• #1

Wer verwöhnt Frauen gerne in der Dating-Phase?

Die Frage ist inspiriert von einem anderen Thread und geht vor allem an die Männer, aber gerne lese ich auch Erfahrungen und Wünsche anderer Frauen dazu. Ich bin Single und lerne gerne Männer kennen - vor allem im wahren Leben, im Job und in der Freizeit. Ab und an ergeben sich dort Dates - manchmal initiiere ich sie selbst, manchmal werde ich gefragt.

Leider erfüllen die allermeisten Männer nicht meine Erwartungen an ein echtes Date. Für mich wäre eigentlich selbstverständlich, dass der Mann einen guten Vorschlag macht, organisiert/reserviert, mir den Abend möglichst schön und angenehm macht, mich einlädt und zusieht, dass ich gut heim komme (mindestens zur Bahn bringen, gerne Taxi teilen, fragen ob er mich heim bringen kann etc.).

Warum das für mich selbstverständlich ist? Weil es sogar männliche platonische Freunde und Bekannte oder Verwandte gerne und selbstverständlich tun und ich es einfach von vielen so kenne. Gerade bei Dates (also mit dem Ziel, dass man irgendwann eine engere/intime Beziehung hat) sieht es aber oft anders aus: Einige Männer wollen, dass wir in einer Bar in ihrem Stadtteil gehen, viele sind zurückhaltend/abwartend oder kumpelhaft während des Dates, laden nicht immer ein, den Rückweg darf man oft auch alleine antreten. Sie finden das ganz normal und melden sich danach auch oft wieder.

Bei mir ist dann aber oft der Ofen vor Enttäuschung bereits aus und ich habe kein weiteres Interesse an dem Mann. Dieses entwickelt sich bei mir eben erheblich durch das "umworben werden" gerade ganz am Anfang und nicht erst später. Welcher Mann macht so etwas und warum ggf. nicht, und was sagen die Frauen? Und wie kann ich es schaffen, zu "besseren" Dates zu kommen? Danke für Eure Eindrücke.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Für mich wäre eigentlich selbstverständlich, ...

Was genau ist Dein Anteil am Dating? Einfach nur zwei Brüste und nett lächeln?

... laden nicht immer ein, den Rückweg darf man oft auch alleine antreten.

Du musst eben einen Mann suchen, der Deine Erwartungen erfüllt. Ich lade auch nicht immer ein, weil ich so ausschließe, dass eine Frau einen "Versorger" sucht. Da sollte ein Abwechseln heute selbstverständlich sein. Kommt das nicht, ist die Frau für mich falsch.
Nach Hause gebracht habe ich eine Frau nach einem Date noch nie, außer wenn eine entsprechende "Einladung" von ihr erfolgte. Die Frage steht dann ja mehr oder weniger im Raum und daher würde ich das nie anbieten.

Willst Du "mehr":
...viele sind zurückhaltend/abwartend oder kumpelhaft während des Dates,...
...dann erwarte ich, dass die Initiative von Dir ausgeht. Sonst kommt der Vorwurf, dass ich eh nur einen ONS suche.
 
  • #3
Ein Mindestmaß an gutem Benehmen ist schon erforderlich. Als Frau merkt man relativ schnell, ob der Mann eher bequem ist und nicht wirklich investieren möchte, stattdessen die Frau kommen lässt und von ihr erwartet.

Mich würde nicht wundern, wenn auch hier wieder die "Emanzipation" oder der Vorwurf der "Rosinenpickerei" bemüht wird. Aber gutes Benehmen seitens der Männer und Emanzipation haben nicht das Geringste miteinander zu tun und darf erwartet werden. Sollte das schon zu viel Mühe sein, darf sich ein Mann auch nicht wundern, wenn es bei der Frau nicht so wirklich funkt ...
 
  • #4
Hallo Anita,
mir geht es genau umgedreht. Werben, (übertrieben) charmant sein, das kommt bei mir erst in die Tüte, wenn ich auch von WIRKLICHEM Interesse ausgehen kann. Davor, wenn man sich möglicherweise überhaupt zum erstenmal trifft, finde ich es nur aufgesetzt und es turnt mich total ab. Ich fände es eher aufdringlich, wenn ER mich nach Hause begleiten wollen würde und ich mir auf dem ganzen Heimweg überlegen würde, wie ich ihn an der Haustüre auch wieder nett, aber bestimmt los werde. Beim ersten "Beschnuppern" bin ich emanzipierte Frau und nicht niedliches "Frauchen". Das bin dann erst in der Phase der Verliebtheit. Dann aber durchaus so, wie du es beschreibst.
Möglicherweise gibt es noch mehr Frauen wie mich und diese Männer haben ihre Erfahrungen entsprechend gesammelt....?
Bin gespannt, was hier noch an Antworten kommen wird....
Schönen Gruß
Zwerg_Nase (w55)
 
  • #5
Einige Männer wollen, dass wir in einer Bar in ihrem Stadtteil gehen, viele sind zurückhaltend/abwartend oder kumpelhaft während des Dates, laden nicht immer ein, den Rückweg darf man oft auch alleine antreten. Sie finden das ganz normal und melden sich danach auch oft wieder.

Unter der Prämisse, dass es sich hier um erste oder zweite Dates handelt, mit Menschen, die man vorher wirklich noch nicht kannte, antworte ich als Frau in deinem Alter Folgendes:

Mit deiner Erwartung bist du in diesem Forum überraschenderweise in guter Gesellschaft, insofern wirst du hier sicherlich viele zustimmende Antworten aus Frauenhand bekommen. Ich persönlich sehe das aber ein wenig anders.
Da wo ich herkomme, ist es zum Beispiel völlig normal, dass sich die Frau selbstständig auf den Heimweg begibt, und nicht erwartet, dass ER SIE durch die Stadt chauffiert, oder dass er das komplette Essen bezahlt (klar, schön wenn er es macht, ist aber nicht notwendig).
Also, ich seh das so, dass ich weder körperbehindert oder geistig eingeschränkt bin, und den Weg nach Hause durchaus auch alleine kenne. Desweiteren steige ich am Kennenlernabend nicht einfach so zu einem fremden Mann ins Auto, am Ende sitzt da Hannibal Lecter oder so...:) Außerdem habe ich nicht das Recht, über sein Geld zu verfügen, in dem ich Erwartungen an ihn stelle, dass er gefälligst für mich zu bezahlen hätte. Das entscheidet er doch immer noch selbst, schließlich muss das eine freiwillige Leistung seinerseits sein. Und wenn er das beim ersten Mal nicht machen will, ist das sein gutes Recht, meiner Ansicht nach.
Weiterhin hatte ich eben auch noch nie diese Prinzessinnen-Attitüde. Ich war immer ein sehr bodenständiges Mädchen, habe niemals von Prinzen auf dem weißen Pferd geträumt, und die Vorstellung in einem solchen Prinzessinnenkleid zu heiraten finde ich furchtbar und komme mir selbst dabei ziemlich lächerlich vor. Ebenso wenn mir ein Mann die Tür aufhielte, oder mir in den Mantel hülfe, ohne dass ich offensichtlich in Not geraten bin. Hatte mal so einen Mann, der dabei immer über seine eigenen Füße gestolpert is. Lächerlich. Naja, ich schweife ab.

Will damit sagen, dass solche Sachen wahrscheinlich einfach eine Typfrage sind, und zu jedem Topf gibt es einen Deckel. Ich käme wahrscheinlich nie auf die Idee, solche Erwartungen an ein Date zu haben, und viele finden wahrscheinlich meine Lebensweise ziemlich blöd. Aber so ist das nun mal.

Irgendwann findest auch du den Menschen, der zu dir passt.
 
  • #6
Tja, Anita, das ist wohl die Kehrseite der falsch verstandenen Emanzipation.
Hörst du als Mann einige Male die Sprüche a la
- Ich bin schon gross und kann meinen Drink selber bezahlen
- ich ziehe meinen Mantel mehrfach täglich alleine aus und an, da brauch ich dich nicht dafür ....
- ich mach dein Auto schon nicht kaputt indem ich alleine die Türe zu mache ....

.... dann schleicht sich bei vielen Männern eben der Gedanke ein - Wenns der Dame eh nicht gefällt, warum sollte ich dann ?
Ok, ich sehe es in einem Punkt auch anders als du ... wenn ich fremd in deiner Heimatstadt bin, dann lasse ich dich gerne ein Restaurant aussuchen .... reservieren kann ich dann selber.
Egal ob Date oder einfach ein netter Abend mit einer Bekannten - selbstverständlich wird sie ans Taxi gebracht oder an ihren eigenen Wagen ... abends in jedem Falle. Und ja, mann wartet, bis ihr Auto angesprungen ist ..

Natürlich halte ich mich auch mit dem Alkohol so zurück, dass ich Auto fahren kann - und konnte auch schon mal ein eigentlich misslungenes Date dadurch retten, dass ich im strömenden Regen den Wagen geholt habe. Damit ihr schönes Haar nicht nass wird ....

Prinzipiell bin ich sehr froh, dass du diese Frage gestellt hast. Denn du hast mir damit ein Geschenk gemacht - du hast mir gezeigt, dass ich so verkehrt nicht liegen kann mit meinen Ansichten. Danke dafür
 
  • #7
Hallo Anita, ich denke prinzipiell kann das jeder Mann machen (außer den hardcore-"Ich lasse mich nicht ausnutzen"/- auf -ultimative - Gendergleichheit - pochende - "Das habt ihr nun von der Emanzipation"- Männern), aber nur, wenn er die Frau als absoluten Jackpot betrachtet. Derselbe Mann, der bei der einen Frau nicht darauf achtet, wie sie nach Hause kommt, pocht bei der "Richtigen" jedes mal darauf, zu warten, ob sie auch ja in der Haustür verschwunden ist. Wenn der Mann dich nicht als potenzielle Frau fürs Leben ansieht, kannst du auch wenig tun, um da etwas künstlich anzufachen.

Darüber hinaus denke ich auch, dass es ein bisschen dem Deutsch-sein geschuldet ist. Ich hab mal in Frankreich studiert und diesen Genderkrampf gibt es dort nicht. Da wird jeder Frau die Tür aufgehalten und die Frau zahlen lassen wird auch nicht praktiziert (war zumindest bei mir immer so). Genauso wie ich einen russischen Bekannten habe, der tödlich beleidigt ist, wenn die Frau zahlen will - und wenn es eine alte schrumpelige Oma ist.

Die Deutschen sind halt ein bisschen "kartoffelig" - wobei ich auch schon hervorragende deutsche Gentlemen erlebt habe, die man auch nicht unter den Tisch fallen lassen darf.

Fairerweise muss man auch sagen: wer sich als Pfannkuchen verkauft, wird auch als einer gegessen. Wenn du einen Gentleman willst, sei eine Dame. Mit allem, was dazugehört (Outfit, Benehmen, Dankbarkeit, Freundlichkeit gegenüber Kellnern)

W, 26
 
  • #8
Schick die Männer zu mir ;-)

Mich würde es irritieren, wenn ein Mann den Animateur spielt.
Denkt er, die Gespräche mit ihm wären so langweilig, dass er für Ablenkung sorgen muss? Will er sich so Sex bei mir erkaufen? Ist eine normale, langweilige Beziehung mit ihm überhaupt möglich oder verlässt er mich, sobald ich nicht bei seinem Unteraltungsprogramm mitmachen kann oder will? Ist er vielleicht sogar jemand mit einem altmodischen Rollenverständnis, der mich vor der Hochzeit umwirbt und mich nach der Hochzeit zur Haussklavin degradieren will?

Bei dem Typ Mann, den du dir wünschst, würde ich schreiend weglaufen.
 
  • #9
Hi @Anita36,

ich als Frau sehe es teilweise so wie du (wenn ich merke, der Mann wählt die Lokalität danach aus, dass sie für ihn möglichst leicht zu erreichen ist, oder wenn er keine Anstalten macht, mich einzuladen, ist es für mich schon gelaufen. Bzgl Bar in seinem Stadtteil würde ich mich da allerdings eher von meinem Gesamteindruck leiten lassen, ob es ihm wirklich um die Bequemlichkeit geht oder ob er mir vielleicht gerade diese Bar zeigen will, weil er sie besonders toll findet.), andererseits mag ich aber "unprätentiöse" Dates: In einer netten Kneipe o. ä. eine Kleinigkeit essen, ein (oder ein paar) Bier trinken,... - was "Besonderes" unternehmen kann man immer noch, wenn man sich besser kennt und es sich ergibt. Wenn ein Mann aus dem ersten oder zweiten Date ein ausgeklügeltes "Event" machen will, finde ich das irgendwie gekünstelt und auf eine Weise fast aufdringlich. Was mir aber angenehm auffällt, ist, wenn ich merke, er hat sich bei der Auswahl der Lokalität was gedacht.

Bzgl Heimweg: Das sehe ich flexibel - klar soll er nicht mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa "aussetzen", aber wenn ich problemlos allein heimkomme, mach ich das auch. Also, wenn zB der Mann darauf besteht, ein Taxi zu teilen, obwohl wir eigentlich in verschiedene Richtungen müssen, finde ich das affig.

Im Großen und Ganzen habe ich in meinem Leben aber mehr gelungene als misslungene Dates erlebt.
 
  • #10
Für mich sind Vorschläge für Dates, deren Organisation und natürlich auch Bezahlung eine Selbstverständlichkeit. Die Frau nach Hause bringen, fiel nur dann aus, wenn sie ohnehin mit dem Auto gekommen war. Die meisten Frauen, die ich bisher gedatet habe, haben dies alles auch gerne angenommen und genossen. Einige Frauen meinten aber, dass meine Einladung mit der Erwartung verknüpft wäre, dass wir auch die Nacht zusammen verbringen und waren dann ganz erstaunt, dass ich dies niemals erwarten würde, insbesondere nicht beim ersten Date. Seitdem verknüpfe ich Einladungen stets mit dem Hinweis, dass "keine Gegenleistung" erwartet wird.
 
  • #11
Ich glaube, dein Traumdate wäre mir too much! Mir macht es gar nichts aus, selber zu zahlen, selber zu fahren und mich auch wieder selber heimzubringen. Davon, dass ein Mann mir das alles abnimmt oder mich einlädt, fühle ich mich nicht verwöhnt.

Für mich ist es viel wichtiger, dass er im Gespräch auf mich eingeht, Interesse an mir hat. Nichts an mir abwertet, etc. Wenn diverse Fauxpas ausbleiben, wie Schwärmen von anderen Frauen oder generell Themen, die beim ersten Date nicht auf den Tisch gehören, hat er eher Chancen, als wenn er mein Essen zahlt und mich heimkutschiert.
 
  • #12
Ich finde es schade, daß unter dem Vorwand der Emanzipation einfach rüppelhaftes Verhalten legitimiert wird seitens der Männer.

Ich glaube wirklich Anita, daß Du und ich besser damit bedient sind ältere Männer zu daten, die noch wissen was ein Gentleman ist.

Ich war so schockiert letztens als ich ein Date hatte mit jemand den ich von früher kannte und der mich plötzlich so kumpelhaft-modern behandelt hat statt wie eine Lady.

Ist nicht wirklich meins - für mich ist der gute alte Knigge gerade gut genug.

Das wissen aber auch die meisten, denn gerade wenn ich merke, daß jemand eher grob ist betone ich absichtlich meine adlige Herkunft und bringe den "Übeltäter" zur Räson.

Wenn er bockig wird, dann gibt es keinen weiteren Kontakt mit mir denn ich schließe von guten Manieren aufs Charakter.
 
  • #13
Ich (w, 31) verstehe gut was du meinst und frage mich manchmal auch, wo das Problem ist.

Ich date gerade einen Typen (hatten gestern das 4. Date), der extrem an mir interessiert zu sein scheint, ständig nach neuen Treffen fragt, mir sagt, dass er keine anderen Frauen mehr datet etc. Trotzdem hat der nur beim aller ersten Date gezahlt (bzw gestern waren wir erstmals bei ihm zuhause und da hat er gekocht und natürlich entsprechend auch die Lebensmittel gezahlt.)

Außerdem hat er mich auch die ersten 3 mal gegen Mitternacht alleine auf der Straße stehen lassen, obwohl er immer mit dem Auto war und meine Wohnung fast auf seinem Weg liegen würde.

Das mit dem Bezahlen finde ich noch ok, beim Nachhauseweg würde ich nachts schon mehr "Beschützerinstinkt" erwarten. Mein Ex hat zB auch flüchtig bekannte Arbeitskolleginnen nachts ans andere Ende der Stadt kutschiert, wenn es sich so ergab, dass die zB zusammen spät aus einem Meeting kamen und sie kein Auto da hatte...

Ich weiß nicht, ob es vielleicht daran liegt, dass ich zu selbstständig wirke - ich stehe da zB nicht unschlüssig rum, sondern sage von mir aus: "So, dann nehm ich da vorne mal ein Taxi/dahinten die Bahn". Trotzdem würde ich eigentlich erwarten, dass man zumindest mit an der Haltestelle wartet.

Beim nach Hause bringen ist natürlich das Problem, dass das wirklich "anzüglich" wirken könnte und Man(n) denken könnte, dass wir dann davon ausgehen, dass sie noch mit hoch wollen...
 
T

Toi et moi

Gast
  • #14
Warum erwartest Du sowas beim ersten Date. Wäre es nicht wichtiger ihn erst mal so als Mensch kennenzulernen. Wäre es nicht besser einfach miteinander zu sprechen um herauszufinden, ob Gemeinsamkeiten da sind? Wenn er einladen und verwöhnen muss, dann möchte er vielleicht auch verwöhnt werden und wenn du ihn nicht magst? Was dann?
 
  • #15
Hallo Anita,
mir geht es genau umgedreht. Werben, (übertrieben) charmant sein, das kommt bei mir erst in die Tüte, wenn ich auch von WIRKLICHEM Interesse ausgehen kann. Davor, wenn man sich möglicherweise überhaupt zum erstenmal trifft, finde ich es nur aufgesetzt und es turnt mich total ab. Ich fände es eher aufdringlich, wenn ER mich nach Hause begleiten wollen würde und ich mir auf dem ganzen Heimweg überlegen würde, wie ich ihn an der Haustüre auch wieder nett, aber bestimmt los werde. Beim ersten "Beschnuppern" bin ich emanzipierte Frau und nicht niedliches "Frauchen". Das bin dann erst in der Phase der Verliebtheit. Dann aber durchaus so, wie du es beschreibst.
Möglicherweise gibt es noch mehr Frauen wie mich und diese Männer haben ihre Erfahrungen entsprechend gesammelt....?
Bin gespannt, was hier noch an Antworten kommen wird....
Schönen Gruß
Zwerg_Nase (w55)
Das geht mir genauso. Am Anfang schätze ich das zwanglose, übertriebenes anhimmeln und/oder Bemühen seinerseits würde mich total abschrecken. Das ist dann regelrecht unangenehm für mich, ähnlich wie eine Wurzelbehandlung. Wenn dann das Interesse steigt, könnte ich mit den Avancen besser umgehen. Ist mir zwar in der Realität so nie passiert, die Dates verliefen total anders, aber in meiner Vorstellung fänd ich diese Variante sehr gelungen.

W, 26
 
  • #16
An den vielen unterschiedlichen Antworten hier, die von einem Extrem (zB @Rosendame) bis ins andere (zB @NormaJean, @Nigiri) gehen, sieht man eigentlich schon, dass die armen Männer wirklich auch ganz schön verunsichert sein müssen...Oder zB @Clarissa123 : Wenn er beim ersten Date bezahlt hat und dann noch beim Kochen, finde ich das eigentlich ok. Ich lege ganz großen Wert darauf, dass er beim ersten Date bezahlt (wenn nicht, gibt es kein zweites), aber beim nächsten Mal revanchiere ich mich dann. Vier Dates lang immer ihn zahlen lassen ginge mir dann schon zu sehr in die Richtung, dass es mich zu was verpflichtet. Und wenn ich zielstrebig zum Taxi gehe, wie du es schilderst, bedeutet das bei mir eigentlich, dass ich allein heimgehen/den Mann "abschütteln" WILL, wenn ich begleitet werden will, verhalte ich mich eher unschlüssig.
Das nur als Beispiele dafür, wie unterschiedlich wir Frauen da ticken und dass wir deshalb auch Geduld mit den verunsicherten Männern haben müssen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Als Mann sag ich nur, dass das keine Frage des ersten Date sein sollte sondern eine Grundeinstellung.
Meine Güte ein Essen ein paar Drinks. Was soll das Theater? Ich war und wollte immer Gentleman sein. Und das kann mir auch keine Emanzipation abgewöhnen. So wurde ich erzogen, hat mir nicht einmal im Leben geschadet und sehe mich gerne so. Das ganze gepaart mit ausreichend Stil und einer Prise Bescheidenheit, sowie guten Benehmens ist es ganz so meine Art. Nicht nur beim Date sondern war in meiner langen Ehe so. Und ebenfalls in meiner jetzigen Beziehung. Verstehe genau was du meinst. Bleib so.
M46 bei-2 grad im Whirlpool mit Hund .

Mod: Ausdrucksweise angepasst. Bitte achten Sie auf Ihre Wortwahl!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Meine Vorstellungen sind genau das Gegenteil von deinen und scheinbar bin ich damit nicht alleine. Natürlich darf ein Mann gerne höflich und zuvorkommend sein, aber ich bin auch kein kleines Kind mehr. Ich finde alleine nach Hause. Bisher hatte ich Dates meistens in Bars in der Innenstadt und bin danach in eine Bahn gestiegen. Ich empfand es sogar als aufdringlich, als ein Typ mich einmal unbedingt bis vor meine Haustüre begleiten wollte.
Der gleiche Kandidat empfand es übrigens als seine Pflicht, mir die für mich damals neue Stadt zu zeigen. Wir waren also an einem Abend in etwa fünf verschiedenen Bars. Er nahm meinen Hinweis auch nicht ernst, als ich sagte es wäre mir lieber an einem Ort zu bleiben, sodass man sich auch mal in Ruhe unterhalten kann. So viel zum Thema Organisation durch den Mann. Ich bin offen für Vorschläge, möchte aber auch ein kleines bisschen mitbestimmen können wo man hingeht.

Deine Anforderungen haben für mich nichts mit der Person an sich zu tun und definieren für mich auch keinen potentiellen Partner. Einladen muss mich ein Mann sowieso nicht. Zumindest nicht beim ersten Date, weil es da auch gar keine Bedeutung hätte. Im Prinzip sitzen sich zwei wildfremde Menschen gegenüber. Wenn man sich besser kennt, empfinde ich eine Einladung als sehr schmeichelhaft weil es für mich bedeutet, dass mein Gegenüber mich sympathisch findet.
 
  • #19
Das mit dem Bezahlen finde ich noch ok, beim Nachhauseweg würde ich nachts schon mehr "Beschützerinstinkt" erwarten. Mein Ex hat zB auch flüchtig bekannte Arbeitskolleginnen nachts ans andere Ende der Stadt kutschiert, wenn es sich so ergab, dass die zB zusammen spät aus einem Meeting kamen und sie kein Auto da hatte...

Ich weiß nicht, ob es vielleicht daran liegt, dass ich zu selbstständig wirke - ich stehe da zB nicht unschlüssig rum, sondern sage von mir aus: "So, dann nehm ich da vorne mal ein Taxi/dahinten die Bahn". Trotzdem würde ich eigentlich erwarten, dass man zumindest mit an der Haltestelle wartet.

Beim nach Hause bringen ist natürlich das Problem, dass das wirklich "anzüglich" wirken könnte und Man(n) denken könnte, dass wir dann davon ausgehen, dass sie noch mit hoch wollen...

Hm, ich kann als Frau irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen, warum man sich so klein und hilflos fühlt, und vom Mann erwartet, dass er den Beschützer gibt? Ich meine, man käme doch auch selbst nach Hause, vor allem in der Stadt. Auf dem Dorf würde ich es noch etwas verstehen, wenn es nach Hause noch 40km sind, aber dort wo öffentlicher Nahverkehr ist, kann man doch gut und gern alleine nach Hause gehen.

Und was mir noch aufgefallen ist: wenn frau nun schon möchte, dass er sie heimfährt, und er von selbst keine Anstalten macht, dies zu tun, warum fragt sie ihn dann nicht einfach höflich, ob er sie nach Hause bringen mag? Die wenigsten Männer lehnen da ab.
 
  • #20
Hallo Anita,

Ich sehe es genauso wie du. Im letzen Jahr hatte ich sehr viele Dates, einfach weil ich oft mit Menschen in Kontakt komme und wirklich überall angequatscht werde. Und zusammenfassend habe ich viele ähnliche Erfahrungen gemacht wie du, was tatsächlich etwas enttäuschend ist.

Fast alle Männer waren fertig mit ihrem Studium und verdienten ein Akademikergehalt, ich bin Studentin, lebe zwar ganz gut, aber trotzdem. Fast alle haben bei der Rechnung ihren eigenen Teil bezahlt, und ich meinen. Einer hat mich sogar nach dem Essen komplett alles bezahlen lassen. Ich mache da kein Drama und würde mir auch nie anmerken lassen was ich davon halte, aber gesehen hat der mich danach nie wieder. Im Stillen hab ich mich gefragt, ob er eigentlich keinen Stolz als Mann hat. Komischerweise kam von den meisten direkt eine Nachricht hinterher, dass sie mich unbedingt gerne wieder sehen wollten. Dasselbe mit dem nach Hause bringen spät abends, was ich noch viel wichtiger finde. Einer ließ mich mal nachts um zwei am Bahnhof stehen, schwups war er im Zug und ich stand da. Auch der wollte mich sofort wieder sehen!

Ein einziges mal habe ich mich mit einem Studenten getroffen, und das war auch derjenige, der mich gerne und ohne Diskussion eingeladen hat und abends sogar zu Fuß vier Kilometer nach Hause begleitet hat, denselben Weg ist er dann allein zurückgelaufen. DAS hat mir echt zu denken gegeben und war ein wirkliches Schlüsselerlebnis!

Jemand hat es oben schon angesprochen: Die Nationalität. Mein Exfreund kam aus Russland, und der hat sich mehr als einmal über die geizigen Deutschen amüsiert. Er hat IMMER bezahlt, und wehe ich habe auch nur Anstalten gemacht etwas selbst in die Hand zu nehmen. Es hat ihm einfach Freude gemacht und er hat es gern getan.

Ich habe den Eindruck dass viele Männer hierzulande einfach von ihren Müttern total zum Prinzen erzogen werden. Die sind es gewohnt dass ihre Mütter (bedeutet: Die Frauen) sie verwöhnen und sich um sie "kümmern", etwas zu GEBEN wird ihnen nicht beigebracht.

Jemand hat oben gesagt, dass er beim Date nicht bezahlen möchte, damit er die Frauen ausschließt, die einen Versorger suchen. Ich suche keinen Versorger, nur weil ich mich darüber freue, wenn ein Mann für mich ein Glas Wein bezahlt, aber diese Denke sitzt so fest in manchen Köpfen, da braucht man nicht drüber zu reden. Leider sind dies meiner Erfahrung nach genau die Sorte Männer die komischerweise kein Problem damit haben, wenn ER dreimal so viel verdient wie sie, SIE aber die Hälfte aller Kosten tragen soll.

Ich mag hier gar nicht schreiben, was ich in Wirklichkeit davon halte.

w(29)
 
  • #21
Für mich wäre eigentlich selbstverständlich, dass der Mann einen guten Vorschlag macht, organisiert/reserviert, mir den Abend möglichst schön und angenehm macht, mich einlädt und zusieht, dass ich gut heim komme (mindestens zur Bahn bringen, gerne Taxi teilen, fragen ob er mich heim bringen kann etc.).
Liebe FS
Nach einigen Erfahrungen habe ich folgende Theorie: Insgesamt lässt das Verhalten eines Mannes auf sein aktuelles Interesse schliessen.
Ist der Mann vor dem ersten Date nicht sicher, dass du ernsthaft interessant für ihn bist, denkt er sich so was wie "schaun wir mal". Beispielsweise, wenn du das Date vorgeschlagen hast und er so gar nichts dafür tun musste.
Dann bist du eben die Frau, mit der man so aus Neugier was trinken geht. Wenn du im Gespräch "überzeugst", taut der Mann auf - plötzlich will er dich dann zur Bahn bringen, schreibt dir am nächsten Tag eine sms etc. Fand er das Ganze so la la, sind es auch seine Gesten. Klar, würde er dich nochmal treffen. Irgendwie hofft er noch so halbwegs, dass du ihn beim nächsten Treffen begeistern würdest. Aber hauptsächlich möchte er sich sagen können, dass er ein Date hat.
Ein Mann, der schon vor dem Date weiss, dass er dich mag und interessant findet, wird mehr Aufwand betreiben - denn wenn er bei dir nicht ankommt, hat er mehr zu verlieren. Deine Freunde und Bekannte kennen und schätzen dich, daher tun sie mehr für dich.
Ein Mann, der alles zu perfekt inszeniert, ist im übrigen nicht unbedingt an dir als Person interessiert, sondern unter Umständen sucht er verzweifelt eine Bettgefährtin oder einen Ego-Kick.
 
  • #22
Nein, ich verwöhne meine Dates nicht. Aber ja, überlicherweise zahl ich beim ersten Date, sind meistens nur paar Getränke und die machen mich nicht arm. Ob ich sie dann nach zum Auto oder der Bahn begleite hängt davon ab wie es gelaufen ist. Ab dem zweiten Date hat sich das dann aber in aller Regel erledigt, dann hohl ich sie üblicherweise von Zuhause ab und da muss ich sie dann ja auch wieder absetzen. Hat mich bis jetzt nicht arm gemacht und ein Zinken ist mir bisher auch nicht aus der Krone gefallen. Von mir zu verlangen eine schöne "Location" auszuwählen ist in aller Regel aber zuviel des Guten. Sowas ist nicht so mein Ding.
 

Laleila

Cilia
  • #23
Liebe Anita36,

Deine Frage verstehe ich sehr gut. Auch ich erlebte es noch nie, dass ein Mann, den ich datete, nicht völlig selbstverständlich beide Rechnungen übernahm. Als ich zum ersten Mal hier die Sichtweise der Elitemänner las, kam ich aus dem Staunen nicht heraus.
Und natürlich ist es eine Selbstverständlichkeit eine Frau des Nachts solange zu begleiten bis diese in Sicherheit ist. Ob nun IM Taxi/Zug etc. Oder bei sich zu Hause. Wie kann man Letzteres mit einer Einladung zu "mehr" gleichsetzen?
In der Realität erlebte ich ein deart unhöfliches Verhalten allerdings noch nie.
Normalerweise fragen Männer ja auch ob sie einen zum Essen oder einer bestimmten Veranstaltung/Unternehmung einladen dürfen und nicht: "Wollen wir uns mal treffen". Letzteres würde mich schwer irritieren und signalisierte mir zu wenig wirkliches Interesse, als dass ich dem zustimmte.
Ich verabrede ja auch nicht nach wenigen Sätzen ein Date, sondern erst wenn ich über den Menschen wenigstens genug weiss um ihn mir menschlich als Gefährten oder Liebhaber etc. vorstellen zu können.
Auswahlverschulden, seltsamer Begriff aber er trifft es ganz gut. Es sind winzige Gesten, Ausdrucksweisen u. Ä., welche im Vorfeld die Richtung weisen.
Wer nur wegen eines hübschen Gesichtes, Körpers, Hobbies und/oder Berufsauswahl datet muss wohl allerdings mit unangenehmen Überraschungen rechnen, nachdem was man hier so liest.
Männern mit denen ich eine Beziehung oder Romanze pflegte, war gemein, dass sie auch nach längerer Zeit noch darauf achteten ob sie mir ein-/nachschenken können, mich beim Gehen von der Fahrbahnseite abschirmten, mir bei Kälte ihre Jacke darreichten usw. usf.
Entweder gerate ich nur an Ausnahmen, was faktisch unvorstellbar wäre oder die Ausnahmen sind allesamt direkt oder indirekt hier im Forum präsent.
 
  • #24
Hallo Anita,

Ich sehe es genauso wie du. Im letzen Jahr hatte ich sehr viele Dates, einfach weil ich oft mit Menschen in Kontakt komme und wirklich überall angequatscht werde. Und zusammenfassend habe ich viele ähnliche Erfahrungen gemacht wie du, was tatsächlich etwas enttäuschend ist.
Er hat IMMER bezahlt, und wehe ich habe auch nur Anstalten gemacht etwas selbst in die Hand zu nehmen. Es hat ihm einfach Freude gemacht und er hat es gern getan.

Ich habe den Eindruck dass viele Männer hierzulande einfach von ihren Müttern total zum Prinzen erzogen werden. Die sind es gewohnt dass ihre Mütter (bedeutet: Die Frauen) sie verwöhnen und sich um sie "kümmern", etwas zu GEBEN wird ihnen nicht beigebracht.

Jemand hat oben gesagt, dass er beim Date nicht bezahlen möchte, damit er die Frauen ausschließt, die einen Versorger suchen. Ich suche keinen Versorger, nur weil ich mich darüber freue, wenn ein Mann für mich ein Glas Wein bezahlt, aber diese Denke sitzt so fest in manchen Köpfen, da braucht man nicht drüber zu reden. Leider sind dies meiner Erfahrung nach genau die Sorte Männer die komischerweise kein Problem damit haben, wenn ER dreimal so viel verdient wie sie, SIE aber die Hälfte aller Kosten tragen soll.

Ich mag hier gar nicht schreiben, was ich in Wirklichkeit davon halte.

w(29)
Sehr viel Wahrheit, aber auch einiges, was zum Widerspruch reizt:
Nicht jeder, der als Sohn von seiner Mutter verwöhnt wurde und wird, hat nie gelernt , zu geben. Denn auch Mütter freuen sich über eine Einladung, ein paar Blümchen oder ein Geschenk.
Immer zahlen ? Nein, ich sehe es als ein Kompliment für mich an, wenn SIE mich auch mal einlädt ....
Über Kosten und Gehälter / Einkommen mache ich mir bei den ersten dates gar keine Gedanken, denn jeder hat sein Leben und bezahlt dafür. Was geht mich ihre Rate für die Wohnung an, wenn ich sie das erste mal date ?

Was aber absolut gar nicht geht ... SIE nachts alleine irgendwo stehen zu lassen. Nicht mal, wenn ich kein zweites Date mehr will ....

Und eine Anmerkung: Männer ziehen ihre Schlüsse aus dem Verhalten von Frauen ... insofern haben sich sowohl Mann als auch Frau ihre Erkenntnisse irgendwo selber zuzuschreiben:
ER - weil er immer den falschen Typ Frau aussucht .....
und SIE ... weil sie so gerne emanzipiert sein will.
 
  • #25
Was aber absolut gar nicht geht ... SIE nachts alleine irgendwo stehen zu lassen. Nicht mal, wenn ich kein zweites Date mehr will ..
Danke für diese Sätze. Es gibt intelligente Männer, die sich überhaupt keine Gedanken darüber machen, wie Frauen zumute ist, die sie mitten in der Nacht in einer fremden Stadt auf der Straße stehen lassen. ..null soziale Kompetenz, leider. Mit Emanzipation hat das gar nichts zu tun.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #26
Als Mann sag ich nur, dass das keine Frage des ersten Date sein sollte sondern eine Grundeinstellung.

So ist es. Selbstverständlich unterstütze und verwöhne ich eine Frau gerne. Mir geht nur die Hutschnur hoch, wenn die Damen das erwarten. Für mich ein komplettes NOGO. Wenn ich merke, dass das die Grundeinstellung ist, kommt die Dame für mich nicht mehr in Frage. Dieses "Prinzessinnengehabe" kenne ich nur von hier.
Und welcher Mann diskutiert denn ernsthaft über eine Einladung beim ersten Date? Auch das kenne ich nur von hier.
 
  • #27
Fast alle Männer waren fertig mit ihrem Studium und verdienten ein Akademikergehalt, ich bin Studentin, lebe zwar ganz gut, aber trotzdem. Fast alle haben bei der Rechnung ihren eigenen Teil bezahlt, und ich meinen.
Daran mache ich es fest, nicht am Geschlecht.
Ich ging immer davon aus, dass ich mehr verdiene als er, also bezahlte ich. Und zwar auch dann, wenn ich ihn nicht wiedersehen wollte, wir aber trotzdem einen netten Abend hatten.
Wenn ich den Mann sehr unangenehm fand oder auch, wenn ich ein deutliches Signal, dass ich kein Interesse hatte, setzen wollte, sagt ich dem Kellner schnell 'getrennt'.
Ich glaube, dass ich mich kein einziges mal bei einem ersten Date einladen ließ. Wie gesagt, weil ich mehr habe.

Die Location suchte immer ich aus.
Reservierungen waren nicht nötig, weil es sich immer um Cafés, Kneipen und dergleichen handelte, keine Restaurants.
Niemals suchte ich eine Location aus, zu der man weit und durch dunkle Straßen oder eine miese Gegend gehen muß.
Den kurzen, ungefährlichen Weg zu meinem Auto wollte ich immer allein gehen, meistens war mir der Mann viel zu aufdringlich und ich war froh, ihn los zu sein.

Ich wollte bei einem ersten Date den Mann so authentisch wie möglich erleben. Kein Aufbrezeln, kein Snob-Restaurant, in das ich später ja auch nie mit ihm gehen wollen würde.
Ich will auch keine Tür aufgehalten bekommen, dazu kommt es aber auch nicht, weil ich voran gehe und dann bin ich ja schon drin, wenn er an der Tür ankommt.
Meinen Mantel schnappe ich mir auch direkt, es kommt einfach nicht dazu, dass er mir den hinhält.
Ich lasse mir nur von meinem Schwiegervater in den Mantel 'helfen', ( eher schon empfinde ich es als Behinderung ) denn er ist 84 und ich will ihn damit glücklich machen, auch wenn es so länger dauert und ich das antiquiert finde. Aber der Herr ist ja auch antik, also paßt es.

Wenn ein Mann also bei einem Dates sowas altbackenes versucht hätte oder im Anzug aufgetaucht wäre oder etwas in dieser Art, wäre es schnell klar gewesen, dass wir nicht zusammen passen.
denn gerade wenn ich merke, daß jemand eher grob ist betone ich absichtlich meine adlige Herkunft.
Und DAS habe ich demzufolge niemals gemacht, nie nötig gehabt und im umgekehrten Fall dermaßen abturnend gefunden, dass ich das Date abgebrochen hätte.

w 49

Interessant, wie verschieden die Frauen das bewerten, nicht ?
Also wieder ein Thema, bei dem es um Passung geht, nicht um richtig oder falsch.
 
  • #28
Ich kann mich nicht beschweren. Eingeladen wurde ich immer. Ich revanchiere mich dann aber auch zeitnah immer.

Da ich mit eigenem Auto erscheine, brauch mich auch keiner heimfahren. Das wöllte ich in einem so frühen Beziehungsstadium auch nicht.

Wenn ich von einem Mann zum Auto gebracht werden möchte und er nicht von allein darauf kommt, dann frage ich ihn einfach! Da hat noch keiner nein gesagt. Und ich musste es dann auch nie wieder sagen.

Ich denke, es liegt durchaus auch an den Erfahrungen, die einige Männer machen,wie es @Tom26 beschreibt.

Ich schreibe meist erst sehr lange bevor ich mich mit jemandem treffe. Dabei wird sicherlich auch deutlich, dass ich es sehr schätze, wenn ein Mann sich gentlemanlike verhält und ich kann durch die Schreiberei den Mann und seine Einstellung auch ein bisschen abschätzen. Wessen Gedankengut mir da nicht gefällt, den treffe ich dann eben auch nicht.

Wenn man einen Gentleman will, muss man sich selbst eben auch ladylike benehmen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Wenn man einen Gentleman will, muss man sich selbst eben auch ladylike benehmen.

Och, wenn`s doch nur so einfach wäre! Ich bin überzeugt dass es da draußen den ein oder anderen geben wird, der selbst der Queen persönlich die Tür vor der Nase zuknallen würde, anstatt sie ihr auf zu halten! Ein Esel wird auch in Paris kein Pferd, sagt man doch so schön!

Was geht mich ihre Rate für die Wohnung an, wenn ich sie das erste mal date ?

Richtig, aber das verlangt ja auch keiner. Mein Exfreund hat selbst nach sieben Jahren Beziehung nichts über meine Rechnungen gewusst und auch nie etwas damit zu tun gehabt. Aber mal auf ein Eis eingeladen werden, das ist schon schön, man fühlt sich einfach ein wenig verwöhnt damit und man merkt, der andere möchte einem etwas Gutes tun. Aber bei den ersten Dates beim Kaffee schon knausern und das dann als Kriterium zu nehmen, um die bösen Frauen aussortieren zu wollen, die ein ja nur ausnutzen möchten....schlimm sowas! Aber schön zu lesen, dass es hier auch Männer gibt, die das anders sehen!

Aber man merkt wirklich dass es bei diesem Thema unheimlich viel gibt, was man(n) falsch machen kann....

w(29)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #30
Liebe FS,

Deine Vorstellung von Verwöhnen und auch viele geäußerte Meinungen rund um das sich Kennenlernen sehe ich sehr zwiegespalten. Du würdest von mir die volle Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Respekt Deiner Person erfahren, was auch immer für Dich dazugehören sollte, aber bei allen organisatorischen und materiellen Dingen erwarte ich gegenseitige Absprachen sowie Wissen um Befindlichkeiten und keine schwammigen Erwartungen sowie einseitigen (Traum)Vorstellungen. Wenn ich bei Dir und hier lese wie sich viele dabei anstellen und sich um den heißen Brei drücken, habe ich das Gefühl mit Pubertierenden zu tun zu haben. Ich aber erwarte eine Partnerin für gute und schlechte Zeiten und bezweifle, dass nicht nur Du für mich dafür nicht die Richtige bist. Generell bin ich erschrocken darüber wie sich einige bewusst als Kommunikationsunfähige deklassieren und frage mich immer öfter warum wir mit der Fähigkeit des Sprechens ausgestattet sind. Der Heimweg ist der Hinweg und wäre dann nur noch ein Kinderspiel. Womit wir wieder bei der entsprechenden Altersklasse wären.
 
Top