• #1

Woran genau scheitert's nach dem ersten Date?

Wir sprechen hier öfter darüber, dass man nach dem ersten Date das Gefühl hat, dass die Chemie nicht stimmt oder dass es nicht gefunkt hat. Aber was genau sind die Gründe, die zu diesen Reaktionen geführt haben? Was genau hätten sich Frauen anders gewünscht? Was Männer? Und hätte man das, was man beim ersten Date als negativ wahrgenommen hat, nicht zuvor schon abchecken können? Und sind eigentlich Frauen diejenigen, die nach dem ersten Date öfter Körbe verteilen oder Männer? Wir können die Frage gerne auch auf das 2. Date ausdehnen. Ein Kontakt hat mir beispielsweise mal erzählt, dass die Gespräche in ihren bisherigen Dates immer so "sachlich" (O-Ton) abgelaufen seien.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wer nach dem ersten Date schon 100%ig weiß, dass er oder sie es nicht ist, wird weiterhin alleine bleiben, weil die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass es sofort passt. Der Grund dafür ist ganz einfach: Fehlende Toleranz und die Suche nach dem Ideal.
 
  • #3
Tja, wenn die "Chemie nicht stimmt" liegt das an häufig unbewußt wahrgenommenen Eigenschaften wie Geruch, Stimme, merkwürdige Mimik und Gestik. Es sind viele einzelne Kleinigkeiten, z.B. wie jemand lacht oder lächelt, wie natürlich oder affektiert er wirkt, wie arrogant oder bescheiden, wie prahlerisch oder verklemmt, wie aalglatt oder ehrlich, wie aufdringlich oder nett. Wie er die Bedienung behandelt, wie gepflegt er aussieht, wie authentisch und aufrichtig er wirkt. Auch Wortwahl und Eloquenz, Charme und Witz, Bildung und Wissen spielen eine große Rolle. Wer sich so gar nicht für Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und die Welt interessiert, wird auch auf Dauer ein langweiliger Gesprächspartner sein. Außer diesen eher unbewußten Sympathie-Werten muss er insgesamt für mich persönlich vorallem einen normalen, natürlichen, authentischen, bodenständigen Eindruck hinterlassen. Da hat jeder bestimmt seinen eigenen Geschmack.

Außerdem kommen noch harte Fakten hinzu, die sich im Gespräch ergeben, also z.B. Zukunftspläne, Vergangenheit, Beruf. Da tauchen ja auch oft Dinge auf, auf die man per Mail nie gekommen wäre, die sich im Dialog entwickeln müssen, damit es nicht nach Fragebogen oder Quiz klingt. Auch darf mir nichts auffallen, was sich mit bisherigen Informationen widerspricht. Ja nach Lust hake ich nach, aber generell sind Unwahrheiten odert Schummeleien ein No-Go.

Na ja, und in besondere Fällen kommen dann auch noch körperliche Macken hinzu, die man nicht ertragen kann. Ein Kollege hat z.B. so ein nervöses Zucken um die Augen, da werde ich schon kribbelig beim Zusehen. Als Partner würde das gar nicht gehen. Oder ein andere hat immer so Speichelfäden zwischen den Zähnen, das ginge auch gar nicht. Wenn so etwas beim ersten Date passieren würde, wäre das sicherlich ein Grund für eine Absage.

Hm, ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber bisher war es wohl so, dass ich viel öfter Körbe nach einem ersten oder zweiten Date gegeben als empfangen habe. Das liegt, so glaube ich zumindest, daran, dass Männer eher "eine Chance mitnehmen" und auch eine Affäre eher einkalkulieren als ich, die nur an einer festen Beziehung interessiert bin.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das mit dem sachlichen Ton kenne ich selbst gut und muss zugeben, dass auch ich so reagieren kann. Wenn ich den Mann beim ersten Date treffe, also in dem Moment, wo ich ihn treffe, bin ich in der Regel echt entspannt und neugierig. Wenn dann nach den ersten paar - naturgemäss unverbindlichen Sätzen - so gar nichts bei mir in der Herzgegend ankommt, also einfach die Schwingung nicht stimmt, dass bin ich auch sehr sachlich und eher zurückhaltend. Dabei entspricht das gar nicht meinem Naturell. Von Natur aus bin ich spontan und humorvoll. Aber eben dann kann ich das gar nicht mehr. Thomas, ich könnte Dir auch wirklich nicht sagen, was ich mir dann anders gewünscht hätte. Es kommt nicht darauf an, dass etwas irgendwie falsch oder unangenehm gewesen wäre, sondern einfach "NICHT ANGEKOMMEN". Ich kann es anders nicht ausdrücken.
Ute
 
G

Gast

Gast
  • #5
#1 stimme dir nicht ganz zu...
Wenn beim 1. Date Witz, Humor und Schlagfertigkeit fehlen und das Gespräch nur zäh verläuft, Fragen nur gestellt werden, um stockende Gesprächspausen zu überwinden, dann kommst es bei mir zu keinen 2. Date.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist doch ganz normal, dass nicht jeder zueinander passt - Wenn ich merke, das die Chemie nicht stimmt, dann paßt es halt einfach nicht. Da muss jeder in sich selbst reinhorchen. Ich hatte mal ein Date mit einem ganz super netten Mann aber ich konnte Ihn wortwörtlich nicht "richen".
Nein, man kann nicht alles über Email oder Telefon herausfinden - zum Glück! - Schlieslich heißt es nicht umsonst, dass man in den ersten Sekunden schon erkennen kann ob man sich sympathisch ist und wiedersehen möchte.

Sicherlich gibt es auch die Fälle, das man innerlich sich gar nicht auf eine Beziehung einlassen möchte und deshalb abblockt - da kann man leider nichts machen.
 
G

Guest

Gast
  • #7
Zum "sachlichen" Gespräch:

1) Menschen, die sich schon länger kennen, sollen angeblich dazu neigen, mehrere Gesprächsstränge gleichzeitig am Laufen zu haben, und zwischen diesen hin und her zu springen. Diejenigen, das auch mit Fremden können, behaupten, sie bekämen oft zu hören, dass das Gegenüber den Eindruck habe, man würde "sich schon ewig kennen". Vielleicht kann man also mit bewusster Reflexion über und Arbeit an der eigenen Kommunikation einiges machen.

2) "Sachlich", also unpersönlich, bleiben Gespräche, die eben nicht persönlich werden. Und "persönlich" in diesem Zusammenhang heißt für mich, dass Emotionen eine Rolle spielen. Dass ein Gespräch emotional wird, kann man sehr gut vermeiden, indem man politisch korrekt nach Smalltalk-Ratgebern vorgeht.

Bezüglich Erwartungshaltung:

3) Viele scheinen mir "den Richtigen" oder "die Richtige", je nach Präferenz, zu suchen. Dabei hat der Verstand mehr oder minder genaue Vorstellungen von dieser Person. Der Verstand versucht die zu finden, die zu einem passen. Der Verstand ist aber nicht die Quelle von Gefühlen. Gefühle entstehen vollkommen unabhängig vom Verstand. "Attraction is not a choice." Der Verstand bietet zwar im Nachhinein seine Interpretation dafür an, warum man jemanden anziehend findet; aber er ist letztlich nicht am Entwickeln der Gefühle beteiligt gewesen.
Ich finde es zwar sinnvoll, so früh wie möglich die Dinge, die auf jeden Fall Probleme machen, sagen wir eine Sucht, auszuschließen, bevor Gefühle aufkommen. Aber darüberhinaus halte ich es für fruchtbarer, Leute zu treffen und dann zu sehen, was passiert. Und nicht im Onlinedialog schon zu sagen: "Nun, ja, einer mit diesem Hobby kommt mir allerdings gewiss nicht in die Tüte!"
Ich suche nicht von vornherein nach meiner "Seelenverwandten". Ich befürchte, dass die Menge derer zu klein ist, als dass ich jemals einen Vertreter finden würde. Ich gebe lieber einer netten, weiblichen Frau die Chance, sich zu einer zu entwickeln.

Viele genug ausprobieren, dann ist irgendwann "die Richtige" dabei. Oder "die Seelenverwandte". Oder was auch immer man mit "die Perfekte" übersetzen könnte. Ich hätte mit dieser Einstellung die Angst, mein Leben lang etwas hinterherzujagen, das es nicht gibt.
Sowas macht unglücklich. Warum nicht eine "gute" nehmen, statt einer perfekten, und sich darüber freuen?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Man muss realistisch sein und nicht zu viele Erwartungen im Vorfeld haben, auch wenn vorher viel miteinander gesprochen oder gemailt wird. Häufig hat man ein Bild von jemandem im Kopf, das natürlich nicht so vorhanden ist und ist dann enttäuscht - wie gesagt, die Erwartungen.

Wenn man ehrlich zu sich selber ist, wird man sehr selten beim ersten Treffen wissen, ob sie es ist. Viele liebenswerte Eigenschaften entdeckt man mit der Zeit - und dafür braucht man entsprechend Zeit.

Bei mir ist es so, dass ich nach dem ersten Date nur jemanden sage, ich möchte sie nicht wiedersehen, wenn ich es mir gar nicht vorstellen kann, mit ihr zusammen zu sein. Das hat natürlich unterschiedlichste Gründe und kommt leider trotzdem nicht so selten vor. Es ist halt ein Unterschied, ob man abends jemanden spontan kennenlernt (da ist zumindest von meiner Seite Interesse da) oder über ein anonymes Online-Medium. Viele Aspekte bleiben bei der Kontaktaufnahme noch im Dunkeln, und daher gibt es häufiger Absagen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das sehe ich auch so wie Poster Nr. 1.

Ich hatte bisher über EP nur 1 Date. Er meldete sich nicht mehr, obwohl ich ihm sagte, daß ich den Tag schön fand und mich freuen würde, von ihm zu hören.

Über eine andere Börse hatte ich Dates. Da scheiterte es daran, das 3 Männer mir beim ersten Date erzählten, daß sie gar nicht Single waren und sich aber schon lange trennen wollten. Beim 4. fehlte die Chemie komplett, und ich hatte den Fehler gemacht, ihn zu treffen bevor wir telefoniert hatten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meiner Meinung nach urteilen die Männer schneller als die Frauen. Worauf wir alle wert legen? Die berühmte "Chemie". Für mich ist es weniger wichtig einen Superstar vor mir zu haben. Mir ist hingegen sehr wichtig, wie sich ein Mann benimmt, wie er sich bewegt, wie er spricht. Er darf bei Gefallen nicht zu sehr drängen, aber doch interessiert sein. Es ist gewiss nicht einfach, ein geeignetes Mittelmaß zu finden. Doch anders gehts nicht.. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Bei mir war oft das Problem, dass ich einfach nicht war, wer ich wirklich bin, also nicht wirklich locker.

Hat mir der Mann gefallen, habe ich - wie wahrscheinlich viele andere Frauen auch - versucht zu gefallen. Ist mir erst im Nachhinein bewusst geworden dass dies ein grosser Fehler ist, denn Männer spüren dies und man ist nicht authentisch. Ich konnte förmlich spüren wie sich die Chemie veränderte und es dann irgendwie bergab ging, konnte aber nicht ausmachen, woran es lag.

Ein anderes grosses Hindernis sind die "Regeln", die auch hier oft verbreitet werden, also was ist tabu/erlaubt beim 1., 2., Date usw. Das ist alles grosser Quatsch, denn damit ist man auch verkrampft. Jeder hat sein eigenes Tempo und was für den einen funktioniert, muss für den anderen nicht unbedingt richtig sein.

Ein weiteres Problem ist glaube ich, wenn man schon einige dates hatte und die irgendwie nix geworden sind, ein neues date mit einer positiven Grundeinstellung anzugehen und nicht mit "das wird ja wieder nix". Dabei ist es ein Unterschied, diese positive Grundeinstellung wirklich zu fühlen oder sich nur glauben zu machen dass man sie fühlt.

Es ist ja auch so, dass man schon Erwartungen hat aber eigentlich sollte man ja keine Erwartungen haben. Also das ist auch schwierig.

Für mich war es auch sehr schwierig, da ich von Beruf täglich viele Menschen interviewe, nicht in den "Interview-Modus" zu verfallen, also nicht geschäftsmässig zu sein.

Ich habe es so gelöst, dass ich die für mich wichtigen Fragen (wie lange ist die letzte Beziehung her z.B.) versucht habe schon vorher zu klären, entweder per email oder Telefon. Hat auch immer super geklappt. Dann ist das schon mal geklärt und man kann über andere Dinge reden, oder dies auch vertiefen, je nachdem. Ich habe mich auch nur mit Männern getroffen, die ich irgendwie "fühlen" konnte über den email oder Telefonkontakt, ich kann das nicht besser ausdrücken. Also kein Verliebtsein oder so, aber ich musste ein Gefühl für die Person haben mit der ich mich getroffen habe. Das waren dann alle super dates. Nicht mehr viele, denn dann habe ich mich bald verliebt und bin super happy.

Zusammenfassend glaube ich, dass viele dates scheitern (nach hoffnungsvollem email-Verkehr) weil die Menschen sich nicht trauen oder zu unsicher sind, wirklich authentisch zu sein. Daher sollte man sich immer ein 2., oder 3. Mal treffen, denn dann wird es klar ob ja oder nein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@Markus: Genau! Ich glaube diese "Sachlichkeit" ist es oft, die die Funken nicht überspringen lässt, und diese Small talk Fallen.
 
  • #13
man muss der tatsche ins auge sehen, es gibt kein falsch oder richtig, entweder man fühlt es oder man fühlt es nicht. bei manchen frauen reicht ein blick und ich steh in flammen und andere können nackt herumhüpfen und noch so schön sein und da tut sich nichts.
wenn es nicht passt, kann die nichts richtig machen. Deshalb bin auch keiner böse wenn sie fesstellt ich bins nicht, auch wenn ich natürlich überzeugt bin, besser als mich kann man es gar nicht treffen ;-)

bei vielen frauen ist es zwar leicht ihnen den kopf zu verdrehen wenn man lust hat ihr den typ zu verkaufen den sie sehen will, aber nach ein paar wochen spühren die meisten dann auch, dass sie nur in ihre vorstellung verliebt sind und nicht in den typ.
 
  • #14
@Frederika und Ute:

Ihr beide habt sicherlich einen gewissen "Überlappungsgrad" in der Auswertung eines Dates, aber in den entscheidenden Aspekten unterscheidet ihr euch IMHO grundlegend.

Ich wollte mit meiner Frage natürlich darauf hinaus, ob man im Vorfeld des ersten Dates irgendwas beeinflussen kann oder gar muss, um die Erfolgsquote zu erhöhen.

In einem Date mit Frederika (und ich nehm dich jetzt mal stellvertretend für einen Typ) scheint es dafür überhaupt keinen Spielraum zu geben. Deswegen ist es auch absolut konsequent und richtig, Frederika, dass du relativ früh die Entscheidung suchst und dich nach wenigen Mailwechseln triffst. Ein eher "sachliches" Date würde dich wahrscheinlich nicht allzu sehr stören und dürfte es IMHO auch nicht (siehe unten). Wenn man vorher weiß, dass du so drauf bist, geht man als Date-Partner völlig entspannt in so ein Date.

Anders sieht das bei Ute aus. Hier sehe ich ohne intensivere Vorlaufphase das Henne-Ei-Problem. Du erwartest, dass zunächst mal etwas bei dir ankommt, dass also dein Date-Partner aus der Defensive kommt und sich öffnet (also ein bisschen Herz zeigt). Dann würdest du dich auch öffnen. Ich zum Beispiel kann mich erst öffnen, wenn ich mit meinem Gegenüber schon ein gewisses Vertrautheitsverhältnis aufgebaut habe. Wenn das nicht da ist, dann würde es wahrscheinlich bei einem eher sachlichen Gespräch bleiben. Für mich wäre das kein Problem, aber du würdest hinterher sagen: "Iiih, was für ein kalter Fisch -> Absage senden!" Bei einem geschickten Blender besteht dieses Problem nicht, aber wer will schon einen Blender haben. Die Lösung wäre also, dass vorher ein größeres Vertrautheitsgefühl erreicht werden muss. Das braucht aber Zeit, weswegen ein zu frühes Treffen wahrscheinlich nicht gut wäre. Auf der anderen Seite birgt zu spätes Treffen das Risiko, dass Unstimmigkeiten bei den "harten Fakten" zu einer größeren Enttäuschung führen können. Hier muss man sich dann eben ein dickes Fell anlegen.

Wenn man jetzt noch vorher eure beiden Typen voneinander unterscheiden könnte, dann hätte man's. :)
 
G

Gast

Gast
  • #15
#10: Du fragst Männer per Mail über die früheren Beziehungen aus? Ich fass es nicht. Da würdest du bei mir auf Granit beißen. Ich finde es unverschämt solche Dinge zu fragen, bevor sie einen was angehen.
 
  • #16
@#5: Das mit dem Riechen wurde mir auch schon von einigen Kontakten erzählt. Da hab ich das Gefühl, dass Frauen da mehr wahrnehmen als Männer. Wenn eine Frau gar kein Parfüm auflegt, dann hinterlässt das bei mir auch einen neutralen Eindruck. Einen Eigengeruch nehme ich eigentlich nie war. Zu männliche Parfüms finde ich bei Frauen eher abtörnend, aber deswegen allein würde ich keine Absage senden. Wenn sie natürlich "aramis" auflegen würde, dann muss sie mir zum Date entweder ne Nasenklammer mitbringen oder sich an einen anderen Tisch setzen im Restaurant. :)
 
  • #17
@#9: Woher weißt du, dass Männer schneller urteilen als Frauen? Du kannst doch wahrscheinlich nur deine persönliche Situation beurteilen, oder? Aus meiner Sicht stellt sich das anders dar. Ich würde schätzen: 2/3 bekomme ich Absagen, 1/3 verteile ich sie.
 
  • #18
@#10:

Dein Posting find ich deswegen interessant, weil du auch auf eine Frage geantwortet hast, die ich ursprünglich vergessen hatte: Hättet ihr das Problem, das ihr beim Date festgestellt habt, vielleicht sogar selbst lösen können oder hattet ihr zumindest einen Anteil an dem Problem?

Das mit dem "Gefallen wollen" hab ich auf Seiten von Frauen auch schon erlebt. Das kommt bei mir sehr negativ an. Da hab ich dann das Gefühl, dass sie mich um jeden Preis ergattern will.

Von den "Regeln", die du angesprochen hast, sind die meisten eigentlich sehr intuitiv und bei mir in Fleisch und Blut übergegangen. Und vieles, was andere als kritisch einstufen, behandel ich auch nicht so streng. Wenn das Gespräch halt doch mal in Richtung Ex-Beziehungen abdriftet, dann finde ich das nicht immer schlimm. Zum Beispiel: "Ich hab in meiner letzten Beziehung festgestellt, dass ich mit Rauchern nicht klarkomme".

Und schließlich kann man Date-Müdigkeit wohl nur mit einer längeren Auszeit von der Partnersuche lösen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@#16 *grins* Das hat nichts mit dem Parfüm zu tun - keine Ahnung wie man das erklären kann - das ist wie eine Momentaufnahme, man begrüßt sich und dann nehme ich da was war (also kein Parfüm) was ich gar nicht so erklären kann. Ich weiß nur, das ich mich auf dieses Gefühl 100% verlassen kann und ich denke, das es vielen auch so geht auch wenn dies nicht bewust wahrgenommen wird.
Zu dem Thema Sachlich: Nun, ich weiß ja nicht wie es bei Euch geht aber ich treffe mich nur mit jemanden bei dem ich das Gefühl habe - den muss ich jetzt sofort sehen und da gab es auch im Vorfeld bereits einige Telefonate, meist sind da auch schon die Themen Ex, Kinder etc. leicht angesprochen worden. Ich kann mich bei den ersten Treffen echt nicht beschweren - war nie sachlich, sondern immer lustig und interessant, hat halt nur nie gepaßt.

. und um aufs Thema zu kommen, da fehlte einfach was! Würde uns im wahren Leben also kennenlerne nicht übers Internet auch nicht anders gehen. Da unterhalten wir uns ja auch nicht mit jedem xbelibig Menschen sondern eben nur mit Menschen die wir anziehend finden. Ein Treffen ist für mich nichts anderes als dieses Kennenlernen auf einer Party oder Kneipe nur das das "Aussortieren" (sorry für diesen Begriff) vorher über Mails und Telefon passiert. Silke
 
  • #20
@#17: Dis Frage, ob man Exbeziehungen thematisieren darf, läßt mir keine Ruhe! :)

Dein Aussage über Raucher finde ich zum Beispiel nicht schlimm. So etwas sagt man vielleicht gar unbeabsichtigt. Ich selbst würde eher sagen: "Ich weiß aus Erfahrung, dass ich mit Rauchern nicht klar komme".

Ganz anders sieht es aber aus, wenn der Mann persönlichere Dinge erzählt: "Mit Hüftspeck komme ich nicht zurecht. Meine letzte Freundin..." Geht gar nicht, finde ich. Da fragt man sich ja schon, was der über einen selbst erzählen würde.

Am schlimmsten sind aber diese pseudo-psychologischen Fragen: "Woran ist Deine letzte Beziehung gescheitert?" -- "Wie lange bist Du schon Single?" -- "Denkt Du noch an Deinen Ex?" Solche Dinge diskutiere ich mit engen Freunden, aber nicht mit wildfremden Personen, die ich erst seit einer Stunde persönlich kenne.

Seht doch das erste Date einfach als das erste Kennenlernen, das erste Treffen mit einer Person an, genau wie draußen. Da würde man auch nicht solche Fragen stellen und schon gar nicht Fragekataloge abarbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich habe keine grossen Erwartungen an ein erstes Date. Für mich ist es ausreichend, wenn ich beim ersten Mal jemanden sympathisch finde. Meines Erachtens ergibt sich der Rest mit der Zeit oder eben nicht. Was für mich aber ein no go ist, ist Unehrlichkeit. Da stellt sich heraus, dass jemand, der Apotheker sein wollte, Hausverwalter ist oder dass der Familienstand nicht stimmt oder Ähnliches. Ich kann es auch nicht leiden, wenn Männer beim ersten Date behaupten, sich melden zu wollen und dann hört man gar nichts mehr. So jemanden möchte ich dann sowieso nicht mehr treffen
 
G

Gast

Gast
  • #22
@ Thomas HH

Hmm, ich glaube Du hast meinen Kommentar ein bisschen missverstanden. Es geht nicht darum, dass der Mann beim ersten Date "Herz" zeigen muss, damit bei mir etwas ankommt. Wenn ich jemanden so auf der Strasse, im Cafe oder so antreffe, tut das in der Regel ja auch niemand. Aber ein freundliches Lächeln, ein ehrlicher Versuch, auf ein Thema einzugehen, das mich (gemäss meinem komplett ausgefüllten Profil!) interessiert, wäre doch schon etwas. Ich tue dies umgekehrt doch auch. Wenn Du resp. Mann mir dann noch die Gelegenheit gibt, miteinander zu lachen, ist doch schon mal eine Basis da. Wenn ich hingegen einen Mann vor mir habe (wie bei meinem letzten Date), der mir ständig von seiner Arbeit usw erzählt, höflicherweise dann mal eine Frage einstreut, die ich gar nicht beantworten muss oder kann, weil er mich sowieso vorher unterbricht, dann schalte ich eben äusserlich und innerlich auf "neutral". Ich lehne mich dann einfach zurück, höre zu und nehme zur Kenntnis. Das habe ich mit meinem Kommentar gemeint.
Ute
 
G

Gast

Gast
  • #23
@14: ich frage sie nicht über die letzten Beziehungen aus. Ich frag(t)e, wie lange die letzte Beziehung her ist. Das ist mein gutes Recht, denn wenn sie erst 2 Wochen her ist, dann scheidet dieser Mann für mich aus. Das ist für mich ein Riesenunterschied. Ich finde es keine Unverschämtheit (finde es allerdings unverschämt von Dir, dies so zu bezeichnen).
Ich habe mit dieser - immer sehr höflich formulierten - Frage noch bei niemandem auf Granit gebissen. Wer dann mehr erzählen möchte, dem sei es gegönnt. Wer nicht, dem sei es auch gegönnt, es ging mir immer nur um den Abstand zur letzten Beziehung.

Was ich total daneben fände wäre, wenn mein Gegenüber über seine letzte Beziehung herziehen würde. Das wäre für mich ein absolutes NoGo.
 
  • #24
@Ute:

OK, dann lag tatsächlich ein Missverständnis vor. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll. :)

Auf der einen Seite freut es mich zu hören, dass deine "Ansprüche" doch nicht so hoch sind, wie ich zunächst dachte. Das hört sich doch eigentlich völlig normal an; da braucht man dann natürlich keine längere Mailphase zuvor.

Andererseits bin ich jetzt genauso schlau wie zuvor, denn du scheinst dann doch eher anders zu sein (nämlich viel angenehmer) als die Date-Partnerinnen, mit denen ich es bislang oft zu tun hatte und die aus meiner persönlichen Sicht der Normalfall sind.

Na ja, ein bisschen schlauer bin ich dann doch. Dass man vor dem ersten Date doch nicht wirklich was beeinflussen kann (und auch gar nicht den Versuch unternehmen sollte), ist ja auch eine Erkenntnis.

Danke für eure Beiträge!
 
  • #25
@#19: Ja, ich denke, wir haben das gleiche Verständnis, was die Erwähnung von Ex-Beziehungen angeht. Es ist auch sehr stark ein Formulierungsproblem, und deine Variante ist noch unverfänglicher. Selbst bei Dates befindet man sich auf diplomatischem Parkett. :)

Ähnlich wie die pseudo-psychologischen sind die naiven Fragen. Ich wurde letztens mitten ins Gesicht gefragt, wie viele Parallelkontakte ich denn hätte.

Ich warte noch auf den Tag, an dem ein Mädel mit ihrem Ex zum Date erscheint und sagt: "Genau so musst du sein - nur ohne Fremdgehen." :-/
 
V

Verasina

Gast
  • #26
@#24: wieso muss man jedes Wort so sehr auf die goldene Waage werfen? Na klar fragt sie Dich mitten ins Gesicht (wohin denn sonst?): Was ist so naiv an der Frage? Das zeigt doch, dass sie Interesse an Dir hat.
Ich verstehe Deine letzte Bemerkung nicht, in dem Du Dich über Dein Date lustig machst: Du würdest noch auf den Tag warten, an dem sie Dir ihren Ex mitbringt und Dich als Kopie dessen haben will? Nur eben in treu-Version? Sie hat Dir anscheinend "zu viel" vertraut.
Deswegen ist sie schon naiv dann...
lg
Verasina
 
G

Gast

Gast
  • #27
Komisch, warum sollten bestimmt Fragen verboten sein? Ich würde vermutlich in diese "Falle" tappen, da ich sehr direkt bin. Ich bin durchaus charmant und mit Fingerspitzengefühl ausgestattet, kann aber auch provokant sein.
Warum darf mich nicht interessieren, wie viele Parallelkontakte mein Gegenüber hat?
Muss ich tatsächlich so höllisch aufpassen, nicht die falschen Fragen zu stellen? Wie anstrengend! Wie verkrampft!

Ulrike
 
  • #28
@#25, #26:

Fragen nach Parallelkontakten kann ich mir nur in einer einzigen Situation vorstellen. Nämlich wenn man zuvor schon heftig rumgeflirtet hat. Dann würde ich diese Frage als Vorlage für ein (übertriebenes aber durchaus neckisches) Kompliment auffassen (z. B. "Ja, ich hab unzählige Parallelkontakte - aber neben dir verblassen sie alle"). Aber beim ersten Date kommt es so gut wie nur zu dieser Situation.

Sonst sind Fragen nach Parallelkontakten doch absolute Stimmungskiller und man kann doch keine ernsthafte Antworten erwarten. Was wäre denn auch die Konsequenz aus einer Antwort wie zum Beispiel 5? Wird sie sich jetzt in dem Date mehr "anstrengen"? :)

Ulrike, ich glaube, du tust dir nicht allzu viel Verkrampfung an, wenn du auf solche Fragen verzichtest. Ich würde mich über Date-Partnerinnen freuen, die direkte und gerne auch provokante Fragen stellen. Sowas zeigt Selbstbewusstsein und verspricht immer einen erhöhten Flirtfaktor. Aber nur solange die Fragen mich nicht zu sehr in die Ecke drängen.

@#25, 2. Absatz: Hier liegt ein Missverständnis vor, weil ich den 2. Absatz in #24 zu ungenau formuliert habe. Ich hab das gerade mal korrigiert. Lies noch mal.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich finde den ersten Beitrag von Thomas gar nicht so falsch liegend.

Man muß vielleicht unterscheiden.

Trifft man das Gegenüber ganz spontan- ohne lange Mails und Telefonieren, darf es schon so sein, dass Themen, die in seinem Leben herrschen, dass Ansichten und Wertvorstellungen - sofern man darüber redet oder sie erkennt- einfach nicht passen.
Auch kommt es vielleicht vor, dass man den anderen optisch inkl. Mimik, Gestik usw. einfach nicht ertragen kann. Dass soll es geben und jedem steht es zu, den anderen wieder sehen zu wollen oder nicht.

So könnte es einfacher sein, sich zunächst mit dem "inneren" des gegenüber genauer zu befassen und vielleicht immer wieder die gleiche Wellenlänge zu finden. Auch Fotos gefallen zunächst. Innere Vertrautheit wächst... Hier besteht die Gefahr, dass sich beide bei Telefonieren, Austauschen von Gedanken in immer größer werdene Phantasiefiguren verlieben...
Real kennen sich beide noch nicht.
Bei einem Date passiert nun folgendes..zwei Menschen, die sich vielleicht schon Wochen so vertraut gefühlt haben, stehen sich gegenüber- 2 fremde Menschen.
Das, was der andere jetzt sieht ist nicht mehr vertraut. Es ist keine Momentaufnahme, es ist etwas völlig Neues... vor allem zunächst wieder fremd.. das Vertraute bricht zunächst weg.. es kommen Gestik, Mimik, Körpersprache hinzu.. auch das ein Mensch immer anders wirkt als auf einer 2-D-Momentaufnahme aussieht-
Da kann es schon passieren, dass man komplett irritiert ist, der erwartete Glücksausbruch / Bauchkribbeln / Funke ausbleibt und das man dies als "inneres nein" deutet. Dabei ist es nur wieder fremd.

Ich kann nur empfehlen, wenn vorher so vieles stimmig war... es nicht an einem Treffen "fest " zu machen. Gerade da ist man doch noch etwas nervös und angespannter als beim mails-schreiben... Wem das Gegenüber schon ein bisschen ans Herz gewachsen war, dem kann der andere ruhig "trotzdem" ein 2. Treffen wert sein.. da entspannt sich alles und schließlich muß die alte Vertrautheit sich genauso neu aufbauen dürfen wie die, die in den ersten Mails einst langsam gewachsen ist..

Und was Geruch usw. betrifft..in einem Lokal, Tische oder Möbel dazwischen, Musik, Essensgeruch, Gespräche ect. Das nimmt man -glaub ich- erst beim Näher kennen lernen war- im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich habe es schon so erlebt- vor einigen Jahren... es hat zum Glück nicht gleich gefunkt und wir hatten uns erst paar mal getroffen und erfahren, ob wir uns bei und mit einander wohl fühlen..nicht mehr nicht weniger.. ..und das war genau richtig und es entstand eine schöne , wachsende Beziehung.

Viele verfallen allerdings auch mit jeder Mail immer mehr Ihren Wunsch- und Phantasiedenken ohne es zu bemerken... dann ist sie/ er schon lange vor einem ersten Date der vermutlich absolute Traumpartner, weil man sich gerade besonders verstanden fühlt..

Unbewußt wachsen Erwartungshaltungen fast bis zum Vergleich mit einem menschlichen "Lottogewinn", den man schon im anderen erhofft.... dass diese Erwartung natürlich keiner mehr erfüllen kann und wird, ist klar...

..doch in der heutigen Zeit, ja auch kein Problem, die Kontaktbörsen sind voller Traumerfüllungserwarter...da kommen einige schnell dazu vermeintlich neue Partner/innen zu verkonsumieren wie alles andere auch in der schnell-lebigen, oberflächlichen Zeit ;-)

Alles in allem, ich nehme mir Aufmerksamkeit um anfangs für mich wichtige Grundeinstellungen und das Wertebewußtsein des anderen zu erfragen und wenn das passt, ist es Zeit für ein Date und ich nehme ich mir die Zeit um zu erfahren, ob ich mich so weit wohl fühle, um mein Gegenüber wieder sehen zu wollen- auch zunächst ohne innerliches Feuerwerk- .. der Rest entwickelt sich..oder eben nicht...

Es ist gut, Dingen Raum zu geben, damit sich entwas Neues entwickeln kann.. Irgend wie hat doch auch alles andere im Leben mit allmählicher Entwicklung zu tun....

Annett

.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@Thomas HH

Weisst Du, ich denke, dass diese Dates einfach generell potenziell problematisch sind. Wir sagen ja zwar - fast alle - dass man sich von einem ersten Date nicht zu viel erwarten sollte. Doch die Tatsache bleibt doch bestehen, dass wir an ein Date gehen im Hinblick darauf, einen potenziellen Partner/Partnerin kennen zu lernen. Und wir wissen ja auch ganz genau, dass unser Vis-a-vis ebenfalls einen Partner/Partnerin sucht. Das macht das Ganze doch schon von Beginn weg einigermassen unnatürlich. Ich habe micht bisher an keinem Date verliebt. Sondern das geschah dann, wenn ich mit einem Menschen wirklich völlig absichtslos gesprochen habe und sich aus dem Gespräch, dem Lachen dann Interesse entwickelt hatte, sich näher kennen lernen zu wollen. Ich bin auch sehr neugierig, wie das hier für mich weitergeht auf der Plattform. Als DAS oder das EINZIGE Medium, meinen nächsten Partner zu treffen, halte ich es definitiv nicht. Zum Glück treffe ich auch sonst noch Männer
Ute
 
Top