G

Gast

Gast
  • #61
@59
Ich stimme mit Dir zu 100% überein. Wir sollten uns kennenlernen.
Gruß, Jens
 
G

Gast

Gast
  • #62
Flower

Mich interressiert auch warum so viele Frauen ende 30 single/ ohne Kinder sind. Ich bin auf der aktiven Suche seit dem ich 32 bin. Habe immer Pech gehabt und keinen interessanten Mann gefunden, der eine Beziehung mit mir haben wollte.

Als ich 32 war, wenn jemand mir gesagt hätte, dass ich mit fast 40 noch allein sein werde, hätte ich nur gelacht. So was kann wohl nur einer schreklichen schüchternen Idiotin passieren nicht mir... Aber ich bin jetzt da - hier mit Euch :)))
 
G

Gast

Gast
  • #63
#46
Frederika, Du hast geschrieben:
Leichteres Szenario: Frau ab 43 ohne Kinderwunsch: Hier beißen dann alle Männer 43-53 an, die selbst gerne eine flotte Partnerin, aber keine Familie mehr wollen.

Ich würde mich selbst dieser Kategorie zuschreiben: Noch 42 (im Geiste fühl ich mich eh ca. 30) kein Kinderwunsch, keine Kinder, trotzdem keine Karriere-Tussi, äusserst attraktiv etc. ;-)
Jedenfalls bin ich anfangs mit Illusionen auf der EP Plattform ans Werk gegangen und habe Typen in meinem Alter angeschrieben- in ca. 90% der Fälle kam nicht mal eine Absage. Mittlerweilen schreibe ich nicht mehr an. Angeschrieben werde ich tatsächlich von vielen Opis. Die ganze Sache hier ist für mich jedenfalls sehr ernüchternd. Ich finde Männer toll und kann das auch teilweise nachvollziehen, aber als Frau in meinem Alter ist man irgendwie an einem "blinden Punkt" angekommen, egal was man zu bieten hat. Man wird nicht mehr wahr genommen. Also Mädels in den 30ern - haltet auch ran und lasst Euch nicht von alten Männern anquatschen. Ich tus auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #64
Nr. 59: Stimmt.
Frau findet für alles Zeit (Studium, Karriere, Weltreise, Tanz- und Malereikurse), aber Mutter werden wird immer wieder aufgeschoben. Eigene Zeit und evtl. Gesundheit der Karriere zu widmen ist keine schwere Entscheidung, weil das auf ein gewisses und absehbares Ergebnis orientiert ist und am Ende auch dementsprechend belohnt wird.
Mit Kindern ist es leider nicht so. Kinder können gelingen oder nicht. Sie können - bei der besten Erziehung - gut werden oder nicht. Sie können viel Freude oder hingegen nur Probleme bringen. Im voraus kannst du es nie wissen. Die Riesenarbeit, die eine Mutter leisten muss, wird nicht bezahlt und daher nie richtig geschätzt. Ob jemand sie am Ende belohnt oder überhaupt dankt, ist sehr fraglich.

Mein Ex sagte manchmal scherzhaft, "es ist immer wieder dieselben die heiraten oder Mütter werden".
 
  • #65
Also ich bin weiblich,26, ich bin bereit für Kinder und das nicht erst seit gestern, wäre tief traurig wenn sich dieser Kinderwunsch nicht erfüllen würde und ich möchte einen Partner der sich nicht erst Jahre überlegen muss ob er überhaupt Kinder will.

Ich hab da nun keinen fixen Zeitplan im Kopf aber man sollte nun mal auch bedenken, dass 1. die wahrscheinlichkeit Schwanger zu werden mit dem Alter sinkt und 2. dass das Risiko, dass das Kind eine geistige oder körperliche Behinderung hat ab 40 ordentlich ansteigt.

Grundsätzlich finde ich es nicht verwerflich wenn du nach einer älteren Frau Ausschau hältst weil dir jüngere oder gleichaltrige Frauen zu unreif sind, verstehe ich vollkommen, ich tu mir- zwar nicht mit allen aber vielen- jüngeren und gleichaltrigen Männern auch schwer- eben auch wegen der Kinderfrage. Jedoch finde ich, dass man durchaus bedenken sollte, dass Frauen mit Ende 30 schlicht nicht mehr die Zeit haben, das ist nun mal so, ohne das nun zu werten. Und wenn ich mir nun vorstelle, dass ich in diesem Alter einen jüngeren Partner habe der mir dann erklärt, dass er sich Kinder noch nicht vorstellen kann, mich sogar hinhält und vertröstet und dann, wenn es für mich biologisch dann zu spät ist plötzlich auf die Idee kommt doch welche zu wollen, ich für ihn unbrauchbar geworden bin und er sich eine jüngere sucht um eine Familie zu gründen dann würde ich mich durchaus verdammt verarscht vorkommen.

Also um deine Frage zu beantworten, ich würde so einen jungen Mann verstehen und mir erwarten, dass er, wenn er weiß, dass ich Kinder will auch selbst schon bereit ist für Kinder und mich nicht nur dazu benutzt um an meiner Reife zu wachsen.
 
  • #66
Ob Ihr es glaubt, oder nicht, es gibt auch Frauen, die sehr schnell mit dem Studium fertig waren und sofort angefangen haben, viel zu arbeiten. Es könnte vielleicht ja nicht so verkehrt sein, vcr einer eventuellen Familiengründung Berufserfahrung zu sammeln, um später ggf. wieder bessere Chancen für den Wiedereinstieg zu haben.
Ich zum Beispiel bin so jemand.
Meinen Ex habe ich verlassen - aus gutem Grund. Ich habe nichts aufgeschoben, ich habe mich vor noch mehr Unglück bewahrt und alle Konsequenzen getragen. Es ist doch nicht verwerflich, wenn man vorsichtig wird. Seither lernte ich einfach leider keinen Mann kennen, mit dem zusammen ich eine Familie hätte gründen wollen. Wohlgemerkt zusammen! Und was ist so verwerflich daran, wenn man ein Kind nur von jemanden möchte, der für einen einzigartig ist und den man liebt ... und mit dem man viel erleben und gemeinsam alt werden möchte?
Ich schiebe langsam einen Haß auf all die Frauen, die Männern ein Kind anhängen und damit dafür sorgen, daß man mit ihnen nur aufgrund des Alters (ab 35) in den Topf der "Frau, die ein Kind unterschiebt" geworfen wird. Kinder werden IMMER von mind. 1 Person geplant. Ich aber will definitiv, daß meine Kinder von zwei! Personen von Herzen gewünscht werden. Ich könnte mir nicht mehr in die Augen schauen, wenn ich gegen den Wunsch meines Partners schwanger werden würde. Und glaubt nun nicht, ich hätte nie die Möglichkeit gehabt, g'schwind mal schwanger zu werden! Erstens war ich nicht immer mollig und zweitens liefen mir auch nach der Gewichtszunahme nicht wenige Männer regelrecht hinterher. Ich muß trotz meiner Prüderie und meines Anstands irgendetwas mädchenhaft charmant Reizvolles an mir haben, das sie anzieht wie die Motten das Licht. Daß ich dadurch nicht nur erfreuliche Erlebnisse hatte, hatte ich schon einmal angedeutet. Mit ein Grund, noch vorsichtiger zu werden und der Teufelskreis nimmt seinen Lauf.

Und ja, die biologische Uhr tickt. Das tut sie immer und immer gleichmäßig. Ich hab's mir nicht ausgesucht. Und ja, ich kann sie nicht mehr überhören.
Aber sind wir denn nicht mit Mitte/Ende 30 als Frau und Anfang/Mitte 40 als Mann in einem Alter, in dem man, wenn man Kinder grundsätzlich möchte, ernsthaft ins Auge fassen kann, in 1-2 Jahren eine Schwangerschaft zu wollen? Bis dahin hat man doch genug Zeit, sich gegenseitig zu prüfen.
Nein - die Männer wollen lieber eine Schlanke, eine Jüngere, eine scheinbar! Sorglose (die hinter ihrer Maske aber nur bodenlos hinterhältig und berechnend ist), eine was weiß denn ich. Daß gerade die sie dann nach ihrer Pfeife tanzen läßt, wollen sie nicht erkennen.

Mensch, wo ist der Mann, der eine Frau wie mich will?
Mir reicht einer - ein einziger! - ein Netter, der mich mag - so richtig!

Mary - the real (traurig)
 
G

Gast

Gast
  • #67
@Katharina
Hmmm... damit wärst keine 10 Jahre älter als ich, sondern nur drei Jahre jünger. Ich hätte schon gerne eine eigene Familie, aber eben nicht so schnell. Keine Ewigkeit später, sondern eben wie hier, in diesem Monsterthread den ich initiert habe, schon ein paar mal erwähnt wurde, nach angemessener Kennenlernphase und vorstellbarer Langzeitbeziehung, evtl. "..bis dass der Tod...".
Wo kommst du her?
 
G

Gast

Gast
  • #68
@65 wenn alle so wären, wie Du ... wäre Partnersuche ein Kindergeburtstag. Lese Dir die Beiträge der Forenteilnehmer durch, was die alles nicht akzeptieren. Da habe ich oft das Gefühl, da wird gar nicht ernsthaft gesucht. sondern in einem Katalog geblättert. Ein Makel, und Du bist draußen. Keine Anstalten, *wirklich* zu *suchen* und auch mal alle 7 gerade sein lassen zu wollen. Beim Date stellt sich dann heraus, "wir passen wohl nicht zueinander", ohne wirklich Energie investiert zu haben. Dann die Herumzickerei, wer sein Foto als Erster freigibt, oder wer suchen muß, oder, wer lässt sich lieber finden. Ich glaube, es wird nur zu gern auf seine Wünsche geachtet, aber nicht darauf, was realistisch ist. Viele Monate oder Jahre verstreichen, und jeder bleibt wohlmöglich alleine. In der anderen Zeit, wo sich 2 gefunden haben, aber im Schlechtfall schon wieder auseinander sind, hätten wundervolle Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre miteinander verbracht werden können. Ob dieser Zeitabschnitt "umsonst" war, überlasse ich jedem selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #69
@Alle
nur einmal zur Ernüchterung und zum Nachdenken für alle, die glauben, man könnte locker noch mit über 40. (!) als Frau Kinder bekommen.

Vielleicht kann man das. Eines aber ist sicher. Meine Frau stand nachts mit Ende 20/Anfang 30 viel leichter mehrfach nachts auf und tröstete oder wickelte unsere Kinder, als dies Frauen mit 40+ tun. Im Bekanntenkreis sehe ich gerade eine "Wachtel 40+", die wegen ihrer zwei kleinen Kinder aufstehen muss. Die sieht aus, wie 'ne wandelnde Tote. Ringe unter den Augen, desilliusionierter Blick und dicker ist sie geworden. Wenn sie wegen des Frust weiter so zulegt, wird er womöglich "nebenrausmachen"...

Mädels, mit Ende 20/Anfang 30 steckt Ihr alles noch absolut top weg! Meine Ex-Frau hat auch heute noch ihre super Figur. Alle die alten Wachteln, die ich kenne und die mit um die 40+ Kinder bekamen, haben zugelegt.
 
  • #70
@#66
Auch wenn ich persönlich schon bereit für Kinder bin, heißt das ja nicht, dass ich von Anfang an in einer Beziehung auf Verhütung pfeife. Auch wenn man nie eine Garantie bekommt, dass eine Beziehung für immer hält würde ich nicht gezielt Kinder mit einem Mann bekommen wo ich nicht zu diesem Zeitpunkt der Meinung bin, dass diese Liebe Bestand hat und man sich einzeln wie auch gemeinsam für diesem Lebensabschnitt bereit fühlt und sich auch der Folgen bewusst ist. Ein Problem hätte ich nun nur mit Männern die sich noch nicht im Klaren sind ob sie grundsätzlich eine Familie möchten.

Ich wohne in Oberösterreich- also wahrscheinlich ganz weit weg ^^
 
  • #71
@#68
Also ich mach mir bei einer Schwangerschaft über 40 mehr Sorgen um die Gesundheit des Kindes als um den Umfang meiner Hüfte. Aber jeder setzt seine Prioritäten anders ^^
 
H

helvy

Gast
  • #72
#68: Ich habe meine beiden Kinder auch mit Ende 20 bekommen und habe trotzdem zugenommen. Ich denke, es ist zum einen "Disziplin" und zum anderen Veranlagung.

Ich gebe Dir vollkommen recht, dass man um die 30 noch viel mehr Kraft hat als 10 Jahre später. Und das nächtliche Aufstehen ist wirklich kräftezehrend. Für ein Wunschkind nimmt man das aber gern in Kauf und eine intakte Partnerschaft sollte diese Extremsituation aushalten können.

Du schreibst von Deiner Bekannten, dass sie einen desillusionierten Blick hat. Vielleicht hat sie noch zusätzliche Probleme, die sie belasten. Und wenn viele Dinge zusammenkommen, dann hinterläßt das Spuren. Könntest Du mit ihr und ihrem Mann darüber sprechen? Ihnen vielleicht Hilfe anbieten?
 
M

Marianne

Gast
  • #73
@68: Deine Frau, die alte Wachtel, kann ja mächtig stolz auf einen wie Dich sein. Es ist kein großer Unterschied für mich, ob ich das erste oder dritte Kind mit Ende 30 bekommen würde. Da braucht dann ein wirrer Geist wie Du nicht so herablassend über solche Frauen reden.
Ich selbst wurde mit 24 zum ersten Mal Mutter, es war traumhaft. Aber das wäre es gestern oder vor drei Jahren auch gewesen. Wie Frauen ihre Mutterschaft wann erleben, kann wirklich keiner beurteilen.
Die biologische Uhr tickt immer lauter, wenn man sich über 30 bewegt. Aber trotzdem ich Kinder habe, finde ich es unerhört und dreist, Frauen in jenem Alter als alte Wachteln zu bezeichnen, bloß, weil Du so eine geheiratet hast.
So wie Du es gemacht hast, war es toll für Dich. Bravo. Reifer Kinderwunsch ist jedoch in jeder Hinsicht auch reifer.
 
  • #74
@#46
Deine Argumentation scheint mir nachvollziehbar. Ich habe nur gelegentlich den Eindruck, dass manche jüngere Frau vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht und schneller aussortiert. Und dabei vergeht ganz langsam aber stetig viel Zeit, bis sie dann, kur vor knapp, erkennen muss, dass das ganze nur einen Sinn ergibt, wenn man offen an die Sache herangeht. Insofern denke ich schon, dass auch die Partnersuche über eine Plattform wie EP eine gewisse Transferleistung erfordert, die Frauen jüngeren Datums zu erbringen einfach (noch) nicht bereit sind.

Nur damit wir uns nicht missverstehen: Ich plädiere ja nicht dafür, dass man sich gleich den nächstbesten packt, sich wild koitierend bespringen und schwängern lässt und dann den noch immer überrumpelten Herren vor den Traualtar zerrt. Mir geht es eher um die Offenheit der hier suchenden. Und da kann ich den Fragesteller schon ein bisschen verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #75
Hallo (w, 41J), ohne auf alles mittlerweile Gesagte eingehen zu wollen: ich habe meine letzten erfolgsversprechenden "fruchtbaren" Jahre zw. 30 und 37J. mit meinem Ex-Mann verbracht, der zeugungsunfähig war, wie sich herausstellte. Künstliche Befruchtungen haben nichts gebracht. Heute würde ich ein Kind als Studentin kriegen. Die Chance mit dem Partner nicht alt zu werden ist die Gleiche, ob man sich mit 20 oder 30J einen Partner sucht und sich bindet. Und man hat finanziell nicht die "Fallhöhe", da man als Student eh ein geringes Einkommen hat. Was viele Frauen (und Männer) mittlerweile vergessen: nur weil Hollywoodstars sich mit 40+ noch ein Baby aus der Retorte machen lassen können, heißt das nicht, daß das die normalverdienende Frau in Deutschland auch kann. Hierzulande werden die medizin. Möglichkeiten nicht ausgenutzt und die Zahl der Behinderungen bei den Kindern steigt mit dem Mutteralter immer stärker an, das ist ja bekannt. Mit 40J ein Kind zu kriegen ist ein hohes Risiko - für alle Beteiligten. Eine Freundin ist jetzt trotzdem noch schwanger geworden und hat die Fruchtwasseruntersuchung gut hinter sich gebracht. Wenn es noch klappt schön, aber sich drauf verlassen: besser nicht, das wäre ein Trugschluss. Nur weil wir nicht mehr so alt aussehen wie vielleicht unsere Mütter in unserem Alter unterliegen wir aber den gleichen biologischen Restriktionen.
Also wer unbedingt ein Kind will: nicht erst bis Mitte 30J warten, denn so die Erfahrung aus meinen Freundeskreis, man nimmt dann schon eher "was so kommt" und hakt die Sache mit dem Traummann ab. Was vielleicht kein Nachteil sein muss.
 
G

Gast

Gast
  • #76
@69
So weit ist Oberösterreich von Bayern nicht entfernt ;o)
Was ist denn die nächst größere Stadt in deiner Nähe?
 
M

Marianne

Gast
  • #77
@46: Frederika :"Schwieriges Szenario: Kinderlose Frau, 38-42 Jahre alt, möchte noch eine Familie gründen ("Kinderwunsch ja"). Wieder interessieren sich bis auf wenige Ausnahmen nur ältere oder gleichaltrige Männer."
Meine Frage: Woher weißt Du das? Das kann niemand wissen, denn dieses Forum hier ist alles andere als repräsentativ. Und das dachte ich, weißt Du. Aber ich gehe nun eben davon aus, dass Du das eben gern so hättest oder es eben Deine Einstellung schon fast ist, daher empfinde ich es als untergriffig, leicht belächelnd. Von wegen, ihr da Ende30 und ohne Kinder kriegt eh keinen mehr ab, weil ihr Druck macht beim Kinderkriegen. Das ist schlichtweg falsch. Es kann zwar sein, trifft aber bei Dir (und Du bist Anfang30) auch zu.

Aber ich erwarte nicht, dass Du mich diesmal verstehst. Denn wenn jemand einen Riegel vorgeschoben hat, dann hat er eben einen Riegel vorgeschoben. :)
 
M

Marianne

Gast
  • #78
Philipp, ich könnte sofort über Dich herfallen, wenn Du so klug und sensibel auf das Thema eingehst.... wunderschöne Argumente.... wie kann ein junger Mann wie Du nur so erfahren und einfühlend sein. Und vor allem "wissend"! :)
 
G

Gast

Gast
  • #79
@Katharina

Joa, so ungefähr 250-290 km voneinander entfernte Nachbarn ;o)
Wohne im Bereich Augsburg.
 
  • #80
@#73: Philipp, ja, ich plädiere schon lange dafür, dass Frauen wie Männer jedes Alters nicht ganz so strenge Kriterien anlegen, nicht nur nach Foto entscheiden, sondern zu viel mehr Treffen bereits sind, Menschen auf sich wirken lassen, sich im Alltag mal den Durchschnitt ansehen und so Traumprinz-Allüren korrigieren und insgesamt etwas realistischer und pragmatischer werden. Da sind wir uns völlig einig. Gerade jüngere Frauen mit vielen Zuschriften sortieren strenger als gut ist. Lieber mal ein Briefwechsel mehr als einer zu wenig

@Marianne: Eigentlich verstehe ich Dich vollkommen. Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum Du an meiner Aussage zweifelst, wo sie durch nicht nur gut begründet, sondern auch leicht nachvollziehbar ist. Philipp zum Beispiel hat es verstanden -- und den findest Du doch toll.
 
M

Marianne

Gast
  • #81
@80: Der Ton macht die Musik. Philipp drückt sich sehr charmant aus, versucht ebenfalls, niemanden blöd dastehen zu lassen oder gar zu diffamieren. Mir kommt nicht vor, dass er jemand ist, der seine Meinung über die der anderen hebt, aber er teilt sie trotzdem mit. Das können nicht alle...
Nur weil ich ihn übrigens "toll" (Zitat Frederika) finde, muss ich nicht immer von seinem Löffel essen.
 
  • #82
@Marianne
Keine Ahnug, woher ich die Erfahrung habe. Ich weiß nicht einmal, ob es überhaupt Erfahrung ist. Ich würde dazu gerne mehr schreiben, bin aber irgendwie zu müde. Mal schauen, vielleicht bekomme ich morgen mehr zustande.

Schlaft gut allerseits
 
G

Gast

Gast
  • #83
Flower
Wenn ich ihre Kommentare lese - denke ich: muss ich beschtimt mein Alter von 39 auf 36-37 ändern :))). Ich treffe mich nächste zwei Wochen mit 4 tollen Kandidaten, und falls es nicht klappt - nächste Rounde bin ich 36 :)
Eigentlich when man etwas sachliges liest, ist die optimale Zeit für Kinderkriegen i- 25. Warum macht man sollchen Unterschied zwieshien 37 und 39? Macht kein Sinn aber when "der Mark" 36 will - bitte schön :)!
 
G

Gast

Gast
  • #84
der ton macht die musik...und wenn ich die posts hier alle lese (die letzten 10 oder mehr habe ich überflogen) wundere ich mich nicht mehr, dass ep und andere foren in dieser richtung grossen zulauf haben...aggressive singles, ob mann oder frau (ich verallgemeinere jetzt gerade, nicht alle sind so) und das zeigt sich hier im forum besonders gut, soo würde wohl keiner von euch im normalen mail-kontakt schreiben. kein wunder, dass wir alle mit diesem rumgezänke keinen partner haben und finden, denn früher oder später kommt eben das eigene ego zu tage...
 
M

Marianne

Gast
  • #85
@83: Flower, wenn Du mit Deiner Altersschummelei wirklich in mehreren Fällen "Erfolg" hast, dann verliere ich meinen Respekt vor den Männern hier. Denn dann versteh ich die Welt nicht mehr. Dann wäre ich mir gar nicht mehr sicher, was das hier eigentlich soll. Wenn nicht mal mehr die bloßen Eckdaten wichtig und ehrlich sind, dann fühle ich mich hier (bei Elite) wie in einer Freakshow.
 
  • #86
@#84: Sei mal nicht so empfindlich. :) Solange es keine persönlichen Beleidigungen gibt, ist das doch alles noch normale Streitkultur. Schau dich mal in anderen (unmoderierten) Foren zu anderen Themen um. Da gibt's noch viel schlimmere Flames. Die Menschen dort leben sicherlich auch in Beziehungen.

Ein Problem mit Beziehungsfähigkeit sehe ich höchstens bei denjenigen, die ihren Standpunkt zu wenig mit (sachlichen) Argumenten untermauern. In solchen Beziehungen gibt es dann viel Schreierei und man debattiert ständig über ähnliche Probleme. Am Ende zermürbt es einen, und man muss sich wieder trennen.
 
M

Marianne

Gast
  • #87
@86: Schreien ist laut. Das muss nicht immer primitiv sein, es ist auch eine Emotion, es ist Leidenschaft. Die, die immer ruhig bleiben und alles zerpflücken und zerreden wollen, treiben einen auch gut und gern in den Wahnsinn... ;)

Dass Nr. 84 die Meinung hat, wundert mich nicht so sehr. Also ich habe mich noch nie für so viel gerechtfertigt wie hier. Das macht dann schon einen unattraktiven Eindruck. Meiner Meinung nach zumindest..
Und die hier, die Haarspalterei betreiben und es immmmmmmmer besser wissen, wirken wirklich zänkisch und unattraktiv auf mich. Vor allem bei Männern wirkt es weibisch, denn eine zickige, rechthaberische Frau ist ein Übel, aber diese Eigenschaften bei einem Mann sind nahezu unerträglich.
 
B

Berliner30

Gast
  • #88
Ich habe festgestellt, das Frauen in jungen Jahren irgendwie vieles machen (vor allem mit offenen Augen Träumen und in diesen Träumen denken und handeln) und irgendwann ab oder kurz vor dem 30 Lebensjahr aufwachen (viele, leider nicht alle) und ab da wird es wirklich kompliziert, da viele vor dem 35.Jahr ein Kind wollen (Bio!) und natürlich nur mit dem absoluten Traumprinzen, den sie zuvor (die letzten Jahrzehnte) nicht gefunden haben. Mit mehr als 2 Jahren älteren Frauen hab ich durchgehend schlechte Erfahrung bzw. schließe diese auch für mich aus.

@Fragensteller: mit 40 hab ich als Mann auch gar keinen Kinderwunsch mehr, da ich mich dann zu alt für ein Kind fühle (Kind erwachsen = ich bin Rentner, klasse Vorstellung).
Ich verstehe auch nicht, was ein 55+ Jähriger Mann noch mit einem Kind will und warum es unbedingt eine 20+ Jahre jüngere sein muss.
Wie alt bist du eigentlich (klingt nach deutlich jünger als 39) ?
 
  • #89
@#87: Was du als Zerpflücken und Zerreden beschreibst, ist in Wahrheit oft nur der Versuch, zum Kern des eigentlichen Problems für eine Meinungsverschiedenheit vorzudringen. Und wenn nicht alle Diskussionspartner diese Strategie akzeptieren, enden Diskussionen fruchtlos.
 
  • #90
@#89: Richtig, genau so ist es. Darunter kann man hier schon manchmal leiden... leider können manche einfach keine gehaltvolle Diskussion führen.

@#87: Marianne, Du musst dich nicht rechtfertigen! Schreibe einfach Deine Meinung -- und wenn Du magst, begründe sie mit Argumenten, Ansichten, Gefühlen, ...

Viele Fragen sind einfach Meinungsfragen. Da gibt es kein richtig und falsch, kein rechtfertigen oder abstreiten. "Stören mich Tattoos?" Ja. Punkt. Ob meine Gründe sinnvoll sind oder nachvollzogen werden, ist für die Meinung an sich erst einmal komplett unwichtig. Der Fragesteller erfährt, dass es hier 8 Frauen gibt, die Tattos stören und 6, die sie nicht stören. Wenn man dann Begründungen oder Details liefert, werden die auseinander genommen, obwohl in Wirklichkeit einfach die Meinung zählt. "Lehnt Ihr Lehrerinnen ab"? Da kann ein Mann ja zu sagen oder nein. Was soll ich seine Meinung zerpfücken? Es bringt vielleicht Spaß, die dahinterliegenden Klischees zu erfahren, aber seine Meinung wird und soll das nicht ändern. (nebenbei: Nein, ich bin keine Lehrerin.)

Also: Entweder einfach Deine Meinung sagen und auch fremde Meinungen stehen lassen oder aber diskutieren und fundierte Argumente und Begründungen liefern. Rechtfertigen muss sich hier keiner.
 
Top