G

Gast

Gast
  • #1

Wie lernt man wieder zu vertrauen?

Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinen beiden letzten Partnerschaften gemacht. Ich wurde hintergangen, betrogen und belogen. Danach war ich erst mal 3 Jahre alleine, da ich wirklich genug von Männern hatte. Seit letzten Sommer date ich ab und zu wieder. Ich habe gemerkt, wie misstrauisch ich bin. Einer der Männer hat mich auch schon wieder angelogen (war noch in einer Beziehung). Ich mache mir ernsthafte Sorgen, dass ich es so nicht mehr schaffe mich jemals wieder zu öffnen. Ich frage mich, sind wirklich alle so verlogen? Oder hatte ich ganz einfach nur Pech? Wie kann man lernen wieder zu vertrauen? Eigentlich nur durch positive Erfahrungen, oder? Was wenn die fehlen?

w32
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, es sind nicht alle so verlogen. Es gibt auch gute Männer! Manchmal hat man Pech, aber deshalb bitte nicht gleich aufgeben.
Zwei Dinge helfen Dir vielleicht:
Versuche, jedem Mann, den Du kennenlernst, unvoreingenommen zu begegnen, auch wenn es zunächst schwer erscheint. Wenn der Richtige dabei ist, solltest Du ihn nicht direkt schon in eine Schublade stecken, denn das wäre ein fataler Fehler. Er kann ja nichts dazu, was Du erlebt hast...
Versuche auch, Dich zu hinterfragen. Wenn etwas in einer Beziehung schiefgeht, liegt das nicht immer nur an dem anderen. Es ist doch meist eher ein Zusammenspiel zwischen beiden. Vielleicht findest Du ja auch einen Anhaltspunkt bei Dir, der Dir weiterhilft, Dich zu entwickeln und alte Fesseln zu lösen?

w30
 
  • #3
Wie kann man lernen wieder zu vertrauen? Eigentlich nur durch positive Erfahrungen, oder? Was wenn die fehlen?

w32

Halte deine Augen offen nach offenen Männern, die sich dir gegenüber emotional soviel öffnen (ja, solche positiv naiven Männer gibts, z.B. mich ;) ), dass auch du mit ihnen über die Sorgen und Ängste ganz offen sprechen kannst. Ein Mann mit etwas Hirn weiß, dass du ein Mensch mit einer Vorgeschichte bist, jeder Mensch hat eine Vorgeschichte und er wird, wenn er dich mag, auch Rücksicht darauf nehmen und nicht unreif was von "kompliziert" o.ä. Mummenschanz schwätzen.

m29
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,
natürlich gibt es auch ehrliche Männer. Gib die Hoffnung nicht auf. Du hast Recht, man lernt wieder zu vertrauen, wenn man eine gute Erfahrung macht. Aber du musst dieser Erfahrung eben auch die Chance geben. Das bedeutet nicht, dass du dich zwingen könntest, zu vertrauen. Am Anfang wirst du noch misstrauisch sein. Ein Mann, der dich wirklich liebt, wird dieses Misstrauen verstehen und aushalten können. Mit der Zeit wirst du dann auch wieder vertrauen können.
Ich wünsche dir diesen Mann. Viel Glück!

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

wenn Du nach einem Partner suchst, dem Du vertrauen kannst, dann laß Dir beim Kennenlernen Zeit, bevor Du mit jemandem intim wirst. Männer, die auf Sex drängen, suchen Sex. Männer, die eine Beziehung mit Dir suchen, Dich wirklich lieben, werden keine Geheimnisse vor Dir haben.

Es gibt viele gute Männer, leider entsprechen sie oft nicht den Ansprüchen, die Frauen hierzulande an Äußerlichkeiten stellen.

M 37
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
schlechte Erfahrungen prägen, das verstehe ich. Mir ging es auch längere Zeit so wie Dir. Aber Du darfst Deine schlechten Erfahrungen nicht auf jeden Mann übertragen, den Du kennen lernst. Niemand ist davor sicher, eine Niete zu ziehen. Und in unserem "Alter" (bin w, 33) hat jeder eine Vorgeschichte. Aber glaub mir, es gibt da draußen auch viele ehrliche und empathische Männer. Du musst Dir nur die Chance geben, sie auch zu erkennen. Der eine oder andere wird Dich vielleicht sogar mehr als positiv überaschen. Lass Dir das nicht entgehen. Hak Deine schlechten Erfahrungen ab und freu Dich auf die Zukunft. Deine Vergangenheit wird immer zu Dir gehören. Aber lass nicht zu, dass sie Deine Zukunft ausbremst. Sich zu öffnen und zu vertrauen ist immer ein Risiko. Aber ohne Risiko... Du kennst den Spruch.

Viel Glück! Es lohnt sich!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinen beiden letzten Partnerschaften gemacht. Ich wurde hintergangen, betrogen und belogen. ...............Oder hatte ich ganz einfach nur Pech? Wie kann man lernen wieder zu vertrauen? Eigentlich nur durch positive Erfahrungen, oder? Was wenn die fehlen?

w32

Dann hat Frau ebenso wie Mann tatsächlich Pech gehabt, ging mir (m-41) übrigens in deinem Alter ähnlich mit der Folge, heute IMMER NOCH allein dazustehen und sich zum Trost lediglich über die Katastrophen der anderen ....naja, nicht zu amüsieren aber zumindest zu sehen, daß es einem nicht noch schlechter geht.

Das Dilemma ist natürlich, daß man durch die schlechten Erfahrungen noch genauer hinsieht und sich so gar nichts recht entwickeln kann - vielleicht ist lediglich die Zeit eine Therapie, weiß auch nicht recht :-(
 
G

Gast

Gast
  • #8
nochmal die #4

Nicht jede Frau hat eine Vorgeschichte. Meine Partnerin war mit über 30 als sie mit mir zusammenkam noch Jungfrau, ohne vorherige Beziehung, und dementsprechend auch ohne belastendes Vorleben.

Liebe FS, geh bitte entspannt an die Suche heran. Laß die Liebe zu, auch wenn er nicht der Idealmann ist, die gibt es nicht in der Wirklichkeit. Ein Mann, der um seine Fehler und Schwächen weiß, ist viel eher bereit, auch bei der Partnerin Fehler und Schwächen zu akzeptieren.

Sei Dir aber im klaren, welche Charaktereigenschaften Du an ihm brauchst und welche nicht. Das ist nicht verhandelbar, die Haarfarbe und Körpergröße sehr wohl.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo,
ich habe ähnliches erlebt– mich dann wieder auf jemanden eingelassen ( gleiche Männertyp) und mein Vertrauen wurde doch glatt wieder missbraucht. Obwohl ich alles andere als Naiv bin ;-)
Es war eine bittere Erfahrung - ich bin Vorsichtiger und Zurückhaltender geworden und höre verstärkt auf mein Bauchgefühl. Habe seitdem ( 1 Jahr her) auch keine Partnerschaft mehr.
Ich habe angst Gefühle zuzulassen – und ich kenne das Gefühl von Misstrauen!
Ich habe jetzt jemanden kennengelernt...und es läuft gaaaaanz langsam und sacht.Ud habe seit langem mal wieder ein sehr positives Gefühl!
Ein Mann der Dich toll findet, gibt Dir die Zeit die Du brauchst und mit der Zeit wirst Du bestimmt auch wieder Vertrauen aufbauen können...Ich habe für mich jetzt diesen Weg gewählt und Drück Dir die Daumen, es gibt AUCH noch die "Guten";-))
w37
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,
es gibt 2 Maßnahmen, die Du ergreifen kannst:

1. Lass' Dir Zeit für den Beziehungsaufbau. Lern' den Mann kennen, bevor Du von Beziehung sprichst und Beziehung lebt. Triff' ihn nicht immer nur als Date, sondern sieh' zu, dass Du ihm in unterschiedlichen Zusammenhängen begegnest, mit seinen Freunden, Deinen Freunden, bei sonstigen Veranstaltungen, gemeinsamen Unternehmungen - total konventionellen Kennenlernen der alten Art, nicht Express-Onlinedating.
Dort siehst Du auch mehr von ihm und seinem Umgang mit anderen, als Du sehen kannst, wenn Du Dich nur mit ihm triffst. Du kannst mitbekommen wie er mit anderen und über andere spricht. Ich bin immer bass erstaunt, dass Frauen einen Partner suchen und mit einem Date nach der 1. bis 3. Begegnung im Bett landen, sich anschließend noch wundern, dass er prompt wieder weg ist oder parallel datet, in SB weitersucht .....
Du kannst nicht alle Männer mit Deinen negativen Erfahrungen abstrafen, aber Du kannst das ganze entschleunigen. Wer den schnellen Sex sucht, aber stattdessen richtig am Beziehungsaufbau arbeiten soll, den bist Du spätestens nach ein paar Wochen los, weil es ihm zu mühsam ist. Das sind ja genau die Männer, die Du nicht willst.

2. Schau' mal auf Dein bevorzugtes Männerbild/Deine Männerwahl. Wenn Du drei Mal hintereinander einen Fremdgänger abgreifst, dann hast Du ein Schema, die Falschen auszusuchen. Du wirst ein Muster finden, das Dich immer wieder den Falschen finden lässt.
Du bist in einem Alter, in dem die Männer Beziehungserfahrungen haben, Du aber auch noch viele finden kannst, die ernsthafte Beziehungen suchen. Allerdings gibt es in dem Alter auch schon eine Menge Männer, die für ernsthafte Beziehungen nicht mehr zu gebrauchen sind, weil sie zu lange in SB unterwegs waren und sich dort einen sehr schnelllebigen Stil ohne Mühe angewöhnt haben. In ein paar Jahren hast Du dann zu 90% Männer zur Auswahl, die nur noch kurzfristige Affären oder langfristige Unverbindlichkeiten suchen. Schau' im RL und zwar dort wo Du Menschen mit Verantwortungsgefühl triffst, nicht die Konzentration der Spaßgesellschaft und Verzweifelten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vertrauen bilden kannst du nicht ohne den anderen.
Du merkst schnell wenn ein Mann keine Rücksicht auf dein Tempo, deine Bedürfnisse,
deine Möglichkeiten dich auf ihn zuzubewegen nehmen will. Schon hier ist Vorsicht geboten.
Aber im Zustand der Verliebtheit sind wir nur bedingt hellwach für alle Botschaften. Wir filtern heraus was wir haben möchten und vergessen den unstimmigen Rest. Nur wenn du deiner Intuition und deinem Verstand traust kannst du die Spreu vom Weizen trennen. Ein Mann der mit dir was Ernstes will verhält sich einfach anders. Offen, ohne Heimlichtuerei. Kannst ihn immer anrufen. Kannst ihn immer sehen. Er hat nichts zu verbergen. Wichtig ist auch was er macht wenn es dir nicht gut geht. Du musst Vertrauen nicht nur bei dir bilden, du musst sein Vertrauen auch einfordern. Nur so weisst du was du von der ganzen Liäson zu halten hast.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
das ist ganz normal und gesund im Sinne des Selbstschutzes. Aber verschanze Dich nicht hinter generellem Mißtrauen, also im anderen Extrem zum blinden Vertrauen (beides nicht gut).
Mir hat es geholfen, Vertrauen nicht sofort als etwas Absolutes zu erwarten. Also: langsames Kennenlernen, wie fühlt es sich an, wieweit vertraue ich ihm und kann mich auch mal fallenlassen? sehr wichtig: bei großer Unsicherheit oder Irritation mit einem Partner REDEN, ohne es zu ZERREDEN:Er kann ja nichts für Deine schlechten Erfahrungen, doch wenn er Dich schätzt / liebt, bemüht er sich es zu verstehen.
Habe Geduld mit Dir selbst und auch mit einer neuen Partnerschaft. Es ist auch ein Reifungsprozeß, bei Verliebtheit nicht dauerhaft sein Gehirn auszuschalten und von da ab absolut blindes Vertrauen zu haben, wenn man die Pubertät hinter sich hat.
Wenn Du mit 30 noch eine Jungfrau wärst, hättest Du vielleicht weniger schlechte Erfahrungen gemacht, würdest aber spätestens nach einigen Jahren überlegen, wie es wohl mit anderen Männern wäre, da Dir ja jeder Vergleich fehlt:)). Mit Erfahrungen im Vorfeld weißt Du aber einen guten Mann zu schätzen! Sieh es mal so :)
Viel Glück in der Liebe..
w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS, ich kenne das aus eigener Erfahrung. Ich habe mich seitdem auch sehr viel mit meinen inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen beschäftigt und ich denke, man zieht letztlich das an, was man befürchtet bzw. was man auf keinen Fall haben will. Es gibt zu diesem Thema viel Literatur, Cds etc. Probier es doch einfach mal aus und suche nicht krampfhaft nach einem neuen Partner. Mir hat es sehr geholfen und ich sehe meine Umwelt inzwischen viel positiver und erhalte auch mehr positives Feedback. Das was du ausstrahlst, ziehst du letztendlich an.
 
  • #14
Das Problem mit dem lieben Vertrauen habe ich auch. Ich hoffe darauf, dass der Mann, der dann an MICH interessiert ist, mir auch die Zeit gibt, ihm zu vertrauen.

Bei der letzten Beziehung habe ich auch lange gebraucht ihm völlig zu vertrauen. Ist dann aber auch schief gegangen, weil er dann nach einundhalb Jahren Beziehung plötzlich sagte, dass er nicht mehr möchte. Für mich wars plötzlich. Deshalb stellt sich bei mir auch die Frage, wie lange dauert es, bis ich der Person völlig vertrauen kann, oder muss ich mein Leben lang immer auf der Hut sein? Könnte das Vertrauen jeden Tag wieder gebrochen werden?
Klar ja irgendwie, aber die Hoffnung, dass der Mann, der mein Vertrauen nicht missbraucht, und auch in den sogenannten schwierigen Zeiten auch für mich da ist (nicht nur in den guten), diese Hoffnung gebe ich nicht auf. ...noch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wie kann man lernen wieder zu vertrauen? Eigentlich nur durch positive Erfahrungen, oder?

Ganz sicher nicht. Weil Du nämlich keine positiven Erfahrungen machen wirst, wenn Du nicht von Anfang an vertraust. Für mich z.B. ist es absolut abstoßend, wenn die Frau mich unschöner Dinge verdächtigt und mir mißtraut, obwohl ich ihr keinen Grund dafür gegeben habe. Das brauche ich nicht, das tue ich mir nicht an. Es laufen genug Männer herum, denen eine Frau ausgiebig mißtrauen kann, warum soll ausgerechnet ich wieder gerade rücken, was ich nicht krumm gebogen habe?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Männern zu vertrauen ist wie an Gott zu glauben: es ist deine eigene Wahl. Zum Beispiel es gibt statistisch gesehen ca. 30 % Männer die zu den Prostituirten nicht gehen. Hättest Du das gedacht? Vielleicht sind sie alt und krank oder gläubig oder dermaßen feige dass sie den eigenen Schatten fürchten. Vielleicht aber nicht. Ich weiß es nicht. Vertrauen und Anstand bedeutet für Männer etwas anderes als für Frauen. Für dich ist es eine absolute Treue und für sie bedeutet das, dass sie deine engste Freundin nicht *** (ausser sie ist hübsch und hat versprochen niemandem davon zu erzählen:)
Genauso wie beim Glauben am Gott wenn Du jemanden nach dem Gründ Fragst, sagt er einfach: ich brauche das Glauben sonnst ist mein Leben sinnlos. Wenn Du das Idealbild vom Mann unbedingt brauchst um überhaupt etwas mit ihm anfangen zu können dann vertraue. Wenn Du mit der Realität leben kannst dann sollst du froh sein dass Du ihm dermaßen wichtig bist, dass er sich überhaupt die Mühe gibt, dich anzulügen. Bei den Männern erkennt man Liebe nicht an der Treue, sondern an der Angst dich zu verlieren, an der Eifersucht, an der bereitschaft Geld für dich auszugeben, mit Dir dumme Frauenfilme zu gucken, im haushalt zu helfen, daran dass er dir einen Heiratsantrag macht damit Du nur ihm gehörst. Treue gehört bei dem normalen Mann nicht unbedingt dazu. So ist die Liebe, so ist das Leben.
 
Top