G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann man Besuchszeiten vernünftig regeln?

Mein Mann möchte erweiterte Besuchszeiten bei den Kindern absichern.Wie kann so eine Vereinbarung vernünftig aussehen,wenn er Interesse an den drei Kindern hat.Ich will es auch so offt er oder die Kinder es wollen.Ich habe jedoch Angst.er könnte mein Leben über die Kinder ständig kontrolieren.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Vertrauen ist hier sehr wichtig. Wir haben neben dem klassischen 14 Tage Wochenende auch innerhalb die Woche die Möglichkeit, dass unser Kind für eine Übernachtung zum Papa geht. Ok, wir wohnen auch nur 300 mtr. auseinander. Das vereinfacht natürlich vieles. Wichtig ist uns auch die Meinung unseres Kindes. Wenn sie möchte (natürlich nicht als Druckmittel - ich habe gerade Krach mit Mama), dann darf sie zu ihrem Papa. Zudem bin ich beruflich sehr eingespannt, so dass manchmal sowieso mehrere Tage/Nächte mit eingeplant werden/müssen.

Genieß du als Mutter dann deine neu gewonnenen Freiheiten und freue dich, dass das Verhältnis zum Papa bleibt. Ich kenne deinen Ex nicht, aber als Kontrolle sehe ich meine Beziehung zu meinem Ex nicht. Wir gehen sehr offen, auch mit unseren jeweiligen neuen Partnern um. Aber wir wissen auch, dass unser Zusammenleben ziemlich exotisch ist für Außenstehende und viele es so harmonisch nicht hinkriegen.

Wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen - bezieht die Kids mit ein -sie werden es euch danken!
 
  • #3
Ich denke, solche Vereinbarungen sollten mit einem Anwalt besprochen werden. Das Froum wird bestimmt nette Anregungen geben können, aber letztlich ist hier Fachwissen über das Mögliche, Wünschenswerte und Notwendige erforderlich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@2: es geht auch ohne Anwalt - vorausgesetzt - es sitzen erwachsene Menschen am Tisch, die sich ebenso verhalten und ordentlich, ehrlich und verlässlich die Themen besprechen und absprechen. Anwälte wollen Geld verdienen und entzweien auch oft die Parteien. Wenn schon strittig, dann lieber mit Mentor.
 
  • #5
@#3: Hm, ja und nein. Die Frage war ja "absichern" und nicht "möglichst einfach gütlich einigen". Ansonsten hast Du aber recht. Alles, was man einfach so per Handschlag lösen kann, ist am einfachsten und günstigsten.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als Anwalt und Betroffener kann ich da nur folgenden Rat geben: Sucht Euch eine Beratungsstelle, die Euch beiden zusagt, und versucht dort einvernehmlich eine Regelung zu erarbeiten. Und wenn das nicht funktioniert, dann bliebe nur der Gang zum Anwalt. Auf jeden Fall solltet Ihr aber eine Regelung treffen.
 
Top