- #61
Offensichtlich kommen manche Frauen dann beim reflektieren zu dem Schluss, dass ein älterer Partner passend ist. In jungen Jahren sind das viele, in höherem Alter weniger. Manche Frauen kommen auch zu dem Schkuss, dass andere Frauen und Männer sich da falsch verhalten. Männer kritisieren das bei anderen kaum. Ich habe hier von kaum einem Mann gelesen, Frauen über 35 seien nicht mehr zu gebrauchen, weil nicht mehr reproduktionsfähig. Männer über 60 werden dagegen immer wieder mal als sabbernde Greise dargestellt.Dem stimme ich auch zu. Ich würde hier zwar sagen, dass Frauen eher reflektieren als Männer, ...
Wie passt dann da hinein, dass jüngere Frauen sich ältere Männer nehmen als Partner?
20jährige haben oft ältere Partner, da wird das auch wenig kritisiert, Frauen über 40 beklagen sich zunehmend. Interessanterweise sind es kaum die Frauen mit älteren Partnern, die kritisieren, sondern die anderen. So wie sich mit 20 eher die Männer beklagen, die keine Partnerin haben.
Diejenigen, die ältere Partner haben, betrachten das offenbar nicht als Nachteil, sondern neutral (Altersunterschied ist ihnen egal) oder sogar eher als Vorteil.
Für mich bleibt als Folgerung nur: Neid und die Weigerung, die Ursachen dafür zu betrachten, dass Frau selbst keinen Partner hat. Manche Frauen mäkeln eben gerne an anderen herum, statt sich um ihre eigenen Probleme zu kümmern. Mal wieder ein Fall von weiblicher Deutungshoheit. Wie bei den übergewichtigen Frauen, die keinen Partner finden. Da sind auch immer die oberflächlichen Männer schuld, die keinen Wert auf Charakter legen.
Meine Partnerinnen waren im Alter zwischen +2 und -10 Jahren. Gezielt auf das Alter geachtet habe ich nie. Heute würde ich es nur tun, wenn ich noch eine Familie gründen wollte, wodurch sich ein großer Abstand zu einer Frau unter 35 ergeben würde. Der ist mir zu groß, außerdem ist das Thema Familie durch.
Bei anderen Paaren ist mir der Altersunterschied völlig egal. Vielleicht belächle ich das irgendwann , aber kritisieren bei anderen würde ich das nicht.