G

Gast

Gast
  • #1

Wie reagieren, wenn man versetzt wird?

Wir schrieben vor ein paar Tagen kurz und er meinte, er würde mich am nächsten Abend anrufen, da er grad beschäftigt sei. Er hat auch eine Uhrzeit genannt. An dem Abend hat er dann aber nicht angerufen, es kam auch keine SMS. Ich habe mich auch nicht gemeldet, er wollte ja mit mir reden. Erst am nächsten Morgen erhielt ich eine E-Mail von ihm, in der er sich entschuldigte und meinte, er hätte Probleme bei der Arbeit gehabt, deshalb konnte er sich nicht melden. Mehr schrieb er nicht. Er ist nicht das erste Mal unzuverlässig.
Ich stecke jetzt in einem Dilemma, denn ich bin verliebt und versuche, mir alles schön zu reden. Einerseits scheint er es ja nicht vergessen zu haben, ansonsten hätte er sich am nächsten Morgen nicht gemeldet. Andererseits verstehe ich nicht, warum er nicht schon am Abend wenigstens ne kurze SMS geschickt hat. Das müsste doch machbar sein. Gleichzeitig stellt er sich als Opfer dar (Probleme in der Arbeit), was es mir schon etwas schwer macht, darauf gar nicht zu reagieren. Bisher habe ich nicht reagiert.
Ich würde gerne wissen, was in Männern vorgeht, wenn sie so agieren. Und ich würde gerne wissen, wie ihr darauf reagieren würdet. Ignorieren? Kurz antworten oder nachfragen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nachdem er sich am nächsten Tag gemeldet hat, wird er wohl tatsächlich im Hamsterrad gesteckt sein. Und ich kenne das aus eigener Erfahrung - manchmal ist nicht einmal Zeit für eine SMS!
m62
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es ist ein bißchen unverständlich und aus Deinen Zeilen überhaupt nicht herauszulesen, wie lange ihr schon miteinander schreibt und/oder ob es überhaupt schon ein erstes Date gab? Seid ihr bereits ein Paar? Alles sehr unklar. Aber entschuldige, was hast Du denn für Vorstellungen? Leidest Du unter Kontrollwahn? Nur weil er sich mal nicht meldet? Hast Du keine anderen Sorgen oder Freunde oder Freizeitpläne? Ist Dein Leben nur auf diesen Typen ausgerichtet? Na dann: herzlichen Glückwunsch - so wird das nur nix!!! Wie alt seid ihr und ist er Dein erster Freund?

Ich kann Dir nur raten, mäßige Deine Erwartungshaltung. Du baust extremen Druck auf, dem keiner auf die Dauer standhalten kann - weder er noch Du! Werde Dir erstmal klar, an welchem Punkt Eurer Beziehung (falls es denn eine gibt) ihr steht. Wenn er sich weiter so verhält und Du damit nicht klar kommst, redet und ziehe entsprechende Konsequenzen.

Alles Gute und .... entspann Dich!

w, 45
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #4
#1 kann ich nicht zustimmen. Wer verspricht, dass er anruft und dann nicht mal Zeit hat für eine kurze SMS (Dauer ca. 1 Minute), der ist nicht wirklich interessiert. Ein verliebter Mann nimmt sich die Zeit. Meine Erfahrung. Wer wirklich will, der macht. Wer nicht will, findet Ausreden.
Ich würde mit ihm offen über seine Ansicht eurer "Beziehung" sprechen bzw. wie er das sieht. Besonders da Du schreibst, dass es nicht das erste Mal war.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wer will, der hat auch Zeit. Wer für eine Beziehung keine Zeit hat, soll halt nicht anderen die Zeit stehlen und lieber nur mit seinem Job oder was auch immer verheratet bleiben.
Für mich wäre das höchst unlustig, darauf zu warten bis man mal zwischen Tür und Angel ein Plätzchen im Terminkalender für mich übrig hat. Zieh einen Schlussstrich drunter, denn bessern wird sich das sicher nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du schreibst, dass es nicht das erste Mal ist, dass er unzuverlässig reagiert.
Bei einem Mal hätte ich nichts gesagt, kann vorkommen, dass man so in der Arbeit steckt und zu nix kommt, bzw. so spät nach Hause kommt, dass man die Freundin nicht mehr stören möchte (obwohl die zu Hause sitzt und wartet, dass nur eine SMS kommt).

Nun muss man aber bedenken, dass die Arbeit sehr gerne als Ausrede hinzugezogen wird. Diese Erfahrung habe ich schon ein paar Mal machen dürfen. Vertraue Deinem Bauchgefühl! Wenn es Dich warnt, dass da etwas nicht stimmt und Du Dich unwohl fühlst und Dich nicht auf ihn verlassen kannst.

Sprich vorallem mit ihm. Sag ihm, dass Du Dir gewünscht hättest, dass er wenigstens eine Sms geschrieben hätte. Er wird es verstehen. Und wenn nicht, dann weißt Du ob Du damit leben kannst und willst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
das hängt ja wohl vom Job ab: steckte er in einem Meeting/Geschäftsessen fest, ist er Arzt im Notdienst, Arbeiter an einer laufenden Maschine? Dann ist die Forderung nach einer sms realitätsfern.
Sind es normale Überstunden im Büro, dann gibt es da Telefon oder ein Handy, um Dich zu kontakten. Also mach' einen Realitätscheckder Rahmenbedingungen und bilde Dir eine Meinung, ob ein Anruf unmöglich war, dann wäre seine Mail ok und Du solltest keinen Zickenalarm machen. Kommst Du zum Ergebnis, er hätte anrufen könne, dann weißt Du, wie wenig wichtig Du ihm bist.

Wenn ich abends spät arbeite, dann, weil ich nach einem stressigen Meetingtag endlich dazu komme. Ich könnte anrufen, aber ich tu's dann trotzdem nicht, weil ich endlich arbeiten und was wegschaffen will, sonst wird der Berg zu hoch. Ich brauche das für mich, d.h. bin mir dann wichtiger als derjenige, der auf einen Anruf wartet. Ich rufe nicht an, weil ich konzentriert bleiben will, nicht diskutieren und mich nicht rechtfertigen, emotional hochpushen lassen will. Das ist auch ein Statement über den Beziehungsstatus: (noch) nicht ganz so wichtig, erst komme ich.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #8
1. Wie meine Vorredner mehrfach erwähnen: Wer will, findet Wege...
2. Es zeigt, dass er entweder sein Arbeitspensum nicht richtig einschätzen kann d.h. unfähig ist, ein richtiges Timing hinzukriegen.
3. Es ist bereits mehrfach passiert.

Bei aller Liebe: Das entbehrt sowohl des Respekts als auch der Verlässlichkeit, die ich als Mindestmaß in einer Beziehung erwarte.

Bitte hör´auf, Dir die Situation schön zu reden. Ich sehe Dich schon in wenigen Wochen, eiskalt von ihm fallengelassen, mit gebrochenem Herzen hier posten: "Warum versetzt er mich, wenn er vorgibt, mich zu lieben?"
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bestätige, ein Mann der verliebt ist, der will deine Stimme hören, der will mit dir in Kontakt sein, auch wenn es nur kurz ist.

Daher würde ich mich als Frau zurück ziehen, erst recht, wenn er schon immer so unzuverlässig ist. Dann passt es halt nicht und dann würde ich als Frau auch nur kurz auf die Mail, also sachlich reagieren und dann mein Ding machen.

Allerdings wäre es immer besser bei der ersten Unzuverlässigkeit sofort zu reagieren und eine klare Ansage zu machen. Natürlich gut verpackt, aber klar.

Männer reagieren selten auf Worte, sondern auf Handeln. Lest das Buch: Warum die zickigsten Frauen die besten Männer abbekommen..... da geht wird auch beschrieben, wie man mit unzuverlässigen Männern umgehen soll. Christian Sander schreibt ähnliche Tipps. Ich habe sie ausprobiert und ach, welch Wunder, es funktioniert wirklich. Wenn Mann dann tatsächlich nicht reagiert, dann ist es für ihn auch nichts ernstes und dann sollte man sich innerlich verabschieden, auch wenn es weh tut.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ Gast#6:

Eine sehr reife Sicht der Dinge. Gratuliere!

Die SMS-Wut vieler Frauen fühlt sich wie eine Automatikleine an.

Bin Arzt und hatte eine Menge in der Ambulanz zu tun, als meine damalige - vielversprechende - Beziehung begann mir erotische SMSen zu schreiben. Als ich ihr dann (sofort!) kurz antwortete, das würde mich im Moment bei der Arbeit zu sehr ablenken, war sie verstimmt. Eigentlich war das dann der Anfang vom Ende.

Ich denke, bis ca 40 suchen Frauen einen Erziehungs-/Familienpartner.
bis 50 wollen sie sich beweisen , daß sie noch 30 sind, und alles "nachholen", was sie glauben "versäumt" zu haben.
ab 50 suchen sie etwas "repräsentatives" , das ihren Lebensstandard aufbessert.
Dann ein fließender Übergang vom Eigenheim mit Garten zur Grabpflegegelegenheit.

Ich weiss, das ist ein wenig polemisch (an die Moderation gerichtet!), keinesfalls aber gehässig!
Ich respektiere die verschiedenen Bedürfnisse der Lebensalter. Aber ich denke, es ist eben so.

m,55
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wer verspricht, dass er anruft und dann nicht mal Zeit hat für eine kurze SMS (Dauer ca. 1 Minute), der ist nicht wirklich interessiert.

Richtig. Weil der Arbeitsplatz vorgeht. Und weil Prinzessinnen, die so stur darauf bestehen, daß der Mann für sie alles stehen und liegen zu lassen hat, selbst wenn das für ihn üble Konsequenzen nach sich ziehen kann, in der Tat vollkommen uninteressant sind.

Es gibt nämlich Situationen, in denen man abwägen muß, was schwerer wiegt, Verantwortung im Beruf oder eine Kurznachricht an eine Frau, die darauf wartet, privat angerufen zu werden.

Bei einem persönlichen Treffen würde ich IMMER eine SMS schicken, daß es nichts wird, so viel muß einem die Zeit des Wartenden wert sein. Bei einem Anruf ist das nicht ganz so wichtig, weil man in der Regel ja etwas anderes tut, während man darauf wartet. Spätestens nach einer Stunde sollte dann aber schon etwas kommen, und nicht erst am nächsten Tag.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Fragestellerin, lies dir noch einmal durch, was Gast #6 schreibt.
Unzuverlässigkeit ist scheußlich; aber ihr hattet kein Treffen verabredet, kennt euch nicht mal, wie mir scheint. Es ging NUR um ein Telefonat. Bitte halte den Ball etwas flacher.
 
Top