G

Gast

Gast
  • #1

Wie weit toleriert ihr den Kontakt mit der, dem Ex

Hallo zusammen

Wie tolerant seid ihr gegenüber Kontakt des jetztigen Partners zur Exfreundin? Wie weitgehend würdet Ihr das tolerieren?

Auch die Männer: Habt ihr noch oft Kontakt zur Ex wenn ihr in einer neuen Beziehung seid, wenn ja, aus welcher Motivation heraus?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Also solange dort gemeinsame Kinder oder es berufliche Berührungspunkte gibt, würde ich es tolerieren. Ansonsten gibt es für mich eigentlich keinen Grund, warum ein Kontak zu Expartnern sein muss.
 
G

Gast

Gast
  • #3
a) wegen gemeinsamer Kind/er
b) gemeinsames Eigentum / Haus
c) weil der Mensch als Mensch ok ist
d) weil man sich zwar auseinander gelebt hat, aber trotzdem erwachsen miteinander umgehen kann

Ich habe Kontakt zu meinem Ex und Vater meines Kindes. Ja, es ist freundschaftlich, wir feiern auch den Geburtstag des Kindes gemeinsam.

Mein LG hat Kontakt zu seiner Ex/Ex - und wir gemeinsam haben ihn auch mir ihr. Sie ist eine ganz Liebe, warum sollte man einen solchen Menschen aus seinem Leben verbannen?!?

Aber, es muss klar sein: 1. es wird nichts mehr, 2. der Umgang mit erwachsen und tolerant sein! Stress, Ärger, Neid und Hass - dann funktioniert es nicht! w/43
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meine seit-8-Jahren-Ex ist halt immernoch ein Freundin von mir.
Und - wie bei allen andern Freunden - bin ich daher auch mal motiviert, sie zu treffen.
Da ist nicht mehr und auch nicht weniger.
Wenn eine aktuelle Partnerin damit ein Problem hätte, würde ich das Problem schön ihr Problem sein lassen, also mir nicht zu eigen machen. Ich lasse mir bestimmt nicht meine Freunde und Freundinnen vorschreiben.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #5
Ich finde den Umgang mit dem/der Ex problematisch, wenn man in einer neuen Beziehung ist.
Ich würde es nicht gut finden, wenn mein Partner Umgang mit seiner Ex hat, denn ich hätte immer Angst, dass doch wieder mehr entstehen könnte.
In Gegenzug würde ich auch keinen Umgang mehr mit meinem Ex pflegen, besonders wenn ich wüßte, dass dies meinen jetzigen Partner stört.

Die Ansicht von #3 scheint mir doch recht radikal. Wenn ich jemanden liebe und ihn/sie durch den Kontakt mit meinem Ex verletze bzw. verunsichere, dann würde ich nie sagen, "Dein Problem", sondern Rücksicht nehmen.

Eine Ausnahme ist es natürlich, wenn gemeinsame Kinder da sind.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich habe keinerlei Kontake zu Ex-Partnern. Nach der Trennungsphase - in der ich mit der ehemaligen Beziehung abgeschlossen und sie verarbeitet habe - fällt mir kein Grund der Welt ein, warum ich mit einem Menschen, der jetzt sein eigenes Leben führt, wieder Kontakt habe muss.

Ich lasse mir bestimmt nicht meine Freunde und Freundinnen vorschreiben.

Würde ich auch niemandem vorschreiben, weil er als Partner für mich erst garnicht nicht in Frage kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe keinen Kontakt mehr zu Exfreunden, weil man sich menschlich entfernt hat. Mein Freund hingegen ist mit seiner letzten Exfreundin gut befreundet und trifft sie regelmäßig. Das stört mich überhaupt nicht, da sie ein interessanter und netter Mensch ist. Ich kann gut verstehen, dass sie sich nicht aus den Augen verlieren möchten. Die Beziehung hat auch im Guten geendet und sie wohnten noch einige Monate aufgrund derselben Wohnung beieinander.
"Tolerieren"? Mein Freund ist ein freier Mensch, der Kontakte zu Menschen pflegt, die ihm sympathisch sind. Ich habe ihm da nicht hineinzufunken.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mit den Exfreundinnen, die ich als Mensch sehr geschätzt habe, habe ich gelegentlich Kontakt, weil ich wissen will, dass es ihnen gut geht. Mit meiner Exfrau habe ich Kontakt, weil es sich bei einem gemeinsamen Kind nicht vermeiden lässt. Ich würde mir weder ein "Kontaktverbot" auferlegen lassen noch mir erlauben, ein solches aufzuerlegen. Ich finde Menschen, die Beziehungen von Wert abtun und den Menschen dann behandeln wie das zum Sperrmüll entsorgte Bett, kalt und wünsche sie bestimmt nicht an meiner Seite, denn dann muss ich mit der gleichen Behandlung rechnen. Wer seinerseits Angst vor der oder dem Ex des Partners oder der Partnerin hat, ist nicht souverän und dafür wird es wohl einen Grund geben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gibt es Kinder, gemeinsame Arbeit etc. ist der Kontakt logisch.

Ich denke, man sollte in so einem Fall die Ex kennenlernen und den Partner und sie im Umgang betrachten. Es gibt sicher Fälle, wo sofort die Alarmglocken schrillen und andere, wo man auch selbst eine nette Bekanntschaft gefunden hat.
Deshalb: vorschnell und pauschal urteilen oder panisch werden ist unnötig. Ex ist Ex, und es hat etwas nicht gepasst. Sonst wäre sie ja noch zusammen. Gilt ja auch für den eigenen Ex.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe damit schon gute, aber auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Schlecht im Sinne von keine klare Regelung mit der Kinderbetreuung, Sie wohnt noch im gemeinsamen Haus, er eine Straße weiter, er hat dort die Hausmeisterfunktion inne, Sie nutzt das kräftig aus, schiebt die Kinder hin und her wie sie es braucht, Er macht aus schlechtem Gewissen und falsch verstandenem Verantwortungsbewusstsein mit, sagt dadurch Verabredungen mit der aktuellen Partnerin ab etc. etc.

Wenn Kinder da sind, finde ich, sollte man sich schon auf Augenhöhe begegnen, sich an Absprachen halten und den neuen Partner nicht ausgrenzen. In jedem Fall braucht es viel Verständnis. Ich würde auf keinen Fall so weit gehen, gemeinsam Geburtstag und Weihnachten zu feiern, das ginge mir gegen den Strich.

w, 45
 
G

Gast

Gast
  • #11
"Tolerieren" ist hier echt das falsche Wort. Meine (Ex)Freunde müssen nicht toleriert werden. Ich lasse mit von meinem Partner nicht vorschreiben mit wem ich befreundet sein darf. Ich verhalte mich immer korrekt mit meinen befreundeten Ex-Partnern und würde diesen und auch sonst keinen Kontakt einem neuen Freund zuliebe aufgeben. Das ist Kontrollzwang und nun wirklich das Problem des anderen, mit dem er zurecht kommen muss. Kann zwar dabei helfen aber wie gesagt, vorschreiben lasse ich mir nichts. w37
 
G

Gast

Gast
  • #12
@8 - und wer darf in deinen Augen dann den Geburtstag des Kindes feiern? Nur die Mutter, bei dem das Kind überwiegend lebt - der Vater darf Geld abdrücken und damit war es das?!? Ich muss das deshalb so plakativ sagen, weil ich genau das erlebt habe. Mit welchem Recht denken diese Mütter, nur sie allein dürften der Geburtstagsfeier beiwohnen - der Ex hat keine Recht mehr! Den Kindergeburtstag feiern wir einmal bei ihm (Vater) mit Oma/Opa und Anhang von beiden Seiten und einmal bei mir (Mutter).

Weihnachten haben wir auch geteilt, weil das aus meiner Sicht ein Tag ist, den man mit dem Partner verbringt. Bei uns ist das Kind ein Jahr Weihnachten und Silvester bei mir - im nächsten Jahr beim Vater. So gibt es keine unnötigen Diskussionen "Wer bekommt das Kind an Heiligabend", damit ist jeder mal dran. Gruß #2
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das hängt von der Situation ab. Wenn es Kinder gibt, müssen beide Kontakt haben, da sie gemeinsames Sorgerecht haben, d.h. soviel Kontakt wie die Kinderbetreuung erfordert, strukturiert und verabredet, kein: komm' mal die Glühbirnen wechseln, der Staubsauger ist kaputt, geh' mal einkaufen....

Als ich meinen Mann verlassen habe, gab es 2 Treffen: auf einer Familienfeier seiner Nichte, zu der ich eingeladen war und zum Scheidungstermin. Ich hatte mich von ihm getrennt, weil wir uns auseinandergelebt, keine gemeinsamen Interessen mehr hatten. Daher gab es auch keinen Grud, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Ich habe ihn nicht einen Moment vermisst.
Manchmal hat er versucht, mich zu treffen, aber ich wollte nicht, für mich war es Zeitverschwendung und so habe ich abgelehnt. Was immer er wollte, wenn er es in 20 Jahren Ehe nicht hinbekommen hat, wird es danach auch nichts mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hi, hier die FS

Vielen Dank für Eure Ansichten, es ist interessant zu lesen, wie andere das sehen.

Weshalb ich das fragte: Einerseits bei einem bekannten Ehepaar, er hat sich ab und an mit der Ex getroffen, lockeren Kontakt gehabt, bis auskam, dass da was läuft... nach vielen Jahren Ehe und zwei gemeinsamen Kindern. Der Mann wollte der Frau die Ex auchnoch als "Kollegin" vorstellen.

Das andere ist bei mir selber. Ich war bis anhin ein fast eifersuchtsloser Mensch. Bis anhin. Mein neuer Freund hat regelmässig Kontakt zu seiner Ex (resp Sie eher zu ihm, da es von ihr aus geht). Das war mir relativ lange egal, bis der Kontakt annähernd täglich war. Da hatte es mir gereicht, denn die Nachrichten wurden mit der Zeit auch ziemlich flirty (Mein Freund ist immerhin immer so ehrlich, dass er nichts verschweigt, dennoch ist dieses "gegrabe" ihrerseits für mich störend geworden z.B. Nimmt an ein Treffen mit ihm sein Lieblingsessen take away mit...). Da fragte ich mich selber, wie tolerant sollte man sein? Man möchte ja nicht wie die Bekannten enden.
 
  • #15
Auch die Männer: Habt ihr noch oft Kontakt zur Ex wenn ihr in einer neuen Beziehung seid, wenn ja, aus welcher Motivation heraus?
Ja - jeden Monat.
Vorwiegend um ihr Kind (11) weiter zu unterstützen. Und aus gegenseitiger Achtung und Wertschätzung.

Ihr neuer Partner weiss das, und ist ggf. mit dabei. Ich verstehe mich mit ihm auch gut.
Er weiss, daß ich zu dieser Frau "nicht zurück kehre". Und erst recht nicht heirate.

Ich weiss nur noch nicht, wie ich das ggf. meiner neuen Partnerin erklären soll.
Am liebsten gar nicht. Denn egal was man sagt - es ist verkehrt bzw. wird falsch verstanden ?

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #16
[Abwertung anderer Meinungen gelöscht] Sofern keine gemeinsamen Kinder vorhanden sind oder gemeinsames Eigentum, sehe ich eigentlich keinen Grund bzw. Interesse mit meinen Expartnern Kontakt halten zu wollen. Es bestand ja ein Grund, weshalb man sich getrennt hat, deshalb fällt mir kein Argument ein, weshalb man sich mit dem Expartner noch treffen sollte - Man hat sich menschlich auseinander gelebt und wüsste aktuell nicht, über was man sich unterhalten sollte - über alte Zeiten etwa? Glücklicherweise sieht das mein Partner genauso.

Ausserdem geht es nicht darum, dass man sich irgendwas verbieten lassen bzw. tolerieren muss, wenn ich wüsste, dass es meinen Partner stört, wenn ich Kontakt zum Ex halten würde, dann wäre das auch ein Grund für mich, den Kontakt einzustellen, es wäre mir zu riskant, meine aktuelle Beziehung zu gefährden.

w
 
Top