• #1

Wie lange kann ein Mann einen völlig anderen Charakter vortäuschen

Ich hatte in meinen Leben zweimal eine Beziehung, wo der Mann einen völlig anderen Charakter vortäuschte, als er wirklich hatte. Es ging hier nicht um kleine Fehler, die man versucht, anfangs zu verbergen, sondern komplett etwas anderes.
Ein Mann hat sogar 2 oder 3 Monate mir eine liebevolle, fürsorgliche Beziehung vorgetäuscht bis sich rausstelle er wollte nur was ganz lockeres, sehr oberflächliches, das hat er sogar mehrfach gesagt, das er das von Anfang an wollte, hatte sich also nicht geändert mittendrin.
Zur Zeit erlebe ich gerade bei einen wirklich guten Freund, den ich schon 30 Jahre kenne und der alle seine Beziehungen aufgrund Unzuverlässigkeit, aggressiver Ausraster und fremdgehen über kurz oder lang verloren hat, das er schon seit paar Wochen eine liebevolle, verlässliche Beziehung führt. Da er schon 50 ist, kann ich mir nicht vorstellen, das er sich plötzlich geändert hat. Sondern dass es auch wieder so ein „vortäuschen falscher Tatsachen“ ist.
Wie lange können Männer das eigentlich durchhalten?
Und was könnte man mache in Zukunft, um solche Männer vorher zu durchschauen?
 
  • #2
Ich bin ja hier ein schwieriger Fall (stark narzisstisch geprägt). Bei mir lief bis jetzt jede Beziehung so ab, am Anfang alles toll. Nach 1 - 2 Jahren wurde ich immer mehr zum Ar... Nun mache ich das nicht bewusst. Es lief einfach immer so ab, warum kann ich nicht sagen. In all den Jahren haben sich die Partnerinnen mir angepasst bis sie weg waren und ich stand da und verstand die Welt nicht mehr. Mittlerweile ist mir das jedoch sehr bewusst und arbeite dagegen an. Beginne mit einem Training für Achtsamkeit und Entspannung, gehe zu zwei verschiedenen Therapeuten, arbeite mit ihr unserer beider Vergangenheit in Ruhe und liebevoll auf. Aus meiner Sicht braucht es Einsicht, um so etwas zu erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand bewusst macht.
 
  • #3
Zur Zeit erlebe ich gerade bei einen wirklich guten Freund, den ich schon 30 Jahre kenne und der alle seine Beziehungen aufgrund Unzuverlässigkeit, aggressiver Ausraster und fremdgehen über kurz oder lang verloren hat, das er schon seit paar Wochen eine liebevolle, verlässliche Beziehung führt.
Mir fällt hier auf dass Du einen Mann mit dieses schlechten Charakterzügen deinen Freund nennst. Vielleicht musst du mal bei Dir schauen ob Du wirklich ernsthaft eine gute Wahl triffst?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Wie lange können Männer das eigentlich durchhalten?
Und was könnte man mache in Zukunft, um solche Männer vorher zu durchschauen?
So lange, wie Frauen das nicht merken. Oder aber sich immer wieder Partner aussuchen, deren Eigenschaften ihnen dann doch nicht passen. Dann müsste sich der Mann nicht mal verstellen.
Ich vermute auch, dass sich „Aufmerksamkeit“ im Laufe der Zeit verändert. Manche Aktivität mag Routine werden, aber auch nicht oder anders wahrgenommen werden. Vielleicht veränderst Du Dich auch?
Sicher verhalten sich Menschen aber eine Weile auch gegen ihr Naturell so, wie es erwartet wird oder wie sie meinen, dass es erwartet würde.
 
  • #5
Nach meiner Erfahrung kann man sich 2-3 Monate verstellen. Wenn alles rund läuft, vielleicht etwas länger. Ob das absichtlich gemacht wird oder nicht ist eigentlich egal. Es lebt sich besser ohne Menschen mit gewissen Charakterzügen. Anzeichen: Wenig oder keine engen Beziehungen im sonstigen Leben, das Umfeld (privat oder beruflich) wird oft gewechselt, am Anfang der Beziehung ist alles irgendwie zu schön um wahr zu sein, anfängliche Idealisierung. Es gibt wahrscheinlich noch ein paar Anzeichen mehr, die tauchen sicher noch in den Kommentaren auf.
 
  • #6
Ich hatte 2011 auch so eine "tolle Beziehung", die ca. 9 Monate gedauert hat. Er ist sogar bei mir eingezogen in der Weihnachtszeit und darüber hinaus, so ca. 8 Wochen lang. Ich war sooo verliebt! auch mit meiner damalig 7-jährigen Tochter hat er sich gut verstanden. Letztendlich hat sich herausgestellt, er ist seit 30 Jahren verheiratet, ist Knall auf Fall an einem Sonntag wieder mit Sack und Pack ausgezogen mit der Begründung es wäre nicht mehr so wie am Anfang (obwohl wir gerade auf der Suche nach einem Haus waren). Hinterher hat sich herausgestellt, er hat in unserem schon gemeinsamen Bekanntenkreis über mich hergezogen (auch sexuelle Vorlieben) und konnte einfach nicht ertragen, dass ich ihm nicht noch hinterhergelaufen bin ("Du musstest ja unbedingt mit dem Hund rausgehen, nachdem ich ihn unter Tränen angefleht habe, nicht zu gehen. Und ich mir nicht mehr zu helfen wusste, das mit ansehen zu müssen..). er hat dann meine Freundin kontaktiert, nur weil er es nicht ertragen konnte, dass von mir nichts mehr danach kam. ein absoluter Narzisst, der das Drama selbst herstellt und sich danach wundert, warum der andere nicht so mitspielt wie er wohl will. Es war grauenhaft, hat mich übrigens auch meine Freundschaft mit der Freundin gekostet, da sie das Spiel sogar mitgespielt hat. Hab mich lange nicht davon erholt, eigentlich bis heute nicht...
 
  • #7
Ich finde wir lesen hier auch schon mal den umgekehrten Fall.

Und man muss wohl unterscheiden zwischen dem bewussten Vortäuschen und dem Selbstbetrug.

Plakatives Beispiel: Die dunkle Jahreszeit jetzt, mit den Feiertagen. Da sitzen Menschen öfters abends alleine und vermissen jemanden an der Seite.
Man geht auf die Suche und trifft erfreulich jemanden, der sich gut und passend anfühlt.
Und stürzt sich mit Freude ins Kennenlernen...

Dann wirds wieder heller, Freunde kommen aus ihren Löchern, fragen nach lustigen Treffen. Man kann wieder im Hellen sporteln, Mountenbiken, Motorrad fahren und Co. Und mit der "Freiheit" der letzten Jahre, stürzt man sich mit Freude "alleine " in die Aktivitäten.
Freiheit heißt auch ohne was absprechen müssen oder verzichten. Die Zeit wo man jemanden neben sich vermisst, gibt es immer weniger.
Nur der andere Part nölt...eben weil Infos/Absprachen fehlen, keine Paarzeiten mehr eingehalten werden.
Diskussionen passen aber nicht in das Gefühl von Freiheit..das ginge nur wenn sich der andere auf Abruf hält.
Schnell wirds dann zu Stressig und man merkt, wird mir zu eng....dann doch nur was Lockeres.

Das selbst was Lockeres abgesprochen werden muss, wird gerne vergessen, wenn eine/r nur das tun möchte, worauf er Lust hat
 
  • #8
Aus meiner Sicht braucht es Einsicht, um so etwas zu erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand bewusst macht.
Ja, das ist ein guter Punkt - zumindest erhellt er die Situation des Mannes. Er „verstellt“ sich nicht und will auch seine Partnerin nicht „täuschen“. Er findet die Anfangszeit gut und leidet unter der Verschlechterung seiner Gefühle. „Ausraster“ werden von seinem inneren Druck erzeugt, er startet sie nicht aus Spaß an der Freude.

Man braucht schon einige Reflexion, um diese Dynamik überhaupt zu erkennen, und mit der Erkenntnis alleine ist noch lange keine Verbesserung geschafft. Ja, oft ist wahrscheinlich äußere Hilfe nötig - und viele Männer dürften diesen Schritt für sich kategorisch ausschließen.
 
  • #9
Deshalb ist bei mir wohl das Verliebtheitshormon eingeschlafen...da schaut man sich ohne rosa Brille erstmal die ersten Monate an...wie Mann wirklich tickt. Das erkennt man erst später, wenn er aus dem Jagdmodus raus ist und Normalität einkehrt.
Steht die noch auf Gemeinsamkeiten oder soll ich dem anderen bei seinem Leben zugucken, ist dann entscheidend.
Aber schon am Anfang sollte man nicht auf Toleranz setzen, die man tief im inneren gar nicht hat.
Da zb mogeln öfters mal die Damen, wenn ich so um mich schaue.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Ich hatte 2011 auch so eine "tolle Beziehung", die ca. 9 Monate gedauert hat.

Letztendlich hat sich herausgestellt, er ist seit 30 Jahren verheiratet,
Ich staune immer, wie man 9 Monate lang verbirgt oder nicht merkt, dass jemand eine Doppelbeziehung führt. Gerade, wenn man zusammen wohnt. Wie geht das?
Bei dem Mann sehe ich, dass er nach 30 Jahren aus der Routine ausbricht und dann merkt, woanders ist es auch nicht anders und reumütig zurückkehrt. Im eigenen Bekanntenkreis auch passiert. Frau verlässt Mann mit zwei Kindern, fängt eine neue Beziehung an, die nach knapp einem Jahr scheitert und ist jetzt wieder im alten Umfeld, als wäre nichts passiert. Auffällig ihre „spontane“ Art und ihr Dauergemecker.
Hab mich lange nicht davon erholt, eigentlich bis heute nicht...
Finde ich schade, denn ein individuelles Fehlverhalten gewinnt so viel zu viel Macht über Dich. Ich selbst habe mich von solchen „Fehlschlägen“ zum Glück immer erholt. Mir hat dabei geholfen, dass ich gemerkt habe, dass ich einen Anteil daran hatte.
 
  • #11
Ich denke nicht, daß er sich verstellt, sondern daß er in einer glücklichen Beziehung steckt, die seine guten Seiten zum Vorschein bringt. In jedem von uns steckt, mehr oder weniger stark ausgeprägt, ein Mr. Jekyll und ein Mr. Hyde. Je nach Lebenssituation zeigt sich dann einmal die eine Seite oder die andere. Besonders die Liebe hat durchschlagende Wirkung. Da wird aus einem langweiligen drögen Mann plötzlich ein aufmerksamer Liebhaber oder umgekehrt aus einem sympathischen Mitmenschen ein übellauniger Miesepeter.

In deinem persönlichen Fall, liebe @FrauRossi50 - bitte nicht böse sei - glaube ich auch nicht an eine Vortäuschung falscher Tatsachen. Wäre euere Beziehung glücklich gewesen, hätte sich der Mann anders verhalten. Du hast ja so deine Schwierigkeiten mit den Männern. Ich habe solche radikalen Änderungen noch nie erlebt.
 
  • #12
Ich frage mich, warum du dich wunderst, liebe @FrauRossi50 ? Ist es nicht normal, dass wir uns alle in einer neuen Begegnung anfänglich »zusammenreißen«, weil wir den/die Andere/n für uns einnehmen wollen (so er/sie uns gefällt), wir sind höflich, liebevoll, vorerst wirklich zugetan.
Das bleibt so, wenn sich weitere Zuneigung entwickelt - und ändert sich, vorerst meist sachte, wenn wir Dinge entdecken, die wir weniger mögen, merken, dass unsere (Wunsch-)Vorstellung immer dünner wird.

Was machen wir (bzw. der Andere)? Wir zeigen leichte Abneigung, sind genervt, schlicht: enttäuscht. Die bessere Variante ist natürlich, all das offen anzusprechen und sich zu erklären. Was nicht alle können, viele sind auch zu feige dafür.

Bei manchen kommt die Erkenntnis schneller, andere entdecken das langsamer, viele wollen es nicht wahrhaben.

... hat sogar 2 oder 3 Monate mir eine liebevolle, fürsorgliche Beziehung vorgetäuscht ...
Das muss nicht vorgetäuscht sein, er kann das genau so gemeint haben, bis er entdeckte, dass »es nicht wirklich passt«.
Ich selbst habe meist sehr schnell erkannt, ob ich mir »mehr« mit einem Mann vorstellen konnte - oder lieber nicht. Ich habe das immer sehr direkt angesprochen und schnell gehandelt.

Mir fällt hier auf dass Du einen Mann mit dieses schlechten Charakterzügen deinen Freund nennst. ((und das über 30 Jahre; meine Anm.))
Hier bin auch ich hängen geblieben - zumal ich einige deiner Posts in Erinnerung habe, liebe FS. Du scheinst die rosarote Brille allzu unbedarft und zu lange zu tragen, überlege mal, warum du dich immer wieder täuschen lässt?
 
  • #13
Zur Zeit erlebe ich gerade bei einen wirklich guten Freund, den ich schon 30 Jahre kenne und der alle seine Beziehungen aufgrund Unzuverlässigkeit, aggressiver Ausraster und fremdgehen über kurz oder lang verloren hat, das er schon seit paar Wochen eine liebevolle, verlässliche Beziehung führt.
Mir fällt hier auf dass Du einen Mann mit dieses schlechten Charakterzügen deinen Freund nennst. Vielleicht musst du mal bei Dir schauen ob Du wirklich ernsthaft eine gute Wahl triffst?
Mit so einem könnte ich niemals befreundet sein. Habe deshalb auch schon den Kontakt zu solchen Freunden abgebrochen.
Nach meiner Erfahrung kann man sich 2-3 Monate verstellen.
Das denke ich auch. Vor allem ist man da ja noch in der Phase in der man verliebt ist.
 
  • #14
Ob das wirklich eine Vortäuschung ist, wenn Mann zunächst gerne mit der "neuen" Frau alles mögliche unternimmt? Mehr Nähe als normal zulässt ?
Irgendwann wird das Mopped und die Kumpels vermisst .... ganz normal. Ein wenig Freiheit ...... mal ein Bier mehr, als gut ist .... ein paar Stunden unter Männern, das Hobby oder der Sport .....

Ich habe das Glück, eine Frau gefunden zu haben, die versteht, dass Freiheit auch dazu gehört. Dieses Verständnis, dieser Verzicht auf die negativen Gedanken - ist mit ein grund, warum uns Corona näher zusammen gebracht hat - und andere Paare getrennt hat.
 
  • #15
Ein wenig Freiheit ...... mal ein Bier mehr, als gut ist .... ein paar Stunden unter Männern, das Hobby oder der Sport .....

Ich habe das Glück, eine Frau gefunden zu haben, die versteht, dass Freiheit auch dazu gehört.
Liebelein, Du bist viel zu untaktisch um hier mitreden zu können ( mit Lächeln geschrieben).
Es geht um: Vortäuschung falscher Tatsachen. Und da warst du doch eher gleich offen und Deine Partnerin kannte Dich länger.
Es geht auch nicht darum alle Männer zu beschneiden und am Halsband bei Fuss zu führen.

Wenn man sich kennenlernt werden bestimmte Dinge abgesteckt. Die FS hat selbst Hobbies oder ich selbst kann erstmal nur an Wochenenden.
Da sind Freunde und Hobbies kein Thema, wenn man offen ist was man mag zusammen, getrennt, wann.

Da ist es doch eher taktisch gefühlt, wenn jemand sagt: super genauso mag ich es auch.
Wie eine ehemalige Bekannte, plötzlich Fußball und Campingbegeistert war.
Der Neue im höchsten Glück, bis Fußball und Camping doof war und gemeckert wurde.

Nicht anders als, wenn mir zb jemand sagt...ich liebe gemeinsame Unternehmungen am Wochenende. Und plötzlich nicht in der Woche mit dem Motorrad, den Freunden unterwegs ist...nicht mal ein Wochenende mit was auch immer angekündigt wird, sondern 4 Wochenende platzen und zwar Samstags kommt: Du ich bin spontan weg...kannst dann vielleicht noch abends, wann auch immer kommen.
So ähnlich hat sich zb die letzte Beziehung der FS gelesen...auf Abruf und wenn er schläft, leise nach Hause.
Da war ihr Gefühl, sie müsse tolerant sein, viel zu lange.
Und hier hat er zwar von Beziehung gesprochen aber doch für sie gar keine gelebt.
Seine Taten haben eigentlich nicht getäuscht...
Und wenn die FS erstmal Toleranz gezeigt hat aber so gar nicht glücklich werden kann...
Dann hat sie vielleicht auch einen anderen Charakter "gespielt".

Und ich bin da zb nicht tolerant, wenn mir sein super Spontanes die Freiheit nimmt. Mit ner Absprache vorher, hätte ich ja was mit meinen Mädels organisieren können...also hätte ich es gewusst.
Also bin ich zb tolerant, dass der andere gerne seine Touren machen kann, mit Jungs raus etc lässt er mich aber uninformiert regelmässig hängen oder ich bekomme auf Abruf nur noch müde Knochen...Hat er entweder zu Anfang gemogelt oder ich war zu blind;-)

Deshalb rate ich...schau Dir jemanden erstmal an, bis die Anfangshormone sich legen...dann ist man, wie man ist und guckt ob es passt.
 
  • #16
Ein Mann hat sogar 2 oder 3 Monate mir eine liebevolle, fürsorgliche Beziehung vorgetäuscht bis sich rausstelle er wollte nur was ganz lockeres, sehr oberflächliches, das hat er sogar mehrfach gesagt, das er das von Anfang an wollte, hatte sich also nicht geändert mittendrin.
Nach zwei oder drei Monaten ist man allerhöchstens in der Kennenlernphase. Das hat mit Beziehung noch nicht viel zu tun. In der Zeit schaut man sich den anderen genauer an.
Zur Zeit erlebe ich gerade bei einen wirklich guten Freund, den ich schon 30 Jahre kenne und der alle seine Beziehungen aufgrund Unzuverlässigkeit, aggressiver Ausraster und fremdgehen über kurz oder lang verloren hat, das er schon seit paar Wochen eine liebevolle, verlässliche Beziehung führt
Was sind das denn immer für Zeiträume? Ui, er ist ein paar Wochen mit einer Frau zusammen und benimmt sich. Oh Wunder. Du kannst ja in drei Jahren nochmal von diesem Freund berichten, wie liebevoll und verlässlich die Beziehung noch ist. Ein Mensch, der solche Verhaltensmuster an den Tag legt, kommt da meist allein gar nicht mehr raus.

Ganz ehrlich, kann es sein, dass du etwas zu gutgläubig bist?
 
S

skychase

Gast
  • #17
Wie lange können Männer das eigentlich durchhalten?
Und was könnte man mache in Zukunft, um solche Männer vorher zu durchschauen?
Ich befürchte sehr lange. Wenn ich mir z.B. die Kommentatoren hier so anschaue, dann funktioniert das im Internet noch besser. Da hast du dann den Oldtimerschrauber der ein Haus in der Toskana besitzt und durch sein Wirtschaftsstudium in Sphären gearbeitet hat die ihn zum Privatier gemacht haben nachdem er reihenweise Frauen im Bett hatte und sich nebenher am Boxsack abarbeitete. Dann hast du den Coach, der Phrasen drischt, nie von seiner Linie abweicht und vor vielen Jahren zu Erkenntnissen kam die ihm den richtigen Weg aufgezeigt haben, den er natürlich in Anwesenheit seines eigenen Glückes gerne an andere weitergibt. Dann gibt es noch den der nur an Frauen mit psychologischen Problemen interessiert ist, die ihm ein Leben voller Lust und sexueller Enthemmung garantieren, während sie innerlich zu Grunde gehen. Ja, derer gibt es hier viele, aber wenn du dir anschaust dass manche schon seit 10 Jahren und mehr im Forum aktiv sind, dann weißt du schnell wie echt die sind und was davon zu halten ist. Das gleiche erzählen sie dir dann im Online-Dating. Lass dich nicht unterkriegen, du wirst dein Glück finden! PS: Hast du den Koch schon kennengelernt? ?
 
  • #18
Ob das wirklich eine Vortäuschung ist, wenn Mann zunächst gerne mit der "neuen" Frau alles mögliche unternimmt? Mehr Nähe als normal zulässt ?
Irgendwann wird das Mopped und die Kumpels vermisst .... ganz normal. Ein wenig Freiheit ...... mal ein Bier mehr, als gut ist .... ein paar Stunden unter Männern, das Hobby oder der Sport
Ist doch oft beidseitig, am Anfang ist verliebt, man will sich kennen lernen, am besten 24/24/7, überspitzt, aber das bleibt nicht so, man pendelt ein in sein normales Bedürfnis nach Nähe, Wir, Miteinander und Distanz, ich, Eigenes, und das muss dann für beide Seiten auch passen, da sieht man dann ob die Bedürfnisse zueinander passen oder nicht, wie weit Vertrauen da ist, usw.
Wir wären nicht so lange zusammen, wenn wir einerseits nicht ein gutes Miteinander und andererseits ein ausgewogenes Eigenes hätten und uns das vertrauensvoll zugestehen würden, frei fühlen wir uns beide, wir sind frei-willig zusammen, würde es sich nach Pflicht und Müssen anfühlen, würden wir uns trennen.
Am Anfang will man manches auch nicht sehen, manche Frauen wollen dann tolerant sein, reden von Chance geben, die Warnzeichen sind meist doch da, man will sie nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #19
Letztendlich hat sich herausgestellt, er ist seit 30 Jahren verheiratet, ist Knall auf Fall an einem Sonntag wieder mit Sack und Pack ausgezogen mit der Begründung es wäre nicht mehr so wie am Anfang (obwohl wir gerade auf der Suche nach einem Haus waren).
Oh nein, nun hab ich in den Strang reingelesen, und nun ist der Geist aus der Flasche! DAS ist ja so übel. Kann es so verdorbene Leute geben...??
Ich glaube, durch diese Geschichte hier, habe ich fast so ein bisschen meine "Unschuld" verloren...
Ich meine, ich weiß ja, dass die Welt abgefukt ist...aber da ist dieser hüpfende, singende Teil in mir, der sich davon einfach nicht runterziehen lassen will. (Vielleicht, bis ich so angeschissen werde.., von irgendeinem kranken A, Freund, Bekannten, Kollegen, what ever...--.??:oops:

(Obwohl, ich werd versuchen, danach auf dem Scheiterhaufen, der Illusionen ordentlich zu tanzen...(nehme ich mir vor.)
Kann ein Herz danach heilen? Das Misstrauen vergehen? Die Verletzung, dass man vertraut hat?
Ich habe direkt die Überlegung, gleich mal alle Sissy-Filme (schau ich eigentlich nicht...), oder alle Schnief-Filme der Vampir-Romantik-Story-Reihe von den Beisserchen zur Mittags-, Coktail-, Dinner- oder Dämmerstunde, bis zur ersten Morgenröte anschauen zu müssen...?
Dass sich Leute so verstellen und was die wohl für eine armselige innere Seelenschwärze in sich haben...???
@Lucy aus dem Süden, ich hoffe, Du konntest Dir Dein Herz bewahren, auch wenn da ein Mensch so eine verdorbene Wurst war!
Ich denke, irgendwann kommt alles raus, irgendwann fühlt man das, dass sich jemand verstellt. Aber es hat in Deinem Fall echt eine harte Landung gegeben.
@FrauRossi50, in dem Fall Deines Bekannten, kann es sein, dass er durch Erfahurngen seine Sichtweise auf Beziehung und wie er die leben will, durch das zunehmende Lebensalter, verändert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
Und was könnte man mache in Zukunft, um solche Männer vorher zu durchschauen?
Ich glaube, so viel kannst Du einfach nicht machen. Auf Warnzeichen kann man nur achten, wenn Erfahrung uns gelehrt hat, sie zu sehen. Und man will ja auch nicht krankhaft misstrauisch werden und überall nur Zeichen sehen.
Ich denke, hinschauen und Zeit nehmen. Aber ein Stück weit sind wir wohl auch immer in der Hand des Schicksals, vertrauen zu müssen. Sonst kann man ja gleich im Keller hocken bleiben.
 
L

Lashes

Gast
  • #21
Ich hatte in meinen Leben zweimal eine Beziehung


bis sich rausstelle er wollte nur was ganz lockeres
Also hattet ihr doch eine Beziehung? Was wurde dann vorgetäuscht?
Ich hab Mal n Bericht über einen Mann gesehen, der nach Jahrzehnten Ehe feststellen musste, dass seine Ehefrau eine Spionin war und ihn aus beruflichen Gründen geheiratet hat.
Oder schon ein paar über Männer, die der Frau verschwiegen haben, vorbestrafte Straftäter bis Mörder zu sein und zum Teil unter falschen Identitäten lebten.

Das ist für mich Vortäuschen falscher Tatsachen. Was du beschreibst, ist eine unter bestimmten Umständen typische Entwicklung und kein Vortäuschen.
 
  • #22
Warum hat man einen guten Freund mit solchen Charaktereigenschaften?
 
S

skychase

Gast
  • #23
Oh nein, nun hab ich in den Strang reingelesen, und nun ist der Geist aus der Flasche! DAS ist ja so übel. Kann es so verdorbene Leute geben...??
Ich glaube, durch diese Geschichte hier, habe ich fast so ein bisschen meine "Unschuld" verloren...
Ich meine, ich weiß ja, dass die Welt abgefukt ist...aber da ist dieser hüpfende, singende Teil in mir, der sich davon einfach nicht runterziehen lassen will. (Vielleicht, bis ich so angeschissen werde.., von irgendeinem kranken A, Freund, Bekannten, Kollegen, what ever...--.??:oops:

(Obwohl, ich werd versuchen, danach auf dem Scheiterhaufen, der Illusionen ordentlich zu tanzen...(nehme ich mir vor.)
Kann ein Herz danach heilen? Das Misstrauen vergehen? Die Verletzung, dass man vertraut hat?
Ich habe direkt die Überlegung, gleich mal alle Sissy-Filme (schau ich eigentlich nicht...), oder alle Schnief-Filme der Vampir-Romantik-Story-Reihe von den Beisserchen zur Mittags-, Coktail-, Dinner- oder Dämmerstunde, bis zur ersten Morgenröte anschauen zu müssen...?
Dass sich Leute so verstellen und was die wohl für eine armselige innere Seelenschwärze in sich haben...???
@Lucy aus dem Süden, ich hoffe, Du konntest Dir Dein Herz bewahren, auch wenn da ein Mensch so eine verdorbene Wurst war!
Ich denke, irgendwann kommt alles raus, irgendwann fühlt man das, dass sich jemand verstellt. Aber es hat in Deinem Fall echt eine harte Landung gegeben.
@FrauRossi50, in dem Fall Deines Bekannten, kann es sein, dass er durch Erfahurngen seine Sichtweise auf Beziehung und wie er die leben will, durch das zunehmende Lebensalter, verändert hat?
Ich denke da kann man dich beruhigen. Das ist nicht die Mehrheit der Menschen. Es fallen eben nur die Fälle auf die besonders gestört mit ihren Mitmenschen umgehen. Viele schreiben ja auch von ihren glücklichen Beziehungen, selbst wenn der Anteil derer die flunkern hier echt hoch ist. In der Realität halten aber 60% der Ehen, was für mich heißt dass der Großteil der Menschen zu glücklichen Beziehungen fähig ist. Ehelose Beziehungen sind da noch gar nicht dabei! Das Forum hier scheint das Bild zu verzerren, es hat eher Unterhaltungs- als Wahrheitswert. Denn: Im Internet kann jeder alles schreiben.
 
  • #24
Es fallen eben nur die Fälle auf die besonders gestört mit ihren Mitmenschen umgehen. Viele schreiben ja auch von ihren glücklichen Beziehungen,
Ja, das muss man sich auch immer wieder vergegenwärtigen. Ich denke schon, dass unsere Mediengesellschaft uns auch verändert. In jedem Forum, schreiben die Leute eben auch die krassen Fälle. Adererseits heiraten die Menschen noch immer... aus Liebe... Kein Licht, ohne Schatten...

Aber Lucys Fall ist schon echt heftig.?
Dass Menschen erkennen, wir passen nicht, das ist ja dann eigentlich gut, weil sie sich dann besser kennen, mit jedem Mal, und die späteren Beziehungen sollen ja oft auch die glücklicheren sein, WEIL die Menschen sich selbst besser kennen.
Aber so hintergangen zu werden.
Das hat mir diesmal auch irgendwie eine Feder geknickt.

So ein Sausack! ??

Hängt ihn höher!!!!?
 
  • #25

Hab mich lange nicht davon erholt, eigentlich bis heute nicht...
Das hattest du schon mal geschrieben, und das tut mir immer wieder leid, das zu lesen.

Aber du weißt doch: Ein solch niederträchtiger Mensch - wenn du den noch länger hättest kennen müssen ...
Da ist dir noch viel mehr Kummer erspart geblieben. Und weißt du was? Dein Hund, dein guter Freund - der war bei dir, als dieser Mensch so gemein zu dir wurde. Er war da, er war dein Freund in diesen schlimmen Stunden.

Und die Freundin, die du gleich mit verloren hast, hat die Bezeichnung "Freundin" nicht verdient.

Ich weiß: Sowas prägt einen Menschen. Es kann das ganze Leben verändern. Man wird misstrauischer. Letztlich sind wir oft das, was andere aus uns machen - WENN wir uns selbst nicht gut schützen können.

Ich glaube, dass du ein ganz lieber Mensch bist. Ich erinnere mich, wie du dir vor ein paar Jahren Sorgen um den Hund deiner Schwester gemacht hast, der von ihrem Typ schlecht behandelt wurde und du so weit weg warst und nicht helfen konntest.

Bewahre dir dein gutes Herz. Und lass schlechte Menschen raus aus deinem Leben.
 
  • #26
Mein Exfreund hat es 3 Jahre geschafft bis sein Kartenhaus zusammengefallen ist und er sein tief verunsichertes Wesen inkl. Depression und Angststörung gezeigt hat. Nach der Trennung, weitere 2 Jahre später, habe ich erfahren dass sein Spitzname im Ursprungsfreundeskreis „Chamäleon“ ist, weil er sich seinen Partnerinnen immer zu 100% anpasst. Aus dieser Rolle zieht er jedes Mal seine Stärke.
Er ist jetzt bald 40 und hatte aus dem Grund nie Beziehungen die länger als 4-5 Jahre hielten weil die Fassade dann jedes Mal zusammengefallen ist und sich die Frauen getrennt haben.
 
S

skychase

Gast
  • #27
Eine befreundete Psychologin hat mir einmal erklärt dass viele Menschen in Führungspositionen psychopathische Züge annehmen, sie sehen sich und ihre Welt stets im Mittelpunkt, sie können andere schnell von sich begeistern und haben ein Händchen dafür Menschen zu manipulieren, bzw. regelrecht auszubeuten. Das Problem an der Sache sei wohl dann auch dass diese Menschen aufgrund von Status, Macht, Selbstbewusstsein und Geld relativ leichten Zugang zu Frauen haben, die vorher niemals erahnen können was ihnen da blüht. Oft sind es genau diese Männer die dann so selbstbezogen sind dass sie neben Beruf und Familie noch ein bis zwei Geliebte haben und auch die Escortfrau ihren festen Platz in ihrer Entourage hat. Natürlich gibt es sowas auch im Kleinen. Diese Menschen zu identifizieren ist jedoch schwer. Ich begegne ihnen daher immer mit einer gewissen Grundskepsis.
 
  • #28
dass viele Menschen in Führungspositionen psychopathische Züge annehmen, sie sehen sich und ihre Welt stets im Mittelpunkt, sie können andere schnell von sich begeistern
Interessanter Punkt, jahrelang hatte ich einen 08/15 Job und irgendwann war ich dann für 120 Mitarbeiter und viele Millionen € verantwortlich. Damals hat mein ganzes Umfeld gemeint ich hätte mich sehr zum Negativen verändert. Bis zu diesem Post habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht, welche Auswirkungen, das u.U. bis heute hat. Danke!
 
  • #29
Ich bin ja hier ein schwieriger Fall (stark narzisstisch geprägt). Bei mir lief bis jetzt jede Beziehung so ab, am Anfang alles toll. Nach 1 - 2 Jahren wurde ich immer mehr zum Ar... Nun mache ich das nicht bewusst. Es lief einfach immer so ab, warum kann ich nicht sagen. In all den Jahren haben sich die Partnerinnen mir angepasst bis sie weg waren und ich stand da und verstand die Welt nicht mehr. Mittlerweile ist mir das jedoch sehr bewusst und arbeite dagegen an. Beginne mit einem Training für Achtsamkeit und Entspannung, gehe zu zwei verschiedenen Therapeuten, arbeite mit ihr unserer beider Vergangenheit in Ruhe und liebevoll auf. Aus meiner Sicht braucht es Einsicht, um so etwas zu erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand bewusst macht.
Diese Selbsteinsicht, und das bewusste daran Arbeiten finde ich super. Hut ab. Ich denke, dass nur ein sehr kleiner Teil der narzisstisch veranlagten Personen die Reife für diese Einsicht haben, und aus eigener Kraft etwas dagegen tun.
 
  • #30
Diese Selbsteinsicht, und das bewusste daran Arbeiten finde ich super. Hut ab. Ich denke, dass nur ein sehr kleiner Teil der narzisstisch veranlagten Personen die Reife für diese Einsicht haben, und aus eigener Kraft etwas dagegen tun.
Die Psychiaterin sagt, so einen wie mich hätte sie noch nie getroffen, sie lernt quasi viel Neues dazu. Bis jetzt saßen bei ihr immer nur die Opfer. Allerdings liegen meiner jetzigen tiefen Einsicht 6 Jahre Beschäftigung mit dem Thema zugrunde. Derzeit geht es bei mir (uns) gewaltig aufwärts. Jahrlang ging nichts vorwärts und jetzt sind wir wie beim exponentiellen Wachstum da angekommen, wo die Kurve stark zu steigen beginnt. Das was ich momentan fühle, erlebe kenne ich so von mir nicht. Ein komplett liebevoller Umgang, ohne Streit, mit Nettigkeiten und Berührungen, stundenlangem Zuhören. Bis jetzt war das immer sinnlose Zeit (die mir von den "Untertanen" geraubt wurde).
Es bleibt jedoch ein sehr deutlich negativer Punkt - die Angst, dass ich (wir) zurückfallen in die alten Muster. Deshalb glaube ich lebenslang mit fremder Hilfe am Ball bleiben zu müssen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top