- #1
Weiter hoffen oder loslassen - aber wie?
Guten Morgen,
Mich plagt seit einigen Wochen nach der Trennung die Frage, ob es sinnvoll ist, länger zu hoffen, dass der Ex Partner zurück kommt oder ob man sich hier nur länger im Verarbeitungsprozess hindert.
Mein Verstand ist hier klar und sagt, lass ihn endlich los, aber mein Herz will nicht und versteht es nicht.
Kurz zu mir: ich bin 30, weiblich, wir waren 2.5 Jahre zusammen und hatten gute sowie schlechte Zeiten zusammen. Am Ende war ich ihm zu unselbstständig, habe mich neben meiner Arbeit fast nur auf ihn fokussiert, er zog sich immer mehr zurück, und es gab täglich Streits wegen Kleinigkeiten. Jedoch nichts, wo man nicht hätte aus dem Weg räumen können. Ich hatte zu wenig Verständnis für ihn und habe es nicht sehen wollen, wie es um uns tatsächlich steht.
Wir hatten seither 2 Gespräche: eines nach einer Woche wo ich meine Fassung komplett verloren und "gebettelt" habe, er sagte nein. Das zweite Gespräch beim Austauschen seiner Sachen, hier ist er ohne Vorwarnung in meine Wohnung und meinen Keller. Ich war stinksauer und es gab Streit, das Gespräch hat sich aber wieder halbwegs in guten Bahnen getrennt. Er hat mich umarmt, und war sehr interessiert wie es mir geht. Ich fragte ihn erneut, ob wir es nicht noch einmal probieren wollten.
Seine Antwort war, "er hat sich das auch überlegt, aber er glaube nicht daran, dass wir etwas fundamental ändern könnten und wenn er jetzt wieder zurück käme, obwohl seine Familie und seine Freunde alle von unserer Trennung wissen, was würden die denn denken? Denken dass er total bekloppt sei und nicht wisse, was er wolle".
Erklär mir das mal einer...
Seit einer Woche meldet er sich hin und wieder. Er hofft, mir gehe es gut und fragt, wie mein Urlaub gewesen sei. Weiterhin eben noch die letzten Organisatorischen Dinge zu klären. Ich antworte nicht, weil ich nicht weiß, was.
Würdet ihr ihm noch Zeit geben? Oder wirklich ein für alle Male abschließen?
Er steckt grad in einer kompletten Veränderungsphase. Job will er kündigen und sich selbstständig machen, Wohnung hat er aufgegeben und wohnt in einer WG, Möbel hat er alle verkauft und eben von mir getrennt. Alle seine Freunde und Familienangehörigen leben ebenso in Trennungen. (Mutter in 2.er Scheidung, Schwester lebt nach 10 Jahren Beziehung in Trennung, bester Freund hat sich nach 5 Jahren von Freundin getrennt...)
Danke für eure Einschätzungen.
w, 30
Mich plagt seit einigen Wochen nach der Trennung die Frage, ob es sinnvoll ist, länger zu hoffen, dass der Ex Partner zurück kommt oder ob man sich hier nur länger im Verarbeitungsprozess hindert.
Mein Verstand ist hier klar und sagt, lass ihn endlich los, aber mein Herz will nicht und versteht es nicht.
Kurz zu mir: ich bin 30, weiblich, wir waren 2.5 Jahre zusammen und hatten gute sowie schlechte Zeiten zusammen. Am Ende war ich ihm zu unselbstständig, habe mich neben meiner Arbeit fast nur auf ihn fokussiert, er zog sich immer mehr zurück, und es gab täglich Streits wegen Kleinigkeiten. Jedoch nichts, wo man nicht hätte aus dem Weg räumen können. Ich hatte zu wenig Verständnis für ihn und habe es nicht sehen wollen, wie es um uns tatsächlich steht.
Wir hatten seither 2 Gespräche: eines nach einer Woche wo ich meine Fassung komplett verloren und "gebettelt" habe, er sagte nein. Das zweite Gespräch beim Austauschen seiner Sachen, hier ist er ohne Vorwarnung in meine Wohnung und meinen Keller. Ich war stinksauer und es gab Streit, das Gespräch hat sich aber wieder halbwegs in guten Bahnen getrennt. Er hat mich umarmt, und war sehr interessiert wie es mir geht. Ich fragte ihn erneut, ob wir es nicht noch einmal probieren wollten.
Seine Antwort war, "er hat sich das auch überlegt, aber er glaube nicht daran, dass wir etwas fundamental ändern könnten und wenn er jetzt wieder zurück käme, obwohl seine Familie und seine Freunde alle von unserer Trennung wissen, was würden die denn denken? Denken dass er total bekloppt sei und nicht wisse, was er wolle".
Erklär mir das mal einer...
Seit einer Woche meldet er sich hin und wieder. Er hofft, mir gehe es gut und fragt, wie mein Urlaub gewesen sei. Weiterhin eben noch die letzten Organisatorischen Dinge zu klären. Ich antworte nicht, weil ich nicht weiß, was.
Würdet ihr ihm noch Zeit geben? Oder wirklich ein für alle Male abschließen?
Er steckt grad in einer kompletten Veränderungsphase. Job will er kündigen und sich selbstständig machen, Wohnung hat er aufgegeben und wohnt in einer WG, Möbel hat er alle verkauft und eben von mir getrennt. Alle seine Freunde und Familienangehörigen leben ebenso in Trennungen. (Mutter in 2.er Scheidung, Schwester lebt nach 10 Jahren Beziehung in Trennung, bester Freund hat sich nach 5 Jahren von Freundin getrennt...)
Danke für eure Einschätzungen.
w, 30