Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #301
#299 Auch ohne Auto kann man nette, interessante, ungewöhnliche Frauen treffen - ich weise jedenfalls immer ausdrücklich darauf hin, dass ich mein Auto vor vielen Jahren abgeschafft habe, meine Wege in der Stadt mit dem Fahrrad zurücklege, und bisher hat das die wenigsten Frauen abgeschreckt! ... und wenn, dann die Richtigen!
 
G

Gast

Gast
  • #302
#298 Über Ihren Beruf, Alter usw. haben Sie doch schon berichtet. Eine Motorradfahrerin in unserer Gesellschaft wirkt sicher "noch" maskulin ("Rockerbraut" a la Easy Rider gerade wenn die Kluft schwarz ist)
Bei einer techn. Redakteurin kommt es an ob Sie festangestellt sind (scheint offensichtlich da ÖPNV) oder freiberuflich.
Unabhängig hiervon bin ich "sehr" davon überzeugt (nicht auf der Ebene der Astrologie) dass in der Partnerschaft beim Kennenlernen und Analysieren das Fahrzeug eine Rolle spielt. Es zeigt viel über die Einstellungen und Vorlieben des Gegenübers.
Sicherlich würden auch Sie einen Mann unterschiedlich bewerten wenn er aus einem alten Opel, einem neuen Porsche, einem Mercedes oder einem Rolls Royce aussteigen würde...
 
G

Gast

Gast
  • #303
#300 Irgendwie klingt dies nach H4 oder verkrachte Existenz. In unserer Gesellschaft ist ein Auto (und sei es noch so klein und alt) ein MUSS.
Wie wollen Sie bitte auf die grüne Wiese zum Einkaufen fahren und drei Kästen Wasser aufladen ?
Eine Familie kann man damit nicht glücklich machen ("Äh der Zug fährt erst in 2 Stunden, oh nein heute in 40 Minuten, jetzt aber schnell Kinder").
 
G

Gast

Gast
  • #304
#299 Nein, die Yacht kann sich der gutsituierte Akademiker auch schon leisten (Finanzierung), die Ferienvilla auf Mallorca o.ä gibt es auch schon für wenige Jahresgehälter und den Jet (o.k. eine kleine Cessna) ebenfalls für kleines Geld. Also Milliardär nicht notwendig (aber im Rahmen der Globalisierung nicht undenkbar).

Vielleicht steckt der eine oder andere Akademiker sein Geld nicht in den Sportwagen sondern in sein Segelfieber ....
 
G

Gast

Gast
  • #305
siri
#301
sie bringen wirklich farbe in die diskussion :)
seit ich ihren kommentar gelesen habe, denke ich darüber nach, rosafarbene oder dezent geblümte motorradfahrerinnen-klüfte zu entwerfen - damit würden diese gleich viel femininer wirken!

#297
und wieder ein bespiel dafür, daß vorurteile nicht wirklich weiterbringen.
ich hatte einfach immer das der situation angepaßte fahrzeug.

zwischen männern und fahrzeugen habe ich bisher einen kleinen unterschied gesehen - autos sind für mich gebrauchsgegenstände, ein mann eher der pure luxus!
 
  • #306
#302 Interessant die Assoziation "kein Auto" = "verkrachte Existenz". Aber Assoziationen müssen mit der Realität nicht zwingend immer etwas zu tun haben, nicht wahr?

Im Übrigen:

.... Der Herr lässt liefern ....

Getränkekisten sind dann überhaupt kein Problem und als Stadtbewohner muss ich nicht "auf die grüne Wiese" fahren.

Ich bin Single und habe keine Familie, mit kleinen Kindern mag es außerhalb der Städte schwierig sein. Es sei denn, man vertritt als Stadtbewohner die Ansicht, den lieben Kleinen sei ein (gesunder) Fußmarsch zur Schule und zum Musikunterricht nicht zuzumuten...
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #307
Mach Dir nichts draus, lieber Klaus.
Auto wird für einen Stadtmenschen nur zwingend, wenn man einen Job sucht, und jeder potentielle Arbeitgeber fordert, mobil zu sein.

Bist Du es, der dafür Gedichte schreibt?
Virginia
7E24F3CD
 
  • #308
#306 (auf die Schnelle ;-) :

Wenn es um das „Auto“ geht,
Meistens ziemlich Streit besteht:
Die einen fahren furchtbar gerne,
In der Stadt und in die Ferne,
Freuen sich an dem Design,
Fühlen sich mit Auto fein.
Andere fahren nur zum Zweck,
Denken an den Umweltdreck,
Brauchen’s Auto nicht mental,
Nutzen lieber Radpedal.
 
G

Gast

Gast
  • #309
@301: Sie verwechseln mich ganz offensichtlich mit der Dame aus 289! - 298 ist mein erstes Posting in diesem Thread! [mod] Aber vielleicht möchten Sie ja einen zweiten Versuch wagen.
 
G

Gast

Gast
  • #310
@291
Ist nicht meine, aber eine gute Freundin, ... und ja, den Mann an Ihrer Seite könen andere Herren wohl beneiden.

Folgende Antworten zu Ihren Vermutungen
- Auto gabs als Geschenk von Ihrem Vater in der "Hoch"zeit (maximal unangenehme Zeit) der Scheidung zum Aufmuntern in quietschblau (war wohl ein Wunsch von ihr)
. sie und Ihre Söhne vergöttern das Auto, da man das Schiebedach voll zurückschieben kann und quasi "Cabriofeeling" hat (kann ich nicht nachvollziehen, sagt sie aber)
- da sie das Auto aus o.g. Gründen schätzt, fährt sie es wohl bis es zusammenbricht
- das Fahrzeug ist tatsächlich nicht sonderlich geplegt (aber sauber)
- sie liebt Komfort (aber das Auto hat eben eine andere Bedeutung)
- es gibt wohl noch einen Oldtimer (kein Cabrio, wie Sie vermuteten) und ein Motorrad
- die Dame fährt wirklich gut (und manchmal auch sehr schnell) Auto&Motorrad und kann einparken

@Siri
Kombi mit wirklich netten Blumen und Mustern fände ich gut. Rosa dagegen wäre der Tod! Ansonsten wär ich dabei!

@307
beeindruckend in der Kürze der Zeit!

Schönen Abend!

w, 43
 
G

Gast

Gast
  • #311
#307 Wirklich klasse dieses Gedicht, in diesen Zeilen steckt soviel Lebensweisheit und Ihnen gegenüber Respekt für das Talent.

#308 Sorry, aber Sie hatten vergessen Ihr Fahrzeug zu benennen und ggf. die Farbe. Aus den Zeilen rückwarts zu erschließen welches Fahrzeug passen könnte traue ich mir hieraus (noch) nicht zu.

Ich gebe Ihnen dahingehend Recht, dass es möglich ist einer Person im Alltag eine Automarke zuzuorden (nach wenigen Sätzen/Gedankengängen ohne dass man die Person näher kennt oder natürlich das Fahrzeug gesehen hat) Leicht geht dies z.B. bei Opel-Fahrern oder BMW oder Volvo oder Renault Fahrern, bei asiatischen Fahrzeugen nur prinzipiell (weniger bei Nissan zu Kia usw.).
Bei derartigen Pferdewetten liegt meine "Trefferquote" bei über 50% (eigentlich erstaunlich), wäre dies etwas für "Wetten Dass" (ohje?) oder doch eher für die "Vergesellschaftung der Napoleons" ?
PS: meine Traumfrau müßte einen ... und auf keinen Fall einen ....fahren (die Antwort kennen Sie denke ich)
 
G

Gast

Gast
  • #312
@#310: ich dachte, Sie können das auch ohne Hilfe aus meinem Amüsement ablesen. Mein Fahrzeug: Golf silbergrau.
 
G

Gast

Gast
  • #313
#310 Nein aus diesen Worten läßt sich sicherlich nicht das Fahrzeug ablesen - ein bischen wollen wir doch auf dem Teppich bleiben.
Aus der Argumentation heraus habe ich Argumentationslinien eines Renault Fahrers (ca. 45 Jahre männlich, da reflektierend) erkennen können. Ich denke Sie sind zumindest vom Charakter mehr Renault/Peugeot Fahrer denn BMW oder AUDI Fahrer. Dies folgt aus dem Hintergrundsbezug zu einer Werbeblase im Text.
Der Golf ist bekanntlich schwierig (ich tippe hier Golf IV), da klassenlos, die Farbe hingegen einfach (d.h. unauffällig), Sie sind kein Aufschneider, Blender. Sie sind vermutlich kein Akademiker - eher in Richtung selbständig / Künstler. Aus der Emotion folgt irgendwie gefrusteter Mann ? Mehr geht hier leider nicht
Nur bei der Einschätzung meines Berufes lagen Sie auch "total" daneben.
Wollen Sie im Gegenzug raten welches Auto ich fahre (zumindest Marke) ?
 
G

Gast

Gast
  • #314
@312:
Danke für die Rate-Einladung, aber ich finde es völlig uninteressant, welches Auto Sie fahren und es ist mir keine Sekunde Nachdenkens wert. Mit Ihren Einschätzungen meiner Person liegen Sie übrigens ebenfalls daneben, aber gut, Sie sagen ja selbst, dass Ihre Trefferquote "bei über 50%" liegt, was von der Wahrscheinlichkeit bei reinem Raten nicht sehr weit entfernt ist. Die einzige Aussage, die allerdings auf so gut wie alle hier zu trifft, ist kein Aufschneider/Blender. Ich kann nur hoffen, dass Ihnen für diese Leistungen niemand Geld zahlen muß.
Ich habe übrigens nicht versucht, ihren Beruf zu erraten, sondern ich habe Sie aufgrund Ihrer Äußerungen hier dem "Typus Austoverkäufer, der nur in Klischees feststeckt, dem ich niemals ein Fahrzeug abkaufen würde" zugeordnet, Sie also sozusagen schubladisiert in derselben Form wie Sie hier mittels Automarken schubladisieren. Ich hoffe, Sie können darüber genauso lachen wie ich über Ihre Zuordnungen.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #315
@#293 "Das Vorurteil ist das Kind der Unwissenheit." - von William Hazlitt

und das kann ich vielfach bestätigen - eine einmalige Erfahrung wird verallgemeinert und dann zu Statistiken verarbeitet, ohne die Fortentwicklung zu betrachten.

@307 Dankeschön Klaus, es gibt in diesem Thread noch mindestens einen Herrn der auch kein Auto hat,
Siri, wir beide sind wegen unserer Wagen "beziehungsuntauglich", haben kein Verständnis für Technik und des Deutschen liebsten Kindes.
Ich bin promovierte Downclass (Unterschicht), die es französisch mag, na wenigstens etwas :),
vielleich ist letzteres für die Herren wieder interessant.
Virginia - die tief in sich hineingrinst
7E24F3CD
 
G

Gast

Gast
  • #316
Dieser Thread ist wirklich witzig. Und was sagt ihr dazu: Ich bin erfolgreicher Jurist und habe kein Auto.

Ich lebe in einer Großstadt und brauche zur Arbeit 12 Minuten mit der U-Bahn. Mit dem Auto würde es ca. 30 Minuten dauern, inkl. Stress, Stau und nerviger Parkplatzsuche auf dem Rückweg.

Geschäftsreisen gehen überwiegend in andere Großstädte also per ICE oder Flugzeug. Für verbleibende Restsrecken kan man sich vor Ort immer noch ein Auto mieten oder ein Taxi nehmen wenn die öffentlichen Verbindungen nicht gut sind.

Kleinere Strecken in der Stadt lassen sich sehr gut per U-Bahn, Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen.

Ich gönne mit den Luxus als Großstadtsingle kein Auto haben zu müssen.

Und wie fällt jetzt Eure Analyse aus? Was sagt die freiwillige Autolosigkeit über mich aus? ;-)
 
  • #317
@#315: Lieber Jurist! Ganz ehrlich? Würde mir merkwürdig vorkommen, auf diese Mobilität zu verzichten und würde mir ganz klar zeigen, dass wir beide ein komplett anderes Freizeit- und Urlaubsverhalten haben. Ich kann mir ein Leben ohne Auto gar nicht vorstellen, wäre sonst sehr eingeschränkt in meiner Bewegungsfreiheit, Unabhängigkeit und Komfort. Im edlen Anzug in der U-Bahn? Würde mir auch ziemlich absurd vorkommen. Ich sehe in diesem Verzicht wahrlich keinen Luxus, sondern nur Beschränkung. Wir beide haben völlig verschiedene Lebensvorstellungen und passen nicht zusammen. Gewiß gibt es aber viele Frauen, die auch kein Auto brauchen und gut zu Dir passen.

Also zusammengefasst kann man auch hier SEHR viel über Gewohnheiten und Kompatibilität erkennen. Wichtig ist, dass es nicht um besser vs. schlechter geht, sondern um harmonieren vs. inkompatibel. Genauu deswegen sagen solche scheinbar oberflächlichen Details eben doch sehr viel über die inneren Werte aus.
 
G

Gast

Gast
  • #318
Hier die #315

Danke für diese ehrliche Einschätzung Frederika. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unterschiedlich Menschen sind (ja, das meine ich ernst).

Morgens sieht man übrigens überwiegend Anzugträger in der U-Bahn. Mit dem Auto in die City reinfahren ist morgens kein Vergüngen. Zum Theaterbesuch nimmt man sich dann eben ein Taxi, dann kann man danach auch beruhigt ein Glas Wein mehr trinken.

Ich denke eine Frau die ein Auto braucht, könnte trotzdem zu mir passen. Nur weil ich keins brauche, heißt es doch nicht, dass auch sie keins haben darf ;-)
 
  • #319
@#317: Ja, auch ich genieße die Vielfalt unterschiedlicher Ansichten. Vorallem, wenn sie so friedlich und konstruktiv formuliert werden wie von uns beiden.

Ich fahre einfach sehr gerne raus in die Natur, ob nun zum Wandern, Toben, Klettern, Baden, Kurzurlaube an der Küste oder sonstwas für einer naturnahen Beschäftigung. Ohne Auto würde das überhaupt nicht gehen. Ein Partner ohne Auto würde wahrscheinlich nicht einmal den Vorort, in dem ich wohne, mühelos erreichen können. Ich mag mich auch einfach vom Grundgefühl her nicht nach Fahrzeiten richten müssen, wenn ich irgendwo eingeladen bin. Ein Auto bietet die für mein Lebensgefühl notwendige Unabhängigkeit und Freiheit.

Ein Partner, der das ähnlich sieht, passt einfach besser zu mir. Sehr oft schlägt sich das auch in einer Vielzahl anderer Wertvorstellungen und Gewohnheiten nieder. Ist zumindest meine Erfahrung.
 
G

Gast

Gast
  • #320
Hallo? Was ist das denn für eine Frage? Warum nicht gleich, wie wichtig ist euch eine teure Armbanduhr, ein Armani-Mantel........? Über was diskutieren wir hier eigentlich?

Mir ist das Auto eines möglichen Partners "wurscht". Ob es gewaschen ist oder nicht, was soll's? Bei einem ungewaschenen Fahrzeug würde mir eher der Gedanke kommen: Mensch, der wollte sich schnellstens mit mir treffen - da hat es für eine Fahrt durch die Waschanlage einfach nicht mehr gereicht. Sollten hier EP-Mitglieder ernsthaft auf soche belanglosen Dinge Wert legen, hoffe ich sehr, keinen einzelnen davon je in Form einer Partneranfrage zu begegnen.

Sarina
 
  • #321
@#319: Natürlich legen hier Menschen auf Sauberkeit wert. Wenn ich das erste Mal in sein Bad komme und es sieht dort eklig aus, dann vergeht mir der Appetit auf mehr von diesem Mann. Wer sein Auto zumüllt, ist meistens ein Mensch, der nicht zu mir passt. Warum ist das oberflächlich? Das ist Lebenserfahrung!

Wenn ein Normalverdiener weit über seinen sinnvollen Rahmen ein teures Auto hält, dann wundere ich mich schon und ziehe daraus gerechtfertigte Schlüsse über seine Eignung, Prioritäten zu setzen, gut zu haushalten und in einer Beziehung das Geld für die richtigen Dinge auszugeben.

Sieh es doch so: Es sagt eben etwas über einen Menschen aus (egal ob positiv oder negativ, das hängt auch stark vom Betrachter ab), ob man sein Einkommen für modische Kleidung, teure Autos oder das Abzahlen eines Hauses ausgibt. Das sind unterschiedliche Menschentypen und zu dem einen passt das, zum andere das andere. Warum sollte man solche klaren Hinweise nicht registrieren? Das wäre doch dumm. In einer dauerhaften Partnerschaft sollte man ein ähnliches Verhältnis zum Geld und zu Luxusgütern haben, sonst gibt es nur Streit.
 
G

Gast

Gast
  • #322
siri
#320 frederika
sei so lieb und stelle deine sicht der welt nicht als allgemeingültig dar. denn sie ist z.b. nicht die meine.
für mich machen weder ein auto noch ein badezimmer eine entscheidende aussage über einen menschen, ich sehe mich gezwungen, ihn oder sie mir etwas genauer anzusehen, bevor ich mir ein urteil erlaube.
allerdings kommt in mir schon ein wenig neid auf, wenn ich sehe, wie einfach es andere haben: badezimmer ok, auto passend, kleidung ok, innere werte werden vorausgesetz = idealpartner (was immer das auch bedeuten mag). beneidenswert! und für mich armen trottel ist alles immer so zeitaufwendig und anstrengend.
 
  • #323
@#321: Als satirischer Beitrag wertvoll :) Natürlich weißt Du, dass auch ich es mir nicht so einfach mache. Nicht jeder Mann hat die passenden inneren Werte -- aber ich diskutiere nicht darüber, OB (!) er sie haben muss. Natürlich muss er.

Bitte lasse uns beide konstruktiv und friedlich diskutieren. Ab und zu Satire ist natürlich schon OK.

Leider bist Du nicht auf den Absatz eingegangen, den Du wahrscheinlich genau so siehst: Dass das Setzen von Proritäten im Leben schon etwas über das Wesen aussagt und auch darüber, ob man einen gemeinsamen Haushalt führen und gemeinsame Finanzen planen könnte. Und das ist ja eine der ganz wichtigen Schlussfolgerungen, die man aus der Wahl eines Gefährts ziehen kann.

Ich finde es schade, dass man sich nicht auch einfach mal zustimmen kann, wenn der andere einen wahrlich validen Punkt genannt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #324
Zwangsberlinerin: an Siri:Frederika hat Recht, es liegt doch an jedem selber, wieviel Zeit, Geld und Mühe er in Objekte/Lebenseinstellungen investiert. Ein Mensch, der wenig Wert auf ein sauberes (was nicht gleich bedeutend ist mit kostspielig) Auto oder Badezimmer legt, ist sicher kein schlechter Mensch, aber unter Umständen für einen sehr ordnungsliebenden Menschen eben eher ungeeignet. So wie man sich der Umwelt präsentiert, wird man auch oft wahrgenommen. Eine Frau, die mit fettigen Haaren und ungeputzten Schuhen umherläuft und als Ausrede Zeitmangel nennt, wird nicht nur einmal so eine Lebenseinstellung pflegen, sondern öfters so auftreten. Oder hat halt andere Prioritäten/Pflichten wie Kindererziehung oder Arbeitsstress. Das passt halt nicht zu jedem.
 
G

Gast

Gast
  • #325
siri
#322 frederika
wir müssen nicht diskutieren, denn deine weltsicht unterscheidet sich einfach grundlegend von der meinen.

natürlich gibt es auch bei mir punkte, die mir wichtig sind, z.b. die liebe zu tieren und der natur. nur muß ein anderer mensch diese nicht unbedingt mit mir teilen, für mich ist es ok, wenn meine lebensweise respektiert wird. ich habe z.b. keine ahnung von naturwissenschaften - und auvch nicht vor, sie zu meinem thema zu machen - dennoch bewundere es, wenn sich jemand dafür begeistern kann und würde das niemals als ausschlußpunkt sehen. dasselbe gilt übrigens für autoliebhaber und pc-freaks.
ich habe keine no-gos, weil ich gelernt habe, daß gerade das, was ich nicht verstehe oder etwas merkwürdig finde oft das ist, was einen menschen interessant macht.
und ein angestaubtes auto oder badezimmer kann einfach eine momentaufnahme sein - daran werde ich doch keine grundsätzliche einschätzung aufhängen!

du bist anderer ansicht und darfst das auch gerne sein. mich stört nur, daß du deine ansichten für allgemeingültig hältst, denn das sind sie nicht.

vermutlich habe ich (und manche(r) andere) einfach andere anforderungen an einen partner und eine partnerschaft, als du sie hast, denn ich bin in einem anderen lebensalter und in einer anderen -situation als du. weil ich das weiß, weiß ich, daß ich nur meine sicht der dinge darstellen kann und beabsichtige eigentlich nie meine meinung als die einzig richtige darzustellen.
 
G

Gast

Gast
  • #326
ich hatte gestern ein date und hab gar nicht gemerkt, in was für ein auto ich gestiegen bin, bis ich, nachdem wir das lokal verlassen haben, hinten drauf "jaguar" gelesen hab. ich musste kichern und hab mich gefragt, wo denn die kühlerfigur ist. die gibt's aber wohl bei neueren modellen nicht mehr, hieß es jedenfalls. ich dachte eher, die wurde abgebrochen und geklaut! anyway, schönes auto, ja.... aber mit nem golf wäre das date nicht anders gelaufen! ich hatte ne no-name-tasche dabei und ein billiges h&m-kleid an. auch egal! die küsse haben in dem jaguar nicht anders geschmeckt als anderswo, abr zugegebnermaßen wundere ich mich nun rückwirkend, dass ich im tiefsten winter nach über drei stunden knutschen im auto nicht gefroren habe. lg das an den küssen oder gibt's da in dem auto ne heimliche standheizung? DER mann jedenfalls kann mich nächstes mal auch gern mit'm fahrrad abholen, das auto ist mir wurscht ;-)
 
  • #327
@#324: Du hast keine No-go? Ich habe eher den Eindruck Du hast sehr viele No-Gos, nennst sie bloß nicht so. Sind für Dich Menschen interessant, die Haustierhaltung ablehnen? Die sehr stark in Schubladen denken? Die intolerant sind? Die sich einfach nur von Dir aushalten lassen wollen? Die Dir vormachen, Dich zu mögen, aber eigentlich nur Sex wollen und Dich gar nicht toll finden?

Na, sind da doch ein paar No-Gos dabei? Wirklich alles egal? Würde mich wundern.

Ich finde den Ausdruck "No-Go" ziemlich blöde und bevorzuge "Ausschlusskriterium". Nichtsdestotrotz hat jeder solche Kriterien! Alles andere glaube ich einfach nicht. Zumindest dann nicht, wenn man eine dauerhafte Partnerschaft mit Zusammenleben anstrebt.
 
G

Gast

Gast
  • #328
siri
#326 frederika
tut mir leid, ich habe auch keine ausschlußkriterien :)

das muß ich auch überhaupt nicht haben, denn ein mensch, der haustiere ablehnt, nähert sich mir nicht auf 10 m, schubladendenker verzweifeln an mir in wenigen minuten, intolerante halten mich einfach nicht aus und wenn einer mich nicht toll findet, muß ich mir ja keine gedanken machen. ach, den ausgehaltenen habe ich vergessen - bei mir gibt es so viel zu tun, daß er schnell merkt, daß er mit einem ganz normalen job besser dran ist.

wozu brauche ich ausschlußkriterien?
 
G

Gast

Gast
  • #329
Beispiel #315 zeigt doch sehr schön wie falsch manchmal die gängigen Klischees sind. Ein erfolgreicher Mensch ohne Auto? Schwer Vorstellbar aber das gibt es trotzdem.
 
G

Gast

Gast
  • #330
Sinta
@294:
Danke für die Vorschläge! Habe auch schon mit allen Varianten (außer dem Mini) geliebäugelt, aber irgendwie passte nix so richtig. Habe auch den 1er BMW (der eine super Linienführung hat, finde ich sehr gelungen!!!) schon "probiert", ist aber auch zu "klein" (bin fast 1,80 m und habe ekelhaft lange Beine ;-)). Es wird wohl - hier muss ich jetzt alle ganz furchtbar enttäuschen - doch wieder auf einen Opel Kombi rauslaufen. Der "sitzt" einfach und hat noch einen Kofferraum, der den Namen verdient - und die neuen Modelle finde ich wirklich gelungen.
Generell möchte ich beim Kennenlernen sowieso lieber darauf achten, was mein Gegenüber sagt, als mir den Kopf über sein Auto zu zerbrechen. Wobei ich bei einem ersten Date auch gerne stundenlang über Autos und Motorräder diskutieren kann. Was mich zu den modischen Vorschlägen weiter oben führt: Kann ich statt der Blumen auch Herzen haben oder Luftballons? ;-) Grundfarbe aber trotzdem bitte weiter schwarz, wegen dem ganzen schmierigen Zeugs (Öl etc.) bei so einem alten Schätzchen. Da wären Rosa, Weiß und Co. bald nur noch grau, was ja viel zu schade wäre, gell?
Ach, übrignes, wißt Ihr was im Sommer beim Zugfahren richtig super war? Man konnte das Fahrrad mitnehmen und Abends die 15 km wieder gemütlich nach hause radeln. Das war richtig toll!! Und das werde ich auch ganz furchtbar vermissen. Aber bevor ich abends - wenn´s mal länger als 17:30 Uhr wird - zwei Stunden auf den nächsten Bus warte, suche ich lieber 20 min bei mir nach einem Parkplatz - vor allem im Winter, brrrrr.
Wenn ich könnte (Gewissen, Platz, Geld etc.), hätte ich sowieso mehr als ein Auto, quasi für jede Gelegnheit das passende....
Stay sexy!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top