G

Gast

Gast
  • #1

Wie mit Verliebtheit umgehen?

Hallo,

ich habe ein Problem! Ich war in meinem jungen Leben (25 Jahre)erst einmal richtig verliebt und das in meinen Ex-Freund. Ich habe die Beziehung nach 5Jahren beendet, weil sie emotional sehr anstrengend war. Ich habe seit ca. 1,5 Jahren einen guten Freund. Wir teilen gemeinsame Interesse und er ist bemuht um mich. Ich mag ihn total gerne und konnte mir auch wirklich mehr vorstellen aber gleichzeitig habe ich auch irgendwie angst. Er macht immer kleine Annährungsversuche und berührt mich aber ich kann es nicht erwiedern,obwohl ich gerne würde.
Ich hatte das damals schon bei meinem Ex-Freund. Ich konnte dieses Verliebtheitsgefühl überhaupt nicht vertragen und es ging mir nicht gut dabei. Ich hatte angst, dass ich ihn schnell wieder verlieren könnte umd überhaupt haben mich meine Gefühle total aus der Bahn geworfen und ich wusste nicht wohin mit ihnen. Ich tendiere dann eher mich zurückzuziehen. Jetzt geht es mir wieder genauso. Ich sollte mich eigentlich freuen, dass die Person, die ich mag,mich auch mag aber stattdessen habe ich Angst, dass er es nicht ernst meint. Ich weiss nicht warum ich so bin aber es ist irgendwie nicht schön. Gibts hier jmd, der ähnliches kennt?! W,25
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

bekomme irgendwie raus, wie ernst es dein Freund wirklich meint, und wenn er es ernst meint, dann solltest du ihm (da du dir ja mehr vorstellen kannst) eine Chance geben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
also ich (w) kenne das auch, dass es einem angst macht, wenn man sich verliebt. Das ist vielleicht normal denn man riskiert ja tatsächlich viel, wenn man jemandem sein Herz schenkt. Nämlich großen Kummer falls es schief geht. Aber zieht man sich schon gleich zurueck, so ist man sofort unglücklich und außerdem verpasst man viel. Also nur Mut - stürz dich rein. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

das kommt mir sehr bekannt vor. Es ist schwer, aber Du wirst Deine Ängste vor dem möglichen verlassenwerden über Bord werfen müssen, sonst kommst Du niemals zu einer guten Beziehung. Wenn man sich auf jemanden einlässt, riskiert man, verletzt zu werden. Wer sich davor zu stark schützt und sich niemals richtig einlässt, der rsikiert eben, niemals richtig zu lieben und genauso wenig, geliebt zu werden. Der andere merkt ja Deine angezogene Handbremse und fühlt sich nicht wirklich geliebt.

Eine gute Vorauswahl (nicht sofort mit dem Tyoen ins Bett gehen, sondern ihn erst mal kennen lernen), bietet einen guten Schutz vor Affärenjägern. Insofern hast Du bisher alles richtig gemacht. Jetzt musst Du Mut bewiesen und Dich wirklich einlassen. Wenn Ihr 1,5 Jahre gut befreundet seid und nun wird es mehr, dann kennst Du ihn und weißt doch für Dich, ob Du ihm vertraust.

Du musst Dir vergegenwärtigen, warum Du bisher nur eine Beziehung hattest und so lange daran festgehalten hast. obwohl sie schlecht lief. Aus den vergangenen Fehlern kann man gut was lernen, Du musst die Erkenntnis nur zulassen.
- Manchmal hat man Probleme sich auf andere einzulassen, weil man die Trennung der eigenen Eltern erlebt und dabei einen Elternteil verloren, das nie richtig überwunden hat.
- Manchmal bekommt man aus seiner eigenen Familie soviel sichere Zuwendung und Zuneigung, dass kaum ein Bedürfnis entsteht, eine echte Partnerschaft einzugehen und sich dort verletzlich zu machen.
- Manchmal hat man mit anderen so schlechte Erfahrungen gemacht (Schulmobbing), dass man das Vertrauen in andere verloren hat.

Wer sich immer nur vor neuen Erfahrungen schützt und nichts riskiert, dem fehlt das echte Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

zunächst mal ist es doch toll, dass sich mit deinem Freund etwas entwickelt. Er hat offensichtlich großes Interesse an Dir und zeigt es Dir auch. Dass Du gehemmt bist und gewisse Ängste hast, ist nicht ungewöhnlich. Deine letzte Beziehung liegt zwar schon 1,5 Jahre zurück, aber offensichtlich hast Du sie noch nicht wirklich verdaut bzw. verarbeitet. Mit 25 "erst" einmal verliebt gewesen zu sein, ist doch kein Verbrechen!!! Viele verlieben sich schnell, andere brauchen eben länger. Dieses Gefühl lässt sich nicht erzwingen. Die Angst vor Verlust hemmt Dich im Moment. Aber was kann eigentlich schlimmstenfalls passieren? Angst vor Zurückweisung brauchst Du nicht zu haben, denn er will ja was von Dir. Fragt sich, was Du willst. Im Grunde genommen hast Du nur zwei Möglichkeiten: entweder nimmst Du die Herausforderung an, lässt Dich fallen und versuchst zu genießen oder aber Du distanzierst Dich fairnesshalber von ihm und schenkst ihm reinen Wein ein, d.h. dass Deine Gefühle für m e h r eben nicht ausreichen.

Viel Glück
w, 45
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als Mann kann ich das nicht recht nachvollziehen. Du bist noch so jung, warum kannst Du Dich da nicht einfach unbeschwert verlieben und dem Verliebtsein hingeben? Wovor hast Du Angst? Mit Deiner ewigen Skepsis stehst Du Dir nicht nur selbst im Weg sondern strahlst auch negativ auf potentielle Partner aus. Das merkt man ja als Mnn sehr deutlich, dass irgendwas nicht so richtig stimmt. Gönn Dir doch selbst ein paar glückliche Stunden, Tage und Wochen mit einer neuen Liebe. Die Unbeschwertheit ist das Vorrecht der Jugend und da zähl ich Dich mit Deinen 25 Jährchen noch dazu.

m.
 
Top