• #1

Wieviel Passung braucht Ihr?

Wieviel Passung braucht Ihr,

a) um Euch verstanden zu fühlen
b) um Euch zu verlieben
c) um den gemeinsamen Alltag als Bereicherung und nicht als Belastung zu empfinden?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich brauche keine "Passung"!
Ich "brauche" auch keinen passenden Partner.
Niemand sollten jemand anderen brauchen, sondern lieben.
Die Liebe kennt keine "Passung".

Gibt es schon einen prozentualen Idealwert von "Passung"? Habe ich etwas verpasst?
Wären 83,29% Passung gut oder schlecht... ?

Darüber erlebe ich "Passung" im Sinne einer hohen Machting-Quote als haarsträubenden Nonsens.
Je höher die Matching-Quote, desto "unpassender" sind die Partnervorschläge.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Gute Frage, ich brauche viel Passung:

Es muss intellektuell stimmen, ähnliche finan. Bedingungen, Werte, Ansichten, Lebensvorstellungen, der Sex muss stimmen! und ähnliche Vorstellungen davon, wie man im Alter leben will, dazu sollte er noch ein sportlicher, schlanker, lebensfroher und fröhlicher Mensch sein.

Alles bringe ich selber mit.

w
 
  • #4
Erst dachte ich- seltsame Frage. Aber ich kann verstehen dass man eine solche Frage stellt.

Nur-

Es ist einfach so. Ich fühle mich verstanden. Das hat irgendwie nix mit Passung zu tun, mehr mit gegenseitigem Interesse am anderen, zuhören, Feedback.

verlieben, auch hier, ich verleibe mich halt. Inwieweit das mit der "Passung" zusammenhängt? Keine Ahnung. Ich hab mich nur mit Damen getroffen die eine gewisse Passung in Sachen Interessen, geerdetheit, Umgang mit anderen etc. hatten. Im RL trifft man ja eh nur Menschen die irgendwas mit einem teilen, sei es der Beruf oder das Hobby.

und c) na ja das hat mit einem miteinander zu tun, ergibt sich aus den obigen Dingen. Auch hier, es ist einfach so.

Es ist keine Wenn-Dann Nummer. Wär natürlich schön einfach eine Liste abzuhaken und wenn genügend Häkchen gesetzt werden kanns losgehen. So funktioniert das leider (oder glücklicherweise) nicht.

Wir sind wohl nur deshalb zusammen gekommen weil wir beide keine solche Liste im Kopf hatten. Es passt einfach was wir über viele Mails und etliche Dates gemerkt haben. Aber Landläufige Passung im Sinne von Herkunft, Lebenslauf, Beruf oder Bildungsabschluss haben wir nicht. Wir entdecken durch den Partner viele neue spannende Welten.

Unsere Passung sind weiche Faktoren, ähnliche Art des Humors, ähnliche Werte und Lebensziele, Gelassenheit, die Fähigkeit wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden, Loyalität, der Umgang mit Freunden, das Vorhandensein von Leidenschaften (nur teilweise Deckungsgleich) und die Art der Lebensführung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
"Passsung" ist doch nur ein anderer Begriff für Homogamie bzw. Homophilie.

Gleich und gleich gesellt sich halt gern und lebt - überspitzt formuliert im selben "sozialen Milieu".
Nichts Neues unter der Sonne.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ist "Passung" das neue Wort für "Augenhöhe"? Mein liebstes nichtssagendes KO-Wort ist "Bauchgefühl", damit kann man so unheimlich elegant und unwiderlegbar mit einem einzigen Wort alle objektiven Argumente vom Tisch wischen.

Wenn mein Bauchgefühl passt, dann fühle ich mich verstanden, dann kann ich mich verlieben, und dann empfinde ich den Alltag als Bereicherung. Wenn mein Bauchgefühl nicht passt, dann kann eine Frau einen 100% passgenauen Kopfstand für mich machen, und es wird doch nichts daran ändern.

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich schließe mich #1 an. Bei mir verändert es sich aber auch. Ich kann nicht sagen, wieviel Passung ich brauche, es kommt auch darauf an, was man unter Passung versteht. Passung in welchen Bereichen usw.

Aber meine Gedanken zu den drei Punkten: Verstanden fühle ich mich, naja, wenn mich jemand versteht. Und zwar entsteht das Gefühl häufig auch dann, wenn die andere Person etwas von sich erzählt, das mir bekannt vorkommt und mich zum mitfühlen bringt. Eigentlich eher dann, als wenn man mir "zuhört" und sagt "Ich verstehe dich". Ich habe oft das Gefühl, eben nicht verstanden zu werden, genauso wie ich fühle. Aber wenn ich eine andere Person verstehe und sie mich an mich selbst erinnert, dann fühle ich mich auch selbst verstanden.

Zum verlieben brauche ich ein Gefühl des Aufschauens zum anderen, ein Gefühl des toll findens. Das kommt einfach.

Den letzten Punkt zum Alltag finde ich persönlich unwichtig. Wenn ich genug Gefühle habe, komme ich da auch mit wenig Passung klar.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich will eine Frau, die auf meiner Seite steht und nicht auf der Seite derer, die mir widersprechen.
 
  • #9
Eine Freundin sagte dieses Wochenende als sie uns beide gesehen hatte "oh Gott, ihr bewegt euch sogar gleich.. "

und ja, ich brauche VIEL "Passung" ( eg.: Harmonie, Resonanz, Schwingung) ich liebe non verbale Kommunikation und natürliches Verständnis. Es muss für mich Harmonieren ohne das man sich erklären muss. Das macht die Partnersuche ungleich schwerer aber wie man sieht, nicht unmöglich..
 
M

Mooseba

Gast
  • #10
Es sollte immer eine Spiel- und nie eine Presspassung sein. Aber bei zuviel Spiel passt es auch nicht mehr.
 
  • #11
Wenn man emotionale Mathematik betreiben möchte, würde ich sagen, es gibt mit jedem Menschen eine bestehende sowie eine gestaltbare Schnittmenge.

Auch, wenn ich so rational daherkomme, verlasse ich mich beim Erspüren der Gemeinsamkeiten ganz auf meine Intuition, und diese hat immer recht behalten... Die Gefühle unterliegen eben doch einer gewissen Logik.
Wenn alles glatt läuft und sich Widerstände mühelos überwinden lassen, wenn mein Herz höher schlägt und er meine Gedanken für sich vereinnahmt, dann passt es. Ansonsten ist es ein lauwarmer Kompromiss, auf den ich gut verzichten kann.

Anders gesagt:
Stein, Schere, Papier ... oder. ... Bauchgefühl, Matchingpunkte, Status ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo FS,

"Passung" ist die Optimierung des Matching seitens eines Algorithmus, der
die grösstmögliche Übereinstimmung der Merkmale von zwei Personen (Profilen) ermittelt.
Für diese Programme ist ein idealer Partner der, der die höchste Prozentquote an
Ähnlichkeit erreicht. Es werden immer dieselben Punkte abgecheckt. Unter den Eigenschaften
sind harte und weiche Faktoren. Das Ergebnis, dass die Programme uns vorschlagen, gefällt uns aber individuell selten !

Ich habe in meinem sozialen Umfeld genug Männer, die diese "perfekte Passung" nach objektiven Kriterien hätten. Keiner dieser Männer zieht mich in irgendeiner Weise an. An der Logik des Algorithmus scheint also etwas zu fehlen. das Programm kennt das Unbewusste nicht. Auch unsere Partnerwahl unterliegt eben Faktoren die wir nicht kühl und berechnend einstellen können. Wir suchen jemanden der unsere emotionalen Bedürfnisse versteht und befriedigen kann.
 
  • #13
@11
"Passung" ist die Optimierung des Matching seitens eines Algorithmus, der
die grösstmögliche Übereinstimmung der Merkmale von zwei Personen (Profilen) ermittelt.
Für diese Programme ist ein idealer Partner der, der die höchste Prozentquote an
Ähnlichkeit erreicht
Nee, seh ich anders. Ein Programm kann nur von Durchschnittannahmen ausgehen. Also Wahrscheinlichkeiten für Passungen nach Theoretischen Gesichtspunkten vergeben. So glaubt z.B.EP dran dass sich Dominanz und Unterordnung begegnen müssen. Das mag bei der Masse der Menschen so sein, aber längst nicht bei allen.

Also, Passung haben wir- aber nicht im Sinne von Gleichartigkeit sondern einem perfekten Zusammenspiel der Kräfte. Matchingpoints? die waren nicht so wirklich hoch (ich glaube so um die 80)

Je weiter das Individuum vom statistischen Mittel entfernt ist desto weniger passt ein starrer Algorithmus.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Passung ist in dem Zusammenhang ein verflixt blödes Wort und klingt viel zu technisch. Da denke ich bei Passsung eher an irgendwas Mechanisches... Reibungsbeiwerte und so´n Kram.

Ansonsten bin ich aufgrund meiner Lebenserfahrung der Meinung, dass sich Menschen mit mehr Übereinstimmungen langfristig dauerhafter binden, weil das Ganze auf mehr Verständnis und mehr Konfliktfreiheit beruht.

Gegensätze mögen zwar kurzfristig sehr spannend sein, aber auf Dauer werden sie eher zur Belastung.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Die grundlegenden Werte müssen stimmen. Ebenso die wichtigen Lebensziele. Wenn bspw. eine Frau keine Kinder möchte, ist es schön für sie, aber für mich kam sie als Partnerin nicht mehr in Frage.

Es sind die wichtigen existenzialen Dinge, die passen müssen: Einstellung zu Partnerschaft, Treue, Kommunikation, Liebe. Welches ihr Lieblingsgericht ist, ob sie vegetarisch lebt, etc ist zweitrangig.

M
 
G

Gast

Gast
  • #16
Jeder hat so seine Prioriäten.
Aber ich bin für Überraschungen zu haben und möchte nicht die optimale Passung sondern jemanden, zu dem ich ohne Bedenken "ja" sagen kann (auch ohne Hochzeit) und der gleichfalls fest zu mir steht. Treue ist ganz wichtig, Offenheit, Freude an schönen Dingen (ein ästhetischer Sinn) aber auch Nächstenliebe.
Jemand der immer nur sich sieht (Egozentriker) und nicht auf die jeweilige Lage reagieren will kann nicht "passen". Wichtiger als Gut und Geld ist wie er seine Eltern behandelt und was er macht wenn es im Leben nicht so glatt läuft wie geplant.
Ich denke die Charaktere müssen sich sinnvoll ergänzen aber nicht identisch sein. Die körperliche Anziehung ist auch wichtig, aber wenn dann die Seelen nichts miteinander anfangen können reicht auch der schönste Apollo nicht aus.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wir suchen jemanden der unsere emotionalen Bedürfnisse versteht und befriedigen kann.

Super und kurz ausdgedrückt. Da ich mir meiner emotionalen, sexuellen und sonstigen Bedürfnisse sehr bewusst bin, habe ich eine Bannbreite von Passungen, die für mich stimmen müssen. Gleichklang in vielen Dingen ist für mich sehr wichtig.

Am meisten muss für mich Respekt vorhanden sein. Da sich aber viele Menschen selber nicht respektieren, was sie z.B. durch ungesunde Ernährung, Übergewicht usw. ausdrücken, kann ich mit solchen Menschen nichts anfangen.

w
 
  • #18
Gegensätze ziehen sich an, aber ich befürchte mit viel Krachpotenzial bei einer längeren Beziehung.

Diese Frage habe ich mir so eigentlich noch nie gestellt, wahrscheinlich aber auch, weil ich eher nach Bauchgefühl gehe.
 
Top