G
Gast
Gast
- #1
Werden Frauen ab 40 bei Partnersuche auf Abstellgleis gestellt?
Diesen Eindruck habe ich (41) zumindest, seit ich die magische 40 überschritten habe. Nicht nur meine fast 2jährige Erfahrungen in diversen SBs bestätigen meine zugegebenermaßen provokante These, auch so mancher Thread und Beitrag in diesem Forum hinterlassen diesen Eindruck.
Frauen ab 40, die selbstbewusst von sich behaupten, attraktiv, schlank und jünger auszusehen, oder mit dem Thema Kind noch nicht völlig abgeschlossen haben, werden im besten Fall belächelt, vielmehr jedoch kritisiert, beleidigt, ihre (optische) Selbsteinschätzung angezweifelt und verhöhnt. Häufig lese ich hier furchtbar hämischen Kommentare von (frustrierten?) Männern, Frauen müssten spätestens mit Mitte/Ende 30 ihr Prinzessinnen-Dasein aufgeben und ihre bisherigen Ansprüche deutlich herunterschrauben, um in diesem Alter noch einen Mann "abzubekommen"; Die Zeiten, in denen sie die Partnerauswahl getroffen haben, seien nun endgültig vorbei, die Verhältnisse hätten sich umgekehrt, denn jetzt bekommen sie von genau den Männern Körbe, die sie in ihren jungen Jahren verschmäht haben.
Vor Kurzem hat mir ein "sehr charmanter" Mann (10J. älter und kleiner als ich, zudem ohne Profilfoto) als Antwort auf meine Absage geschrieben, ob ich mir denn nicht im Klaren wäre, dass mein Verfallsdatum abgelaufen sei. Ohne Worte...!
Woher kommt diese negative Einstellung gegenüber Single-Frauen im mittleren Alter und die Reduzierung auf ihr bilogisches Alter? Warum "darf" sie sich nicht als attraktiv und jünger aussehend bezeichnen, ohne verhöhnt zu werden, oder bei ihrer Partnersuche von einem etwa gleichaltrigen Traummann sprechen, sondern soll sich nach Meinung der Internetcommunity auf "normale" Männer im Vorruhestand+ konzentrieren, denn "die sog. Traummänner seien bei ihren 30jährigen Prinzessinnen", wie ich in einem Beitrag lesen durfte.
Gerne würde ich eure Gedanken und Meinungen zu diesem Thema lesen. Seit ich 40 geworden bin, setze ich mich sehr mit meinem Alter auseinander - obwohl ich jünger aussehe
Das habe ich früher nie getan und es tut mir jetzt nicht gut, aber vielleicht tut mir einfach die Onlinesuche nicht gut.
Frauen ab 40, die selbstbewusst von sich behaupten, attraktiv, schlank und jünger auszusehen, oder mit dem Thema Kind noch nicht völlig abgeschlossen haben, werden im besten Fall belächelt, vielmehr jedoch kritisiert, beleidigt, ihre (optische) Selbsteinschätzung angezweifelt und verhöhnt. Häufig lese ich hier furchtbar hämischen Kommentare von (frustrierten?) Männern, Frauen müssten spätestens mit Mitte/Ende 30 ihr Prinzessinnen-Dasein aufgeben und ihre bisherigen Ansprüche deutlich herunterschrauben, um in diesem Alter noch einen Mann "abzubekommen"; Die Zeiten, in denen sie die Partnerauswahl getroffen haben, seien nun endgültig vorbei, die Verhältnisse hätten sich umgekehrt, denn jetzt bekommen sie von genau den Männern Körbe, die sie in ihren jungen Jahren verschmäht haben.
Vor Kurzem hat mir ein "sehr charmanter" Mann (10J. älter und kleiner als ich, zudem ohne Profilfoto) als Antwort auf meine Absage geschrieben, ob ich mir denn nicht im Klaren wäre, dass mein Verfallsdatum abgelaufen sei. Ohne Worte...!
Woher kommt diese negative Einstellung gegenüber Single-Frauen im mittleren Alter und die Reduzierung auf ihr bilogisches Alter? Warum "darf" sie sich nicht als attraktiv und jünger aussehend bezeichnen, ohne verhöhnt zu werden, oder bei ihrer Partnersuche von einem etwa gleichaltrigen Traummann sprechen, sondern soll sich nach Meinung der Internetcommunity auf "normale" Männer im Vorruhestand+ konzentrieren, denn "die sog. Traummänner seien bei ihren 30jährigen Prinzessinnen", wie ich in einem Beitrag lesen durfte.
Gerne würde ich eure Gedanken und Meinungen zu diesem Thema lesen. Seit ich 40 geworden bin, setze ich mich sehr mit meinem Alter auseinander - obwohl ich jünger aussehe