G

Gast

Gast
  • #1

Wie lange haltet ihr bei der Internet Singlesuche durch ?

Also ich (m) bin mehrere Jahre Single, und habe parallel zu den üblichen Möglichkeiten Lokal, Fortgehen, etc. auch immer in Internet Singlebörsen mein Glück versucht, unter anderem EP. Ich bin aber jetzt an dem Punkt wo ich immer mehr zum Schluss komme, das der Aufwand (Zeit/Geld) den geringen Nutzen nicht wert ist. Einerseits sind bei mir im ländlichen Raum wegen geringer Bevölkerungsdichte und geringer Akzeptanz nur wenige Kanditatinnen im näheren Umkreis 30km, und Fernbeziehung versuche ich zu vermeiden, andererseits finde ich die Qualität der Nutzer wird immer schlechter. Im Gegensatz zu den zuckerlrosa geschmückten Profilen, sind die meisten nicht offen für Nachrichtenaustausch, Fototausch, unverbindliches persönliches Kennenlernen. Also wie geht ihr damit um, habt ihr Phasen wo ihr die Internet Partnersuche einstellt ?
 
A

alhanifa

Gast
  • #2
Ich war auch schon kurz dabei, alles zu löschen, hab mich dann wieder aufgerafft. Muss sagen, jetzt läuft es nicht mal schlecht, hat zwar immer noch ein paar schwarze Schafe dabei, doch die werden dann nur noch zur Kenntnis genommen und archiviert. Beim Schreiber habe ich irgendwie das Gefühl, dass die Ansprüche extrem hoch sind, stimmt das? Ein Akademiker, der nur seinesgleichen sucht? Gut aussehen muss djejenige dann auch noch, na ja, eben den allerhöchsten Anforderungen entsprechen? Liebe und Partnerschaft hat meiner Meinung nichts mit der Bildung zu tun - entweder man versteht sich oder nicht und sollte nicht nur auf Aeusseres achten
 
G

Gast

Gast
  • #3
Anwort des #Fragesteller auf #1, nein bin kein Akademiker aber mag meine Arbeit, ja für mich attraktives Äußeres ist wichtig. Ich denke ich stelle Ansprüche die ich selbst auch erfülle, und im eigenen Wertesystem sollte der Partner auf gleichem Niveau gesehen werden.
Im übrigen habe ich die Phase des "letzten Versuch" vor 1 Jahr gehabt, stimmt damals lief es bei mir auch eine Weile besser, es ergaben sich 3-4 Treffen wo aber die richtige nicht dabei war, damit war der Pool der geschätzten 50 Kanditatinnen ausgeschöpft. Wie gesagt die restlichen finden es oft nicht der Mühe Wert Absage zu schicken, Anwort zu schicken, Foto zu tauschen, geschweige denn unverbindliches Treffen.
Ich denke die fehlende Quantität ist ein Problem des ländlichen Raumes.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habs leider / zum Glück immer mal wieder nebenbei gemacht. Seid August bin ich aktiv dabei. Das Geld ist mir egal, die Zeit ist schon deutlich zu viel, dafür habe ich aber auch einige Dates (1, manchmal 2 die Woche), was jedoch noch keinen Erfolg gebracht hat. Das mit dem schlechten Benehmen, nicht Antworten, Bildergucken, Angst vor dem persönlichem Kennenlernen, Unaufgeschlossenheit/ Vorurteile gegenüber der online Suche, überzogene/unrealistische Ansprüche ... gehört wohl leider dazu. Ich bin mangels unzufriedenheit meistens auf 2 Plattformen gleichzeitig angemeldet.
Ja solche Phasen gibt es öfters und es braucht ein hartes Fell, das zu überstehen und weiterzusuchen. Aber wer sucht, der findet ja bekanntlich auch irgendwann irgendetwas.

@1 Ich gebe dir Teilweise recht, in einem Punkt muss ich jedoch deutlich wiedersprechen: ein erfolgreicher Angestelter oder mehr paßt kaum zu einer (jüngeren) Studentin, die überhaupt keine Ahnung vom Leben/Ziel hat.
 
A

alhanifa

Gast
  • #5
Ja, da gebe ich Euch beiden recht! Habe wohl zu weit ausgeholt, da auch bei mir manchmal der Frust hoch kommt
 
G

Gast

Gast
  • #6
@1 - sorry, aber Liebe und Partnerschaft hat gewaltig etwas mit Bildung zu tun - außer man möchte nur etwas zum Spielen. Ich (w, 39) habe auch hohe Ansprüche - ich sage mal: für Körper, Geist und Seele - es muss insgesamt stimmig sein (nicht zu verwechseln mit Schönlingen, die brauche ich nicht) und da gehört Bildung auf jeden Fall dazu. ...man möchte sich ja auch unterhalten können...

@Fragesteller: Klar, etwas Zeit und Geduld, manchmal auch eine höhere Frustrationsgrenze sollte schon mitgebracht werden - aber es kann sich lohnen. Ich bin ein Beweis dafür! Habe über EP - ob nun trotz oder wegen meiner Ansprüche - nach 7 Monaten Zugehörigkeit meinen Partner gefunden und bin seit über zwei Jahren glücklich.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@5 - sorry, der erste Satz ist doch völlig daneben gegriffen! Da kann ich nur den Kopf schütteln! Also sind alle die keine Akademiker sind nur zum spielen zu gebrauchen - oh je was für eine schreckliche Einstellung - sowas kann nur eine naive Frau sagen
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin kein Akedemiker aber trotzdem bin ich auch der Meinung Liebe auch mit Bildung was zu tun hat. Man möchte sich ja auch austauschen können... Anstand,Benehmen, Allgemeinbuldung, reden können,sich ausdrücken können, das gehört doch auch alles zur Bildung oder nicht?

Ein Mann kann noch so gut aussehen und toll sein. Wenn das niveau nicht stimmt dann funktioniert die Beziehung mit Sicherheit auch nicht

@Fragesteller: Ich bin auch ziemlich neu in diesem Gebiet.Hatte es vorher nie versucht. Wenn es dich tröstet, ich komm damit überhaubt nicht klar. Kann niemanden anschreiben und komme mir total komisch vor. Und so wie es aussieht werde ich bald wieder weg sein weil ich das ganze hier irgendwie nicht hinbekomme :-(

Wünsche dir aber viel Erfolg
 
  • #9
@#6: Ne, also mit Naivität hat es viel eher zu tun, wenn man denkt, dass reine körperliche Anziehungskraft eine langjährige Beziehung tragen kann! Ich finde, Du tust #5 da wirklich unrecht. Für eine erfüllende Partnerschaft muss es einfach auch auf intellektuellem und kulturellem Gebiet passen. Wenn der eine sehr naturverbunden, sportlich, aktiv ist und der andere theater- und kulturversessen, dann werden die sich eben nach einigen Monaten sexueller Attraktion (das ist das Spielen) nicht mehr viel zu bieten haben. Auch für weltanschauliche, politische, wissenschaftliche Diskussionen, die für mich einfach dazugehören, braucht man einen Partner auf Augenhöhe. Alles andere ist für beide mehr als unerfreulich, da ja auch die Freundeskreise miteinander harmonieren müssen, zumindest bezüglich Niveau und typischen Unterhaltungsthemen.

Den Konflikt Akademiker/Nichtakademiker hast übrigens Du, #6, hineingebracht und nicht #5. Man muss sicherlich nicht unbedingt studiert haben, um einem Akademiker auf Augenhöhe zu sein und umgekehrt gibt es auch viele Akademiker, die untereinander so verschieden sind, dass es nicht paßt. Aber entscheidend ist eben, dass es paßt: Und dazu gehört auch Bildung, Intellekt und Niveau. Wer das nicht einsieht, ist extrem naiv.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Danke Frederika! Genau so!

@6: ICH bin mit Sicherheit nicht naiv, sondern realistisch und eine ziemlich starke Persönlichkeit. Ich erwarte also nur das, was ich ebenso geben und bieten kann. Auch brauche ich weder einen Versorger noch einen Spielgefährten - ich möchte einen Partner an meiner Seite. Auf Augenhöhe. Und das ist für viele Männer ein zu großes Risiko, auch deshalb, weil es genügend Frauen gibt, die gerne Frauchen sind, um die Männer nachher auszunehmen... Aber das ist ein anderes Thema und weicht von der o.a. Ursprungsfrage eindeutig zu arg ab.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier ist wieder der #Fragesteller, nachdem die Akademikerfrage (wurde eigentlich gar nicht gestellt ;-) ausführlich diskutiert wurde, möchte ich nochmal zum Kern zurückkommen:

Wie lange haltet ihr bei der Internet Singlesuche durch ?
Nutzt ihr es in der Singlephase die ganze Zeit parallel oder verzichet ihr phasenweise darauf ?
Welche Erfahrungen haben andere Benutzer mit der Quantität im ländlichen Raum gemacht ?
 
  • #12
@#7: Das ist schade. Woran genau scheitert es denn? Bist Du eine Frau oder ein Mann? Hast Du mal jemanden Dein Profil gegenlesen lassen? Du mußt dir vielleicht Tips holen, was man reinschreiben kann und was nicht. Und anschreiben ist doch ganz einfach. Such Dir erst einmal ausschließlich die Profile heraus, die Dir wirklich gefallen und die wirklich zu passen scheinen. Sozusagen nur die allererste Wahl. Dann schreibst Du denen genau, was dir gefällt, und zwar mit 3-5 Sätzen. Das reicht schon. Der Rest ergibt sich! Wichtig ist, mindestens eine, besser zwei Fragen zu stellen, damit der andere auch weiß, wie er antworten kann.

Vielleicht sollte ich Coaching anbieten... :))

Versuch's einfach mal!
 
G

Gast

Gast
  • #13
@10 auch wenn es hart ist, ich halte durch. Bei 1-2 Dates je Woche gibts so viele Körbe, das es normal ist und mich auch nicht mehr sonderlich aufregt, dann kommt eben die nächste. Irgendwann ist schon mal eine dabei, hoffe ich (#3).
 
G

Gast

Gast
  • #14
Danke #12 vom #Fragesteller, du bist in einer glücklichen Situation. 1-2 Dates je Woche würde ich optimal finden. Das Problem besteht darin, das es zu wenig unverbindlichen Treffen kommt.
Geschätzt würde ich sagen das auf 20-40 Frauen die ich kontaktiere 1 Treffen kommt.

Wobei für mich das Anschreiben von 40 Frauen eine Menge ist, die ich vl in 2 Monaten erreiche. Bei einem interessanten Pool von 50 Frauen im näheren Umkreis von 30km ist der schnell erschöpft.
 
Top