G

Gast

Gast
  • #1

Würdet ihr heiraten wenn ihr schwanger seid?

Eine Freundin möchte dieses Jahr heiraten, nun ist sie aber schwanger geworden und ist sich nicht sicher ob sie die Hochzeit verschieben soll. Würdet ihr im schwngeren Zustand heiraten?
 
S

Sonnenblume

Gast
  • #2
Nein, das würde ich nicht tun. Ich meine das muss jeder selber wissen, aber einen so besonderen Tag freiwillig mit einem dicken Bauch und evtl Unwohlsein zu verleben, finde ich nicht erstrebenswert. Dann kann man ja auf seiner eigenen Hochzeit noch nichtmal ein Glas Sekt trinken oder ausgelassen tanzen...
Ich finde das ist es nicht wert. Dann lieber noch warten und die Hochzeit am besten um zwei Jahre verschieben, wenn das Kind nicht mehr ganz so klein ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
naja, wann soll denn die Hochzeit stattfinden? Du schreibst nur, dass es dieses Jahr ist. Wenn es Anfang des Jahres ist, würde ich das schon durchziehen, weil 1. die Schwangerschaft noch nicht so weit fortgeschritten ist und das schonmal einige Probleme erspart und 2. weil es wahnsinnig wäre so kurzfristig die ganze bereits vollzogene Planung über Bord zu werfen, das ist schließlich auch eine finanzielle Frage!
 
  • #4
Ich würde auf jeden Fall vor der Geburt standesamtlich heiraten, damit klare Verhältnisse herrschen. Das ist auf jeden Fall extrem hilfreich für alle Formalitäten und auch für die Rechtslage des Mannes.

Eine große Hochzeitsfeier würde ich schwanger aber sicherlich nicht wollen. Sobald es sichtbar ist sowieso nicht mehr, das finde ich unmöglich aussehend. Wenn es also passiert ist, dann im engsten Familienkreis heiraten und vielleicht bei einer riesigen Tauffeier alle Freunde einladen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
warum denn nicht?sofern der wunsch zu heiraten schon vorher bestand,gibt es doch keinen grund,die hochzeit zu verschieben.ich fotografiere viele hochzeiten und habe wirklich schöne bräute erlebt,die von innen strahlten und denen es egal war,ob ihr hochzeitskleid größe 36 hat,smile.
nur aufgrund einer schwangerschaft zu heiraten ist überdenkenswert.doch auch dann gibt es genug gründe die dafür und dagegen sprechen.freunde sind gute zuhörer aber nicht immer die besten ratgeber.
AUF DIE LIEBE
 
G

Gast

Gast
  • #6
@#1
Das klingt jetzt so, als wäre eine Hochzeit ohne Alkohol nur noch halb so schön für Dich ;-)
Tanzen, OK, das muss man vielleicht etwas ruhiger machen....
 
G

Gast

Gast
  • #7
hmm, ich finde es auch nicht wahnsinnig erstrebenswert mit nem kugelrunden Bauch zu heiraten und ja ich finde es auch schön auf meiner eigenen Hochzeit Alkohol zu trinken, was soll daran (#5) so ungewöhnlich sein?
Außerdem weißt du nie wie es dir während einer schwangerschaft geht!

@4: du schreibst: auf die liebe: aber wieso sollte es so wahnsinnig romantisch sein hochschwanger zu heiraten? ich finde es beweist viel mehr die Liebe, wenn man zusammen ist und glücklich ist egal ob verheiratet oder nicht. und dazu gehört auch, dass man sich auf seiner eignen hochzeit wohlfühlt und sie ggf verschiebt egal was die anderen darüber denken.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also, ich würde auch mit Kugelbauch heiraten und ein Gläschen Sekt zur Hochzeit macht nun wirklich nix aus (davon bekommt Dein Baby nun keinen Schwips!) Und beim Tanzen mußt Du Dich nun nicht gleich über die Schulter werfen lassen!
Meinem Sohn hats nun wirklich nicht geschadet, daß ich mal während der Schwangerschaft ein Gläschen Wein getrunken hatte - aus ihm ist ein Prachtkerl geworden *g*
Ich lebe nun in Berlin, da ist es sicherlich was anderes und nicht so konservativ als aufm Dorf oder in ner Kleinstadt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nein das würde ich nicht tun. So blöd es klingt, aber an diesem Tag möchte ich als Braut strahlen und zwar ohne dicken Bauch, Übelkeitsgefühlen, Bewegungseinschränkung, Blähungen usw.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Nein . Denn dies ist kein Thema mehr .
In Jeans täte heiraten ( total zerfetzt ) und lässig mit Rockmusik und guter Laune .
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo Ihr Lieben,
also ich bin jetzt im 4. Monat schwanger, langsam sieht man das Bäuchlein auch, und werde am 14.04.09 bzw. am 18.04.09 heiraten. Ich habe für die Planung der Hochzeit ein jahr gebraucht, es wird ein rauschendes Fest mit 140 Gästen. Es war nciht geplant, aber wir sind super stolz, es ist einfach perfekt.
Meine Einstellung zu der Sache ist also klar. Ich denke, wenn sie die Hochzeit bis zum sechsten SS-Monat schaft, also planen und umsetzten, dann ist das kein Problem. Ich persönlich bin froh, dass die SS noch nicht so lange besteht, da ich sonst nciht in mein Kleid passen würde.
Zum Thema Sekt trinken, es gibt super leckeren alkoholfreien Sekt, mit dem man anstoßen kann ohne verzichten zu müssen. Auch tanzen ist bis dahin nciht ganz so schlimm und wenn sie mal müde ist, dann setzt sie sich zu den Großeltern und redet mit denen, wie sich das so gehört. Ich denke, das ist garkein Problem.

Von meiner Seite alles Gute für Sie und eine schöne Feier und Geburt!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn ich mir meine Hochzeit backen könnte, würde ich es mir wie folgt wünschen:

Der Mann fragt mich, weil er mich als seine Lebenspartnerin, Freundin und Vertraute möchte - und zwar ohne daß ich schwanger bin, sondern einfach weil er den tiefen Wunsch danach hat, sprich die Reihenfolge ist so richtig konservativ: verliebt, verlobt, verheiratet, Eltern, ...

Sofern ich tatsächlich vor der Trauung schwanger werden sollte, würde ich mich mehr als unwohl fühlen. Für mich wäre nichts schlimmer, als wenn in IHM auch nur der leisesten Verdacht aufsteigen würde - egal ob vor oder nach der Hochzeit - ich würde/hätte ihn durch ein Kind zum Heiraten bringen wollen (und vor einer anstehenden Hochzeit machen doch beide sowieso schon mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Achterbahn der Gefühle durch).
Ich würde wahrscheinlich eigentlich weiter gerne heiraten, weil ich finde, daß Kinder ehelich auf die Welt kommen sollten. Nur würde ich es im Fall einer vor-hochzeitlichen Schwangerschaft wahrscheinlich komplett in SEINE Hände legen. Und wenn schon heiraten, dann so schnell wie möglich - und zwar standesamtlich und kirchlich. Von einer Hochzeit in weiß mit großem Brimbamborium in einer Kirche mit dem eigenen Nachwuchs einzumarschieren, der womöglich schon sprechen kann, davon halte ich rein gar nichts.
Ich will Gottes Segen weit davor.
Ach, ich wünsche mir, ich komme nie in diese Situation!


Wenn's aber nun mal so ist, daß die Hochzeit Deiner Freundin fest geplant ist, weshalb soll sie dann davon ablassen? Was ist z.B. so schlimm daran, keinen Alkohol zu trinken? Und was will denn eigentlich Ihr Partner?
Wenn heiraten, dann meine ich, so schnell wie möglich.
Wenn eine Frau mit großem Bauch geheiratet ist das für die Bräutigamseltern und andere Leute einer anderen Generation nicht gerade angenehm.

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja - um die rechtlichen Dinge geklärt zu haben - !
eine tolle Hochzeitsparty kann immer nachgeholt werden - und vielleicht schon dann mit dem Nachwuchs!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Also ich weiß ja nicht, wer sich heute wirklich noch an einer Braut mit Babybauch stört, dass sie nicht mehr Jungfrau ist, dürfte wohl jedem klar sein, wo ist da der Unterschied? Klingt ziemlich nach Dorf, so eine Einstellung. Die Zeiten, wo man schnell heiraten muss, bevor man es sieht, sollten nun wirklich vorbei sein.

Und Federika, ein Babybauch macht doch nicht hässlich, ich finde überhaupt nicht, dass das unmöglich aussieht. Werdene Väter, die sich auf ihr KInd freuen, davon gehe ich jetzt mal aus, die finden ihre Frau auch mit Bauch schön.

Ich habe im Freundeskreis schon Hochzeiten mit sehr bezaubernden schwangeren Bräuten gesehen, die stolz auf ihren Bauch waren und die Großeltern in spe haben sich auch gefreut. Wenn die Beziehung in Ordnung ist und das Kind von beiden gewollt, ist das doch eine sehr schöne Zeit. Erst recht, wenn man wie heute so oft schon 30+ oder gar 35 + ist. Und nach den ersten drei Monaten fühlt man sich, wenn alles normal verläuft, doch sehr wohl (keine Theorie, ich war 2x schwanger).

Schwanger sein ist keine Krankheit, man kann trotzdem eine schöne Feier haben, und ob einer Feier toll wird, hängt doch nun wirklich nicht nur vom Alkohol ab.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Na klar!!! Ist doch einer der schönsten Gründe der Welt!!!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mal unabhängig davon, daß lt. Frage besagte Braut während der Hochzeitsvorbereitungen schwanger wurde:

Gerade wenn man um die 30 ist, hat man lange genug Zeit gehabt, sich über Nachwuchs Gedanken zu machen und man kann heiraten bevor man schwanger wird. Schließlich hat es doch zuvor auch lange genug mít der Verhütung geklappt. Wieso, frage ich mich, auf einmal nicht???

Wenn mit Babybauch geheiratet wird, kommt bei mir zumindest das G'schmäckle auf, daß der Mann nur des Kindes wegen heiratet. Und das würde ich für die Ehe an sich nicht gut finden.
Nur weil etwas immer häufiger praktiziert wird und viele nur aus Höflichkeit ihre wahren ablehnenden Gedanken nicht laut äußern, heißt es noch lange nicht, daß das dann stilvoll und anerkannt und nachahmenswert ist. Ich kenne Familienmitglieder und Elter/Schwiegereltern, die innerlich vor Scham und Wut kochen - ganz egal ob sie vom Land oder aus der Stadt sind. Nur was bleibt ihnen denn übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen?
Abgesehen von den unglüchlichen Teenyschwangerschaften bin ich der Meinung, daß in unserer aufgeklärten Gesellschaft - wenn beide lesen können, den Führerschein und das Wahlrecht haben und voll geschäftsfähig sind, Schwangerschaften immer von mindestens einer Person geplant werden. Mich wundert nur, was für Märchen sich die Männer alles auftischen lassen ...

Macht, was ihr wollt. Ich für meinen Teil will definitiv nicht schwanger heiraten - für mich, für ihn, für unsere Ehe. Abgesehen davon, daß es auch für den Rest der Familie ein deutliches Zeichen setzt, nämlich daß beide freiwillig, respektvoll miteinander, unabhängig von sonstigen Einflüssen, ihr Leben verbringen wollen. Und nur darum sollte es meiner Meinung nach in einer Ehe gehen und auf dieser Basis eine Ehe einzugehen finde ich eine wunderbare Sache.

Mary
 
  • #17
@#15: Danke, schön formuliert und beschrieben. So sehe ich das auch! :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
@ Frederika & Mary,

jedem seine Meinung, das gilt aber auch umgekehrt. Bloß weil ihr nunmal konservativ eingestellt seid, müsst ihr nicht andere Ansichten immerzu runtermachen. Nicht jede Frau, die nicht verheiratet schwanger wird, hat ihren Partner reingelegt und nicht alle Männer fühlen sich reingelegt. Da muss man ihnen auch keine "Märchen auftischen". Und nicht jeder, der seine schwangere Freundin heiratet, meint es deswegen weniger ehrlich.Ich habe wirklich einen großen Freundes- und Bekanntenkreis, aber solche Meinungen sind mir da noch nie begegnet, deswegen scheint es wohl doch regionale Unterschiede zu geben Großstadt vs. Kleinstadt/Land. Denn, um es gleich vorwegzunehmen, sind alles Leute aus der bürgerlichen Mittelschicht, nur ohne kleinbürgerliche Ansichten.

Und "Schwiegereltern, die vor Wut und Scham kochen", sorry, über die Formulierung kann ich nur lachen. Eigentlich steht es diesen auch gar nicht zu wütend zu sein, ist schließlich eine Sache zwischen dem Paar. Die werden dann auch später, zu allem eine ungebetene Meinung abgeben. Das kling mir doch sehr nach archaischen Familienstrukturen, und die herrrschen wohl eher auf dem Land.

Wie gesagt, jedem das Seine, aber bitte nicht immer alles andere in den Dreck ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ 17
Ich habe meine Meinung und aus meiner Erfahrung heraus geschrieben, so wie das hier jeder darf und auch tut. Und meine Meinung ist dann halt mal vielleicht anders als die anderer. So kann's gehen. Ich käme allerdings nicht auf die Idee, jemanden angreifen zu wollen (so wie Du es mit Frederika und mir machst).
Vielleicht habe ich vergessen zu erwähnen, daß Ausnahmen die Regel bestätigen. Ok, hätte ich erwähnen können. Die, die schon öfter Dinge von mir gelesen haben, werden sich eh gedacht haben, daß ich es nicht für grundsätzlich alle Fälle meine.

Übrigens danke ich Dir für Deinen Hinweis, daß sich nicht alle Männer hereingelegt FÜHLEN, was ja nicht ausschließt, daß eben gerade das der Fall ist. Manchen Männern ist es tatsächlich nicht bewußt (und wird es hoffentlich nie bewußt), daß vielleicht eine gewisse Berechnung hinter manchen Aktionen der "liebenden" Partnerin stecken. Und sicher gibt es auch manche Männer, die es einfach nicht merken wollen.

Ach und wenn alles wirklich nur eine Sache zwischen dem Paar wäre, dann hätte ja auch keiner etwas dagegen. Aber nicht selten sind diese ach so selbständigen Paare auf Finanzspritzen von seiten der Eltern und Schwiegereltern angewiesen. Sehr oft mit dadurch bedingt, daß die werdende Mutter erstens eine pompöse Hochzeit haben muß (für die für mich absolut unverständlich notfalls sogar ein Kredit aufgenommen wird) und eben des Kindes wegen nicht arbeitet - und das dann seltsamerweise über sehr lange Zeit (wenn überhaupt)!

Wie gesagt - ich lasse ja jedem seinen Stil. Soll jeder machen, was er will.
Meine Meinung ist wie beschrieben und dabei bleibe ich, ob's Dir paßt oder nicht.

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ 13
du sprichst - äh schreibst - mir aus dem Herzen!!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mich würde mal interessieren, was die Herren der Schöpfung meinen:
würdet Ihr Eure Freundin heiraten, wenn sie schwanger ist?

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #22
@Mary

Ich finde deine Einstellung nicht verkehrt. Ich habe im Familienkreis letztes Jahr zwei Hochzeiten mit Mamis im 8. Monat gehabt. Meine eine Schwägerin, hatte sogar nach der Hochzeit (war im April), Ende August noch einen Jungesellinabschied. Ich fand das total bescheuert und bin auch nciht mit Sowas macht man vor der Eheschließung. Ich kann deine Einstellung also durchaus nachvollziehen.
ABER! Was soll ich denn nun tun? Ich habe im Beitrag 10 geschrieben, dass ich seit nem Jahr am vorbereiten bin und nun glücklicherweise schwanger geworden bin. Mein Verlobter und ich haben es schon siet über nem Jahr versucht, hatten auch eine Gehlgeburt und nun, nachdem wir uns ganz auf die Hochzeit konzentriert haben, hat es im janunar geklappt und es passt perfekt.
Es ist schon komisch, dass die SS sich ausgerechnet jetzt eingestellt hat, aber trotzdem schön!
Nur soll ich jetzt meine Vorbereitungen über den Haufen werfen und erst das Kind bekommen und dann nciht mehr heiraten?
Du wehrst dich meiner Meinung nach doch ein bisschen starr gegen die Ansicht, dass tatsächlich beide das Kind wollen und es ihren Traum vom Familienleben perfekt macht. Nimm das bitte nciht persönlich! Ich frage mich nur, warum man nicht heiraten sollte, bevor das Baby kommt? Es ist für dies doch toll, dass es in geregelten Verhältnissen aufwächst.

Können wir hier bitte aufhören, so abwertend über die lanliche Bevölkerung zu reden! Ich bin auch ein Landei und habe keine kleinkarierten Ansichten! Bitte hört auf solche Klischees zu verteilen!

Euch allen ein schönes Osterfest! Ich genieße das letzte in Ruhe, ihr auch?

Christin
 
G

Gast

Gast
  • #23
@ Christin
Daß es individuelle Geschichten ohne Berechnung geben mag, die dann i.d.R. auch die nahestehende Familie kennt, weiß auch ich. Und diese Menschen sind mit meiner Einstellung explizit auch nicht gemeint.
Ich würde, wäre ich im Moment an Deiner Stelle, auf jeden Fall vor der Geburt heiraten - standesamtlich wie kirchlich - und eben die Vorbereitungen u.U. auf einen früheren und zwar schnellstmöglichen Termin hin abändern. Wenn Du im 4. Monat heiratest, wie Du schreibst, hast Du ja i.d.R. noch kein allzugroßes Bäuchlein. So hat es eine Bekannte auch gemacht und sie war im Nachhinein sehr froh darüber.
Wenn es bei Euch anders ist, dann wissen Du und Dein Partner das und sicher bei Euren Erlebnissen auch Eure Familien und genau das ist wichtig. Nicht was hier geschrieben wird. Schau, daß es Dir, dem Baby und Deinem Partner gut geht - das ist das Wichtigste.
Und hab eine schöne Hochzeit!

Es gibt aber auch häufig einen anderen Hergang. Leider nämlich erfahre ich gerade bei Gesprächen, wenn v.a. mehrere Frauen unter sich reden, daß man sich regelrecht Tips gibt, wie man den jeweiligen Mann endlich soweit bringt, das zu tun, was man will, nämlich heiraten. Oftmals stellen sie es dann auch nicht mal wahnsinnig geschickt an und geben sich nicht mal Mühe, ihre Absicht groß zu verheimlichen. Mitunter wird es sogar auch noch mit Stolz! im Freudentaumel des Vaters nach der Geburt des Kindes verkündet! Das finde ich einfach richtig mies und ich richte mich gegen genau diese hinterhältigen berechnenden egoistischen angeblich liebenden Frauen, die nur ihren Kopf durchsetzen wollen und auf ihren Vorteil bedacht sind!

Ich weiß, daß mehrere Frauen meiner Ansicht sind - und nicht alle sind vom Land. Sowas überhöre ich einfach.

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #24
Was soll diese Frage? Ist die Meinung der anderen, unsere Meinung, etwa das Nonplusultra?
Ihr Gefühl ist entscheidend und das ihres (zukünftigen) Mannes! Wollen sie sich?

Ulrike
 
Top