G

Gast

Gast
  • #1

Zwischen Schwächling und Stalker? Zeitgemäße Frauenansprache?

Mary hat mich verunsichert bzw. meine Unsicherheit auf den Punkt gebracht: Wir hat nicht die Erfahrung gemacht: Äußerlich halbwegs attraktive Damen diesseits der Wechseljahre bevorzugen es überwiegend, passiv abwartend "Bewerbungen" entgegenzunehmen und diese zu selektieren. Die Initiative (inkl. Risiko der Zurückweisung) liegt überwiegend beim Mann. Ebendies gilt zudem als "männlich". Nimmt Mann sich heraus, sich ähnlich abwartend zu verhalten, gilt er schnell als Schwächling. Zeigt er zuviel Einsatz, gilt er schnell als aufdringlich, ggf. gar als Stalker. Und selbst die Abfuhr soll er "wie ein Mann" einstecken - sonst droht Verachtung... Liebe Forumsteilnehmerinnen. Bitte mal einen Hinweis. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich mich (als Mensch) "richtig" verhalten soll/kann??!!!
 
  • #2
Ja, die Kommunikation der Geschlechter ist schwierig. Letztlich geht es darum, Signale der Gegenseite zu erkennen und zu verstehen.

Beispiel: Schau zu einer Frau rüber. Lächelt sie zurück? Guckt Ihr Euch öfter an, lächelt kurz, guckt wieder weg? Wenn ja, lohnt sich der Weg. Wenn sie sich dagegen wegdreht oder nicht nett guckt, dann lohnt sich der Weg nicht.

Frag vielleicht lieber nach konkreten Situationen, die Dir Schwierigkeiten bereiten. Sonst weiß man gar nicht, worauf man antworten soll.
 
  • #3
Inwiefern habe ich Dich wodurch verunsichert?

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #4
#1 Signale? (Was, wenn die nicht eindeutig sind?) An deinem Beispiel festgemacht: Woran erkennt Mann den Unterschied - im Alltag, bei Kolleginnen, beim Sport etc. - zwischen "nett finden" und "interessiert sein"?

Ich ahne schon: Im Zweifel hat ER die Signale dann eben falsch gedeutet - und sich aufgrund dieser Falschdeutung ("mangelnde Einfühlung!") auch noch völlig falsch verhalten? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Fräulein Smilla!
Ja ich verhalte mich auch abwartend, sowohl bei EP als auch im wahren Leben, ich möchte die Männer nicht vor den Kopf stoßen.
Ich freu mich meistens wenn ich angesprochen werde und habe aber feststellen müssen, daß die meisten Männer heutzutage eher schüchtern sind. Ich bemerke, die Blicke der Jungs in der Disco, aber es dauert dann doch eine ganze Weile bis sich einer mal traut...
Falls der Typ zu aufdringlich oder unangenehm wird erzähl ich einfach von meinen Kindern, dann bin ich ihn meistens ganz schnell los...grins
Wer dann noch bleibt hat sich als sehr mutig erwiesen und wird belohnt...hihi
 
A

AnnaHH83

Gast
  • #6
Ich stimme Frederika zu. Man(n) muss versuchen, die Signale zu erkennen.

Und wenn ein erstes Treffen erfolgversprechend war, kann man am Ende schon darüber sprechen, wie es weiter geht, ggf. ein neues Treffen vereinbaren oder auch einfach nur dezent die Sympathie abklopfen.

Dann gilt (jedenfalls in meinen Augen) nicht unbedingt am selben Abend eine SMS oder ähnliches. Eher am nächsten Tag, sich z.B. für den Abend "bedanken" oder einen schönen Tag wünschen oder so ähnlich. Und dann erstmal abwarten.... Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben, ich persönlich kann übermäßiges simsen nicht leiden. Ich denke, eine leicht abwartende Haltung, die kein Desinteresse ausstrahlt ist zu Anfang gar nicht schlecht.

Auch sollte man ggf. die Lebensumstände des Anderen berücksichtigen, hat er/sie z.B. eine stressige Arbeit, kann man nicht unbedingt tagsüber "ständig" simsen oder E-Mails schreiben.

Alles in Allem bleibt einem wohl nicht viel anderes übrig, als auf die innere Stimme zu hören oder drüber zu sprechen.
 
L

Loredana

Gast
  • #7
Lieber Fragesteller,

wie Du's machst, machst es verkehrt! So oder so ähnlich ist es immer, wenn's halt nicht wirklich passt. Diese ganze Story von wegen mal abwarten, mal schauen, mal dies, mal das .. halte ich gar nichts von. Es ist oftmals vielleicht nur eine bestimmte Redewendung oder ein Wort was einem jemand sympathisch macht oder nicht und entsprechend geht's weiter oder auch nicht.

Voll aus dem Bauch raus handeln und sehen was passiert! Immer sich selbst bleiben, ist meine Devise!

Gruß .. Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #8
# 2 Mit deinen (hin und her geänderten) Inhalten im Thread "Wäschefetischist".

Wehe, jemand schnuppert mal an deinem Mantel, bloß kein Parfüm, das könnte die Männer zu sehr anziehen etc. ...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber Fragesteller, ich finde, Loredana hat das sehr gut beschrieben.

Ich als Frau, noch jenseits der Wechseljahre, aber sehr nahe dran, erlebe eigenartiger Weise genau das Gleiche wie du. Bei mir warten die Männer ab und ich muss mich immer melden. Kaum jemand antwortet auf einen Gruß oder eine Anfrage und wenn, schläft der Kontakt oft sofort ein. Inzwischen hab ich schon den Verdacht, dass manche nur antworten, weil sie meine Foto hübsch finden, aber im Prinzip eh schon mehrere andere Kontakte haben. In letzter Zeit hab ich dauernd gehört - ich hab jetzt keine Zeit - auf Rückfrage meinerseits - und fühle mich dadurch schon sehr zurückgewiesen, wenn er davor meine Anfrage beantwortet hatte.

Die Abfuhr habe meistens ich einzustecken - ich kann deine Worte sehr gut nachempfinden.

Und das einzige, was mich tröstet, ist, dass es dann halt einfach nicht gepasst hat. Trotzdem fühle ich immer wieder verletzt wegen der rüden und rücksichtslosen Vorgangsweise.
Übrigens ich würde es sehr schätzen, wenn sich ein Mann so sehr für mich interessieren würde, dass er mir mehrere SMS pro Tag schicken würde. Das finde ich sehr positiv - sofern ich ihn mag. Dass die Antort ncht sofort erfolgen kann, liegt halt an der Arbeit oder so...
Ich mag den Kontakt und fühle mich dann irgendwie begehrt.
Ich liebe es auch, durch häufige Mails "belästigt" zu werden.
Also du siehst, jede Frau reagiert anders und es ist selten, dass es so läuft, wie man es gern hätte.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Vielleicht kennen einige von Euch folgendes Experiment, durchgeführ an einer amerikanischen Universität: Ein attraktiver junger Mann fragt junge Frauen, ob sie Lust hätten, jetzt gleich, zu einem sexuellen Abenteuer. Ergebnis: Alle haben abgelehnt. Klar! Im zweiten Teil des Experiments war es umgekehrt. Eine junge attraktive Frau fragte junge Männer. Ergebnis: Die einzigen Männer, die abgelehnt haben, waren entweder schwul oder hatten einen absolut unaufschiebbaren Termin.
Es ist davon auszugehen, dass kein einziger dieser Männer die Absicht hatte, eine ernsthafte Beziehung einzugehen. Denn wenn es um die Frage geht, ob ein Mensch bereit ist, langfristig Verantwortung zu übernehmen, sind es meist (nicht immer) die Frauen, die die Initiative ergreifen und meist (nicht immer) die Männer, die sich davor drücken.
Ich finde es sooo überflüssig, über die Gründe für dieses unterschiedliche Verhalten zu schreiben, das kann man in der einschlägigen Literatur nachlesen. Auch habe ich den Eindruck, dass es mal wieder darum geht, den Frauen die Verantwortung für fehlgeschlagene Beziehungen/Beziehungsversuche zuzuschieben.
Wenn Du eine dominante Frau suchst, die die Verantwortung für Euere Beziehung übernimmt, dann lass Dich ansprechen. Vielleicht macht es ihr Spaß, einem Mann zu sagen, was er tun soll.
Ich für meinen Teil suche einen Mann, der mir weder das Gefühl gibt, eine Trophäe zu sein, die er erjagt hat, noch eine Mami, die für alles alleine verantwortlich ist. Einfach einen Mann, der mein Partner sein und mit mir GEMEINSAM unsere Beziehung bauen will. Ist das zu viel verlangt?
 
  • #11
@#3: Bei Kolleginnen und beim Sport erkennt man es z.B. an flüchtigen Berührungen, die fast zufällig anmuten, oder daran, dass in Pausen bewußt Deine Nähe zum Plausch gesucht wird. Letztlich gilt im vertrauteren Umfeld aber, dass man notfalls einfach fragen muss: "Hast Du Lust, mal einen Kaffee trinken zu gehen?"

Manchmal reagiert man auch enthusiastisch auf Erzählungen des anderen und hofft, dass er reagiert: "Ach, Du kletterst? Das habe ich auch mal gemacht, würde ich gerne mal wieder probieren" --"Ja? Wenn Du magst, können wir ja mal am nächsten Wochenende...?"

Falsch gedeutete Signale kommen halt vor. Ich gebe auch zu, dass viele Frauen ihre Signale nicht gerade deutlich geben. Da ist gewiß nicht immer der Mann schuld, ganz im Gegenteil. Ich weiß auch, dass manche Frauen ziemlich eisig mit ihren Körben sind und finde das auch unschön. Gegen Armleuchter gibt es aber weder bei Frauen noch bei Männern ein Patentrezept.
 
G

Gast

Gast
  • #12
In Österreich fällt Stalking seit einiger Zeit unter das Strafgesetz §107a (siehe unten). In D ist dies noch nicht strafbar.

Klar ist die untenstehende Regelung subjektiv. Trotzdem gibt sie einen Einblick darin, was Stalking sein kann. Also, keine Angst, lieber Fragesteller :) . Ich hoffe, das kann dir helfen.

Beharrliche Verfolgung

§ 107a. (1) Wer eine Person widerrechtlich beharrlich verfolgt (Abs. 2), ist mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr zu bestrafen.

(2) Beharrlich verfolgt eine Person, wer in einer Weise, die geeignet ist, sie in ihrer Lebensführung unzumutbar zu beeinträchtigen, eine längere Zeit hindurch fortgesetzt

1. ihre räumliche Nähe aufsucht,

2. im Wege einer Telekommunikation oder unter Verwendung eines sonstigen Kommunikationsmittels oder über Dritte Kontakt zu ihr herstellt,

3. unter Verwendung ihrer personenbezogenen Daten Waren oder Dienstleistungen für sie bestellt oder

4. unter Verwendung ihrer personenbezogenen Daten Dritte veranlasst, mit ihr Kontakt aufzunehmen.

(3) In den Fällen des Abs. 2 Z 2 ist der Täter nur auf Antrag der beharrlich verfolgten Person zu verfolgen.
 
  • #13
@ 7

Es kommt eben auch darauf an, was vorher schon lief und ob ich darauf eingegangen bin. Irgendwann wird's einfach zuviel. Spätestens wenn mir das Lächeln komplett vergeht sollte der Mann etwas zurückfahren und weniger meine Nähe suchen. Daß ich noch ein Mindestmaß an Höflichkeit wahre liegt lediglich an meiner Erziehung. Mir ist meist nach einer ziemlich schroffen Abfuhr. Aber nein, meine Höflichkeit wird falsch interpretiert und die meisten fahren zu ihrer "Höchstform" auf. Wenn ich nur an jemanden im Skifahren denke, der jede Gondelfahrt für körperliche Nähe nutzte. Tut mir leid, aber wenn der innerliche Widerwillen nicht mehr zu bremsen ist, wie bitte hättest Du es denn gerne, daß die Frau das so jemandem begreiflich macht, so daß er sie einfach nur in Ruhe läßt?

Ich mag es einfach nicht wenn sich Männern um die 50 und älter von so gar nichts abhalten lassen. Keine Ahnung, warum ich häufig mit immer derselben Gruppe Mann die immer gleichen "Probleme" habe. Sie gehen zumeist sehr aufdringlich und offensichtlich und insgesamt recht frivol vor. Es ist einfach nicht mein Ding!
Ein erster Ansatz wäre sicherlich, bevor man alle Geschütze auffährt, erst mal zu testen, ob man in die engere Auswahl der Auserwählten passen könnte. Bei Männern ab einem gewissen Alter ist das bei mir nämlich einfach nicht der Fall.

Und! - was mir momentan viel wichtiger ist, weil ich darin leider keine Erfahrung habe:
wie hätten es normal anständige Männer so ab 38 bis Mitte 40 mit ernsten Absichten denn gerne, daß eine (vorsichtige) Frau ihnen begreiflich macht, daß sie von ihnen sehr wohl angetan ist und er sich doch bitte gerne weiter (möglichst taktvoll, einfach nett und nicht frivol) um sie bemühen soll?
Welche Zeichen senden denn die Männer aus, deren Stil weniger offensichtlich, eher vorsichtig und einfühlsam und taktvoll ist?
Und wie soll eine positiv gestimmte Frau angemessen reagieren?
Den Fall hatte ich nämlich leider nie.

Mary - the real
(hatte Schreibfehler entdeckt)
 
G

Gast

Gast
  • #14
# 12

Obwohl ich nun ganz und gar nicht zu Alphas gehöre, muss ich diese sogar in gewisser Weise in Schutz nehmen:

Du schreibst es doch selbst: "...er sich doch bitter gerne weiter ... um sie bemühen soll..." - ER soll sich, bitteschön, bemühen...

Da Frauen GRUNDSÄTZLICH eher zur Passivität neigen, angesprochen werden wollen, eben dies beim Mann als Stärke werten - ist es da nicht geradezu folgerichtig, das Frau das erlebt, was du beschreibst? ;-) "Männer baggern wie blöde..." (Grönemeyer) - weil das Erfolg verspricht...

Ist es nicht die diese herausfordernd-passiv-slektierende Art der Frau, die dieses männliche Verhalten fördert/fast erzwingt?!



Sanftere Männer - wie ich - geraten angesichts einer attraktiven Frau eher in Unsicherheit - und tun nichts bzw. wenig. Meist werden sie dafür (Memmen, die keine Beschützer sind?) gnadenlos belächelt. Oder von dominanten Weibchen ausgenommen.

Wenn dir wirklich an solchen Männern liegt, dann "unterstütze" sie, gehen ihnen entgegen, ermuntere sie und lass sie nicht alleine machen. Ganz praktisch: Wenn sie zu irgendwas einlade, lass sie dieses Angebot nicht x mal wiederholen, sondern nimm es an und gestalte es mit - oder komm darauf zurück.



Ich weiß aus psychologischer Praxis: Frauen wollen am liebsten BEIDES. Den einfühlsamen Alpha-Berater. Den starken Beschützer, der den Weg bahnt, sich durchsetzt, aber bei ihnen verständnisvoll und sanft ist. Das ist ihr Dilemma. Haben sie das eine, jammern sie über das Fehlen des anderen. Für dieses etwas anderes hergeben, das suchen sie zu vermeiden. Wie fasste es eine Psychologin zusammen: Dieses "Rosinenpicken" würde ihr in der täglichen Praxis bei den Klientinnen auf den Keks gehen.

Und die Quadratur des Kreises ist meines Wissens auch noch keiner gelungen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@Mary

ich kann Dir nur sagen, wie ich es einer Frau zeige, dass ich interessiert und anständig bin.

1.) Ich schreibe keine 2 Mail, bevor diese nicht beantwortet wurde. (ok,das ist noch normal und einfach) Das Thema hatten wir kürzlich.

Jetzt das große Aber:
2.) Wenn ihre Antwort kommt, vielleicht erst nach 2 oder 3 Tagen, reagiere ich, wenn es möglich ist, schon innerhalb einer Stunde, weil ich auf Ihre Mail regelrecht gewartet habe und das auch zeigen möchte.

3.) Wenn sie das nicht bemerkt, stur bleibt, und ihren Takt nicht ein wenig beschleunigt (z.B auf 1-2 Tage) weiß ich als Mann: Bemüh Dich nicht länger. Geduld muß sein, aber hingehalten werden, ist für mich keine Option.

Ich achte auf so etwas. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ #13 und #14

Ihr Lieben:
Es war mir klar, daß mein "...er sich doch bitter gerne weiter ... um sie bemühen soll..." zu mir zurück kommt. :)

#14 Dein Beispiel per Mail ist sehr gut - nur leider nicht gut genug. Für mich zumindest. Denn soweit bin ich schon und das bekomme ich, denke ich, ganz gut hin. Jedenfalls kann ich mich über mangelnde Ressonanz auf meine Anschreiben hin und darauf folgenden Schriftverkehr nicht beklagen. Mein Problem sind die Telefonate und ein noch größeres wenn nicht gar immens großes Problem sind die Treffen. Ich bin hier diejenige, ohne große Dateerfahrung mit Männern, die mir gefallen. Ich kenne mich nur mit totaler Abwehrhaltung aus. Nun aber stehen Treffen an mit Männern, die ich mir sozusagen im Vorfeld bereits ausgesucht habe (und die übrigens mich selektiert haben, denn ich habe sie alle angeschrieben!) Die mir also schon besser zusagen, als andere. Und da weiß ich nun überhaupt nicht, worauf ich bei einem Mann besser achten sollte bzw. wie ich ihm Interesse signalisiere, sich doch bitte weiter zu bemühen!, ohne ihm gleich das Kommando zum Komplettangriff zu geben. Damit nämlich würde er mich sicher in die Flucht schlagen. An die hier zu lesenden Steigerungen von Treffen darf ich gar nicht denken. Ich brauche tatsächlich sowas wie einen Flirtratgeber für Dummies. Und mittlerweile auch noch ziemlich zügig.

Und wer ist nun 13 und 14?

Mary - the real
 
  • #17
Zeitgemäß ? Das Thema ist so alt wie die Menschheit. Und es hat sich nichts grundlegendes geändert. Trotz aller Emanzipation sind wir halt alle nur Menschen;-).

Das Problem ist daß da jeder sein eigenes Tempo hat, was der einen zu langsam ist empfindet die nächste als aufdringlich.

Wenn Mann sich nicht zum Affen machen soll gibts nur eines: die goldene Mitte. Ein Angebot machen, das dann angenommen werden kann oder eben auch nicht. Aber niemals am selben Tag wiederholen, wenn sie aufs erste nicht eingeht wird sie es auf zweite auch nicht tun. Mädels, wenn ihr den armen Kerl ewig baggern lasst ohne ein Signal zu geben, positiv wie negativ dann wirds schwierig. Entgegen der offenbar sehr verbreiteten Meinung können wir nicht Hellsehen.

@Mary: Du machst dir schon wieder viel zu viele Gedanken, am besten flirtest du wenn du einfach du selbst bist. Wenns dir dann zu schnell geht oder der Herr dir nicht behagt: SAG ES! Wir Männer verstehen oftmals keine Andeutungen. Wenn er Dir zusagt flirte mit Ihm, wenn er dann gleich mit der Tür ins Haus will... willst du so einen? Tu dir selbst den Gefallen dich nicht zu verbiegen.
 
J

JoeRe

Gast
  • #18
@10: Ich glaube nicht, dass das, wonach Du suchst, zuviel verlangt ist. Gibt ja auch von der anderen Seite Leute, die Dich suchen. Meine Frage ist: Wie suchst Du, so dass Ihr Euch findet?
Ich finde übrigens das Experiment hochinteressant.

@12:
Da ist sie wieder, die Asymmetrie:
Der vorsichtige Mann soll sich vorwagen, soll versuchen, sich bemühen, aber ja nicht zu weit gehen, er soll selbst erkennen, was gerade richtig ist, obwohl die Zeichen alles andere als eindeutig sind.
Die vorsichtige Frau sortiert nur aus und gibt bestenfalls dem vorsichtigen Mann ein Zeichen "jojo, war schon ganz gut, mach nur weiter so, irgend wann kriegst du mich, außer Du machst einen Fehler oder passt nicht in mein Beuteschema".

Ich erwähne mal wieder meinen Markt: Wenn die Nachfrage nach solchen vorsichtigen Frauen von Männern, die sich genau das wagen, hoch genug ist, klappt das. Dann bekommen alle Männer ihre Frauen und umgekehrt. Nun gibt es aber insgesamt genauso viele Frauen wie Männer, die suchen, und bei weitem nicht jeder Mann hat diesen Jagdinstinkt gepaart mit dem Feingefühl. Was passiert? Diese Männer bleiben übrig, und, logischerweise, bleiben auch Frauen übrig.
Die Frauen, die übrig bleiben, sind entweder nicht attraktiv genug, oder zu vorsichtig. Das ist grob verallgemeinert, aber gibt ein Zeichen, was bei den Frauen fehl läuft: einige müssten sich vielleicht ein bisschen weiter raustrauen, um Erfolg zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@15 Warum fragst Du immer, wer ich bin :) Ist doch egal .....Mary.

Ein Telefonproblem? Ich habe mich biisher als Mann versucht so gegeben, wie ich bin. Wir haben über Arbeit gesprochen, wenn sie über Arbeit sprechen wollte. Ich habe über Shopping mit ihr gesprochen, wenn sie über Shopping reden wollte. Ich habe auch schon mal auf Hinterfragen meines Tiefganges und der Erotik freien Lauf gelassen. Ich versuche einfach nicht mehr, das Telefonat als Verhör zu nutzen, That's all. Es ergibt sich von alleine. Ungezwungen.

... und trotzdem waren die Gespräche für beide immer sehr erfüllend. Wichtig ist: LASS DICH FALLEN. Entweder durch rennst offene Türen ein, oder schießt Dich selbst ins Aus. Ich habe aufgehört, anderen gefallen zu wollen. Das ist das Geheimnis dabei. Mein Problem ist, dass mein Tiefgang dem Gegenüber oftmals so große Schwierigkeiten bereitet, dass eine Verunsicherung entstehen kann, die zur Resignation und Aufgabe führt. Gefühle zeigen ist nicht jedermanns Sache.

Anders ausgedrückt: Locker bleiben Mary. Alles andere funktioniert nicht. Da ich etwas älter bin wie Du, kann ich verstehen, dass Du damit noch ein Problemchen hast.
 
G

Gast

Gast
  • #20
# 15 Warum bist dann trotz soviel Angebot/Möglichkeiten Frau von Mitte 30 immer noch Single?

' 17 Da bliebe nur hinzuzufügen: Und dann gibt es a) Männer, die finden diese Spielregeln einfach eine schlechte Voraussetzung für ein GLEICHBERECHTIGTES Miteinander und/bzw. haben b) einfach auch irgendwann die Schnautze voll von dieser "asymmetrischen" Aufgaben- und Risikoverteilung...


Ergebnis: Wieviele Menschen wären in Deutschland gerne liiert, sind es aber nicht (Singlequote)?
 
  • #21
@ #18

Ich frage Dich öfter? Dann wär's vielleicht nett, wenn Du Dir mal einen Nick zulegen würdest. Es macht es leichter, wenn man weiß, daß jemand schreibt, der vielleicht schon mal etwas geschrieben hat. Und wie alt? (Aber der mit der Wäsche von der Leine oder der "Mann ohne Nick" bist Du nicht, oder?)

Ich will niemandem gefallen! Wieso kommt das immer? Ich will nur für mich richtig reagieren und befürchte, daß ich aus Höflichkeit und Unwissenheit, wie manches in Dates angeblich üblicherweise aufgefaßt wird, falsche Zeichen setze. Ich bin nämlich höflich ohne Ende. Das ist alles. Aber dadurch kann man auch unhöflich bzw. abweisend oder auch ermunternd wirken. Und das will ich nicht immer unbedingt.

@ #19
Weil ich mich abgeschottet habe um nicht verletzt zu werden. Darin bin ich richtig gut. Ist aber der falsche Weg. Besser nicht nachmachen!

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #22
@19 mir klingt das zu frustriert. Ich hatte auch diese Phasen, aber da mußt Du umdenken lernen. Du hast, in dem was Du sagst grundsätzlich recht, aber spüre auch, wie sehr Dich das emotional vereinnahmt. Das ist keine gute Grundvoraussetzung für Partnersuche. Du kannst es nicht erzwingen. Eines Tages steht sie vor Dir, würde am Liebsten einen Kniefall vor Dir machen, weil Du so bist, wie Du bist. Warte, warte auf die Richtige, die Dich verdient hat.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@14, Mary: Bleibt meinerseits (m) noch hinzuzufügen, dass ich mittlerweile innerhalb kürzester Zeit ein Profil lösche, wenn ich feststelle, dass sie vielleicht schon zweimal eingeloggt war, meine Nachricht aber nicht gelesen hat. Und wer mit Mails eine Pause möchte, kann das zumindest bei mir erstmal sagen. Ich zähle nicht zu den Männern, bei denen es schnell gehen muss. Wenn ich aber widersprüchliche Signale feststelle, ist das nicht so mein Fall. Dein Verhalten sollte also bestimmt und nachvollziehbar sein. Von allem anderen lasse ich als Mann mittlerweile die Finger davon. Ist er schüchtern oder kann sich vielleicht nicht so gut unterhalten, könnte es sich durchaus lohnen, wenn die Frau den ersten Schritt macht. Aber das hast Du ja in Deinen Mails wohl schon bewiesen,denke ich mal...
 
G

Gast

Gast
  • #24
# 21

Ich finde diese Asymmetrie auch FRUSTRIEREND. KEINE FRAGE!

Und keine gute Voraussetzung für einen GLEICHBERECHTIGTEN Umgang.

Und die damit verbundenen Zurückweisungen stecken wohl nur die (von Mary so verabscheuten, aber an vordersten Front immer zugegenen) Grobiane locker weg? ;-)

Wer sonst fände vergebliche Mühe nicht enttäuschend?

Mein Fazit - und da stimme ich Dir insoweit zu: Lass ich los, wende mich mir selbst zu, da fallen die Investitionen SOFORT und nachhaltig auf fruchtbaren Boden. (O.k., Frau mag mir Risiko vermeidendes, "unmännliches" Verhalten nachrufen... ;-o )

(Tun aber überraschenderweise gar nicht alle, insbesondere, wenn sie schon ein paar Grobiane hinter sich haben und mitbekommen, was ich - bei allem Understatement - so mache... ;-) Aber: Nu ist mir im Laufe der Jahre irgendwie die große Lust auf das Beziehungskarussell abhanden gekommen...)

# 19
 
G

Gast

Gast
  • #25
# 21

Ich kann noch ergänzen/präziseren:

Diese Unlust hat sicher mehrere Quellen:



a) die "Asymmetrie" samt Begleiterscheinungen

b) Die Erfahrung, dass mit Beziehung ja eben nicht alles supi ist, sondern

c) irreale Erwartungshaltungen oft gerade erst losgehen!

d) Ich wollte Nachhaltigkeit - und nicht immer wieder neu anfangen...

c) mit zunehmenden Alter werden die Vorgeschichten/Tatsachenlisten immer länger. Ich halte es für eine Illusion, x-beliebig oft "ein neues Leben anfangen zu können" wie mit Anfang 20.


Und - last but not least -


d) Meine Kraft, mich da (typbedingt) immer wieder voll zu engagieren, ist einfach begrenzt und nimmt mit zunehmenden Alter eher ab. Inkl. Libido als ein Antriebsfaktor ;-).



Es gibt einfach auch viele andere, risikolosere, "dankbarere" "Projekte"? => Die Frau, die mich jetzt mit Mitte 40 nochmal aufs Glatteis lockt, müßte deutlich mehr an den Tag legen als Passivität und gute Figur ;-).
 
J

JoeRe

Gast
  • #26
In einer Sache muss ich Mary Recht geben: Es ist unglaublich schwer, hier nachzuvollziehen, wer genau was sagt und aus welcher Position agiert, wenn die Leute anonym bleiben. Könnt ihr Euch nicht einen Nick zulegen? Ihr verkauft damit Eure Seele nicht, ehrlich.

Ansonsten ist der Thread aber hochinteressant, weil er zeigt, wie wir uns selbst alle frustrieren und im Weg stehen.

@21: "Eines Tages steht sie vor Dir, würde am Liebsten einen Kniefall vor Dir machen, weil Du so bist, wie Du bist. Warte, warte auf die Richtige, die Dich verdient hat."

Sorry, ich glaube da immer weniger dran. Ich spiele das Spielchen noch eine Weile mit, ich versuche, es locker und positiv zu sehen, aber realistisch betrachtet schätze ich die Chancen, dass ich alleine bleibe, größer als 50% ein.
Und wisst ihr was? Dafür, dass ich alleine bleibe, muss eine andere Frau auch alleine bleiben. Klassische Lose-Lose-Situation. Jeder trägt Mitschuld, jeder zeigt mit dem Finger auf den anderen und sagt "ach wenn der andere sich doch aufrichtig und ernsthaft um mich bemühen würde, und zeigen würde, dass er mich wirklich mag". Und wie @23 schreibt: Für Frauen, die so denken, finden sich immer nur die Falschen, die dann weiter machen. Der Rest von uns ist einfach irgendwann genervt von der Erwartungshaltung, den Ansprüchen, dem Lavieren und Taktieren und findet sich halt irgendwann damit ab, allein zu bleiben. Das Rad der Zeit tut sein Übriges.

Die oder der richtige fällt uns einfach irgendwann vor die Füße? Alles reiner Zufall und eine Frage der Geduld? Quatsch. Jemand, der da dran glaubt, meldet sich nicht bei EP an.
 
Top