Ich nehme so etwas wie Datingsangebote frühestens eine Woche später an - möglichst ungezwungen. Z.b. wenn man sich Samstags auf einer Party gesehen hat und dann kann man sich ja gerne für den nächsten Samstag wieder an Ort und Stelle "verabreden". Wenn ich interessiert bin, erscheine ich auch. Es geht darum, um möglichst ungezwungen und locker zu bleiben und noch LUFT zum ATMEN zu haben. Man kennt sich nicht, man ist sich höchstens sympathisch gestimmt, aber das muss noch lange nicht für Beziehung oder Freundschaft reichen. Und es geht darum, sich nicht sofort derart verpflichtet, eingeengt und eingenommen zu fühlen. Denn das fühle ich mich immer schnell bei den meisten Männern, die mich am liebsten sofort ganz besitzen wollen.
Ich habe noch niemals gleich einen Tag darauf Datinganfragen angenommen. Ehrlich gesagt, wirken solche Männer auch immer unattraktiv auf mich. Ich als Frau möchte auch etwas "jagen" und nicht das tote Fleisch vor die Füsse geschmissen bekommen. Gibt zwar andere Frauen, die möchten sich möglichst sofort an einen Mann dranhängen und dann nicht mehr los lassen, ich bin da aber doch etwas anders gestrickt. Ich will mir erstmal Gedanken machen und Zeit zum Anschmachten bekommen, - also Augen für den Mann bekommen- indem der Mann sich dezent zurückzieht und nicht den Eindruck erweckt, ich wäre sofort seine absolut seine Traumfrau, nur weil er sich was einbildet, weil er mal 20 Minuten mit mir reden durfte. Ehrlich gesagt, habe ich Interesse an einem Mann, dann werde ich als (selbst schüchterne) Frau aktiv und lasse mir ein interessantes Datingangebot eingefallen, das er bestimmt nicht so schnell ausschlagen kann.
Die meisten Männer sprechen einen ja bombardementmäßig von der Seite an, überwalzen einen, ohne dass man sie überhaupt registriert hat. Meist haben die Typen schon 5 Sprüche und Angebote gebracht und ich habe noch nicht mal meine Brille poliert, um sie erkennen zu können.