• #1

Wie wollt ihr angesprochen werden?

Nachdem eines der haupthemen sich hier eindeutig um die kontaktaufnahme dreht, würde mich interessieren, wie stellt ihr frauen es euch vor, angesprochen zu werden. Ich selbst und da bin ich sicher nicht alleine, habe dazu nämlich keinen plan. Es scheitert also nicht einmal am mut sondern einfach daran, nicht zu wissen was man sagen soll. Wie ist diese situation also zu lösen ohne sich lächerlich zu machen? gegeben sein ein lokal, du sitzt mit einer freundin zusammen bei einem tisch, mann tauch neben euch auf und grüßt... wie geht es weiter... was soll er sagen´? über was soll er reden? was auf keinen fall?
 
  • #2
Eine offensichtliche Anmache ist mir unangenehm, v.a. wenn es andere mitbekommen.

Hier mal eine kleine Anekdote:
einmal fand ich es recht gut von einem Mann, als er sich einfach neben mich stellte und über die Lokalität, die Bedingungen, den Service, usw. ganz locker losquatschte so nach dem Motto "meinst Du nicht auch ..." " wie findest Du ...?" "kürzlich ist mir dies oder jenes passiert ..." blablabla. Wie wenn man sich an einer Supermarktkasse über irgendetwas, was man gerade mitbekommt, austauscht. Es hat sich dann wirklich einfach so ergeben und war nett.

Vielleicht aber noch als kleiner Hinweis:
ich fand ihn für mehr absolut uninteressant und habe es auch deutlich gemacht und konnte deshalb wahrscheinlich auch so locker sein. Jedoch hatte ich eine Freundin dabei, die stumm schmachtend neben mir saß und ihn wie mir schien anhimmelte, weshalb ich ihn nicht aus den Fängen ließ, denn nett war er ja!
In einer "Strategieabsprache" zu zweit fragte sie mich dann vorsichtig, wie er mir denn gefiel. Ich hatte es kommen sehen und meine Gefühlswelt war so klar als wenn es um ein Möbelstück ging, daß ich tatsächlich sagte "ich will ihn nicht, Du kannst ihn haben, nur mach' den Mund auf!". Tja - und dann band Mary sie noch mehr als zuvor ins Gespräch ein und mußte dann "leider" dringend mal wohin und weg war sie. Nur noch soviel: aus den beiden wurde tatsächlich ein Paar und beide waren so goldig und fragten mich hin und wieder um einen kleinen Rat, der leicht zu geben war, denn ich wußte tatsächlich gut über die jeweilige Gemütslage Bescheid :)

Es gibt somit auch eine positive Sichtweise, der "Frau in Begleitung" und nicht nur die, daß diese Frau mit ihrer Begleitung eine unüberbrückbare Wand darstellt.
Nachdem es in meinem Bekanntenkreis zumindest keine Single-Frau gibt, die alleine ausgeht, könnte man evtl.fast empfehlen, sich gezielt Frauen in vorwiegend weiblicher Begleitung zur Ansprache auszusuchen, um sich ganz locker über eine nette Person an das Objekt der Begierde heranzuwagen. Ein erstes Gespräch und ggf. ein zivilisierter Rückzug könnte so evtl. leichter fallen.

Und Frauen in männlicher Begleitung müssen nicht zwangsläufig liiert sein. Ich z.B. gehe öfter mit teils gebundenen Freunden aus Studienzeiten oder sonstigen Bekannten aus, wenn sie in der Nähe sind. Die würden mich liebend gerne verkuppen und somit wäre es optimal, über diese an mich heranzukommen, nur leider versucht es keiner.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bitte nicht mir Standard - Anmachsprüchen. Die kennt eigentlich jede schon. Im "real life" finde ich es auch natürlich am schönsten. So wie Mary schon dargestellt hat. Oder auf Blickkontakt folgt ein Lächeln. Auf ein Lächeln ein "Hallo". So wie es wirklich ist! Nicht gestellt oder gekünstelt. Das wichtigste ist doch, dass keiner von beiden sich zurück zieht, wenn's ernst wird!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wahrhaftig ein schwieriges Thema ! Aber ich will mal versuchen , aus meiner eigenen Erfahrung heraus und den Gesprächen mit anderen Frauen dazu einiges zum Nachdenken und auszuprobieren anzubieten .
Ich glaube ausgehen muss man immer von der Voraussetzung , dass Frauen ambivalente Wesen sind und einen Erstkontakt ,der zu eindeutig eine Absicht erkennen läßt , "zickig" gegenüber stehen. Ich persönlich fand es immer sehr angenehm und habe mich geöffnet , wenn ich mit einem Mann ganz locker über ein Thema ( nicht zu seicht aber auch nicht zu ernsthaft ) ins Gespräch kam . Ernstgenommen fühlte ich mich , wenn es einem Mann gelang , auf gerade herrschende Befindlichkeit einzugehen . das erfordert natürlich vorher eine genaue Beobachtung , aber ich glaube , die Zeit lohnt sich . Eine kleine Bemerkung über etwas am Äußeren der Frau gefällt wohl jeder , auch langfristig wirken diese Worte, allerdings müssen sie ehrlich sein .
Was ich gar nicht mochte :
Schwülstige Komplimente , übertriebene Gesten , Großzügligkeit in From von "einen Ausgeben " , zu viel Nähe, den tollen Typen spielen , blöde Witze
Wenn eine oder mehrer Freundinnen dabei sind , wird´s schwierig Meistens sind sie mit eigenen Themen beschäftigt . Frauen können da sehr grausam sein , und die Männer werden gnadenlos durchgecheck.
Ein kleines bißchen Tapsigkeit ist mitunter sogar glücklich , es kitzelt den bei fast allen Frauen vorhandenen Mitleid- und Fürsorgekomplex heraus . Und ansonsten Geduld , Geduld.
Und im Übrigen finde ich die folgende Methapher im Umgang der Geschlechte miteinander sehr treffend:
Männer sind wie Kakteen - ja mehr man sie vernachlässigt , desto besser gedeihen sie .
Frauen sind auch wie Kakteen - wenn man sie vernachlässigt , werden sie stachlig .
Viel Glück !M.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn ich mit einer Freundin im Café sitze, dann habe ich eine Verabredung mit _ihr_. Ich bin aus dem Alter raus, dass ich einfach nur so in einem Café sitze und eventuell auch um angesprochen zu werden. Wenn da ein Mann "reinplatzt", bekommt er sehr wahrscheinlich einen Korb egal wie toll der "Aufmacher" war. Und Körbe verteilen ist schrecklich.

In der oben beschriebenen Situation würde ich mir an Deiner Stelle einen Platz in Blickrichtung der "Zielfrau" suchen. Suche den Blickkontakt, schau sie an. Sie wird es merken, auch wenn sie dich nicht direkt ansieht. Wende zwischendrin den Blick ab, dass sie Dich unauffällig mustern kann. Das kannst Du ja gerne aus dem Augenwinkel beobachten. Wenn danach immer mal wieder ein Blickkontakt mit ihr zustande kommt und ihre Augen dabei lächeln, hast Du gewonnen.

Du kannst sie dann per Zeichensprache und mit einem Lächeln fragen, ob sie nicht mit Dir einen Kaffee trinken mag. Wenn Du doch zu ihrem Tisch gehst, erwarte nicht, dort bleiben zu können, sondern frage sie nach einem unverfänglichen Date am Tag und lege ihr Deine Nummer hin. Dann ist es Zeit, sich zurück zu ziehen, denn es flirtet sich fürchterlich komisch, wenn eine Freundin dabei einen Platz in der ersten Reihe hat.

Das funktioniert jedenfalls mit der Sorte Frau, die ich bin.
 
  • #6
@#4: Das ist genau die Variante, die ich auch vorschlagen würde und mit der ein Mann bestimmt auch gut leben kann.

Es ist nur so schwierig, zu unterscheiden, ob eine Frau nur deswegen zurückguckt, weil sie sich durch die Blicke eines Mannes gestört fühlt oder auch Interesse hat. Auf Entfernung ist das wirklich nicht zu unterscheiden.

Eine andere Frage ist, ob Frauen wirklich "wildfremde" Männer anrufen, die ihnen ihre Nummer auf den Tisch legen (selbst wenn sie eigentlich Interesse haben). Hier bei EP habe ich den Eindruck, dass Frauen das überhaupt nicht gerne tun, sondern lieber angerufen werden wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#5 Eine Frau, der der Blickkontakt unangenehm ist, bricht ihn abrupt ab oder lässt aus dem Blickwechsel einen etwas desinteressierten "Raumscan" werden. Das müsste eigentlich ganz gut zu erkennen sein.

Das oben Beschriebene ist natürlich ein überwiegend unbewusster Prozess und gar nicht so leicht in Worte zu fassen.

Was den Anruf angeht, muss ich Dir leider recht geben. Für den nächsten Kontakt müsste sie den ersten Schritt machen. Das könnte z.B. an Schüchternheit scheitern. Besser ist vielleicht, direkt eine Gelegenheit für ein Zusammentreffen anzubieten.

So ungefähr: "Ich würde mich freuen, wenn ich Dich hier bald wiedersehe ... vielleicht sogar allein ... ich bin da ... nächste Woche, gleicher Tag, gleiche Zeit? Hier meine Nummer für den Fall ..." Dann kann sie einfach kommen oder bescheid geben, wenn sie will aber nicht kann.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Flower
When keine besser Idee einfällt: man konnte einfach Hallo sagen.
Aber am besten etwas über die Frau fragen/ sagen. Z.B. Sie sehen wie eine Mänagerin/ Tanzerin/ Ärztin aus. Sind Sie wierklich? Aber man muss ehrlich sein und wierklich etwas interessantes merken. Und dann sehen wie die Frau reagiert. Ob sie zurück ruft, wenn sie Deine Tel Nummer hat....
Ich z.B rufe (Leute) nicht sehr gerne an...Ich mag e-mails. Wenn mir ein Mann seine e-mail addresse gibt und ich finde ihn sympatisch - klar schreibe ich eine kurze e-mail. Ich werde zu neugirig sein um das nicht tun!
Wenn ich meine bekannten beobachte, sehe ich, dass die Leute, die viele Dates haben, sind die einige, die sehr kontakt freundlich sind und die anderen (taxi fahrer, verkäufer, kollegen, strassenbahn passagieren) selbst gerne ansprechen. So am besten - bei jede Gelegenheit - üben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo,
als Frau kann ich nur den Tipp geben: Sei einfach natürlich und nett.
Nichts gekünsteltes - oder total bemühtes Kompliment!
Falls Du mit einer Frau schon Blickkontakt hergestellt hast - und sie auch nicht wegguckt - einfach hingehen und sagen: Hallo, ich finde Dich nett - was hälst Du von einer Tasse Kaffee mit mir bzw. einem Gespräch mit mir?

Leider haben die deutschen Männer total den Mut verloren, Frauen anzusprechen - und machen sich einfach viel zu viele Gedanken! In anderen Ländern ( USA, Südliche Länder) sind die Männer selbstbewußter und sprechen die Frauen an.

Mein Pech ist, dass ich in Deutschland noch nie von Männer ( auch "früher" nicht - bin sehr attraktiv und jetzt 46J) angesprochen wurde, da ich zu "selbstbewußt" rüber komme und die Männer immer denken ( wurde mir gesagt), "die" ist doch sowieso vergeben...! Schade...! Also Männer...ansprechen...!
 
  • #10
Ich schließe mich dem Tipp von #8 an. Enfach freundlich "Hallo" sagen und fragen ob man zu einem Kaffee einladen darf, ist immer noch am harmlosesten und auf keinen Fall unter der Gürtellinie.

@#8: Wenn ich Flirtversuche beobachte, dann muss ich feststellen, dass manche Frauen, gerade die selbstbewußteren, aber auch oft verdammt eisig und arrogant sind, wenn sie Körbe verteilen. Dass sich da ein Mann beim nächsten Mal lieber zurückhält, kann ich verstehen. Für die einzelne Frau, die eben gerade nicht so ist, ist das hart, über einen Kamm geschert zu werden, aber beobachte Du selbst mal andere Frauen in solchen Situationen. Du wirst Dich erschrecken! Die verderben den ganzen Flirt-Markt.

Aber so oder so: Ohne Ansprechen geht es nicht, also stimme ich #8 zu: Männer habt Mut!
 
M

Marianne

Gast
  • #11
Schauen und lächeln. Aber nicht zu viel, damit es nicht "anlassig" wirkt. Es ist bestimmt nicht leicht... doch ich habe mir schon oft gedacht, ach könnte er doch jetzt etwas mutiger sein. Ich schätze, ein Mann, der wirklich will und sich allen Mut zusammen nimmt, hat alle Chancen. Ihr merkt doch schon ein wenig an der Reaktion der Dame, ob sie bereit ist oder nicht. Und wenn jemand ganz charmant und nett ist, ich jedoch vergeben, dann habe ich ihn ganz süß darauf hingewiesen. Keine verteilt gemeine oder böse Körbe.... ;)

Geh hin zu der Traumfrau, beobachte sie vorher ein wenig, sondiere mit Blicken und Gestik und dann sag ihr, dass sie umwerfend ist und eine Ausstrahlung hat, die Dich nicht mehr los lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Thomas, Du hast zwar die Damen gefragt, trotzdem ich:

Deine Szene ist ja eine aus dem Realleben. Ich verändere aber mal die Situation:
Erst mal brauchst Du die passende Frau. Wenn Du attraktiv 'rüber kommst, wirst Du entdecken,
dass Dich Frauen flirtend anschauen. (Leider gibt es diesen Anfang nur im Realleben.) Oft sind diese Frauen (möglicherweise) passend, so meine Erfahrung.

In dem Fall hat sie schon ein realistisches Bild aufgrund vieler Informationen aus dem nonverbalen Bereich. Vielleicht hat sie z. B. schon beobachtet, mit wem und wie Du Dich gibst. Und vieles mehr. Du bist außerdem ihr Typ. Wenn eine (scheinbar) passende Frau Dich anflirtet, unterstelle echtes Interesse am Kennenlernen. Dann zurückschauen. Sie freut sich, dass Du reagierst, Du Dich, dass sie interessiert ist. Das ist das Entscheidende. Für Dich und für sie.

Weitere Hinweise gebe ich jetzt nicht, schließlich will ich ja einen Vorsprung haben ;))
Außerdem glaube ich, dass Du das selbst ganz gut kannst.
 
L

Lutz_

Gast
  • #13
Zu 11: Ich war nicht eingeloggt ... Die Zeilen waren von mir.
 
Top