Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wenn ich spüre, dass ich in jemanden verliebt bin, soll ich es ihm sagen??

 
G

Gast

Gast
  • #2
Schlichte Antwort: Wenn Du eine Frau bist - NEIN! Warte, bis er sich erklärt.
Wenn Du ein Mann bist - Ja!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Warum sollte sie es denn als Frau nicht sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #4
@#2: weil sie einen Mann nicht bedrängen soll. Das treibt ihn ganz schnell in die Flucht. Sie kann und soll freundlich zu ihm sein, sie kann und soll ein bisschen verlockend aussehen und ihm signalisieren, dass sie gern in seiner Nähe ist. Alles andere führt fast immer zu nichts. Sie holt sich wahrscheinlich nur eine schmerzhafte Abfuhr. Wenn er sich in sie verliebt hat, wird er sie das bald wissen lassen, um so schneller, je weniger sie ihm nachjagt.
Ich weiss, viele Frauen hier wollen das nicht wahrhaben. Einige Männer auch nicht.
Aber ich habe es ausprobiert. Ich bin auf Männer zugegangen, die nicht von sich aus starkes und eindeutiges Interesse gezeigt haben, und es hat nicht funktioniert. Nicht ein einziges Mal. (Und ich bin keine 30 mehr, ich hab genug Erfahrung!) Ich habe dann abgewartet und geschaut, ob sich ein Mann für mich interessiert, bevor ich mich spürbar engagiert habe, und ich habe einen wunderbaren Partner gewonnen.
Andere Frauen in meinem Bekanntenkreis haben die gleiche Erfahrung gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fragestellerin,

das gesagte (von 3# ) kann ich nur bestätigen. Männer ticken anders... Sie fühlen sich sofort eingeengt in ihrer Freiheit, denn nach wie vor wollen SIE erobern und nicht erobert werden...
Olivia 6
 
  • #6
Ich habe es ihm zuerst gesagt!
Bis jetzt hat er noch nicht das Weite gesucht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#5 Angela, da hast Du viel Glück gehabt - und obendrein bist Du ihm vermutlich nur zuvorgekommn, er war auch schon in Dich verliebt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Bloß nicht!!!!!! Männer reagieren absolut allergisch auf sowas und wollen danach nichts mehr mit einem zu tun haben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Meiner Meinung nach sind die Chancen, seine Verliebtheit nicht erwidert zu finden, für Frauen und Männer gleich.
Die oben von Frauen geschilderten Beispiele (z.B. #3) bedeuten ja nicht, dass man als Mann größeren Erfolg gehabt hätte. Man hat als Mann wie als Frau die gleichen Chancen, eine Absage zu erhalten.
Die Eingangsfrage sollte also meiner Meinung nach nicht je nach Geschlecht verschieden beantwortet werden. Das wäre unsinnig.
 
I

individuum

Gast
  • #10
Ich wäre ob so viel Ehrlichkeit froh... auch als Mann.

Aber es stimmt die Mehrheit der Männer sind Feiglinge und bekommen da das Fracksausen... und ergreifen die Flucht. Das verschlechter den Ruf dieses Geschlechts derart, dass man auch als Mann es nicht mehr offen und ehrlich gestehen kann... Denn die Frauen trauen keinem Mann der so was etwas gesteht... sie bekommen dann häufig Angst davor nur benutzt zu werden.
Und dadurch funktioniert das verschrecken lassen auch wunderbar bei Frauen.
Ich würde mir damit Zeit lassen, und mich absolut rückversichern, dass dieses Gefühl auch reflektiert wird. Wie auch immer durch Andeutung, Körpersprache usw. Wenn es dich doch zu sehr quält sag es... aber sei gewärtig eine tiefe Wunde geschlagen zubekommen.
 
  • #11
@#6:Wenn ich hier die Beiträge lese glaube fast, du hast Recht!
Aber manchmal bin ich froh, dass ich so naiv an die Partnersuche heran gegangen bin. Erst durch dieses Forum hier wurde mir klar, was ich damals eigentlich NICHT hätte machen sollen:

Meine private Telefonnummer preis geben.
Meinen vollen Namen nennen.
Mich bis vor die Haustür begleiten lassen.
Und was ich seit heute weiß: Üer meine Gefühle VOR ihm sprechen.

Und als Allerletztes: Mir Hoffnungen machen, dass ich mit über 50 noch einen gleichaltrigen Partner finde.

Dem Himmel sei Dank: Alles ging gut!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum man es als Frau nicht sagen sollte?

Schaut mal den Film "Nacke Wahrheit". Dann wisst ihr es und obendrein ist der noch super lustig :)

Viele Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #13
Auf gar keinen Fall, sonst könnte er ja denken Du möchtest eine ernsthafte Beziehung mit ihm eingehen und er würde womöglich noch bei Dir bleiben.

Ironie off

Ich finde die Beiträge von #1, #3, #4 und #7 schon recht merkwürdig. Du erwartest doch wahrscheinlich, dass er von Anfang an zu seinen Gefühlen steht, dann solltest Du das doch wohl auch.

Ich kann diesen Schwachsinn von wegen "er muss den ersten Schritt ..." tun langsam nicht mehr hören.

Wenn mich meine derzeitige Partnerin nicht angeschrieben (und dann auch noch als erste ein Treffen vorgeschlagen) hätte, dann würde ich vermutlich noch immer allein sein und vlt. aus Versehen o.g. Schreiberinnen kontaktieren, die hier offensichtlich nur ihre Spielchen abziehen wollen. Ich hab keine Ahnung ob ihnen das hilft ihr Selbstwertgefühl aufzupolieren.
Was soll bei raus kommen? Sie will "erobert" werden, er "erobert" - und dann? Alles wieder von vorne? Neues Spiel - neues Glück oder was??

m 44 und glücklicherweise nicht mehr suchend
 
G

Gast

Gast
  • #14
@1, 3, 4, 7: wenn ihr so denkt, dann wunderts mich nicht dass ihr keinen Mann findet. Denn inzwischen hat er schon das weite gesucht und ist bei einer anderen gelandet, die doch den Mut aufgebracht hat und dafür belohnt wurde.
Und außerdem glaub ich dass es eher die Frauen sind, die sich bei solchen direkten Worten bedrängt fühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn mir mein Gefühl sagt, es könnte auf Gegenseitigkeit beruhen, dann würde ich es es sagen. Wenn ich mir allerdings nicht sicher wäre dann würde ich den Dingen ihren Lauf lassen und ihn erst einmal besser kennenlernen. Der Rest kommt dann ganz von allein.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@#12 Ich bin auch glücklicher Weise nicht mehr suchend, und ich habe einen Partner gefunden, weil ich mich so verhalten habe, wie in den Beiträgen #1, #3, #4 und #7 steht. Ein Mann, der eher nicht in eine Frau verliebt ist, denkt nach einem Geständnis von ihr nicht an eine ernsthafte Beziehung, sondern ergreift postwendend die Flucht.
Ja, ein Mann will eine Frau erobern, das hast Du doch mit Deiner Partnerin auch getan, obwohl sie Dich angeschrieben hatte. Oder hat sie Dir ihre Liebe gestanden, bevor sie sicher sein konnte, dass Du ihre Gefühle erwiderst? Hat sie mit körperlichen Intimitäten angefangen? Doch wohl nicht.
Und zu Deiner Frage, was dabei raus kommen soll: Wenn ein Mann das Herz einer Frau gewonnen hat, soll dabei eine harmonische, stabile, lebendige Liebesbeziehung herauskommen. Wieso neues Spiel - neues Glück? Wenn zwischen den Beiden dann alles klar ist, sollen beide füreinander da sein und bleiben.
 
H

Henry

Gast
  • #17
Ein absolutes Ja, Mann wie Frau sollte zu seinen Gefühlen stehen, auch auf die Gefahr hin eine Absage zu erhalten.

@ 3,5,6,7 Männer erhalten genauso von Frauen Absagen und müssen damit leben und es verletzt sie genauso wie Frauen.

Warum sollte Frau also nicht den ersten Schritt wagen, es bleiben doch nur zwei Möglichkeiten, entweder erwidert er es, dann freut er sich sicher oder er erwidert es nicht dann weiß sie beschied und brauch nicht in ewig zu hoffen und sich damit selbst nur zu quälen
Henry
7E232BA5
 
G

Gast

Gast
  • #18
zu #12: Volle Zustimmung!

Meine lieben Frauen, ich weiß ja nicht, auf welchem Planeten Ihr lebt, aber mal ehrlich: So manche "Frauengrundsatzratschläge" sind einfach nur für die Tonne. Ihr seid unsicher, wenn es um Liebe, Liebesbekundungen und dergleichen geht? Denkt Ihr allen Ernstes, das geht uns Männern anders?
Auch wenn Frau es kaum glauben mag: Wir Männer sind oft alles andere als weltgewandte Aufreißer (zumindest wenn es eben um das "Aufreißen" geht). Im Gegenteil stecken wir oft so voller Unsicherheiten, dass wir selbst vermeintliche eindeutige Signale der Frau missverstehen bzw. gar nicht erst erkennen.
Geht mir selbst oft genug so: Ist das freundliche Lächeln der Frau vor mir an der Kasse einfach Freundlichkeit, oder wartet sie nun darauf, dass ich sie anspreche? Wenn eine Frau nach dem ersten Treffen sagt, sie hätte den Abend als toll und lustig empfunden und würde sich über ein weiteres Treffen freuen - will sie dann etwas von mir, oder würde sie sich tatsächlich einfach nur über einen weiteren Abend freuen? Was bedeutet eine lange durchquatschte Nacht? Soll ich ihr sagen, dass ich gerne mehr von ihr wollen würde, oder verschwindet sie dann sicherheitshalber über alle Berge, weil einfach die Unbefangenheit für einen weiteren netten Abend verloren ist? Selbst mit meinen mittlerweile vierzig Lebensjahren kann ich das noch immer nicht einschätzen.

Da reicht mir ein Lächeln leider nicht aus. Flirten tue ich oft mit Frauen - macht ja auch immer wieder ungemein Spaß, aber bedeutet das gleichzeitig, dass von ihrer Seite aus tatsächlich Interesse besteht, oder ist das für sie eher so etwas wie eine kurzweilige Unterhaltungseinlage? Tut mir leid, aber da bin ich wohl leider einfach zu unbedarft. Zumindest, wenn es um den nächsten, den "ernsthafteren" Schritt geht, nämlich Ihr zu sagen, dass da von meiner Seite aus mehr ist. Da wäre mir ein eindeutigeres Signal, wie beispielsweise unaufdringlicher Körperkontakt, lieber. Oder eben gleich eine eindeutige Aussage von ihrer Seite.

Was diese Aussage "wenn ich es zuerst sage, springt er ab" angeht: Kann ich kein bisschen nachvollziehen. Wenn er auch Interesse gehabt hätte und nur noch nicht soweit war, wäre er vielleicht etwas auf die Bremse getreten, aber deswegen das Weite suchen? Das kann nur bedeuten, dass er eben kein Interesse gehabt hat. Was soll denn bitteschön in seinem Kopf vorgegangen sein? "Hmm... ich finde die Frau toll, aber jetzt sagt sie mir zuerst, dass sie mich toll findet - was ist denn das für Eine? Jetzt aber schnell weg!"?!? Sorry, aber das ist einfach nur Blödsinn.

Was denkt Ihr denn, warum sich Männer in Kontaktbörsen tummeln? Wohl kaum, weil wir alle zu hässlich für die "echte Welt" sind, sondern viel eher, weil wir eben nicht die Aufreißertypen sind, die einfach mal eben jede Frau anquatschen, die uns über den Weg läuft. Und da spielen vor allem Unsicherheiten eine große Rolle. Genauso wie bei Euch.

Kleine Anekdote, damit Ihr zum Schluss noch etwas zum Lachen habt:
Ich hatte vor Jahren mit einer Frau zwei echt nette Abende. Nach dem ersten Abend ist sie noch zu mir auf einen Tee mitgekommen. Morgens um Sieben habe ich sie dann zum Bus gebracht. Nach dem zweiten Abend sagte sie (beim abermaligen Tee), dass sie das letzte Mal so tot war, dass sie diesmal gerne bei mir schlafen würde, ehe sie wieder nach hause geht. Wir lagen also nebeneinander auf meinem Futon, bis sie mir mit ihrem Blick Löcher in den Rücken brannte und meinte, ob ich sie denn nicht endlich mal in den Arm nehmen wolle! Ja, ich war mir bis zu diesem Zeitpunkt ehrlich nicht sicher, ob sie denn auch mehr von mir wollte. Und da ich schon öfters nach durchquatschten Abenden Frauenübernachtungsbesuch hatte, in denen nie etwas passiert war, war ich der Meinung, dass es "sowas" zwischen Männern und Frauen eben einfach gibt :eek:)
Wollten die anderen Frauen dann eigentlich auch alle mehr von mir, als einfach nur bei mir zu übernachten, weil es schon so spät war?

Grübelnde Grüße
deBaer
 
G

Gast

Gast
  • #19
die Frauen und die Männer treffen sien eigenes Glück vielleicht einmal im Lebe,wahres Glück,die die weg laufen von Ehrlichkeit sind falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Kleiner Tipp: www.mann-erobern.de !!!
Kann ich sehr empfehlen. Danach waren mir meine Fehler klar
 
G

Gast

Gast
  • #21
@#13: Ich bin die Schreiberin von #1 und #3. Ich habe einen Mann, sogar einen sehr netten, und das schon seit ein paar Jahren! Und weisst Du, warum? Weil ich meine eigenen Ratschläge befolgt habe.
Er ist bei mir gelandet und nicht bei einer Frau, die es ihm leicht gemacht hat, und er sagt mir fast täglich, dass er sehr glücklich mit mir ist.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@3
hm, vielleicht ist das der grund, warum die männer, die ich mir gefallen, mich nicht wollen und die, die ich nicht mag, mir nachlaufen

mir liegt taktieren nicht, aber vielleicht sollte ich mein verhalten mal überdenken
 
  • #23
Herr je, worüber sprecht Ihr bloß? Nein, ich finde nicht, dass man sich sagen muss, dass man ineinander verliebt ist. Entweder das merkt man oder nicht. Wenn es nicht gegenseitig ist, dann wäre es ohnehin ein Fehler es zu sagen, aber wenn es auf Gegenseitigkeit beruht, dann wird man sich doch annährern, Hand in hand gehen, zum Abscheid küssen, sich länger umarmen als nötig... und anfangen die körperlich Nähe zu genießen.

Ich sage es mal verkürzt: Wenn das nicht von alleine durch Taten kommt, sind auch die Worte überflüssig.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@#21 Genau das ist der Grund. Lies mal die Bücher von Fein/Schneider ("Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden" und "Flirtmail") und von Greg Behrendt (ein Mann!) "Er steht einfach nicht auf dich". Erst fand ich das ja auch alles albern, aber ich kann Dir nur sagen, dass es funktioniert, ob uns das nun gefällt oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #25
siri
#22
wenn ich mich wirklich mal verliebt habe, dann freue ich mich so darüber, daß ich dieses wunderbare Eregnis weder verschweigen will, noch kann. Außerdem finde ich es fair, denn der Mann hat, wenn er eher an einer unverbindlichen Beziehung interessiert ist, die Möglichkeit, sich etwas zurückzunehmen - die meisten Männer ahnen, daß sie, wenn sie selbst es nicht so ernst meinen, vielleicht ein Problem am Hals haben, wenn sie unter solchen Umständen weitermachen. Wenn er selbst auch verliebt ist, freut er sich über meine Offenheit.

Verliebtheit ist doch schön! Warum sollen wir diese wunderbare Zeit mit abchecken und taktieren verbringen?

Dieses länger im Arm halten und intensiver Küssen kann einfach auch bedeuten, daß Mann mit mir ins Bett will, im Notfall geht er dann sogar Hand in Hand mit mir spazieren...Für einen netten Beischlaf hat man(n) schon sehr viel mehr investiert ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ja, du solltest es sagen. Allerdings, solltest du es in erster Linie für dich tun, und nicht in der Erwartung, der Gegenüber empfindet genau so. Das wäre natürlich super, wenn er das auch tut, aber wenn nicht, dann hast du nichts verloren. Du hast zu dir und deinen Gefühlen gestanden und Verantwortung übernommen.

Ich denke, die eigentliche Angst, ob Frau oder Mann, rührt daher, dass man auf Ablehnung stoßen kann. Das gehört aber nun einmal dazu. Hängt wohl auch damit zusammen, wie sehr man mit sich selber im Reinen ist.

Wenn ich für jemanden dieses schöne Gefühl habe, dann lasse ich es sie auch wissen. Ich möchte einfach, dass sie es weiß. Es ist doch schön, einem Menschen so etwas Wunderbares zu sagen.

Früher fiel mir so etwas sehr schwer. Ich habe mich auch tagelang gefragt, ob ich es sagen soll oder nicht. Eine reine Qual. Bis mir klar wurde, dass dieses Gefühl ja in mir ist. Es gehört mir und es ist wunderschön. Eine Qual wird es erst, wenn man nicht dazu steht, oder damit spielt.

Generell kann man auch nicht sagen. Der Mann, oder Die Frau, tun dann dies oder das, wenn sie es hören. Das hast du auch nicht in der Hand, es zeigt nur, wie weit dein Gegenüber mit deiner Ehrlichkeit umgehen kann.

Persönlich halte ich nicht viel von "Mann muss es als erster sagen", oder noch schlimmer, "Frau will erobert werden". Ebenso sind mir Ratgeber wie, "Wie Angel ich mir einen Mann/eine Frau" usw. unverständlich. Gefühl ist Gefühl, ob Frau oder Mann, und entweder stehe ich zu meinen Gefühlen und meiner Liebe, oder ich muss mit den Konsequenzen leben, wenn ich mich selbst belüge und mich auf solche Spielchen einlasse.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Als Mann ist es oft sogar kontraproduktiv sich als verliebt zu outen, denn Frauen verlieren dann oft plötzlich jegliches Interesse. Ansonsten braucht man als Mann eigentlich auch keine großartigen Liebesbekenntnisse ablegen, denn für jede Frau sollte doch eigentlich klar sein, dass sich praktisch kein Mann nur aus rein freundschaftlichen Interesse mit einer Frau abgibt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Also über Verliebtheit reden ist ja nun ganz daneben, egal ob Frau oder Mann. Auch Frauen langweilt es zu Tode, wenn zu schnell solche Geständnisse kommen, noch bevor man selbst eigentlich weiß, was man vom anderen will. Wozu meint man denn, jemandem so etwas explizit mitteilen zu müssen. Lasst doch liebertaten sprechen - aber auch die nicht zu früh.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ja, sollte man. Egal ob Mann oder Frau. Ich frage mich, was daran daneben sein soll, wenn man den Mut hat, offen über seine Gefühle zu sprechen. Ich finde es viel eher daneben, daß das meist nicht gemacht wird, sondern taktiert und gespielt wird.

@25
Toller Beitrag!

m, 32
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mir liegt die Ansicht des Gastes 25 sehr nah. Ich denke und ticke als Frau genauso.

Hauptsache, dass er mich mit seiner Verliebtheit nicht sehr stark quält, d.h. seine Gefühle nicht ständig/häufig outet, ab und zu - ja, passt, aber nicht aufdringlich, sonst verliere ich mein Interesse an ihm.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top