G

Gast

Gast
  • #1

Wieviel Zeit für die Entscheidung geben?

Liebe Leser,

ich hätte gerne mal ein paar Meinungen zu folgendem Problem:
Meine Schwester weiß seit Mitte Januar, dass ihr Mann eine Geliebte hat. Sie wollte aber von Anfang an der Ehe noch eine Chance geben.
Sie sieht auf jeden Fall auch ihre Fehler ein, würde ihrem Mann alles vergeben, er sollte nur zu ihr und den Kindern zurück kommen.
Vor allem die Kinder (19 und 16) leiden sehr unter der Situation, aber auch sie wollen Papa zurück.
Seit April schläft mein Schwager nun in einem angemieteten Zimmer, kommt aber zum Essen und Wäsche waschen nach Hause. Irgendwie typisch. Er kann und will sich nicht entscheiden.
Langsam wird die Lage immer unerträglicher.
Er zeigt sich nun mit seiner Geliebten in der Öffentlichkeit, stellt sie vielen Leuten vor und - das finde ich am allerschlimmsten- findet das ganz natürlich. Das hat er mir persönlich gesagt, auch, dass der viel mehr Zeit braucht, um eine Entscheidung zu treffen.
Wie lange, das weiß er auch nicht.
Plötzlich sieht er sich als Opfer aller Frauen um ihn herum. Jede will ihn haben.
Ich habe meiner Schwester geraten sich nicht länger veralbern zu lassen und ihm seine Sachen zu packen und vor die Tür zu stellen.
Was meint ihr dazu?
Ich muss noch dazu sagen, dass es weder um Unterhalt oder Haus geht, nur um die Tatsache an sich.
Vielen Dank für euere Meinungen
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

kann's da zwei Meinungen geben? Für mich persönlich wäre das ein absolutes Unding! Bei ganz großer Liebe meinerseits könnte ich noch darüber nachdenken, ihn zurück zu nehmen, wenn er mir, um Vergebung bettelnd, die Füße küssen würde - aber in diesem Fall?! Niemals! Die Kinder wären hier für mich kein Argument: Die sind (fast) erwachsen. Und wie sehr er auf die Kinder Rücksicht gibt, kann man ja sehen, wenn er diese Affäre auch noch öffentlich macht!

Aber das muss Deine Schwester wissen: Wenn sie so sehr an ihrem Mann hängt, dass sie bereit ist, ihm alles durchgehen und sich selbst bis aufs Blut ausnutzen zu lassen, muss sie das wohl tun. Sie muss sich dann aber auch im Klaren sein, dass im Fall einer "Versöhnung" sie nie wissen kann, wann er das nächste Mal ausbüchst: Er hat dann ja sozusagen einen Freibrief, denn warum sollte sie beim nächsten Mal anders reagieren? Vielleicht könnte die Neue dann auch noch in die Familienwohnung einziehen ...?

Nebenbei: Essen kochen und Wäsche waschen würde ich schön seine neue Freundin machen lassen ...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin deiner Meinung. Sachen packen und rausstellen, Türschloss auswechseln.

Wenn er eine Freundin hat, wird er ja wohl auch dort essen und seine sachen waschen können bzw. dürfen. Sie kann sich so gleich an ihn und die zukünftige Situation gewöhnen. Man hilft so ihm und der Freundin quasi sogar noch die Entscheidung voranzutreiben. Und nein, der Kinder wegen ist diese unerträgliche Situation nicht tolerierbar.

Ich empfehle außerdem den Filmgenuss "Die Teufelin". Man muss ja nicht bis zum Äußersten gehen aber es tut sicher wohl ihn anzusehen. ;-)
 
  • #4
Für wahr, sie soll ihm die Sachen vor die Tür stellen!!! Schnellstens!

Ich finde solche Männer UNERTRÄGLICH! Mit 'ner Geliebten rumvögeln,
sich auch noch damit in der Öffentlichkeit brüsten.

Und seine Frau als Haushälterin missbrauchen.

Geht m. E. gar nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Heftig. Ich hätte nicht gedacht, dass sowas möglich ist. Bin übrigens ein Mann...
Viele Frauen hätten ihn sicher vor die Tür gesetzt nach dem die Sache mit der Geleibten raus kam. Natürlich kann man auch verstehen, dass sie der Ehe eine Chance geben will. Aber so? Dass er Monate bracuht um sich zu entscheiden, die benutzt (Essen) und mit dem Zeigen seiner Geliebten demütigt?
Wenn er nach dem Auffleigen seiner Affaire angekrochen gekommen wäre und sie ihm vergeben hätte, das wäre ja alles ok. Aber wenn er Zeit braucht sich zu entscheiden? Sie dann auch ncoh so demütigt? Wie sehr liebt er sie dann wohl?
Stell dir man vor, die Entscheidung wird ihm abgenommen, weil seine Geliebte ihn nicht mehr will. Dann käme er sicher zu deiner Schwester zurück. Aber aus Liebe? Und würde sie dann die Notlösung sein wollen? sorry, aber dein Schwager hat sich völlig disqualifiziert und das Verhalten deiner Schwester ist mir ein Rätsel. Ja es erscheint mir krank und dumm.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Klingt so, als ob er das Spiel so lange treiben will, bis er entweder genug von seiner Geliebten hat oder sich dann doch für diese endgültig entscheidet.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich meine, dass das die Sache deiner Schwester und deines Schwagers ist und du dich raushalten solltest. Allenfalls kannst du ein offenes Ohr für deine Schwester haben, wenn sie dich um Rat fragt oder auch Hilfe zur Versöhnung der beiden geben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sie soll ihm seine Siebensachen vor die Tür stellen und die Scheidung unverzüglich einreichen. Wie kann man sich so lange demütigen lassen? Da ist doch keine Liebe mehr von seiner Seite, es gibt nicht einmal mehr Respekt. Kein Respekt, keine Chance!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich meine, dass das die Sache deiner Schwester und deines Schwagers ist und du dich raushalten solltest. Allenfalls kannst du ein offenes Ohr für deine Schwester haben, wenn sie dich um Rat fragt oder auch Hilfe zur Versöhnung der beiden geben.

Das finde ich nciht. Als nahestehendenr Mensch - und das ist die Schwester - sollte man jemandem schon sagen, dass sie sich völlig verrennt. Offensichtlich ist der Schwester gar ncit mehr klar, was sieda mit sich machen läßt. Es ist doch unglaublich respektlos und demütigend. Von Liebe brauchen wir siche rncht reden. Und selbst wenn er zurück kommt. Was soll sie mit so einem? Wie lange soll das halten? Vieleicht hält er es auch normal dann Kontaktanzeigen zu schalten ob sich nicht was besseres findet... aber so lange ist seine Frau dann da...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es ist Sache Deiner Schwester. Du kannst sie maximal beraten
Ich hätte ihn sofort raus gekickt in eine eigene Wohnung, nix zuhause essen und Wäsche waschen. Beratung bei einer Anwältin mit Trennungsunterhalt und allem druum und dran regeln. Mit den Kindern kann er sich extern treffen. Wenn er sich nach 2 Monaten nicht entschieden hätte, hätte ich entschieden, dass ich ihn nicht mehr will und dass das Trennungsjahr läuft.

Er hat sich entschieden, bekennt sich in der Öffentlichkeit zu seiner Freundin und macht es nur nicht offiziell, weil er sich den Rückweg offenhalten will, falls es nicht klappt oder falls es für ihn finanziell zu heftig wird, wenn er einen eigenen Haushalt betreiben und Unterhalt zahlen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin immer der Meinung, dass man einer langen Beziehung die Chance geben sollte. Aber wenn sich einer nicht entscheiden kann oder mag (ist ja sehr praktisch mit so zwei Frauen), dann muss eben eine der Frauen entscheiden.

Klar leiden die Kinder, weil keine Orientierung mehr gegeben ist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das finde ich nciht. Als nahestehendenr Mensch - und das ist die Schwester - sollte man jemandem schon sagen, dass sie sich völlig verrennt. Offensichtlich ist der Schwester gar ncit mehr klar, was sieda mit sich machen läßt. Es ist doch unglaublich respektlos und demütigend. Von Liebe brauchen wir siche rncht reden. Und selbst wenn er zurück kommt. Was soll sie mit so einem? Wie lange soll das halten? Vieleicht hält er es auch normal dann Kontaktanzeigen zu schalten ob sich nicht was besseres findet... aber so lange ist seine Frau dann da...

Nein, ich bleibe dabei: Es ist die Angelegenheit der Schwester, sie muss selbst ihre Entscheidungen treffen und niemand hat das Recht, sie wie ein unmündiges Kind zu behandeln. Zur Trennung raten könnte die FS höchstens nur, wenn die Schwester ausdrücklich um eine diesbezügliche Meinung bittet.
Außerdem wird hier auf den Mann eingedroschen, obwohl überhaupt nichts über die Hintergründe dieser zweifelsohne vorliegenden Ehekrise bekannt ist. Damit will ich natürlich nicht behaupten, dass die Schwester der FS selbst schuld am Fremdgehen des Mannes ist!
Aber ich frage mich schon, wie leichtfertig hier oftmals zur Trennung geraten wird. Das kann doch nur jemand fundiert, der die GESAMTsituation überblickt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
er wird sich so lange nicht entscheiden, solange er das so treiben kann.
das verhalten deiner schwester stabilisiert sein nicht-entscheiden, auch das nicht-entscheiden für sie.
der schnellste weg ist und auch die größte chance, sofortiger kontaktabbruch, sagen, dass der zustand unzumutbar ist und er sich erst wieder rühren soll, wenn er von seiner geliebten endgültig getrennt ist und wieder bei verstand ist.

ihr alles gute

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Meine Meinung wird nie konform mit der Meinungen hier gehen, obwohl ich eine Frau bin.
Der Mann tut mir echt leid. Erstmals, vor die Tür setzen geht nicht aus den gesetzlichen Gründen (so viel ich informiert bin und hoffentlich auch in der Wirklichkeit), genau so wie die Sachen vor die Tür stellen und Schlösser austauschen - ich würde an seiner Stelle die Frau sofort polizeilich verfolgen; der Mann hat wahrscheinlich gemeinsam mit der Frau das Haus bezahlt oder zahlt auch noch weiter - er hat genau so Recht im Haus zu wohnen, wie die Frau. Er konnte die Teilung der Räumlichkeiten im Haus gerichtlich durchziehen und auch seine neue Lebensgefährtin mit ins Haus nehmen - er hat sich aber groszügig zurückgezogen und erträgt auch Nachteile dadurch, um die Konfliktsituation nicht noch mehr hochzuschaukeln. Natürlich ist er noch unsicher, nach 19 Jahren Zusammensein mit einem Menschen ist das sehr schwierig, gewohnte Umgebung zu verlassen. Bestimmt, wird die Wäsche in der Waschmaschine gewaschen, die er bezahlt hat (voll oder anteilig)
Und wenn er sagt, dass er Zeit braucht, um eine Entscheidung zu treffen, dann braucht er Zeit. Niemand zwingt Deine Schwester so fest an ihrem Mann zu klammern. Ich finde das gut, dass die neue Lebensgefährtin in den Bekanntenkreis eingeführt wird und ihr Sicherheit gegeben wird, geliebt und respektiert zu sein. Am schlimmsten ist die Situation für die Kinder - aus einem engen Kontakt und Vertrautheit zu dem Vater muss durch die Beeinflussung aus dem Umkreis der Mutter einen Bruch mit der Verachtung entstehen - "unser Vater ist so ein Sch...., er hat die Mutter mit einer Anderen betrogen!!!!" - leider nicht umgekehrt - "unsere Mami ist leider eine Looserin, sie hat unsere Familie kaputt gemacht, da sie nie auf Papa gehört hat ...schade, aber wir lieben beide Eltern und Mami wird bald auch ruhiger und glücklicher mit einem anderen Partner" und leider auch nicht so -"upps, unsere Eltern haben sich getrennt - das ist nicht unser Problem, die beiden bleiben für uns da und werden bestimmt in den neuen Beziehungen glücklicher!" So etwas würde ich meiner Schwester abraten zu machen. Dass es die Liebe noch da ist - da glaubt wahrscheinlich sie selber nicht. Ein Wunsch nach Sieg über die neue Lebensgefährtin ihres Mannes und Angst, im Alter alleine zu bleiben - das treibt Sie derzeit.
Lieber sie lässt ihr Mann gehen und kümmert sich um ihre Situation.
w39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Die Kinder leiden, denn sie wünschen sich starke Eltern und erleben jetzt einen hormongetriebenen Vater und eine leidende Mutter. Dass die Mutter der langen Ehe eine Chance geben würde ist ihre Sache. Allerdings stehen die Chancen sehr schlecht, denn der Mann schafft ja Fakten, die sie in der Öffentlichkeit düpieren. Er geht respektlos mit ihr um sonst würde er in der "Entscheidungszeit" nach außen hin den Schein wahren damit sie nicht das Gesicht verliert. Ich wünsche der Frau die Stärke, Konsequenzen zu ziehen. Der Mann soll nicht mehr kommen. Er kann mit den Kindern ja direkt Treffen ausmachen außerhalb der Wohnung. Normale Konversation ist ja sowieso nicht mehr möglich in diesem Haushalt. Hilf Deiner Schwester, das Finanzielle durchzukalkulieren. Weg von den Emotionen hin zur Handlungsfähigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #16
#13: Das, was Du sagst, ist schlicht falsch. Und pauschal darüber zu vermuten, wer Haus und Waschmaschine bezahlt hat, führt niemanden weiter. Denn meist, wenn der Mann alles bezahlt hat, hat die Frau daheim ebensoviel geleistet, auch wenn sich das nicht unbedingt im Kontostand spiegelt. Oder was meinst Du, warum Hausfrauen (so die Schwester eine ist), so hübsch zur Höhe des BIP beitragen?

Außerdem ist Ehebruch als kapitaler Vertrauensbruch ein Scheidungsgrund, sich daheim die Wäsche waschen und sich bekochen zu lassen, während man die Neue parallel überall einführt, ist abwertend, demütigend und rangiert unter emotionaler Gewalt. Ganz zu schweigen davon, was der Mann den eigenen Kindern mit einem einem solchen Verhalten vermittelt. (Btw: wäre ich die Neue, würde mir dieses Benehmen arg zu denken geben. Einen Mann, der so ehrlos handelt, würde ich nicht wollen.) Und jedem, der ein einigermaßen gesundes Gefühl für Würde, Integrität und Anstand im Umgang mit Menschen hat, kommt beim Lesen der Faschingskrapfen hoch.

Ich kann zur Schwester der FS nur sagen: Beine in die Hand nehmen, und zwar gestern!
 
Top