G

Gast

Gast
  • #1

Wie siehts bei euch Frauen mit eurer biologischen Uhr aus?

Es würde mich mal interessieren, wie das eigentlich bei euch so ist? Wann wollt ihr spätestens Kinder? Wann wollt ihr definitiv keine mehr? Wie steht ihr zu einem Singel, der ca. ein Jahrzehnt jünger als ihr selbst seid? Was würdet ihr von so einem Mann halten und erwarten? Ich frag deshalb, weil ich mir inzwischen überlege mir eine Frau zu suchen, die so um die 39 ist. Bei den jüngeren reichts ja geistig offensichtlich nicht mal zu einem Kennenlernengespräch aus.
 
G

Gast

Gast
  • #2
1. Danke auch im Namen aller Frauen für das Kompliment!
Zu deiner Frage: Ich bin 39 und meine Uhr tickt nicht mehr, weil ich bereits ein Kind habe und auch kein weiteres mehr möchte. Auch wäre für mich nie ein jüngerer Mann in Frage gekommen, weder zur Familiegründung, noch jetzt. Das hat, wie du es auf jüngere Frauen beziehst, bei mir auch etwas mit der geistigen Reife zu tun, die ich für meine Ansprüche mit viel Glück bei Gleichaltrigen, jedoch eher bei älteren Männern, die auch noch Ziele im Leben haben, finde. Doch ab einem gewissen Alter geht es in der persönlichen Entwicklung leider vielfach rückwärts statt vorwärts, was die Suche nochmals erschwert.
 
  • #3
1) Jüngere Männer kommen für mich nicht in Frage. Das fühlt sich ganz seltsam an!

2) Ich vermute mal, dass Du bei jüngeren Frauen keine Chancen hast und nun verbittert und verbiestert die Ursache bei Frauen suchst anstatt bei Dir selbst. Kinderlose Frauen mit Kinderwunsch, die zwischen 38 und 40 sind, suchen halt sehr dringend noch einen Mann und lassen sich auf mehr Kontakte ein als jüngere Frauen, die noch wählerischer sind. -- Es ist frech und unfair, daraus auf den Reifegrad von Frauen zu schließen.

3) Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass Männer viel eher einen ähnlichen Reifegrad haben, wenn sie ein paar Jahre älter sind als ich -- das war mit 19 so und das ist auch Anfang 30 noch so.
 
  • #4
@Frederika
Aus der Frage auf den Reidegrad des Fragestellers zu schließen, ist nicht weniger frech und unfair. Es sei denn, ihr würdet Euch kennen. Da bin ich besseres von Dir gewohnt.
 
M

Marianne

Gast
  • #5
Olala, ein ganz neuer Gedankengang eines Mannes. Also ich finde das sehr süß und auch löblich (grins), aber ich persönlich würde mich geschmeichelt fühlen, aber ich habe so meine Probleme mit einem "jüngeren" Mann. Ich bin nämlich mit Ende 30 nicht alt, möchte mir dann aber deswegen nicht alt vorkommen.
Bussi aus Österreich ;)

Meine biologische Uhr? Solang was geht, geht was... ich will mindestens 5 Kinder, habe erst 2, daher weiß ich, wie toll das ist... ;))
 
G

Gast

Gast
  • #6
@2 Schade so ein Blödsinn gerade von dir zu hören. Es sind nicht alle Männer gleich, was man alleine schon am IQ oder anderen (Selbstständig, Familie, Titel, etc.) Dingen sieht. Wenn eine Frau so Vorurteilshaft jeden Mann in eine Ecke stellt, wundert es mich nicht, das so viele Singles sind.
Ich hasse pauschale Verurteilungen, so möchte ja auch keine Frau behandelt werden ... und nein ich bin nicht der Fragensteller, ich finde deinen Text nur etwas "einseitig" geschrieben.
 
M

Marianne

Gast
  • #7
@2: Frederika, Du weißt, dass das nun Unsinn ist, was Du da über die 38-40jährigen Frauen schreibst. Ansonsten wäre es wieder ein Untergriff. Bald weißt Du von selbst, was der Ausdruck heißt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frederika, du warst mir am Anfang mal sympatisch. Aber inzwischen legst du selbst eine Reife an den Tag, mit der ich mich nicht identifizieren möchte. Schade...schade um dich wegen deiner Einstellung!

@ Marianne
Gleich fünf Kinder? Wow, da hat ja der Mann viel zu tragen ;o)
 
G

Gast

Gast
  • #9
ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass kinderlose Frauen ende 30 unheimlich angstrengend sind. Ihre Torschusspanik verhindert ein rühiges, lässiges, schönes Kennenlernen.... was eigentlich nachvollziehbar ist, denn sie haben doch nur wenig Zeit übrig, um Kinder zu kriegen. Obwohl die Menopause erst mit mitte 40, ende 50 beginnt, ist die Fruchtbarkeit tatsächlich viel früher weg, nämlich um die 40.
 
  • #10
@#3: Philipp, sehr gut erkannt! Hoffentlich verfügt der Fragesteller über dieselben Fähigkeiten zur Abstraktion wie Du.

@#5: Natürlich sind nicht alle Männer gleich. Wer hat das behauptet? Wie genau soll ich noch schreiben "meine persönlich Erfahrung zeigt..." -- ist das ein pauschales Statement? Nein, ist es nicht. Leute, lest mal genauer, bevor Ihr unfair nörgelt.

@#6: Marianne, nein ist es leider nicht. Wenn eine Frau noch KEIN Kind hat und bereits 38 ist und sich dringend ein Kind wünscht, dann wird es biologisch eng -- und diese Frauen hören die Uhr verdammt laut ticken und werden weniger wählerisch -- oder aber sie verzweifeln und geben auf. Du hast schon Kinder und kannst das wahrscheinlich ohenhin nicht nachfühlen; was nicht heißen soll, dass ich Deine Meinung zum Thema deswegen weniger wertvoll finden würde.

@#7: Welche Einstellung meinst Du? Dass ich die betont "persönliche Erfahrung" habe, dass jüngere Männer unreifer sind? Mit 17-19 gab es keinen einzigen gleichaltrigen Jungen, der auch nur annährend den mittleren Reifegrad der meisten Mädchen erreicht hätte. Mit Ende zwanzig waren alle Gleichaltrigen von Familiengedanken maximal weit entfernt und Männer ab Mitte 30 stelle ich fest, scheinen Gefallen an dem Gedanken zu finden. Dass das nicht auf jeden zutrifft, und es Ausnahmen und eine grobe "Normalverteilung" gibt, das ist doch klar. Also beschreib bitte genau, welche Einstellung Dir nicht gefällt.

@#8: Genau, diese Torschlußpanik habe ich auch schon bei vielen Kolleginnen erlebt. Die ist nun wirklich anerkannt und leider auch faktisch vorhanden.
 
M

Marianne

Gast
  • #11
@9: Frederika, Du bist auch bald in dem besagten Alter. Denn zur Zeit suchst Du ja noch einen Mann, dann müßt Ihr Euch lange und ausgiebig kennen, dann eventuell nicht mehr verhüten und dann muss es erst mal "klappen". Na, ob Du das so schnell schaffst. Dann wirst Du am Ende eine Enddreissigerin, die sich dann wahllos einen Mann schnappt.
Also bitte, sieh doch ein, dass Du Quatsch redest. Bald ist es bei Dir soweit, über dreissig bist Du eigentlich auch schon spät dran... ;) und da Du noch immer kein Kind hast, kann ich nur empfehlen: Schau dazu!!
 
  • #12
@#10: Wieso sollte das Quatsch sein? Nur weil es eine unangenehme Wahrheit ist? Augen zu und durch, oder was?

Bitte bringe doch einfach mal Argumente oder Erfahrungen, die meinen Standpunkt widerlegen anstatt einfach nur persönlich anzugreifen.

Ich bin mir durchaus bewußt, dass ich möglichst mit der nächsten dauerhaften Partnerschaft einen Treffer landen muss, weil ich sonst in haargenau die Lage auch komme. Natürlich würde ich versuchen, genau so wählerisch zu sein wie bisher. Aber ich kenne genug Frauen in dem Alter, die zwischen Verzweifeln und Torschlußpanik hin- und hergerissen sind.

Es wird auf jeden Fall viel schwieriger, je weniger Jahre verbleiben. Wer das nicht zugibt, der verschließt einfach nur die Augen. Ganz egal, um welche Sache es geht, Zeitdruck setzt unter Druck.

Bist Du ernsthaft anderer Meinung oder ist das so etwas von der Art des politisch-korrekten Schönredens?
 
G

Gast

Gast
  • #13
@Frederika:

ich kann mich den Vorrednern (Schreibern) nur anschließen, gerade von dir ist man qualifiziertere Beiträge gewöhnt. Da frage ich mich, wer hier eigentlich verbittert ist....
Übrigens, was heißt hier, diese Frauen seien weniger wählerisch, das ist doch echt eine Frechheit. Die allermeisten Frauen Ende dreißig haben schon Kinder und können ganz entspannt sein.

"Frauen zwischen 38 und 40 suchen halt sehr dringend noch einen Mann"
Die Formulierung finde ich sehr herablassend. Hast du nicht auch schon eine 3 vorne? So ein paar Jahre sind schnell um.
 
M

Marianne

Gast
  • #14
@11: Es ist klar, dass kinderlose Frauen zum Ende ihrer fruchtbaren Zeit einen gewissen Druck verspüren "können" !!! Aber wie Du über sie urteilst, ist eigentlich gerade aus Deinem sonst so emotionslosen Mund sehr uncharmant. Es klingt fast wie Eigenwerbung: nehmt doch mich und lasst die Älteren. Daher weht nämlich der Wind, da bin ich mir sicher.... ;)
Aber persönlich oder nicht, Du bist wirklich bald auch soweit. Eigentlich bist Du es schon, da Du ja noch Single bist.
Man merkt, dass Du Dir dessen bewußt bist, darum wäre leiser treten und mehr Verständnis und Feingefühl angesagt.
 
  • #15
@#12: Bitte bringe Gegenargumente anstatt nur zu nörgeln. So weiß ich nicht einmal, waorauf ich antworten könnte. Die Aussage bezieht sich auf Frauen, die die biologische Uhr hören, also auf solche, die noch KEINE Kinder haben. Das ist doch nun wirklich einfach zu verstehen. Und genau die verspüren auch den Druck -- die mit Kindern natürlich bicht, warum sollten sie denn?

@#13: *ROFL* Klar, ich beeinflusse mit meinen Tipps hier die Männer. Mann, das tut schon weh vor Lachen! :))

Was genau gefällt Dir an meiner Formulierung nicht? Werde doch mal deutlicher, bringe Gegenargumente.

Probieren wir es mal zusammen:
1) Kinderlose Frauen mit Kinderwunsch verspüren mit Ende 30 einen teilweise nicht unerheblichen Druck, landläufig Toschlusspanik genannt. -- OK?

2) Solche Frauen werden entweder weniger wählerisch in der Kontaktanbahnung (nicht zwangsläufig in der Partnerwahl!) oder aber sie verzweifeln und geben auf. Nur ganz wenige verhalten sich identisch zu Anfang Dreißigjährigen. -- OK?

Ich bin gespannt.
 
M

Marianne

Gast
  • #16
@14: Du verstehst schon sehr gut, lese eben genauer. DU bist eine solche Frau, Du beschreibst Dich selbst. Mach Dich doch nicht lächerlich
Jetzt setzt Du nur noch immer mehr eins drauf... kinderlose Frauen können quasi nicht mehr so wählerisch sein. Na gehts noch?! Ist Dir echt nicht klar, dass das beleidigend ist? Antworte Du auch mal auf Fragen! Jetzt bin ich gespannt.
Und rede nicht von Wahrheiten, die Du nicht kennst. Du kannst Dich an Deine eigenen Massstäbe nicht mehr halten und haust anscheindend um Dich.
Na bumm, der Mann, der sich mit Dir trifft, muss mit dem Druck umgehen können.
Denn wie gesagt, die Jüngste zum Kinderkriegen bist Du nicht mehr. Das ist kein Angriff, das ist eine Tatsache.
Aber ich gehe davon aus, dass Du in ein paar Jahren trotzdem nicht wahllos um Dich greifst...
Aber den meisten anderen unterstellst Du es. DAS ist nicht richtig. Und das solltest Du zugeben. Mal sehen, ob Du nun genau darauf antwortest.
 
G

Gast

Gast
  • #17
(m/40)
@9
Es ist bestimmt bitte, wenn das Tor näher kommt, man als Frau aber noch keinen Mann für Leben gefunden oder einfach zuviele Chance hat an sich vorüberziehen lassen. Bleibt die Gewissheit, dass die Menschheit eben auch nur ein Teil der Evolution ist. Jede über die Jahre zu wählerische Frau, die am Ende schon zu ihren eigenen Lebzeiten ausstirbt, da sie keine Nachkommen hervorgebracht hat, hat sich in den erbarmungslosen Augen der Evolution als erfolgloses Individuum gezeigt und tritt ab. So bitte dies für jede der betroffenen Frauen ist, so sehr keimt in mir dabei die Hoffnung, dass mit dem Abtreten dieser Frauen auch der Feminismus in seinen Auswüchsen evolutionsbedingt aussterben und daher eines nicht zu fernen Tages abtreten wird. Die betroffenen frauen wurden eben von den falschen Geistern und deren Ideologie beeinflusst. Die Tatsache, dass sie die Fehlerhaftigkeit dieser 68er-gesteuerten Ideologie nicht erkannten, und sich haben von ihr infizieren und instrumentalisieren lassen, macht sie in den Augen der Evolution zum Auslaufmodell.

Wie heißt es doch in einem bekannten Werbespot:

"Nichts ist härter, als die Wahrheit!"
 
  • #18
@#15: Marianne, Sei Dir sicher, Du liegst komplett daneben. Ich höre noch keine biologische Uhr, und wenn ganz, ganz leise. Sicherlich muss man Familienplanung in meinem Alter mehr bedenken als bei früheren Partnerschaften, in denen man noch gar nicht wollte. Das habe ich nicht bestritten.

Wir haben schon öfter über Dinge gestritten, die bei genauerem Hinlesen auch Dir klar gewesen wären. Ich macht keinen Spaß, so oberflächliche Diskussionen zu führen. Ist Dir denn der Unterschied zwischen "wählerisch mit Kontakt bei EP" und "wählerisch bei der Partnerwahl" wirklich nicht eingängig? Ich habe doch nicht behauptet, dass Frauen dann jeden nehmen, sondern dass sie flexibler und weniger wählerisch auf Kontaktanfragen reagieren. Lies Dir das einfach nochmal durch, dann verstehst Du das auch.

Entscheidend ist doch, dass ich mir das nicht ausgedacht habe, sondern damit auf die Aussage des Fragestellers eingegangen bin: Er hat festgestellt, dass 39-Jährige öfter antworten als jüngere. Er hat bloß fälscherlicherweise daraus geschlossen, dass sich bzgl. "geistiger Reife" (den Unterschied soll man sich mal vorstellen zwischen 34 und 39) viel tun würde, während ich behaupte, dass das daran liegt, dass 34-Jährige einfach mehr Auswahl an Männern haben und daher wählerischer sind. Dazu stehe ich, denn das ist ganz sicher der Fall (schon weil alle 35-38-jährigen Männer durchaus 34-jährige Frauen in betracht ziehen, aber nur in Ausnahmefällen ältere Frauen als sie selbst).

Vielleicht liest Du Dir das mal alles durch und denkst drüber nach, bevor Du wutentbrannt tippst. Wir hatten ja schon mal das Glück, dass Du es dann begriffen hast. Aber hetzen, und sich einreden, dass habe mit Gerechtigkeit zu tun, ist natürlich einfacher...
 
G

Gast

Gast
  • #19
. ...das ist wohl wahr, nichts ist härter als die Wahrheit...doch gibt es halt soviele Wahrheiten wie es Frauen und Männer gibt...Du sprichst von Deiner Wahrheit...lieber Mann, die ja so auch richtig ist. Mene Wahrheit ist ähnrlich, doch vielleicht etwas anders. Ich bin bereits 45 Jahre, habe keine Kinder, ich weiss nicht ob ich leider sagen soll, es kam nun mal so...meine Uhr tickt nicht, oder besser hat komischer weise nie getickt...doch vielleicht fängt sie ja dann an zu ticken, wenn es schon längstens nicht mehr möglich ist!!....ich kann nur bis heute reden. Ich habe bis heute ein sehr erfülltes Leben auch mit Kindern (nicht meine eigenen) erlebt und ich denke auch, dass es doch sehr wesentlich ist für eine Frau, Kinder zu kriegen. Obwohl es halt einfach auch Frauen gibt, bei denen es im Leben durch was auch immer anders gekommen ist. Und es wird wohl die Ausnahme bleiben, was ja auch gut ist so...doch abwerten würde ich es nicht....weil wir alle nur kleine Würmchen in diesem so wunderbaren Kosmos sind....Ich habe eigentlich mit jüngeren und älteren Männern nur gute Erfahrungen gemacht und hatte auch eine sehr lange erfüllte Beziehung. Man kriegt immer den Partner den man verdient...ob die Uhr tickt oder nicht...so ist meine wahrnehmung....
 
M

Marianne

Gast
  • #20
@17: Ein Pfarrer predigt auch nicht zweimal. Ich habe Dir alles klar gemacht. Du wirst nicht in drei Jahren verheiratet mit Baby dasitzen. Ausser Du nimmst jetzt wahllos einen Mann. Punkt um. Ist Dein Leben, nicht meins. Also greif mich nicht an deswegen.
Es war nun mal nicht in Ordnung, wie Du kinderlose partnersuchende Frauen darstellst. Sie sind mitunter vielleicht wählerischer als Du. Ich kenne viele in meinem Alter. Sind nicht mehr so mühsam wie Du... aber wählerisch! Und nicht so verbittert wie Du.
 
  • #21
@#19: Marianne, sei versichert, ich bin genau das Gegenteil von verbittert -- und bin mir auch sicher, dass ich in anderen Threads diesen Eindruck nicht auf Dich gemacht habe. Bisher war ich Dir zu diszipliniert, zu wählerisch, zu vernünftg. Und plötzlich verbittert. Das kann man als Argument wahrlich nicht mehr ernstnehmen.

Und mal ehrlich: Wenn ich in den nächsten Jahren einen Partner finde, habe ich immer noch mehrere Jahre Zeit, Kinder zu kriegen. Wo sollte da die Hektik herkommen? Nur weil man einen Partner hat, muss man doch nicht gleich sofort Kinder kriegen. Wir diskutieren doch kinderlose Frauen mit Kinderwunsch, die einen Partner suchen -- ganz gewiß haben da Frauen Anfang 30 weniger Druck als mit Ende Dreißig.

Im übrigen predigen Pfarrer endlos, immer wieder und wieder das gleiche Zeugs. Selbst am selben Sonntag mehrmals, wenn es sein muss. Woher kommt der Spruch? Ist das ein österreicherischer Spruch, den man einfach so hinnehmen muss, ohne den Inhalt zu beachten?
 
M

Marianne

Gast
  • #22
@20: Lass bitte die österreichischen Pfarrer aussen vor. Du bist nicht relevant für katholische Diskussionen mit mir. Danke.
Ich glaube, Du verstehst die Gegenargumente zu Deiner Meinung nicht. Dann tut es mir leid. Nichts für ungut. Hatte intelligenteren Eindruck von Dir. Wie gesagt, Du stellst perfekt dar, was viele von den verbitterten 30er Frauen sagen.
 
  • #23
@#21: Ich wollte keineswegs mit Dr über Pfarrer diskutieren. Ich fand bloß den Spruch so komplett unlogisch. Wer, wenn nicht Pfarrer, predigen x-mal das gleiche? :)

Ich habe kein Gegenargument von Dir gefunden. Aber gut, lassen wir es dabei, es hat wirklich keinen Zweck mit Dir zu diskutieren.
 
M

Marianne

Gast
  • #24
@22. Danke, dass Du Dich meiner Ansicht anschließt.

Ich lebe in Österreich und hier ist der Spruch gängig und wird verstanden. Nehme ihn aber wieder zurück, entehrt irgendwie die Pfarrer, wenn Du so dumm anfängst zu argumentieren.
Bei Religion versteh ich keinen Spaß und akzeptiere auch Deine Ironie nicht. Lass das bitte sein.
 
G

Gast

Gast
  • #25
(m/40)
@Marianne:
sage mir doch bitte in kurzen, knappen Worten auf den Punkt gebracht, was genau Dich an Frederikas Auffassung stört.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Marianne,

ich stimme dir voll zu. Aber reg' dich nicht auf, sie wird noch merken, dass sie von der Gruppe, über die sie sich so herablassend äußert, auch nicht mehr so weit entfernt ist.

Wenn man betonen muss, NICHT verbittert zu sein und noch JAHRE Zeit zu haben, dass sagt ja genug.
LG :)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Frederika, die meisten Frauen werden mit ende 30 nicht zwingendermaßen weniger wählerisch oder verzweifelt, sondern sie haben so langsam kapiert, dass es in einer Partnerschaft vollkommen Wurscht is, ob der Partner dem subjektiven Schönheitsideal perfekt gleicht oder andere vollkommen überzogenen "KO-Kriterien" erfüllt werden MÜSSEN. Diese Damen wissen sich zu benehmen, schmeißen nicht alle in einen Topf (du machst das erfreulicherweise zum größten Teil nicht) und haben auch verstanden, dass es sich bei inneren Werten nicht um die Leberwerte handelt. Sie haben soweit eine gesitige Reife erlangt, dass Mann mit ihnen reden und flirten kann, ohne dass der Hintergedanke oder falscher Glaube, dass wenn Mann sich mit ihr bei ihm oder ihr daheim treffen will, dies nicht automatisch mit Sexwunsch zu tun haben muss.

Du hingegen hast noch Ansichten, wie rauchen darf er auf keinen Fall und es ist dir auch egal, ob er das dann für dich aufgeben würde. Ebenso sind ja fast alle Männer gleich, und wollen nur das eine, und dass so schnell wies geht. Ferner machst du viele nieder, die nicht deiner Meinung sind „Probieren wirs mal zusammen:“, also wenn das keine eindeutige Abwertung ist, dann hab ICHS wohl nicht kapiert.

Ich frage mich wer hier unreifer ist. Ich weiß, dass es bei einer Partnerschaft darauf ankommt, dass man sich versteht, miteinander gut kommunizieren kann, miteinander lachen können sollte, sich selbstverständlich auch gegenseitig in einem gewissen Rahmen attraktiv finden muss, ehrlich zueinander ist und eben in der Lage sein muss, den bisherigen allein bestrittenen Alltag gemeinsam zu bewältigen, selbstverständlich auch mit viel viel Liebe. Es hat nichts mit den Hobbys zu tun, die zwingender Weise zum Haupteil gleich oder ähnlich sein müssen. Und es hat auch nichts mit kreativen Anfragen zu tun. Wie oft habe ich schon gehört „der schreibt mir nicht interessant genug“. Solche Sprüche gerade beim Kennenlernen zu verbreiten ist lächerlich. Ich suche eine FRAU und nicht ein irgendwas, dass vollkommen unfähig ist sich auf ein Gespräch relativ vorbehaltslos, vorurteilsfrei und unbefangen einzulassen, denn anders ist eben der Kennenlernprozess nahezu unmöglich.
 
  • #28
@#26: Bitte lies Du Dir wenigstens meine Beiträge genau durch! Ich stimme Dir zu, genau so ist es. Ich schrieb oben wörtlich: "...lassen sich auf mehr Kontakte ein als jüngere Frauen, die noch wählerischer sind".

Genau das ist es. Jüngere sind vielleicht auch ZU wählerisch, was auch immer. Darüber haben wir uns bisher gar nicht ausgelassen. Aber genau das ist der Grund, warum dem Fragesteller (und um die Titelfrage geht es!) mehr Enddreißiger antworten als Anfangdreißiger. Eben nicht weil es bei Anfangdreißiger "geistig nicht reicht" (das war die eigentliche Beleidigung in diesem Thread, auf die ich etwas intensiver reagiert habe!), sondern weil die jüngeren noch wählerischer sind bei den KONTAKTEN, nicht zwangsläufig bei den PARTNERN.

Leute, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
 
M

Marianne

Gast
  • #29
@24: Na klar, ich werde Dir jetzt eine schöne Zusammenfassung schreiben. Hast Du eine Leseschwäche, dann wende Dich an die leseschwache Fredi... ,)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich spiele im Moment erst noch mit dem Gedanken mir eine dementsprechend ältere Frau zu suchen. Ich sehe es selbst allerdings auch ähnlich wie die meisten hier, dass es auch mit erwachsenerem Verhalten wohl zu tun hat. Um allerdings sicher zu gehen nicht eine Entscheidung zu fällen, die ich vielleicht mal bereuen könnte, dachte ich mir mal so, ich frag nach dieser sagenumworbenen Biologischen-Uhr. Nicht das ich dann eine tolle Frau kennenlern, die dann schon halbwegs nymphomanisch ist und sofort Kinder haben will ;o)

Ach Frederika, du schreibst:

Eben nicht weil es bei Anfangdreißiger "geistig nicht reicht" (das war die eigentliche Beleidigung in diesem Thread, auf die ich etwas intensiver reagiert habe!)

und du hast auch im zweiten Post geschrieben:

3) Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass Männer viel eher einen ähnlichen Reifegrad haben, wenn sie ein paar Jahre älter sind als ich -- das war mit 19 so und das ist auch Anfang 30 noch so.

Warum sollten nur Frauen sich einen passenden Reifegrad durch ältere Männer suchen?
Stört es dich so sehr, dass sich ein Mann jetzt auch eine Frau sucht, die seinem eigenem Reifegrad entspricht, weil er eben selbst weiter als viele gleichaltrige Seinesgleichen sind? Da gibts noch son Sprichwort "Gebissne Hunde bellen" *g*
 
Top