G

Gast

Gast
  • #1

Wenn man merkt, dass sich der andere entfernt ...

Man hat jemand kennengelernt, sich anscheinend gegenseitig ganz sympathisch gefunden, es fanden etliche Treffen und gemeinschaftliche WE Unternehmungen statt, und man hat sich über einen wirklich langen Zeitraum gegenseitig geschrieben (Mails, SMS). Mit ein wenig Sensibilität merkt man dann irgendwann, dass der andere nicht mehr mit der Intensität und Laune zurückschreibt. Immer mehr Fragen bleiben gar unbeantwortet. Man weiß ja, dass man nichts erzwingen kann und einen anderen Menschen, so lieb man ihn gewonnen hat, nicht halten kann (es ist ja noch gar nichts in Richtung Partnerschaft entstanden). Sollte man das dann einfach traurig so hinnehmen oder dann (um auch für sich so etwas wie einen Schlusspunkt zu setzen) einfach mal so etwas schreiben wie: "Vielen Dank dass Du mir das Leben während der letzten Monate so bereichert hast, ich hab das wirklich sehr genossen und ich hoffe Du weisst, dass ich Dich sehr mag. Nachdem in letzter Zeit aber doch immer öfter Antworten einfach ausbleiben, möchte ich Dich auch nicht länger mit Nachrichten belästigen, die Dich vielleicht gar nicht interessieren. Wünsche Dir alles erdenklich Gute! Und ich hoffe, dass wir uns auch mal wieder freundschaftlich über den Weg laufen".

Haltet ihr das für angebracht oder einfach nur peinlich? Ich habe die Befürchtung, es könnte dahingehend peinlich werden, dass sich der Angeschriebene dann so gibt, als verstünde er die Welt nicht mehr und so tut als hätte er einfach momentan nur andere Sorgen und wenig Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo liebe FS!

Über welchen Zeitraum schreibst Du?? So ähnlich ist es mir auch ergangen über Monate! Als ich merkte, dass das Interesse weniger wurde, habe ich ähnlich wie Du reagiert mit einer "Alles Gute" sms. Aber es ging trotzdem weiter, plötzlich kam viel mehr Interesse von seiner Seite und irgendwann bei einem Treffen hat es plötzlich Zoom gemacht und nun sind wir ein Paar. Also, man weiß nie, was passiert, jedoch finde ich die mit Deiner Email gut! Dann hast Du so oder so Klarheit und hast ihn im schlimmsten Falle nicht mehr so lange im Kopf, weil es eben vorbei ist! Der bessere Fall wäre natürlich, wenn sich der Wind drehen würde... Ich wünsche Dir alles Liebe!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo!
Oh, wie wunderbar du doch schreiben kannst!Wenn ich diejenige wäre, der du so dein Herz ausgeschüttet hättest, wer weiß....
Auch ich habe mal in einer solchen Lage gesteckt, wie du jetzt.Du hast also mein Mitgefühl.
Das hilft dir natürlich nicht weiter.
Ich habe es (fast) genauso gemacht, wie du es planst.Nach zwei Jahren Bekanntschaft,etlichen Treffs und gemeinsamen Unternehmungen hatte ich mir ein Herz gefasst und mal gefragt, wie das mit uns beiden wohl weitergehen sollte.Ich habe auch einen Brief geschrieben.
Das Ergebnis war nicht direkt unschön, wenn auch nicht von Erfolg gekrönt, da bei ihm kein Funke übergesprungen war.Aber:Ich wußte Bescheid!
Was also könntest du verlieren?
Nur Mut, das wird schon!Viel Glück und Erfolg wünscht dir W / 49.
 
  • #4
So wie Du es vorschlägst, schreibt man, wenn man nicht ausreichend abgegrenzt ist und noch nicht in der Lage ist, die Zurückweisung mit sich selbst auszumachen. Darauf kommt es aber letztlich an. Der (imaginierte) andere will nicht Dein Gegenüber sein. Er meldet sich nicht, er interessiert sich nicht sonderlich oder überhaupt nicht für Dich. Du musst Dich abgrenzen und damit fertig werden. Auf keinen Fall solltest Du in Deinem Kopf ständig Dialoge entwerfen oder sogar noch an ihn senden. So verstrickst Du Dich immer weiter...

Wenn er Dich nicht (mehr) will, wäre es (sofern das überhaupt nötig ist) an seiner Stelle sich von Dir zu "verabschieden" und sich für den erbrachten Vertrauensvorschuss zu bedanken... So funktioniert die Welt allerdings nicht, deshalb verkneife Dir solche Briefe. Du verlierst wichtige Lebensenergie, und wirst Dich noch enttäuschter fühlen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich würde auf jeden Fall schreiben. Wenn etliche Treffen stattgefunden haben, mails und sms über einen längeren Zeitraum ausgetauscht wurden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Und Du wirst sehen, wie er (sie) reagiert. Lass es nicht unversucht

w

P.S. Bist Du eigentlich eine Frau oder ein Mann?
 
G

Gast

Gast
  • #6
M42
Wie lange geht das schon bei euch ? Kann es sein, dass der andere sich zurückzieht, weil scheinbar eine Partnerschaft in weiter Ferne ist und deshalb das Interesse immer mehr schwindet.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kenne das aus eigener Erfahrung; insbesondere wenn mein Interesse nicht genügend gross ist resp. keine Partnerschaft entsteht. Schreib ihm keinesfalls! Was erwartest du anschl. von ihm?

Kannst ihn jedoch anrufen, u.a. auch deinen Eindruck schildern, dass er sich offensichtlich etwas zurückgezogen hat (keine Vorwürfe, Unterstellungen, etc.). Damit hast du wenigstens direkte Kommunikation. m, 44
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wir Frauen neigen dazu, solche Aktionen zu starten, damit wir eine Reaktion und Entscheidung erhalten. In diesem Fall erhoffst du dir sicherlich, dass du dich mit deinem Gefühl geirrt hast. Würde er dieses Gefühl bestätigen wäre alles gut.
Doch da Männer ja gänzlich anders gestrickt sind und sich, meiner Erfahrung nach, lieber feige und ohne Worte (sorry, ist aber so) zurückziehen, glaube ich nicht, dass du dich irrst.
Schreibst du ihm nun deine geplanten Zeilen, kann ihm eigentlich nichts besseres passieren, als dies. Dann braucht er nur noch bestätigen oder gar nichts tun und hat nicht eine Minute lang ein schlechtes Gewissen.
Trau deinem Bauchgefühl. Wenn du glaubst (und fühlst), dass er sich zurückzieht, dann wird das auch so sein. Hier könnte wohl nur noch ein stiller Rückzug deinerseits eine Kehrwende bewirken. Dann fragt er sich nämlich, warum von dir nichts mehr kommt und du erweckst möglicherweise erneut seinen Jagdinstinkt oder alte Gefühle.
Im schlimmsten Fall atmet er aber auch erleichtert auf und sucht einfach weiter.
Leider habe auch ich (w,47) im Laufe der vergangenen Jahre meine Illusionen verloren. Männer sind und handeln halt anders.
 
G

Gast

Gast
  • #9
nein, schreibe keine Verabschiedung. Schreibe ihn noch weiter, so oft du noch Lust darauf hast, und frage auch so ein, zwei mal nach, wenn er eine (wichtige) Frage nicht beantwortet.
Vielleicht ist die Erklärung für das Verhalten viel harmloser als du meinst. 1. vielleicht hat er nun das Gefühl dass ihr ja schon so etwas wie alte Bekannt seid und da braucht man sich nicht mehr so große Mühe zu geben 2. die größte Begeisterung ist bei manchen ganz zu Anfang und lässt dann nach, was man deutlich merkt, aber das muss gar nicht heißen dass du ihn nicht mehr interessierst
3. er hat vielleicht weniger Zeit oder ist abgelenkt durch diverse stressige Dinge in seinem Leben
Wenn er nicht mehr will dann kann er das ja dir mitteilen, aber ich glaube nicht dass dem so ist. Bin selbst so dass ich zum Über-Interpretieren neige und glaub mir da kann man Leute übel vor den Kopf stoßen - also sei vorsichtig, wenn du ihn weiter in deinem Leben haben willst.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn der von Dir vorgeschlagene "Abschiedstext" für Dich stimmig ist, mache es so. Für mich käme der Text in der Form nicht in Frage (zu übertrieben, zu weinerlich, zu selbstmitleidig), aber ich bin vermutlich ein anderer Typ Mensch als Du, vielleicht bin ich ein wenig "härter/kälter" oder einfach rationaler.

Nachfragen, am Telefon, würde ich nach einer längeren Zeit durchaus, aber mit präziseren und weniger emotionalen Worten.

Ich wiederhole aber nochmal: Verwende den obigen Text, wenn er zu Dir passt und Deine Gefühle ausdrückt, denn die Menschen, die Dich gerne mögen, mögen Dich ja aus genau diesem Grund (weichherzig, warm, liebevoll ...).

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo liebe FS,

so wie ich es aus deinem Beitrag entnehme, deutet sein Verhalten auf Rückzug hin, ohne klare Worte von ihm.

Trefft ihr euch denn noch oder schreibt ihr nur noch? Ein persönliches Treffen würde ich besser finden, du könntest ihm so deinen Eindruck schildern, da ihr euch ja anscheinend doch schon länger kennt.

Eine SMS würde ich schreiben, wenn kein persönliches Treffen möglich ist, allerdings etwas distanzierter, nicht ganz so emotional.

Das er aus allen Wolken fällt und die Welt nicht mehr versteht glaub ich nicht.
Grad am Anfang bemüht man sich doch sehr, man will doch nicht das ein falscher Eindruck entsteht und ist vorsichtig, da man sich ja noch gar nicht richtig kennt.

Die SMS hat den Vorteil, das du dann wahrsch. besser abschließen kannst und du trennst dich mit Würde und Respekt. Finde ich auf jeden Fall besser als es einfach auslaufen zu lassen.

Werde wohl nie verstehen, warum jmd so rumeiert,es auslaufen läßt,und damit den anderen erstmal im Unklaren läßt, anstatt ein paar höfliche Worte des Abschieds zu finden.

Alles liebe

w

( bin davon ausgegangen das du w bist, weiß auch nicht warum)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,

ich kenne diese "Nähe-Distanz-Schwankungen" sehr gut - bei mir, so wie bei Anderen.

Ich bin ganz Terzias Meinung. Zunächst solltest du die Situation mit dir selbst ausmachen, zu dir selbst finden. Sei ehrlich zu dir selbst: Stelle dir die Frage, ob DU ihn (noch wirklich) willst.

Falls du diese Frage mit einem eindeutigen JA benatworten kannst, würde ich dir vorschlagen, die Situation bei einem Treffen unter vier Augen mit ihm zu klären. Auch in diesem Fall gilt: Sei ehrlich und direkt. Wenn ein Treffen in absehbarer Zeit nicht möglich ist, sollte das zumindest bei einem Telefonat geklärt werden. SMS finde ich persönlich absolut ungeeignet.

Falls die Antwort aber NEIN lautet, ist die Sachlage bereits jetzt geklärt. Auch in diesem Fall würde ich zumindest anrufen und ihm "absagen"..

Viel Glück!

m40
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kenne Deine Situation und so ein Schwebezustand macht mich persönlich verrückt. Ich finde Deinen Text sehr erwachsen. Nur den letzten Satz würde ich etwas anders schreiben, so in der Art ....Vielleicht begegnen wir uns ja mal wieder in aller Freundschaft...
Allerdings mach Dir bewusst, hat er echtes Interesse an Dir, würden Deine Fragen nicht unbeantwortet bleiben. Deine SMS/Email kann also nur der Schlussstrich für DICH sein, keine Hoffnung auf eine Umkehr der Situation! Und ob er eure gemeinsame Zeit anders sieht, ist sein Problem.
Ich hatte übrigens mal einen guten Freund, der hatte nur solche Aktionen. Frau kennen gelernt viel mit ihr unternommen, ewig telefoniert, alles platonisch, keine offensichtlichen Avancen gemacht, er wollte sich einfach die Zeit vertreiben und Frau hatte sich Hoffungen gemacht. Ihm war das dann aber schon peinlich bewusst, dass die Frau das anders sieht, allerdings stellte er seine Interessen - nämlich denen der Freizeitbeschäftigung - über die der Frau. Später hat er dann seine heutige Frau kennen gelernt und mit der lief es ganz anders.
W39
 
G

Gast

Gast
  • #14
All diese Treffen, wie sind sie denn ausgegangen ?
Abflauendes Interesse stellt sich meist nach dem Treffen ein.
In meinem Fall: ich erhalte zum Valentinstag ein Geschenk und eine Einladung für ein WE.
In derselben Zeit aber datet er noch eine Frau. Ohne dass ich es ahne befinde ich mich in einer Art Hühnerrennen um den "Platz in seinem Herzen".

Wenn du weisst wo er privat lebt würde ich ihn einfach mal spontan überraschen.
Immerhin weisst du dann was los ist.
Wenn er peinlich berührt ist war es das.
Wenn er angenehm überrascht ist über deine Initiative ist das doch eine Aussicht auf ein viel
versprechendes Erlebnis.
 
  • #15
Je nach dem wie gut der andere einem was vormachen kann, merkt man manchmal auch gar nichts. Nur weil einer sagt "ich liebe dich", dich von sich aus umarmt, Kontakt aufnimmt... heißt das noch lange nichts. Trotzdem wars plötzlich aus.
 
Top