G

Gast

Gast
  • #1

Wie soll ich mit eifersüchtigen Freundinnen umgehen?

Liebes Forum,
ich (w,38) war lange Jahre Single, abgesehen von 2-3 Beziehungsversuchen, die mir viel Energie und nutzloses Warten kosteten. In dieser Zeit lernte ich drei Frauen kennen, die zu engen Freundinnen und Leidensgenossinnen wurden, da sie auch Single waren/sind. Nun bin ich seit 4 Monaten in einer Beziehung mit einem tollen Mann und wir sind sehr glücklich. Der erste Urlaub steht demnächst bevor. Nun ist es mir wichtig meine Freundschaften weiterzupflegen, auch wenn ich jetzt wesentlich mehr Zeit mit meinem Freund verbringe. Ich will nicht, dass sich die Freundinnen vernachlässigt fühlen und versuche Kontakte und Treffen soweit wie möglich aufrecht zu erhalten. Nun ist mir aber aufgefallen, dass meine Bemühungen auf Abwehrhaltungen und Unverständnis reagieren, Termine abgesagt werden, ich wegen "fallen lassen" kritisiert werde, dass sich die Situation eben geändert hat... Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass die Freundinnen eifersüchtig sind, mir das Glück nicht gönnen und sich deswegen zurückziehen, weil sie traurig, deprimiert oder enttäuscht sind. Kann ich durchaus verstehen, war auch schon mal in so einer Lage, habe aber versucht ehrlich meine Gefühle mittzuteilen. So ein Verhalten wie das von den Frauen kannte ich bisher nicht und es belastet mich auch etwas. Ich möchte die Freundinnen nicht verlieren! Hat jemand auch schon so etwas erlebt und wie soll man mit so einer Situation umgehen? Danke im Voraus für eure Ratschläge.
 
  • #3
Ich würde das gar nicht emotional bewerten. Ihr seid in unterschiedlichen Lebensphasen, weil sich bei dir etwas verändert hat. Man kann nicht alles aufrecht erhalten. Nicht jede Freundschaft ist so tief, daß sie ein halbes Leben hält.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meine Erfahrung ist, dass es eben nicht unbedingt klappt mit den Freundinnen. Wahrscheinlich war euer verbindendes Thema das Alleinsein, das fällt jetzt weg und da die Damen ein begrenztes Repertoire zu haben scheinen, entsteht keine neue Verbindung.
Verpulver nicht unnötig Energie in der Richtung. Konzentriere dich auf den Partner und neue weibliche Kontakte.
Dass sie neidisch sind kann man sich vorstellen, wenn das so ist und ihr nicht darüber reden könnt, dann ist es halt vorbei. Tu dir diese halbgaren gewollten Treffen nicht an. Es war eben schön solange es da war, jetzt nicht mehr.
Ich habe nicht erlebt, dass sich so eine unterschwellige Verhaltensänderung wieder ins Positive verändert hat.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das Thema kennt doch jeder. Wer nach längerer Singlezeit wieder schwer verliebt in einer Beziehung ist und deswegen kaum noch Zeit hat, meldet sich zwangsläufig nicht mehr so oft bzw. in der ersten Zeit überhaupt nicht mehr. Die betroffenen Bekannten sind dann hier und da etwas genervt, zuvor hatte man ständig Kontakt und nun... Soweit so gut.

Wahre Freunde verstehen die Situation und machen sich klar, dass es umgekehrt vermutlich gleich wäre. Alle anderen kannst du in die Tonne kloppen, sie gönnen dir dein Glück nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kann gut sein, dass die Freundinnen eifersüchtig oder neidisch sind. Wenn das wirklich der Fall ist, dann war es keine richtige Freundschaft. Es bringt dann auch nichts, wenn du dich weiter bemühst. Dann bleibt dir leider nichts anderes übrig als diese Frauen abzuhaken und dich nach anderen Freundschaften umzusehen.

Überdenke aber auch mal dein eigenes Verhalten, seit du in einer Partnerschaft bist. Vielleicht liegt es ja doch teilweise an dir, dass die Frauen sich zurückziehen. Ich schildere mal meine Erfahrungen, die ich z.T. mit befreundeten Frauen gemacht habe, die nach langer Singlezeit wieder eine Partnerschaft hatten. Ich muss dazu sagen, dass ich weder neidisch noch eifersüchtig war und auch ganz klar akzeptiert habe, dass die Partnerschaft an erster Stelle steht.

Es gibt aber Frauen, die sich, wenn sie dann einen Partner haben, wie folgt verhalten:
1. Die Frau taucht überall nur noch mit dem Partner auf. Treffen alleine mit dieser Frau sind nicht mehr möglich. Normale Gespräche von Frau zu Frau auch nicht mehr. Schlimmstenfalls kann man nicht mal mehr ins übliche Stammcafé gehen, weil das dem neuen Freund nicht gefällt. Er bestimmt, wo man sich trifft, drängt nach einer Stunde schon, dass er nach Hause will usw.
2. Normale Telefonate mit der Freundin, die den neuen Partner hat, sind nicht mehr möglich. Ständig wird nach fünf Minuten mitten im Satz unterbrochen, man hätte jetzt keine Zeit, dem Freund passt es nicht, wenn man zu lange telefoniert. Oder der Freund sitzt sogar beim Telefonat nebendran, die Frau ist gar nicht bei der Sache. Ein alternativer Telefontermin ohne Freund wird nicht vorgeschlagen, die Freundin wird einfach abgewürgt.
3. Ebenfalls erlebt habe ich bei einer Frau von Ende 30, die lange Single war, dass mit dem neuen Freund auch nach Monaten noch ständig angegeben wurde. Ach wie ist es toll, ach wie hab ich es doch gut. So richtig: "Ätsch bätsch, ich hab es jetzt besser als ihr Singles". Auch als die beiden schon länger zusammen waren, wurde demonstrativ vor anderen Anwesenden ständig geknutscht und gefummelt. Ich fühlte mich wie das fünfte Rad am Wagen und bin weiteren Einladungen nicht mehr gefolgt. Wahrscheinlich hat man dann auch mir Eifersucht und Neid unterstellt.

Wie gesagt, das ist keine Unterstellung an dich, soll nur eine Denkanregung sein. Wenn du ganz anders bist als hier beschrieben, dann liegt es wirklich an deinen "Freundinnen".
Ich wünsche dir alles Gute in deiner neuen Partnerschaft.
W42
 
G

Gast

Gast
  • #7
Halt Dein Glück fest!Das sind keine Freundinnen.Weg damit.Genieße das Leben mit Deinem neuen Partner und es werden sich neue und andere Kontakte ergeben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier die FS
Danke für die Rückmeldungen und Anregungen. Es kann tatsächlich sein, dass uns damals das Alleinsein zusammengeschweisst hat und wir nun in unterschiedlichen Phasen sind, in der Gemeinsamkeiten wegfallen. Mit Freundinnen aus der Schul/Unizeit z.B. hatte ich nie das Problem, da schon länger zu zweit bzw. mit Familie. Diese freuen sich für mich. Wie w, 42 und w, 44 es auch treffend bemerkt haben... Natürlich kann das eigene Verhalten dazu beitragen, denn ich selbst war in Singlezeiten auch von Paaren genervt. Ich habe mich aber weiterhin mit meinen Freundlinnen alleine getroffen. Erst gestern wollte ich einen Mädelsabend mit noch einer anderen Freundin machen, da hat die eine Besagte wieder unter fadenscheinigen Ausreden abgesagt. Und "Angeben" versuche ich natürlich nicht, aber allein schon zu erzählen, dass man mit dem Freund in Urlaub fährt verursacht seltsame Reaktionen. Werde weiterhin darauf achten, nicht zu seh mein Glück "raushängen" zu lassen und mich nicht umsonst bemühen wenn nichts zurückkommt. Das sind dann wohl keine richtigen Freundschaften und ich muss loslassen, auch wenn mich das etwas enttäuscht
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ohhh das kenne ich nur zu gut! Leider ergeht es mir genauso wie dir... viele liebe "Freundinnen" während meiner Singlezeit kennengelernt und echt über alles gequatscht. Seitdem ich in einer glücklichen Beziehung bin wird diese seitens der "Freundinnen" komplett totgeschwiegen. Ich habe noch nie von alleine von ihm gesprochen aber mich hat es sehr traurig gemacht das sie dieses Thema so komplett schneiden und nicht einmal gefragt haben wie es läuft und ob ich glücklich bin... selbst als wir im Urlaub waren und danach wieder zurück kam nicht einmal die Frage wie der Urlaub so war (von der Frage nach dem Partner jetzt mal ganz abgesehen) Es hat mich traurig gemacht aber mittlerweile handhabe ich das so, wie die meisten hier auch raten... manche Leute kommen und gehen eben im Leben und die Zeit als Singles haben wir zusammen verbracht und ich muss mir eingestehen das die Basis für diese Freundschaften eben das Singleleben war... jetzt mit Partner fällt man da eben raus und das muss man dann wohl oder übel akzeptieren. Wer mich als Mensch nicht zu schätzen weiß, hat mich auch als Freundin nicht verdient!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eifersucht- kommt seltener vor als man denkt!
Wir hatten einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis: Dauersingle hat plötzlich einen Freund. Und sie hat sich sehr verändert und es selbst kaum gemerkt, sondern dann auch den Eifersuchtsvorwurf gemacht.
Sprichst du nur mehr von "wir"? Wir mögen Rom ja so gern, wir waren am See, wir haben den und den Fim gesehen? Beginnen fast alle Sätze mit seinem Namen? Xy findet das auch? Xy ist so schlau. Xy hat mir gestern einen Kuchen gebacken?
Musst du immer erst vor einem Treffen überlegen: ich kann nur, wenn XY an dem Abend schon etwas anderes vorhat? Schaust du alle 5 Minuten aufs Handy, weil XY ja schreiben könnte?
Ganz ehrlich: andere finden deinen neuen Freund bei weitem nicht so interessant wie du ihn findest und möchten auch nicht alles über ihn wissen, sind gelangweilt von Lobeshymnen.
Unseredamalige Freundin ist heute nicht mehr Teil des Kreises, weil ihr theatralisches 'ihr gönnt mir mein Glück nicht' jeden genervt hat. Mein Freund ist der Tollste (toller als ihrer übrigens ;) aber ich fühle mich nicht dazu berufen wie eine Messehostess bei jeder Gelegenheit seine Vorzüge und unsere Beziehung anzupreisen wie bald ablaufende Waren.
Wenn man verliebt ist, fällt einem leider oft das eigene lähcerliche Verhalten nicht auf.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kenne das auch von einer "Freundin". Mir war damals durchaus bewusst, dass ich besser schauen muss, was ich erzähle, wie häufig ich von "wir" und "uns" spreche usw. Aber das nutzte alles nichts. Es kam dann irgendwann tatsächlich mal durch, dass sie, mehr als 3x so lange Single wie ich, eifersüchtig war, dieses aber nicht gesehen hat. Es kamen Vorwürfe, ich würde mich überhaupt nicht mehr melden (was Quatsch war, denn ich hatte eh Fernbeziehung), dank Anruflisten konnte ich ihr sagen und zeigen, wann ich sie angerufen hatte (im Schnitt jeden zweiten Tag), und wann sie mich angerufen hat (in 3 Monaten gerade mal 2x). Wir hatten zu meinen Singledaseinszeiten fast täglich Kontakt. Nur als es sich dann so gestaltete, dass nur noch von mir die Kontaktversuche kamen, habe ich mich irgendwann auch nicht mehr gemeldet.
Es ist einfach so, dass es Beziehungen gibt, die nur für einen bestimmten Lebensabschnitt bestimmt sind, und andere, die mal intensiv mal weniger intensiv, ein ganzes Leben halten.
Wirkliche Freunde freuen sich mit dir, akzeptieren, dass sich die Kontaktfrequenz ändert, und weisen dich auch mal darauf hin, wenn es ihnen zu viel wird. Bei meinen anderen Freundinnen (egal ob Single oder gebunden) war das seltsamerweise kein Problem, mit denen bin ich bis heute befreundet und mein Freund ist integriert.
w/46
 
Top