U

Ulrike

Gast
  • #1

Würdet ihr für die neue Liebe umziehen?

Es ist ja nun nicht unwahrscheinlich, dass der Partner, den man hier online findet, nicht gleich um die Ecke wohnt. Auch gibt es Menschen, denen es aufgrund von Kindern, Selbstständigkeit etc. nicht möglich ist, einfach mal eben alle Zelte abzubrechen. Habt ihr schon darüber nachgedacht? Habt ihr vielleicht sogar die stille Hoffnung, dass der andere schon zu euch ziehen wird? Oder sucht ihr sowieso einen neuen Aktionsradius?
 
G

Gast

Gast
  • #2
...es ist unwahrscheinlicher einen wirklich ernsten Partner zu finden, der auch eine feste Partnerschaft will als für eine neue Liebe umzuziehen... laut Statistik nur 1% die Menschen, die online suchen, gehen eine seriöse, lange und feste Partnerschaft ein....
 
  • #3
Ich wäre damit sehr sehr vorsichtig: Ich habe es in meinem Bekanntenkreis schon mehrfach erlebt, dass Beziehungen gerade deshalb gescheitert sind, weil der eine FÜR den anderen umgezogen ist. Das führte entweder zu zu großem Druck für den "Seßhaften", der sich einbildete, wenn der andere für ihn umziehe, müsse es ja unwahrscheinlich ernst sein. Oder aber der umziehende Partner machte dem "Seßhaften" Vorwürfe, dass er ja soviel für ihn getan habe, es ihm aber nicht ausreichend gedankt werde.

Deshalb würde ich nur umziehen, wenn der Umzug mir selbst keine allzu großen beruflichen oder persönlichen Nachteule brächte oder aber, wenn ich mir bzgl. des Partners sehr sicher wäre, dass es der richtige ist.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da muss wahrscheinlich sehr viel zusammenkommen, dass einer der Partner umzieht. Wenn die Entfernung überschaubar ist, (bis max. 100 km) bleibt eben eine Fernbeziehung, in der man sich aber auch während der Woche sehen sollte. Ich würde es nicht pauschal ablehnen, aber auch nicht uneingeschränkt zustimmen. Es kommt auf die Situation bei beiden an. Wie du schreibst, Kinder, Job, Verpflichtungen usw. Und wer sowieso weg will, für den ist das natürlich super.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Na klar warum nicht ?? Wenns paßt ist doch alles möglich . Ich zieh auch um ...zwar nicht in erster Linie wegen einer neuen Liebe aber bin auch selbständig mit einer Firma ,die bleibt natürlich da wo sie ist.Ist mit Bauwirtschaft verbunden . Hab Kinder die bei mir leben und ein Haus auch . Ich bau grad ein neues . wo ist das Problem ?? Wer etwas will findet Wege ,wer nicht Gründe die dagegen sprechen . Neues Zuhause ist vom Alten so 130 km weiter weg ,das nur am Rande.
 
M

Matthias

Gast
  • #6
Also ich persönlich hätte damit keine Probleme, was aber auch daran liegt das ich Ende letzten Jahres fertig mit meinem Studium geworden bin und jetzt auf Job suche bin.
Hier, wo ich studiert habe, sind auch kaum noch Leute die man kennt, bzw die 2, die man noch kennt, sind nach diesem Sommersemester auch dann weg, von daher gibts nicht wirklich viel, was mich hier hält.
Ich würde sagen, es kommt immer auf den Menschen an, der umziehen soll.
Denkt er, das er etwas "aufgibt" oder findet er es gut, woanders "neu" anzufangen.
Eine pauschale Aussage kann es da nicht geben. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Naja, umziehen tun die Leute für die liebe Liebe nicht nur bei Fernbeziehung, die ja hier online sehr schnell entstehen können, sondern auch wenn sie sich anderweitig kennen gelernt haben. Selbst wenn man nur 30 km auseinander wohnt, so will man schliesslich irgendwann doch auch mit seinem Partner/in zusammen ein Leben führen und den Alltag bestreiten. Ob das dann nun 30 oder 600 km sind, ist dann doch egal. Zusammen gezogen wird in beiden fällen, wenns wirklich Liebe ist. Um zu verhindern, dass der eine dem anderem Partner vorwirft, er/sie sei wegen ihm/ihr umgezogen, könnten beide sich ja auf einen gemeinsame neue Wohnung woanders einigen.

Aber mal ehrlich, haben hier wirklich so viel Angst davor mit einem anderem Menschen ein gemeinsames Leben zu verbringen? Denn wenn dem nicht so wäre, dann dürfte die Frage nach dem umziehen erst gar nicht aufkommen, da dies IMMER irgendwann die Voraussetzung für ein GEMEINSAMES Leben ist! (außer man wohnt natürlich nur 500m voneinander entfernt)
 
  • #8
das ist der grund, warum ich ausserhalb von wien gar nicht absichtlich suche, fernbeziehung will ich keine und ausserhalb von wien rein arbeitstechnisch auch nicht, maximal gut gelegen in wien umgebung.
Ins ausland zu ziehen steht für mich gar nicht zur diskussion, ja vielleicht was ganz verrücktes wie ein neuanfang in china aber den selben job nur in einer andern europäischen stadt, dazu bin ich nicht bereit und deshalb verlange ich das auch von keiner frau.
 
  • #9
Ich suche keine Fernbeziehung und ich bin ortsgebunden im Großraum einer deutschen Großstadt. Ich wäre nicht bereits, für eine Beziehung weiter wegzuziehen und suche daher bevorzugt Kandidaten, die ebenfalls im gleichen Großraum leben, so dass keine beruflichen Veränderungen erforderlich werden.
 
  • #10
Für Ms. Right würde ich auch auf den Mond ziehen, um es mal pathetisch zu sagen. In der Praxis kann ich mir durchaus einen Umzug in eine andere Stadt vorstellen. Da ich selbstständig und auf Projekte angewiesen bin, müsste allerdings sichergestellt sein, dass es an dem Ort genügend Arbeitspotenzial gibt. Und da gibt es nicht so viele Städte, die in Frage kommen.

Ansonsten kann ich auch gut mit einer vorübergenden Fernbeziehung leben, solange es eine realistische Perspektive auf ein Zusammenleben gibt.

Das Problem ist allerdings nur theoretischer Natur, denn das eigentlich Schwierige ist ja die Kontaktanbahnung auf Entfernung. Deswegen lehne ich auch alle Anfragen aus Süddeutschland ab.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für den Richtigen gehe ich bis ans Ende der Welt...wohl die altmodisch-weibliche Variante.

Ich bin mir sicher, dass immer einer mehr aufgibt als der andere, aber das lässt sich wohl ausgleichen mit anderen Kompromissen. Ich würde das Risiko eingehen, da ich nach langjährigen Erfahrungen mir sicher bin, dass es - wenn es der Richtige ist- lohnt und durch nichts zu ersetzen ist. Allerdings liegt die Betonung auf "der Richtige" - und wer kann das schon im Vorfeld sagen? Also volles Risiko... meine Wohnung würde ich das erste (Halb -) Jahr behalten, auch wenn es teurer ist. Wenn im Gegenzug der andere bereit ist, in dieser Phase seine/unsere Miete weiterhin allein zu tragen, ließe sich die Ernsthaftigkeit schon testen....
 
  • #12
@ 7 &9 Thomas & ThomasHH

Ich würde für einen (meinen) Mann z.B. ins entferntere Wien ziehen oder auch nach Hamburg:) Und das obwohl ich die Vorbehalte der Österreicher gegen Deutsche aus dem anderen Thema gelesen habe.

Da ich allerdings sowieso einen sehr verständnisvollen Mann bräuchte, würde ich mir wünschen, daß er mich spüren läßt, daß er wirklich zu schätzen weiß, was es für mich bedeutet, alles Gewohnte und Sicherheit gebende inkl. Heimatland, wo ich einfach dazugehöre, zurückzulassen. Wenn er mich dann evtl. stets alleine lassen, betrügen oder er weniger als ich die Beziehung pflegen würde, sprich wenn ohne Gegenwehr die Gemeinsamkeit verloren ginge, wüßte ich nicht, wie ich mich davon je wieder erholen sollte ... (Wie geht man mit so etwas im Hinterkopf denn am besten um - auch um den ober erwähnten Druch auf den Seßhaften zu vermeiden?)

Mary - the real
 
C

Carsten

Gast
  • #13
Um es auch mal pathetisch auszudrücken wie mein Vorredner, würde ich für meine Traumfrau bis ans Ende der Welt reisen.
Meine Arbeit könnte ich sozusagen in jeder Stadt verrichten und könnte sicherlich auch ein Konzept erstellen, um meine Kolleginnen und Kollegen weiterhin zu lenken und zu leiten.
Jedoch hätte ich ein massives Problem mit meinen Kindern, deren Interessen stets im Vordergrund stehen.
Deshalb wäre es ein Alternative eine Fernbeziehung solange zu führen, bis meine Kinder aus dem "Gröbsten" sind.
Habe anfangs deutschlandweit gesucht, mittlerweile meine Suche jedoch auf Süddeutschland begrenzt.
 
M

Marianne

Gast
  • #14
Ich hege die Hoffnung, dass ein ferner Ritter zu mir zieht.
Nein, ohne Scherz, ich könnte mir unter größten Umständen einen Umzug vorstellen. Doch wegen meiner Kinder wäre es mir momentan lieber, er käme zu mir. Später oder in ein paar Jahren sieht man ja weiter. Bin im Kopf ein flexibler Mensch, das unterscheidet mich schon mal von vielen. Unglaublich, wie unflexibel manche sind, die weder Kinder noch Karriere haben... ;)
 
P

Persona grata

Gast
  • #15
In jungen Jahren wäre ich möglicherweise umgezogen (da stellte sich das Problem allerdings nicht), heute käme das für mich nicht mehr in Frage. Mein Haus, das nach meinen Plänen und Ideen gebaut und eingerichtet wurde, zu verkaufen oder ggfs. zu vermieten, käme für mich niemals in Betracht (habe ich auch genau so in meinem Profil angegeben). Ich hätte Angst, dass diese Beziehung irgendwann einmal auseinandergehen könnte und ich im Prinzip mit "nichts" da stünde. Man bekommt ja für Möbel -und wenn sie auch außerordentlich teuer waren und noch fast neu- beim Verkauf nur noch einen Bruchteil des Kaufpreises. Und um dann im Falle einer Trennung ein neu zu erwerbendes komplettes Haus nach dem eigenen Geschmack zu gestalten/umzubauen und neu einzurichten, müsste man schon tief in die Tasche greifen. Von daher käme für mich auch ein Umzug definitiv nicht in Frage. Daher suche ich auch nach einer Partnerschaft in einer räumlichen Entfernung, die es ermöglicht, wenn erforderlich, wechselweise in 2 Haushalten zu leben.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich habe es gemacht..mal abgesehen von den über 100 MP hat er mich über eine Jahr überzeugt, wie ernst er es meint usw..... ich habe viel investiert..meinen ganzen Mut zusammen genommen und mein ganzes Leben verändert ..mit allem was dazu gehörte und das war viel....
Ich bin wieder Single..habe wohl eine echt heftige Erfahrung gemacht...
dennoch, ich würde es wieder tun ... ich meine, wenn ich mich für einen Menschen entscheide, stehe ich zu ihm mit allen Konsequenzen...
 
G

Gast

Gast
  • #17
...ja, ich denke schon, wenn Gemeinsamkeiten da sind und ich dort auch einen neuen Job finden würde. Ich müsste zwar, da ich noch durch einen Pachtvertrag gebunden bin, allerdings zunächst einmal eine Fernbeziehung führen. Nebenbei bemerkt wäre ich (m43) ohne diesen Pachtvertrag bereits 1997 (wenigstens für ein paar Jahre) nach Australien gegangen...
 
U

Ulrike

Gast
  • #18
Ich finde es schön, dass sich in diesem Thread doch viel Flexibilität zeigt, viel Toleranz. Das hatte ich nicht erwartet, nicht hier im Forum.
Auch ich bin - ähnlich wie Marianne - lokal gebunden. Reibe dies ziemlich schnell den Kontakten unter die Nase, auch mit dem Bewusstsein, so manchen schnell zu vertreiben. Erstaunlicher Weise ließen sich die Männer von EP bisher nicht so leicht von mir ins Bockshorn jagen. :)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Interessante Diskussion...
Hm, ich (männlich) würde auch für meine 'Traumfrau' nur sehr ungern mein Umfeld verlassen. Das hat aber auch handfeste Gründe, beruflicher Natur...
Für mich kommt nur eine Beziehung bis max. 100 Km in Frage, was man noch fahrtechnisch auch unterhalb der Woche noch halbwegs erreichen kann. Damit schränke ich meine 'Findkriterien' zwar erheblich ein, aber so ist es nun mal...
Aber ich denke, so mit Mitte bzw. Ende 30 hat ja jeder seinen eigenen Lebensentwurf - da muss schon sher,sehr viel passieren, alles über den Haufen zu werfen.
Ich finde, man sollte dieses Thema auch recht schnell sehr offen kommunizieren, das kann Enttäuschungen ersparen...
Leider ist das Thema Fernbeziehung und ein eventuelles Zugehen auf den Partner das große Manko, wenn nicht sogar das größte Problem bei der online Brautschau ;-)
 
  • #20
Mich wundert es wirklich, dass die Bereitschaft zu einem Umzug so groß sein soll. Wie stellt Ihr Euch das beruflich vor? Wollt Ihr wirklich Heimat, Familie und Freundeskreis aufgeben?

Ich befürchte, dass wenn es soweit ist, viele doch kneifen werden...
 
U

Ulrike

Gast
  • #21
Ich glaube und hoffe: Wahre Liebe versetzt Berge.
 
  • #22
@#19: Nein, Frederika, unter den Bedingungen in #9 würde ich nicht kneifen. Ich wechsel ja ohnehin öfter mal den Auftraggeber. Ob ich das jetzt innerhalb HHs mache oder woanders, spielt ja keine Rolle.

Meine Freunde werden auch nach einem Wegzug noch meine Freunde bleiben. Zu zweit fällt es auch nicht schwer, in einer neuen Stadt einen gemeinsamen Freundeskreis aufzubauen. Im Übrigen finde ich es reizvoll, einmal im Jahr ein Wochenende Freunde in einer anderen Stadt zu besuchen. Meine Familie wohnt ohnehin in einer anderen Stadt, da ergibt sich also auch kein neues Problem.

Das einzig wirklich ernstzunehmende Argument hast du vergessen: Wie ein Leben ohne die Nähe des HSV aussehen könnte, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :)
 
  • #23
@#21: OK, ich glaube Dir Deine Ernsthaftigkeit und Umzugsbereitschaft. Gehst Du denn wirklich öfter ins Stadion? Ich meine, Fernsehen gibt es überall... :))
 
M

Marianne

Gast
  • #24
@21; Hamburg, wie interessant... ich werde hellhörig... soll ja so schön wie Wien sein.
 
  • #25
@#22: Schaust du dir auch lieber Pornos an, statt ... ? ;)
 
  • #26
@#24: *lach* Na, wenn der Unterschied für Dich so groß ist! Das war ein schlagendes Argument, gebe ich zu.

Ich sehe das ja nüchterner und finde die eine oder andere Wiederholung und Großaufnahme wertvoller als das verregnete Stadion mit brüllenden Zuschauern. Aber ich schau eh nur mal bei einer WM oder so.
 
M

Matthias

Gast
  • #27
Naja, es kommt immer auf die Lebenssituation an @ Frederika.
Ich hab hier, in meiner Uni Stadt keine Familie, die wohnt woandres und die habe ich fürs Studium schon "verlassen".
Freunde hatte ich hier ne Menge, nur sind von denen jetzt auch nur noch 2 Präsent und nach diesem Sommersemester auch nichtmehr, die gehen auch beide weg.
Und Beruflich, naja, hab ende letzten Jahres meinen Studienabschluss gemacht und bin auf Job Suche, also auch da nichts, was ich aufgeben würde.
Von daher kommt es immer darauf an, in welcher Lebenssituation jemand steckt.
Ebenso kommt es auch darauf an, welche Prioritäten jemand sich in seinem Leben gesteckt hat.
Jemand der glücklich in seinem Beruf ist, und dessen erklärtes Lebensziel es ist, "große"Karriere zu machen, der wird wohl nicht umziehen, mir hingegen ist der Job egal, mir ist eine gesunde gute Partnerschaft viel viel wichtiger, und deswegen würden für mich das "aufgeben" eines Jobs auch nicht zählen, weil es mir einfach nicht wichtig ist.
Jeder Mensch hat da andere Vorstellungen, von daher muss man immer schauen, welche Ziele jemand hat und in welchem Abschnitt seines Lebens jemand steckt. ;)
 
  • #28
@#26: Na ja, das ist in Deiner Lage leicht gesagt. Deine Situation ist ideal für Partnersuche -- aber das wird sie nicht bleiben. Sei Du mal erst froh über einen tollen Job (vor allem, wenn Du mal einen nicht tollen gehabt haben wirst, um den Unterschied zu schätzen!) und dann gib den wieder freiwillig auf.

Je älter man wird, desto mehr ist Mobilität ein Problem, gerade wenn auch Eigentum und etablierter Job dazukommen. Vor einigen Jahren waren Auslandsaufenthalte auch noch selbstverständlich für mich -- aber das ändert sich irgendwann!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich ziehe wegen keiner Frau um, ginge auch nicht, da ich mein Grundstück hier habe und es nicht aufgeben werde. Entweder Frau kommt zu mir oder sie bleibt wo sie ist und es paßt dann eben halt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #30
#28 Grundstück wichtiger als eine passende Partnerin....merkwürdige Prioritätensetzung
 
Top