G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann ich mich auf die Gerichtsverhandlung vorbereiten?

In ein paar Wochen wird meine Ehe geschieden. Was habt Ihr dabei für Erfahrungen im Gerichtssaal gesammelt? Wie wird so eine Verhandlung eröffnet? Auf welche Fragen sollte man gefasst sein? Wie lange dauert der letzte Akt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es kommt sicherlich darauf an, ob und was ggfs. noch geklärt werden muss (Unterhalt, Versorgungsausgleich etc.) Wir hatten unmittelbar nach unserer Trennung einen Ehevertrag bei einem Notar gemacht, in dem absolut alles schriftlich geregelt war. Somit war die vor einigen Wochen durchgeführte Scheidung lediglich ein "Verwaltungsakt" und hat, nachdem die Richterin uns begrüßt hat, 3 Minuten gedauert. Sie hat uns lediglich 2 Fragen gestellt: Ob wir uns das gut überlegt hätten? Wir haben beide genickt. 2. Frage, ob es noch einmal eine Chance gäbe, die Ehe fortzusetzen. Beide haben verneint. Und das war's. Allerdings wurde vor unserem Termin eine Ehe geschieden, die fast in eine Schlägerei ausgeartet wäre, weil nämlich die (Noch-) Ehefrau ihren neuen Lover mitgebracht hatte (was ich persönlich unmöglich finde) und der (Noch-) Ehemann diesem an die Gurgel gehen wollten. Die Richterin sagte dann auch zu uns, als wir in den Saal kamen: "Na, ich sehe schon, bei Ihnen werden diese Probleme wie gerade passiert, wohl nicht auftreten". Und ich bin auch der Meinung, dass man sich auch bei einer Scheidung benehmen sollte, wie es sich für einen "zivilisierten Mitteleuropäer" geziemt. Wir haben es zumindest so gemacht (und bevor Fragen aufkommen, ich war der betrogene Teil!!).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Da kann ich mich nur anschliessen. Es sollte vor der Verhandlung alles über einen Notar geklärt sein. Das verhindert auch würdelose Verhaltensweisen, die unbedingt vermieden werden sollten.
Bereite Dich auch psychisch so vor, dass Du lediglich Deinen Willen vor Gericht vortragen lässt, denn das andere macht ja Dein Anwalt. Lass ihn reden und verstänsige Dich, falls es doch noch Fragen gibt, still mit ihm.Denke an den Satz bei der Trauung:"Ja, ich will". Jetzt ist es eben ein Wort mehr:"Nein,ich will nicht"Strahle einfach nur Würde und Anstand aus. Das wird Dir nachher auch ein gutes Gefühl geben.
Christina
 
G

Gast

Gast
  • #4
Zu 1. Genau so läuft es ab. 3 Minuten und das war´s, wenn alles vorher geregelt ist.

Ich würde dir aber auf jeden Fall raten, vielleicht deine beste Freundin oder deinen besten Freund mitzunehmen. Weil: so ein komisches Gefühl ist das hinterher und auch vorher schon irgendwie. Auch wenn alles zwischen beiden Gefühlsmäßig klar ist. Man merkt, nun ist wieder ein Teil deines Lebens vorüber.

Ich bin nachher mit meiner Freundin was trinken und shoppen gegangen.

Wünsche dir viel Glück :)

Iris
 
G

Gast

Gast
  • #5
29. 06. 09 Lisa
Zunächst wird der Richter feststellen, ob die geladenen Parteien (nebst Anwalt oder Anwälten) auch vertreten sind. Eine Formsache. Dannach werden die verschiedenen Anträge der beiden Parteien vorgelesen und ggf. auch entsprechenden Regelungen, z. B. wo die Kinder leben werden und wer wieviel Unterhalt zahlt. Wenn vor dem entsprechenden Gerichtstermin alle strittigen Punkte zwischen den Parteien geklärt sind, dauert der Akt der Scheidung nur wenige Minuten.
Vorausgesetzt beide Parteien bekräftigen nochmals ihren Willen dazu, das die Ehe geschieden werden soll. Das wars dann. Aufregung ist für diesen formalen Akt nicht erforderlich.
Ein kleiner Trost - ich habe über 40 Gerichtstermine wahrgenommen, vor und nach der Scheidung.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du solltes wissen, das der Richter nicht mit "Herr Richter", sondern mit "Herr Vorsitzender" anzusprechen ist. SOnst überlasse alles Deinem Rechtsanwalt, bloß keinem Anwalt!
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#5 sorry, Deinem Rechtsanwalt ... keinem Anwalt . wie ist das gemeint?
pung
 
P

Patrick38

Gast
  • #8
Bescheidene Frage: Sind Anwälte von Nöten, wenn wir untereinander im Vorfeld alles geklärt haben? Und wie hoch sind die Kosten für eine Scheidung?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Advokat sagt:
Herr Anwalt ("Anwalt sagt:") hier in der Runde, wir warten auf Ihre freundschaftliche Beratung. Gerne lesen wir wieder einmal von Ihnen hier zum Thema.

Mit freundlichen und kollegialen...
 
G

Gast

Gast
  • #10
@8 Warum kann der Herr Advokat hier keine freundschaftliche Beratung geben? Patricks Frage birgt dich genug Potential.
Lieber Patrick, falls ihr im Vorfeld alles geklärt habt, könnt ihr eure Scheidung einvernehmlich über nur einen Anwalt abwickeln lassen.
 
A

Anwalt

Gast
  • #11
Es gibt genügend Ratgeberseiten im Netz, schnell mal googeln, das ist hilfreicher.
I.Ü.: Anwalt ist nicht gleich Anwalt, ich hab von Familienrecht keine Ahnung, das ist mir zu viel Gestreite und Geld kann man damit auch nicht wirklich verdienen :)

Meine eigene Scheidung war nach 3 Minuten erledigt, und wir wurden auch nix besonderes gefragt. Jedenfalls soll das bei einvernehmlichen Trennungen häufig so sein.

@ 7 + 9
Ich glaube mich erinnern zu können, daß das davon abhängt, was man alles regeln will während der Verhandlung. Z.B. Unterhaltsfragen oder Versorgungsausgleich...Also einer ist mit Sicherheit nötig.
Ich würde immer den Gang zum Fachanwalt für Familienrecht empfehlen.
 
P

Patrick38

Gast
  • #12
@9/10

Danke für die Antwort. Wir haben zum einen einen Ehevertrag, zum anderen haben wir das weitgehend untereinander geklärt. Das sollte dann also recht fix gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,
Man sollte seine bevorstehende Scheidung nicht gleich den Änwälten übergeben, sofern man sich nicht in einem regelrechten "Scheidungs-bzw. Trennungskrieg" befindet. --- Es macht durchaus Sinn, sich an einen Mediator zu wenden. Das sind speziell geschulte, qualifizierte Personen bzw. Vermittler, die eine Scheidung vorbereiten. Dadurch läuft diese in der Regel ruhiger und auch finanziell günstiger ab, da man sich dadurch recht hohen Anwaltskosten spart.--
 
  • #14
@#11: Patrick, habt Ihr denn keinen Anwalt? Der sollte Euch dringend beraten, wie die Gerichtsverhandlung ablaufen wird. Einfach nur lapidar einigen, wird nichts bringen. Wichtig wäre, dass ihr eine verbindliche, schriftliche Scheidungsfolgenvereinbarung vorlegen könnt, in der alles geregelt ist. Dann dauert der Termin nur wenige Minuten. Nehmt Euch einen spezialisierten Anwalt.
 
Top