• #1

Wieso Liebesgeständnis nach der Trennung?

Hey ho liebes Forum,

Ich (w,35) habe mich getrennt, weil mein Partner mich äußerst respektlos behandelt und regelmäßig verbal abgewertet hat. Was noch dazu kam, war seine Weigerung sich in das wöchentliche Pendeln reinzuteilen. Bis zur Trennung bin ich fast jeden Freitag zwei Stunden zu ihm gefahren, um das Wochenende bei ihm zu verbringen. Auf meine Frage hin, warum es denn nicht möglich ist uns da abzuwechseln, kamen nur Ausreden wie: "Meine Katzen sind so gestresst, wenn ich nicht da bin" oder "Ich muss mich um mein Haus kümmern." Er wollte nicht bei mir sein, so viel habe ich verstanden. Also wollte ich auch nicht weiter Zeit und Energie da rein stecken, weil es zu nichts geführt hätte. Er hat die Trennung recht emotionslos hingenommen und keinen weiteren Klärungsbedarf gehabt.

Zwei Wochen nach der Trennung bekam ich eine Nachricht, wie schlecht es ihm geht und das die Trennung für ihn aus heiterem Himmel gekommen wäre. Ich habe ihm daraufhin einen 6-Seiten langen Brief geschrieben, in dem ich meine Beweggründe erklärt habe, denn meine Gründe für die Trennung waren zahlreich, gravierend und ich hatte mir lange Gedanken darüber gemacht, ob ich diesen Schritt gehen soll. Es war keine Kurzschlussreaktion meinerseits. Den Brief hatte ich vor Wochen nur für mich geschrieben, um meine Gedanken zu sortieren und mir alles von der Seele zu schreiben. Eine abgewandelte, aber nicht weniger ehrliche Form, habe ich ihm dann geschickt. Und nein, ich hätte das nicht am Telefon machen können, da wäre ich nur unnötig emotional geworden und ich wollte sachlich bleiben.
Ich habe drauf hingewiesen, dass ich keine Reaktion von ihm erwarte, sondern nur meine Gefühle und Gründe erklären wollte und hoffte, dass er damit besser verarbeiten/abschließen kann.

Ich erhielt eine lange E-Mail, wo er auf einige Punkte eingeht und sich entschuldigt wie er mich behandelt hat bwz. wie sein Verhalten auf mich gewirkt hat. Ich wäre seine Traumfrau und er sehe ein, dass er es versaut hat.
Und dann am Ende die berümten drei Worte als Verabschiedung: "Ich liebe dich über alles".
Was soll das?
Die ganze Zeit über war das Höchste der Gefühle ein lauwarmes "ich mag dich", meist gepaart mit einer freundlichen Abwertung wie: "du bist so doof" oder "du bist so gestört", etc. Beim ersten Mal konnte ich noch drüber schmunzeln, aber wenn man so was jeden Tag hört (ohne ich mag dich), ist es nur noch verletzend. Für mich sind die Worte aus der Mail blanker Hohn, denn seine Taten haben eine ganz andere Sprache gesprochen.

Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um? Erwartet Mann nach der Trennung darauf wirklich noch eine Reaktion? Gibt es vielleicht auch Frauen, die sich so verhalten haben?

Ich danke euch schon mal sehr für eure Antworten und bin sehr gespannt was ihr zu berichten habt.
 
  • #2
Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um? Erwartet Mann nach der Trennung darauf wirklich noch eine Reaktion? Gibt es vielleicht auch Frauen, die sich so verhalten haben?
Nach einer Trennung können Gefühle doch Achterbahn fahren, ich finde das recht normal. Der Verlust kann einem sogar sehr intensive Liebesgefühle vorgaukeln, obwohl kurz vor der Trennung nichts mehr da war. Das ist biologisch einfach ein Mechanismus im Körper beim Thema Verlust (kann bedrohlich sein in der Natur, plötzlich allen zu sein), auch hormonell. Da darf man nicht so viel drauf geben. Außerdem kann Liebe ja da sein, aber es passt trotzdem nicht als Paar. Ich würde mich daran nicht aufhängen sondern das einfach so hinnehmen, ohne viel darüber nachzudenken.
w, 38
 
  • #3
Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um? Erwartet Mann nach der Trennung darauf wirklich noch eine Reaktion? Gibt es vielleicht auch Frauen, die sich so verhalten haben?
Natürlich hat er jetzt nach der Trennung Anwandlungen von Nostalgie, zumal du es warst, die gegangen ist.
So etwas schmerzt immer etwas, sogar, wenn man selbst den Schritt getan hat, auch du wirst davon nicht ganz frei sein.

Mit den drei Worten will er natürlich eine Reaktion aus dir rauskitzeln, wohl vor allem ein Boost für sein Ego. Ob er ernsthaft an einen Neustart denkt und tatsächlich an sich arbeiten würde, kann hier natürlich niemand beurteilen.

Der wichtigste Gedanke ist, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht besser würde mit seinem Verhalten (bzw mit eurer Beziehung), wenn du jetzt schwach wirst und ihm noch eine Chance gibst.
 
  • #4
Ich habe 14 Jahre meines Lebens mit einem dominanten Partner geteilt. Bin gependelt, habe ihm bei seinen Projekten geholfen. Was ich wieder erkennen könnte in deiner Schilderung sind so Nebensätze, die immer so "ein Bisschen " am Selbstwertgefühl innerhalb der Beziehung kratzen. Man tut, man macht- und kommt nie weiter als bis zum "hab dich lieb ".

Du musst letztlich erkennen, wieviel sein Zutun zu deinem Benefit innerhalb der Beziehung beigetragen haben. Wann war die Waage im Gleichgewicht? Dein Investment sind neben den Kosten fürs Pendeln auch deine (Lebens-)Zeit und Energie.

Ich musste bei meinem Ex trotz gemeinsamen Hausstand immer ein bisschen um das kämpfen, was mir zur innigen Beziehung notwendig erschien. Und auch Dinge, die er tat oder "Spitznamen", die er als Koseworte zu sagen glaubte, zogen sich wie ein roter Faden durch die Beziehung. Ob ich nun im Gespräch klarzustellen versuchte, das mir diese Art Taten und Worte nicht gut tun, wurde ignoriert. Dabei war es doch so "wenig", so dezent....verletzt hat es trotzdem.

Was er bis zuletzt nicht glauben konnte, das man ihn verlässt. Selbst nach dem klärenden letzten Gespräch- drüberbügeln. Er wollte Essen gehen. Ich bin ausgezogen an diesem Abend.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Ich habe ihm daraufhin einen 6-Seiten langen Brief geschrieben, in dem ich meine Beweggründe erklärt habe, denn meine Gründe für die Trennung waren zahlreich, gravierend und ich hatte mir lange Gedanken darüber gemacht, ob ich diesen Schritt gehen soll. Es war keine Kurzschlussreaktion meinerseits.
Damit sollte aus Deiner Sicht das Thema "durch" sein. Endgültig.
Und dann am Ende die berümten drei Worte als Verabschiedung: "Ich liebe dich über alles".
Was soll das?
Er sieht die Lage anders als Du und würde Dich gerne überzeugen.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um?
Ja. Gar nicht. Wenn ich eine Entscheidung so gründlich überlegt habe, ist sie ziemlich endgültig.
 
  • #6
Und dann am Ende die berümten drei Worte als Verabschiedung: "Ich liebe dich über alles".
Was soll das?
Eine so dahin gesagte Floskel, die Du vollkommen überbewertest.
Er steht jetzt ohne Frau da, die es ihm rundum bequem macht. Also irriiert er Dich mit einer Floskel von der er mal gehört hat, dass sie bei Frauen zieht und geradezu Gebirge in Bewegung setzt - scheint auch bei Dir zu wirken, sonst würdest Du nicht hier schreiben.

Wenn er Dich jemals geliebt hätte, wäre er früher anders mit den von Dir genannten Kritikpunkten umgegangen.

Die ganze Zeit über war das Höchste der Gefühle ein lauwarmes "ich mag dich", meist gepaart mit einer freundlichen Abwertung wie: "du bist so doof" oder "du bist so gestört", etc.
Für mehr Gefühle für Dich langte es halt nicht, solange Du Dir das alles bieten ließt.
Nun hast Du es beendet und da muss er zur Rückgewinnung etwas aufdrehen - ändert aber nichts daran wie es vorher war und nach einem Relaunch mit ihm auch wieder sein wird.
Ihr seid ja beide nicht mehr die Jüngsten, sodass ein Donnerschlag nichts bewirken wird, denn in dem Alter ändert er sich nicht mehr und es wird kurz über lang so sein wie zuvor.

Für mich sind die Worte aus der Mail blanker Hohn, denn seine Taten haben eine ganz andere Sprache gesprochen.
Ganz genau, streich die Worte lass seine Taten Revue passieren. Die sprechen die Wahrheit. Du willst Die Trennung nicht wirklich und darum guckst Du so auf seine Worte, suchst darin das von Dir Gewünschte.

Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist?
Er hat die Gefühle garnicht die Du Dir wünschst. Er will Dich bloss überreden, das alte, für ihn so bequeme Konstrukt nicht zu kündigen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um?
Ja, mein Exmann hat mir nach seiner Fremdgängerei auch immer geschworen, dass es nie wieder vorkommt, er nur mich liebt.
Fakt war: er konnte und wollte garnicht anders. Genau das gilt es realistisch einzuschätzen.

Ich habe mehrfach den Fehler gemacht, ihm glauben zu wollen, statt mich zu trennen. Es waren verschwendete Lebensjahre und verpasste Lebenschancen.
Getrennt habe ich mich zu guter Letzt doch, weil sich nichts geändert hatte. Das wäre mit mehr Realitätsbezug und weniger Hoffnung meinerseits erkennbar gewesen.
 
  • #7
Es gibt Menschen, die einfach nicht Beziehungsfähig sind. Sie wollen Beziehung, aber können das nicht. Diese Menschen sind oft emotional "behindert" haben keinen Bezug zu ihren Gefühlen und Emotionen und merken gar nicht, was sie damit bei ihren Partnern anrichten. Sie nehmen die für sie angenehmen Seiten der Partnerschaft mit, wollen es möglichst bequem ohne selber zu investieren.
Wenn sie dann jemanden verloren haben, können sie auf einmal "Liebe" gestehen. Dann ist es ja nicht mehr emotional "gefährlich", weil vorbei. Am Ende wird sich dann noch etwas in Selbstmitleid gesuhlt um das schlechte Weltbild, dass sie von sich und dem Thema Partnerschaft haben zu bestätigen. Dauerspirale! Sei froh das du den Absprung geschafft hast. Es wäre nämlich nie besser geworden. Das was er jetzt macht hat mehr mit Selbstmitleid als mit Selbstreflexion zu tun. Sein Ego ist angekratzt, that´s all. Es hat weniger mit dir zu tun als mit seiner Komfortzone. Die hast du ihm durch die Trennung genommen.
 
  • #8
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten und das Teilen eurer Erfahrungen, das hilft mir wirklich enorm weiter. Ich werde nun auch geistig damit abschließen und nach vorn schauen, denn die Trennung habe ich keine Sekunde bereut.

Ich werde den Ex jetzt mal als schlechte Erfahrung verbuchen und positiv nach vorn blicken : )
 
  • #9
Hallo Daisy87,

ich kenne das in etwas anderer Form von meinem Ex. Verbal abgewertet hat er mich nie. Im Gegenteil, ich war immer toll, was Besonderes, ihm unglaublich wichtig, ihm würde sehr viel an mir liegen usw. Große Liebe aber seine Verhaltensweisen mir gegenüber wurden ab einem gewissen Zeitpunkt auf einmal immer schräger und völliges Unverständnis seinerseits, wenn ich mir gelegentlich erlaubt habe, ihm zu sagen, wie dieses oder jenes bei mir ankommt. Für mich inzwischen einfach nur noch inhaltsloses blablabla von nicht erwachsen gewordenen Charakteren.
LG
 
  • #10
Weil er eine faule Socke ist und zu bequem zu suchen. Du hast Dich lange genug abwerten und ausnutzen lassen. Lass ihn schwafeln. Alles nur hohles Geschwätz.

Gratulation zum neuen freien Leben, Du findest einen Besseren.
 
  • #11
Das ist lediglich das Ego, das etwas verloren hat und Dich nun zurückhaben möchte. Das hat aber nichts mit Liebe zu tun. Er liebt Dich nicht. Wer liebt, wertet vor allem NIE jemanden ab, sondern pflegt die Liebe und er opfert eben auch mal was von sich. Und sorry, das mit den scheiß Katzen ist einfach eine Ausrede. Katzen können sehr gut einige Tage alleine sein und notfalls sucht man sich jemanden, der ab und an mal auf sie aufpasst bzw. sie füttert.

Du warst ihm eben sehr bequem im Leben. Jetzt muss er sich eine andere Doofe suchen. Welche Frau, die was auf sich hält, verbringt ihre Zeit mit so einem Mann. Welche Frau fährt 2 Stunde zu einem unausstehlichen Mann, der sie abwertet? Du solltest noch weiter an Deinem Selbstwert arbeiten. So einen Mann hast Du nicht nötig. Glaub es mir!
Natürlich bist Du seien "Traumfrau", weil er eine Doofe braucht, die ihn aushält und sich an der Nase herumführen lässt.

Pass auf Dich auf!
 
  • #12
Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um? Erwartet Mann nach der Trennung darauf wirklich noch eine Reaktion? Gibt es vielleicht auch Frauen, die sich so verhalten haben?
Du hast viel zu lange gewartet, warst zu gutmütig, ständig zu ihm zu fahren, du hast es ihm sehr bequem gemacht, ohne dass er zu dir gefahren ist, das geht nicht und was er dir jetzt schreibt ist alles nur blabla, das sind keine Gefühle, ist reiner Kopf, vergiss es, vergiss ihn, es ist keine Bohne wert, lerne daraus, schaue nach vorne und beende den Kontakt permanent, für immer!
 
  • #13
Du warst ihm eben sehr bequem im Leben. Jetzt muss er sich eine andere Doofe suchen. Welche Frau, die was auf sich hält, verbringt ihre Zeit mit so einem Mann. Welche Frau fährt 2 Stunde zu einem unausstehlichen Mann, der sie abwertet?
Japp, das hab ich mir auch gedacht. Es ging zum Glück knapp 5 Monate, darum bin ich froh, es schnell beendet zu haben. Ich arbeite aktuell sehr an meinen Selbstwert, bin da auf nem guten Weg, hoffe ich.

Meine Beziehung davor war 16 Jahre inkl.6 Jahren Ehe. Da mein Mann sich erst spät geoutet hat, war ich in dieser Beziehung emotional sehr verwöhnt, denn er war ein einfühlsamer und verständnisvoller Partner, der mich da ganz anders unterstützt hat. Vielleicht hab ich ja Glück und finde irgendwann wieder einen genauso liebevollen und emphatischen Partner, nur in hetero >_<
 
  • #14
Ja, etwas ähnliches habe ich auch schon erlebt. Erst die Beziehung sabotieren, durch Lügen, Gewalt, gucken wie weit man gehen kann, und dann die großen Geschütze auffahren, wenn der andere auf und davon ist. Da kamen dann Szenen dass ich dachte, ich bin in einem Hollywoodfilm gelandet. Er hat auch geschrieben - du bist meine Traumfrau, hat aber bei "Traum" das u vergessen. Also war ich seine Tramfrau. Ab da konnte ich ihn überhaupt nicht mehr ernst nehmen.

Deswegen - wer erst eine Trennung braucht um aufzuwachen, wird danach auch nichts anders machen.

Ich will jedenfalls keinen mehr, dem ich erst beibringen muss, dass ich nicht schlecht behandelt werden will.
 
  • #15
Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist?
Naheliegende Antwort: Weil sie vorher nicht da waren.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um?
Wenn ein Mann dich liebt, dann sagt bzw. zeigt er dir das auch. Bzw. im Umkehrschluss: Wenn ein Mann dir nicht sagt und zeigt, dass er dich liebt, dann liebt er dich auch nicht.

Und wenn nun ein Mann erst durch die Trennung seine Liebe (vielleicht aber auch nur ein zweites Strohfeuer) zu dir entdeckt, würde ich das als doppelte Verarschung interpretieren: Erst stiehlt er dir Zeit und dann möchte er dich auch noch darüber hinaus blockieren. Mich würde das zusätzlich sauer machen.

Du hast deine Entscheidung getroffen - jetzt bleib auch dabei. Er wird auch ohne dich irgendwann zurecht kommen...nicht dein Problem.
 
  • #16
Jede Liebe oder Liebelei ist immer ein Teil unseres Lebens. So wie du, du hast ihn eine Zeit lang begleitet und nun ist es vorbei. Er denkt trotzdem immer wieder an dich
 
  • #18
Ich (w,35) habe mich getrennt, weil mein Partner mich äußerst respektlos behandelt und regelmäßig verbal abgewertet hat.
Damit ist doch alles gesagt. Die Tür ist zu.
Zwei Wochen nach der Trennung bekam ich eine Nachricht, wie schlecht es ihm geht und das die Trennung für ihn aus heiterem Himmel gekommen wäre.
Er vermisst nicht dich sondern das Feeling was er hatte, wenn du da warst.
Den Brief hatte ich vor Wochen nur für mich geschrieben, um meine Gedanken zu sortieren und mir alles von der Seele zu schreiben. Eine abgewandelte, aber nicht weniger ehrliche Form, habe ich ihm dann geschickt. Und nein, ich hätte das nicht am Telefon machen können, da wäre ich nur unnötig emotional geworden und ich wollte sachlich bleiben.
Ich habe drauf hingewiesen, dass ich keine Reaktion von ihm erwarte, sondern nur meine Gefühle und Gründe erklären wollte und hoffte, dass er damit besser verarbeiten/abschließen kann.
Den Brief zu schreiben war gut und richtig - aber NUR für dich. Diesen abzuschicken an den Mann - in meinen Augen sinnlos.
Ich erhielt eine lange E-Mail, wo er auf einige Punkte eingeht und sich entschuldigt wie er mich behandelt hat bwz. wie sein Verhalten auf mich gewirkt hat. Ich wäre seine Traumfrau und er sehe ein, dass er es versaut hat.
Das kann er nicht ernst meinen. Kann es sein dass er eine narzisstische Persönlichkeit ist?
Und dann am Ende die berümten drei Worte als Verabschiedung: "Ich liebe dich über alles".
Was soll das?
Eine Art Manipulation, um bei dir Emotionen auszulösen. Und etwas gelungen ist ihm das - du denkst nach und beschäftigst dich damit.
Beim ersten Mal konnte ich noch drüber schmunzeln, aber wenn man so was jeden Tag hört (ohne ich mag dich), ist es nur noch verletzend.
Ja, deswegen vergessen und Kontaktabbruch.
Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist?
Weil er am Manipulieren ist um dich noch zurück zu kriegen. Lies Mal über Narzissten - könnte sein dass er einer ist.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um?
Nur einmal.
Erwartet Mann nach der Trennung darauf wirklich noch eine Reaktion?
Es gibt alles Mögliche. Für dich wäre wichtig das Spiel nicht weiter mitzuspielen, denn nach Briefen kommt telefonieren, dann womöglich ein Treffen...
W,36
 
  • #19
Warum gesteht man seine Gefühle, wenn es schon längst zu spät ist? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Verhalten und falls ja, wie geht ihr damit um? Erwartet Mann nach der Trennung darauf wirklich noch eine Reaktion? Gibt es vielleicht auch Frauen, die sich so verhalten haben?
ER kann ja hoffen, dass es noch nicht ganz zu spät war. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Wie "man" damit umgeht? Das ist doch völlig egal. Wichtig ist doch nur, wie du damit für dich am besten hingehst. Da du so klingst, als ob ich das Ganze zwar noch bewegt, du aber mit ihm wirklich abgeschlossen und auch alles gesagt bzw geschrieben hast, ist meiner Meinung nach die richtige Reaktion: keine Reaktion ?.
Was er sich wünscht oder von dir erwartet, darf dir völlig Schuppe sein.

Ja es gibt Frauen, die sich so verhalten. Meine Ex z.b.
 
  • #22
Diese Vermutung habe ich auch. Sein ganzes Verhalten geht zumindest in die Richtung einer narzisstischen Akzentuierung.

Das kann er nicht ernst meinen. Kann es sein dass er eine narzisstische Persönlichkeit ist?

Jeder Mensch hst narzisstische Anteile. Die Frage ist, wie hoch und ob sie schädlich für andere sind. Und um zu Manipulieren muss man keine narzisstische Störung haben, auch keine hohen Anteile. Es gibt genug Charakterstrukturen, die das auch ohne diesen Part haben. Bitte schmeißt doch nicht mit psychologischem Halbwissen inflationär um euch. ?‍♀️ Von einer Ferndiagnose hat die FS nix. Sie sollte sich schützen, das steht doch an erster Stelle. ?
 
Top