klar hat das ein ende - sobald du dich entschließt, dass du das spielchen nicht mehr spielen möchtest und einfach das tust, was du willst, das beim gegenüber auch akzeptierst und vor allem auch spürst, was wirklich los ist. ich kann den anderen hier im grunde nur recht geben, was das spielchen spielen angeht. es ist nur ein zeichen von unsicherheit. allerdings,so ganz unterschreiben kann ich hier einige beiträge auch nicht. ich würde es so handhaben wie bei einer freundschaft: ich werde einer freundin/einem freund, der sich mal länger nicht meldet, nicht gleich die freundschaft kündigen, ich weiß ja, dass er/sie auch mal im stress sein kann, die kinder krank sind oder die oma zu besuch. mir geht es auch manchmal so, dass ich eigentlich etwas ausführliches schreiben möchte, abends aber nach vielen terminen dafür zu platt bin und nur noch "sorry, hoffe du hattest einen schönen tag, melde mich morgen ausführlicher" zustande bringe. die anderen menschen haben ja auch noch ein leben und nur weil man jetzt jemanden "datet" oder nett findet, gehört der mir nicht und muss alles so machen wie ich es nun gerade erwarte. aber wenn öfter, mehrmals meine grüße usw. einseitig bleiben würden etc., dann würde ich diesen kontakt auch einschlafen lassen.