@13: Wie hat denn dein Ehemann auf die ganze Sache reagiert? Wusste er von Anfang an Bescheid? Oder hast du ihn dann plötzlich vor vollendete Tatsachen gestellt? Das ist das unfaire daran - der Partner denkt, in der Beziehung ist alles i.O. und fühlt sich wohl. Hast du dich mal in die Rolle des Verlassenen gefühlt? Beschissen - um es noch freundlich auszudrücken! Ihm wird der Boden unter den Füssen weggezogen, eine große schwarze Leere tritt auf. Es ist einfach nur egoistisch, wenn man nicht gleich, wenn man merkt, man fühlt für andere Menschen mehr als für den Partner, in eine Richtung die Reißleine zieht. Und da habe ich kein Verständnis dafür. Wer einmal erlebt hat, wie ein Mensch leidet, der betrogen wurde, wie wenig Vertrauen er in den nächsten Partner erstmal investieren kann, da alles Vertrauen schändlich mißbraucht wurde, der sollte sich ganz genau überlegen, ob er das dem ehemals geliebten Menschen antun möchte. Man könnte in diesem Fall nur wünschen, dass der Betrüger irgendwann selbst schändlich betrogen wird, um das Gefühl erleben zu müssen!
@16: Liebe kann man nicht verlangen, JA, und man hat auch keine Exklusivität. Auch richtig! Aber es gibt Vertrauen und Ehrlichkeit - und Fremdgehen darf nicht zum Freibrief werden! Sonst würde ja jeder mit jedem gleichzeitig, gerade wie es den Leuten gefällt, oder? Möchtest du betrogen werden?