G

Gast

Gast
  • #1

Wie verschafft man sich Respekt?

Was ist der Grundstein für Respekt? Was macht den gegenseitigen Respekt aus?
Wenn ein Mann den Respekt vor einer Frau verliert, wie bekommt sie diesen Respekt wieder zurück? Was kann die Ursache für den Verlust sein?
Viele Fragen - bitte um Eure Meinung.
w/51
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, dass ein Mann vor allem den Respekt vor einer Frau verlieren kann, wenn sie sich nicht wie eine Frau (bzw. Dame) verhält.

Eine sog. "Schlampe", die mit jedem Kerl durch die Betten turnt, wäre doch sofort bei den halbwegs anständigen Männern untendurch. Eine Frau, die sich nicht zu ihrer Weiblichkeit bekennt (z. B. in Bezug auf Verhalten, Kleidung, fehlende weibliche Emotionalität, burschikoses maskulines Auftreten usw.) vermag einem Mann als Frau auch nicht zu imponieren.

Es ist ein Mythos, dass die Männer keine selbstbewussten, emanzipierten Frauen haben wollen - aber sie wollen eben "feminine" Frauen haben, die nicht versuchen, "verkappte" Männer zu sein.

Gibt sicher noch viel mehr...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo liebe FS,

Der Grundstein für Respekt ist Interesse in den Dingen, für die man respektiert werden will, oder für die man andere respektieren will. Das hängt halt viel von dem Umfeld ab, in dem man sich bewegt. Beispielsweise, wenn ich respektiert werden will als herausragender Liebhaber, sollte ich wahrscheinlich nicht bei Nonnen nach Respekt suchen :)
Respekt wird halt dafür gelohnt, wenn man etwas Herausragendes in diesem Umfeld schafft und andere damit beeindrucken kann. Gegenseitiger Respekt ist ein Geben und Nehmen, dass man das Besondere am jeweils anderen kennt und schätzt.

Wenn der Respekt verloren geht, hat das meist etwas mit Gesichtsverlust zu tun. Jemand hat dich z.B. für etwas anderes gehalten, und diesem Bild kannst du nicht mehr wirklich nachkommen. Vielleicht hast du jemanden bewusst/unbewusst getäuscht, oder mit einer Handlung/Art/Begebenheit enttäuscht.

Sollte es sich bei dir um einen konkreteren Fall handeln, was man nur zwischen den Zeilen rauslesen und weshalb diese Antwort hier sehr allgemeingültig gehalten ist, dann empfehle ich dir, dass du dir Gedanken darüber machst, was dieser Mann besonders schätzt an Menschen, was er an dir geschätzt hat und vielleicht findest du dann einen Grund, warum plötzlich kein Respekt mehr da ist.

LG
m/28
 
  • #4
Respekt kommt von Faszination. Ich kann es mir nicht vorstellen dass verlorene Respekt wieder gewonnen werden kann.
Von meiner Erfahrung eh nicht.
LG W
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn ein Mann den Respekt vor einer Frau verliert, wie bekommt sie diesen Respekt wieder zurück? Was kann die Ursache für den Verlust sein? w/51

Es hängt davon ab, WAS zwischen den beiden passiert ist, wie oft, ob es von außen sichtbar war.... konkrete Frage bitte, dann kann man auch konkret antworten.
Übrigens macht es keinen Unterschied ob ein Mann vor einer Frau den Respekt verliert oder eine Frau den Respekt vor dem Mann. Es ist ein hoher Wert, schwer wiederzuerlangen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,

ich denke, Respekt muss man sich nicht verschaffen, sondern verdienen.

Wer rumschreit, andere verängstigt und kleinmacht, bekommt vielleicht seinen Willen, man hat vor ihm Angst, aber keinen Respekt.

Respekt gewinnt man durch eigene Leistung, durch Vorbild, Rückgrat und vor allem Konsequenz.
Wer vor sich selbst keinen Respekt hat, wer seinen eigenen Wert nicht zu schätzen weisst, brauch auch keine Wertschätzung oder Respekt von anderen erwarten. Warum sollten andere vor einem Respekt hat, wenn man sich selbst nicht respektiert, seine eigenen Wertvorstellungen, seine eigenen Ansprüche an Anstand, Höflichkeit, Umgang etc. ? Wenn man die untergraben lässt und zurückstellt, das schlechte Verhalten eines anderen darüber erhebt ?

Die Ursache für respektloses Verhalten liegt immer darin, dass man es sich gefallen lässt. Das fängt nicht an, wenn ein Mann eine Frau schlägt, das fängt viel früher an, mit Worten, Verhaltensweisen,etc.

Und ich denke, es liegt auch in der menschlichen Neugier, auszutesten wie weit man bei anderen gehen kann. Und wenn die Grenzen immer weiter verrückt werden, wenn immer wieder verziehen wird, schwindet auch der Respekt.

Respekt zurückgewinnen ? In dem man sich sich selbst gegenüber respektvoll verhält und gewisses Verhalten des Gegenübers nicht mehr toleriert. Das Zauberwort hierbei heißt Konsequenz.

Ich denke, dieser "Rückweg" ist unendlich schwerer, als sich gar nicht erst dorthin zu begeben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS, ich bin in deinem Alter und vielleicht liegt’s daran, dass man sich Gedanken über dieses Thema macht. Respektiert fühle ich mich, wenn mein Partner mir ein Gefühl der Gleichwertigkeit vermittelt. Es ist ein altmodischer Begriff, aber er ‚zollt mir Respekt’. Mit anderen Worten, wir sind auf Augenhöhe. Ich habe meine Ehe beendet, weil mir der Respekt durch meinen Partner verweigert wurde. Doch der Reihe nach:

Der Grundstein für Respekt wird für mich durch gegenseitige Achtung gelegt. Das Bedürfnis meinen Partner zu achten entsteht aus der tiefen Liebe, die ich für ihn empfinde. Ich möchte ihn nicht verletzen und ich wünsche mir, dass er sich bei mir wohl und angekommen fühlt.

Gelebter gegenseitiger Respekt ist für mich: Zuhören können und Anteil nehmen am Leben des anderen. Ihn nicht abwerten, ihn nicht verbiegen wollen, sondern so annehmen wie er ist. Das Selbe erwarte ich von ihm auch.

Wenn ein Mann den Respekt verliert, verläuft es wohl gegenteilig des vorigen Absatzes. Das hat zur Folge, dass das Paar sich auseinander lebt und sich fremd wird. Weil zur Zeit das Thema Fremdgänger und Affären hier ein großes Thema ist: Ein Mann der seine Partnerin betrügt ist das Paradebeispiel für verlorenen Respekt.

Die Ursache für verlorenen Respekt liegt m.E. darin, dass man sich durch Unachtsamkeit aus den Augen verliert. Das Bedürfnis am Leben des anderen teilzunehmen schwindet. Daran haben beide Schuld, der welcher den anderen gehen lässt und der welcher nicht merkt, dass der andere sich von ihm zurückzieht.

Wenn ein Mann den Respekt verliert, und das ist wohl Dein größtes Anliegen, dann ist er sich seiner Partnerin zu sicher. Sie macht sich zu klein, nimmt zu viel Rücksicht, zeigt sich nicht mehr als eigenständige Persönlichkeit, die auch gut ohne ihn kann. Das mag aus falsch verstandener Liebe geschehen. Ich weiß es selbst am besten, dass man damit einen Mann in die Flucht schlagen kann. Ich wollte ihn total glücklich machen und habe mich selbst dabei fast aufgegeben. Damit war ich für ihn beliebig.

Heute lebe ich in der Partnerschaft mein Leben. Ich bin ganz an seiner Seite, wenn Zweisamkeit auf dem Programm steht. In der Zeit dazwischen bin ich diejenige, die ihm manchmal nicht ganz geheuer ist. Ich bin bei mir angekommen, das macht mich glücklich und das strahle ich aus. Er braucht seine Rückzugsmöglichkeiten, weil er einen verantwortungsvollen Job hat. Den habe ich auch und wenn wir beide ausgeruht sind, benehmen wir uns privat wie Teenager. In der Öffentlichkeit geben wir das souveräne glückliche Paar aus Überzeugung. Wir genießen den Neid der anderen, die das nicht hinbekommen. Das soll nicht arrogant klingen, denn dahinter steckt harte Arbeit. Auch die Verarbeitung von vielen Verletzungen aus der Vergangenheit. Die haben uns vielleicht nicht umsonst ereilt, denn wir fühlen uns angekommen. Ich respektiere meinen Partner für seine wunderbare, besonnene Art. Mich wird er wohl auch gut finden, sonst wäre er längst weg.
 
G

Gast

Gast
  • #8
- Indem man sich nicht verbiegen lässt (seine eigenen Prinzipien hat)
- Indem man Selbstachtung hat
- Indem man sich nicht alles gefallen läßt
- Indem man Grenzen für sich selber ziehen kann
- Indem man seine eigene Meinung hat, egal was andere davon halten
- Mehr auf sich selber achtet, als alles dem Partner recht zu machen

Verlorener Respekt kann nicht mehr wieder gewonnen werden, höchstens mit einem konsequenten Kontaktabbruch.

Männer verlieren Respekt vor Frauen, wenn diese zu nett und zurückhaltend sind und alles mit sich machen lassen - wenn sie sich fremdbestimmen lassen und nicht lautstark äußern können und das auch konsequent durchziehen - oder aber das Gegenteil, versuchen lautstark zu versuchen, einen Mann von ihren nicht vorhandenen Vorzügen zu überzeugen.

Fazit: Wenn ein Mann keinen Respekt vor dir hat, dann will er dich nicht mehr. Du bist ihm eine Last, die er belächelt, egal wie sehr du versuchst, für ihn korrekt aufzutreten. Es hilft nur, solchen Männern aus dem Weg zu gehen, um sich nicht weiter zu blamieren.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Respekt kann man nicht verlangen, man muß ihn sich erwerben. Und diejenigen, die am lautestens beklagen, nicht respektvoll behandelt zu werden, sind selbst am respektlosesten.

(Carola Hofmann)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Kannst Du die Frage etwas genau stellen, was ist passiert, bzw, wieso hat er dich respektlos
behandelt?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du kannst seinen Respekt zuruckgewinnen, indem Du ganz ganz konsequent bist, auf Respektlosigkeiten nicht mehr reagierst und ihn nur anschaust und sagst: Das verzeihe ich Dir jetzt nicht mehr"! Sei eiskalt! Er wird wahrscheinlich toben wie ein kleines Kind, ignoriere ihn und gehe! Zeige ihm, dass Du die Zügel in der Hand hälst. Das ist sauschwer und vielleicht verlierst Du ihn dadurch, oder aber er kommt winselnd wieder angekrochen! Wiederhole das ganze sooft bis er sich wieder respektvoll zeigt. Das ist ein mentaler Kraftakt, aber lohnt sich. Du hast ja nur etwas zu gewinnen, selbst wenn er dann die Beziehung beendet stehst Du immernoch auf der Gewinnerseite. w34
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS

respektvolle Partnerschaft wollen viele haben aber keiner will was dafür tun.

Respektloses Verhalten musst du ahnden, es muss Folgen haben, rote Karte und alles.
Bist du leicht nachgiebig wird es ärger. Respekt hat auch mit Grenzen zu tun die du kenntlich machst. Zuvor muss der andere deine Grenzen aber auch kommuniziert kriegen.
Das muss nicht unhöflich oder "eiskalt", wie ein Vorredner meint, passieren, aber du kannst nicht auf dir herumtrampeln lassen.

Ob Respekt zurück kehren kann wenn er ganz verloren war musst du Paare fragen die sich getrennt haben und noch Umgang miteinander pflegen müssen, z.B. wegen der Kinder. Oder Paare, die sich wegen irgendwas überworfen hatten.

Nach meiner Erfahrung (einmal) zieht ein Mann eher Leine als dass er sich gegen seine bisherige Gewöhnung respektvoll verhalten lernt. Du kannst Männer nicht dressieren wie Hunde. Wenn er z.B. Frauen geringer einschätzt als Männer weil das in der Ehe seiner Eltern auch so war dann wird er diese Verhaltensweisen des Vaters unbewusst wohl nachmachen und du weisst gar nicht so recht woher das jetzt kommt.

Menschen respektieren andere für durchaus sehr unterschiedliche Sachverhalte, Eigenschaften, für Macht oder Kompetenz. In Partnerschaften ist das nicht anders, aber viele lassen sich gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Der Respektverlust ist ein gravierendes Problem und geht meist einher mit einem Liebesverlust!

Ein Ex-Freund - der mich schlug - verlor gleichzeitig beides: Respekt und Liebe.

Es kann viele Gründe geben, warum man(n) den Respekt verliert.

Zunächst einmal solltest du herausfinden, warum er den Respekt verloren hat und genau dort ansetzen. Ihm deine Sichtweise nahebringen. Wenn du z.B. eiskalt und egozentrisch gegenüber deine Mitmenschen dich verhälst, steckt ja meist eine Angst dahinter. Ihm das direkt so erklären! Er war in einer Täuschung/der Annahme, hier als Beispiel, dass du mitfühlend, warm und herzlich bist und ist nun ent-täuscht worden - also die Täuschung ist zu Ende!

w, 43
 
G

Gast

Gast
  • #14
der Grundstein für Respekt ist die Anerkennung der Persönlichkeit des anderen. Wenn dieser Grundstein fehlt, ist man vielleicht im falschen sozialen Umfeld gelandet. Das kann ganz verschieden ursachen haben: z.B. Beruf im Bereich Geisteswissenschaft: der Partner denkt: so ein Quatsch, was die denkt, brauche ich für's Leben nicht. Respekt erwächst auch aus Leistung, dabei tut zuviel Respekt auch nicht gut: z.B. Lehrer - Verkäuferin (in einer Partnerschaft).
Wenn jemand den Respekt verliert, dann stimmt m.E. das Gleichgewicht in der Beziehung nicht, dabei muss es sich nicht immer um zu wenig Respekt handeln, es kann auch zu viel Respekt vorhanden sein, um eine Beziehung aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wie man Respekt zurückgewinnt, hat #10 gut beschrieben. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage. Ist die gegenseitige Achtung (diesen Ausdruck finde ich besser als Respekt) verloren gegangen, ist die Beziehung am Ende angelangt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Fazit: Wenn ein Mann keinen Respekt vor dir hat, dann will er dich nicht mehr. Du bist ihm eine Last, die er belächelt, egal wie sehr du versuchst, für ihn korrekt aufzutreten. Es hilft nur, solchen Männern aus dem Weg zu gehen, um sich nicht weiter zu blamieren.

Meistens sind das aber Männer, die sich selbst nicht respektieren, jedenfalls nicht auf eine gesunde Art und Weise die dazu von Reife zeigt.

Daher soll Frau sich den Mann genau anschauen. Respektiert er sich selbst (das kann man an ganz vielen Kleinigkeiten sehen) und andere Menschen, das kann man gut im Umgang mit anderen Menschen sehen, wird er auch die Frau respektieren, sofern sie sich selbst respektiert.

Da aber viele Menschen in Deutschland mit sich selbst nicht gut umgehen, z.B. ihren Körper nicht respektieren und sich so viel anfressen, muss ich davon ausgehen, dass solche Menschen mich auch nicht in dem Mass respektieren, wie es normal sein sollte.

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
'....ich denke, Respekt muss man sich nicht verschaffen, sondern verdienen. ....'

Falsch! Jeder Mensch ist zu respektieren, auch die, deren Ansichten man nicht versteht. - In solchen Fällen muss man ja keinen Umgang miteinander pflegen!
Selbst die Persönlichkeitsrechte von Straftätern werden respektiert.

FS, Deine Frage ist so zu pauschal.
 
  • #17
Liebe FS,

bei respektlosem Verhalten kannst Du nur Eines tun: Grenzen ziehen. Voraussetzung ist, dass Du Dich selbst achtest, respektierst und akzeptierst - heißt: den Grundstein legst Du selbst. Du selbst entscheidest, ob Du respektlose Menschen duldest oder nicht. Warum möchtest Du noch Respekt zurückgewinnen, wenn Dich Jemand bereits respektlos behandelt hat ? Sorge gut für Dich und bleibe bei Dir. Andere Menschen zu ändern, ist nicht Deine Aufgabe, sondern ausschließlich deren.

Alles Liebe !
 
  • #18
Als erstes das Gesamtbild/Auftreten.

Eleganz, Stil und Niveau - haben leider viele Frauen nicht (Treter, Parker, Kumpeltyp, so wird man dann leider auch gesehen, die Frau zum Pferdestehlen aber nicht zum verlieben)

dann

Selbstbewusstsein, Selbstwert, Unabhängigkeit

dann

keine voreilige Körperbetatschung, sprich erstes Date oder gar Sex

Alle Dinge zusammen lassen Respekt aufkommen, denn Männer hofieren mich, aber noch nie hat mich jemand abgewertet, auch in Gesprächen nicht.

Vor allem Frauen ab 40 oder 50 sollten wie eine Dame und nicht wie ein Trampel wirken und vor allem nicht auf Teufel komm raus sexy Hexy, das wirkt total lächerlich und billig ohnehin.

Frauen mit Stil waren und sind für mich z.B.
Christiane Hörbiger, Kathin Tiezte-Ludwig, Uschi Glas, Caroline Reiber, Thekla Carola Wied
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie du, und ich kann das voll gut nachvollziehen - ich brauche keine weiteren Erläuterungen...
Ich habe wohl dem Mann zuviel durchgehen lassen, weil mein Gehirn voll schwammig war - vor lauter Verliebtheit - und weil ich noch nie zuvor für jemanden so empfunden habe. Es war wohl aus seiner Sicht die Augenhöhe nicht da, beruflich gesehen. Ich hatte eben nicht die Unterstützung und mir alles selbst erarbeitet, Studium neben Beruf selbst finanziert, hart gearbeitet, hatte nicht die Möglichkeit in der Weltgeschichte herumzuchatten, mir fehlte das nötige Kleingeld. Und jetzt, da ich promoviere, kann ich eigentlich sehr stolz auf mich sein, nur, ich bin noch nicht da angekommen, wo ich sein will und was ich in mir drin spüre dass ich es bin und habe zuviel auf den Mann projiziert. Er verkörperte für mich das, was ich mir wünsche, und das hat mich in mancherlei Hinsicht verletzbar gemacht: Ich wollte unbedingt mit ihm zusammen sein und hatte große Angst ihn zu verlieren - self fulfilling prophecy! Ich habe ihm einfach zuviel durchgehen lassen! Ich konnte ihm keine Paroli bieten! Was kann ich tun? Die Erfahrung, dass, wenn man Angst hat zu verlieren und sich dann dementsprechend auch so verhält, bewirkt genau dies Respektlosigkeit - wenn man immer auf den anderen eingeht ohne auf sich selbst besser zu hören. Dabei hat es in den wenigen Malen, in welchen ich Grenzen gesetzt habe, immer gut getan. Habe ich wohl zwischenzeitlich komplett vergessen ...
Es ist eine harte Schule zu erkennen, dass nur der Respekt vor sich selbst (berücksichtigen, wertschätzen, Ehre erbieten) auch den Respekt des anderen nach sich zieht. Ich konnte meine Bedürfnisse nicht ausdrücken, hatte das auch immer wieder mitgeteilt, dass ich das nicht kann - aber ich konnte wohl auch nicht den Schritt weiter gehen und Grenzen setzen. Meiner Erfahrung nach ist es wohl auch eine Frage der Erziehung, die man "genossen" hat, und eine harte Arbeit, das zu lernen!
Ich hätte mehr Respekt verdient - habe aber die Aufmerksamkeit - und das ist nun mein Anteil an dieser Situation - nicht auf das gelenkt, was ich wirklich bin und in mir spüre, sondern ich habe die Aufmerksamkeit auf Dinge gelenkt, die für mich an mir selbst problematisch sind! ... im Nachhinein betrachtet: Wie kann man das denn tun?? Voll blöd!
Ich wünsche allen (und auch mir selbst), dass sie den Mut haben, bei sich zu bleiben, zu erkennen, wer sie sind, dazu zu stehen, Grenzen zu setzen und die Stärken auch wirklich wahrzunehmen, die sie in sich tragen und dann auch nach außen zu kehren. Den eigenen Wert ernst zu nehmen und Spaß an sich selbst und dann auch an den anderen zu haben.
Alles Liebe,
w.41
 
Top