- #31
Fiel mir später auch noch ein, da war der Post aber schon weg. 🤷♀️Ich war nie verheiratet, weil ich das nicht auf die leichte Schulter nehme. Da bin ich altmodisch
W,57
Fiel mir später auch noch ein, da war der Post aber schon weg. 🤷♀️Ich war nie verheiratet, weil ich das nicht auf die leichte Schulter nehme. Da bin ich altmodisch
Wo sagt man eigentlich bis dass der Tod uns scheidet? Unsere Standesbeamtin hat gefragt : wollen Sie mit diesem Herrn hier die Ehe eingehen? dann antworten Sie mit Ja. Aber vom Tod und scheiden hat keiner gesprochen. Muss man dazu in die Kirche gehen oder nach Hollywood?Der Ring steht stellvertretend für das Versprechen, das man sich gab - bis dass der Tod uns scheidet.
Ich kann daher schon nachvollziehen, wenn man ihn z.B. ins Meer schmeißt, oder sich ihm anderweitig entledigen möchte.
Ja, in die Kirche. Die kirchliche Ehe ist grundsätzlich unauflöslich, außer, es liegen sehr, sehr triftige Gründe vor. Dann kann sie für nichtig erklärt (?) werden. Keine Ahnung, wie das genau heißt. Ist nicht einfach und nicht häufig. Und für die meisten Menschen irrelevant.Muss man dazu in die Kirche gehen oder nach Hollywood?
Du Hoffnung der Menschheit! Ich habe mich sehr gewundert, dass ihn keiner gespendet hat. Doch, eine ist es dann doch gewesen!Ist in der Spendenbox für unser Kinderhospitz gelandet...
Also der Standesbeamte meiner Schwägerin verglich in seiner Rede die Ehe als Marathonlauf, denn einen Sprint. Meine Beamtin sprach von gegenseitigem Respekt und Altern, wohltuende Kraftquelle und Familie als Schutz & Einheit.Wo sagt man eigentlich bis dass der Tod uns scheidet? Unsere Standesbeamtin hat gefragt : wollen Sie mit diesem Herrn hier die Ehe eingehen? dann antworten Sie mit Ja. Aber vom Tod und scheiden hat keiner gesprochen. Muss man dazu in die Kirche gehen oder nach Hollywood?
Gilt für die katholische Kirche, eine evangelisch geschlossene Ehe kann aufgelöst werden, Es kann auch öfters kirchlich geheiratet werden.Die kirchliche Ehe ist grundsätzlich unauflöslich
Es kommt wahrscheinlich darauf an, unter welchen Umständen die Ehe zu Ende gegangen ist. Wenn man eine gute Zeit zusammen hatte und sich im Guten getrennt hat, warum dann den Ring nicht als schöne Erinnerung aufheben? Aber selbst wenn das Ende ungut war, hat man ja wahrscheinlich davor eine gute und prägende Zeit zusammen erlebt. Ich frage mich immer, was Schlimmes passieren kann, dass man diese Zeit dann symbolisch komplett auslöschen will. Zum Beispiel kenne ich Leute, die immer nach dem Ende einer Beziehung alle gemeinsamen Fotos, Briefe, Geburtstagskarten und sonstigen Erinnerungen an die Beziehung wegwerfen. Solche Vernichtungsaktionen finde ich irgendwie schade und etwas befremdlich, aber wahrscheinlich auch, weil ich selbst so ein gewisses historiographisches, biographisches, dokumentarisches Interesse habe und es schön finde, wenn man im Nachhinein Lebensabschnitte rekonstruieren und sich daran erinnern kann, ich würde nicht alle Beweise und Zeugnisse komplett vernichten.Wegwerfen auf keinen Fall, denn man wirft gelebtes Leben nicht weg. Aber das ist Ansichtssache.
Das mit dem Marathon und Sprint hat sie sich aber nicht selbst ausgedacht, der Spruch ist alt und es gibt verschiedene Versionen davon (eigentlich bekannter auf Englisch), etwa so:Also der Standesbeamte meiner Schwägerin verglich in seiner Rede die Ehe als Marathonlauf, denn einen Sprint. Meine Beamtin sprach von gegenseitigem Respekt und Altern, wohltuende Kraftquelle und Familie als Schutz & Einheit.
Jeder Standesbeamte schreibt seine Rede selbst, auch der evangelische Pfarrer.
Theoretisch ja, rein praktisch ist auch da die überwiegende Zahl der Ehen nicht gültig, wenn man sie denn annullieren möchte.Bei den Katholiken ist es ein Sakrament, mit entsprechender Formel, und dementsprechend unauflöslich außer mit Sondergenehmigumg.
Aber diese Energien stecken doch im Menschen und nicht im Ring.Die negativen Erlebnisse/Emotionen, die mit dem Ehe-Aus verbunden sind.
Stimmt, aber auch da gibt es trotzdem manchmal die Formulierung "bis dass der Tod Euch scheidet" oder "solange Ihr lebt".Gilt für die katholische Kirche, eine evangelisch geschlossene Ehe kann aufgelöst werden,
Danke vielmals für die Auffrischung! War bisher nur bei katholischen Trauungen zugegen.Gilt für die katholische Kirche, eine evangelisch geschlossene Ehe kann aufgelöst werden, Es kann auch öfters kirchlich geheiratet werden.
Bei den Katholiken ist es ein Sakrament, mit entsprechender Formel, und dementsprechend unauflöslich außer mit Sondergenehmigumg.
…in der katholischen Kirche. Wie es sich bei den Evangelisten verhält, keine Ahnung …Wo sagt man eigentlich bis dass der Tod uns scheidet?
Also der Standesbeamte meiner Schwägerin verglich in seiner Rede die Ehe als Marathonlauf, denn einen Sprint
Dieses Sakrament spendet einem kein Geistlicher, sondern die Eheleute sich gegenseitig. Daher ist das auch keine Rede eigenes Geistlichen.Bei den Katholiken ist es ein Sakrament, mit entsprechender Formel, und dementsprechend unauflöslich außer mit Sondergenehmigumg.
Bei mir war es genauso. Ich trage auch ungern Ringe. Bei der Arbeit trage ich keine.Unsere Ringe waren schon bald nach der Hochzeit plötzlich verschwunden, alle beide. Er trug seinen aus beruflichen Gründen nicht und meiner war etwas eng und ich mag sowieso keine Ringe.
Das "spenden" wird einem zu schwer gemacht (da gehört eine Spendbox anlässlich des Scheidunsgtermins ins FamiliengerichtIch habe mich sehr gewundert, dass ihn keiner gespendet hat.
Unsere waren wunderschön. Meinen hat mein Mann bei einem Antiquitätenhändler entdeckt, seinen haben wir nach dessen Vorlage anfertigen lassen. Sie wurden für unsere Söhne aufgehoben, jeder hat einen bekommen.Hallo.
Eine Frage in die Runde der Geschiedene:
Was habt ihr mit eurem Ehering nach der Scheidung gemacht?
VG
Wir zogen kurz nach der Hochzeit um und renovierten die neue Wohnung selbst. Da war jahrhundertealte Zeitungs-Magulatur unter den 6 Schichten Tapete und unter dem Linoleum.Mir ist auch was blödes passiert. Mir ist mein Ring in das Waschbecken im Bad gefallen. Habe gleich den Sifon aufgeschraubt. War leider weg da das Wasser lief. Wir können trotzdem darüber immer noch lachen.
Bei mir liegt er in der Dokumentenmappe gemeinsam mit den Hochzeits- und Scheidungsurkunden. Weggeben kann ich den nicht.Hallo.
Eine Frage in die Runde der Geschiedene:
Was habt ihr mit eurem Ehering nach der Scheidung gemacht?
VG
Auf den Amboß in der Werkstatt gelegt, einen Meißel genommen und den Ring in gleich große Hälften zerteilt. Die beiden Hälften liegen in der Schatzkiste auf dem Wohnzimmerschrank zur Erinnerung und der Warnung vor zukünftigen gleichartigen Fehlern.Hallo.
Eine Frage in die Runde der Geschiedene:
Was habt ihr mit eurem Ehering nach der Scheidung gemacht?
VG
vondraußen
Das wäre in der Tat ein interessantes Kunstprojekt….Oder eine nette Gurellia Marketing Aktion für Elite Partner...Die armen Seen!
Alles voll mit weggeworfenen Eheringen!
Hoffentlich laufen die nicht über.
Ich werde mir wohl eine Tauchausrüstung besorgen und mal gucken was ich so finden kann.
(Smiley)
Bin ich gern dabei, so findet man auch das „Rheingold“. 😉Die armen Seen!
Alles voll mit weggeworfenen Eheringen!
Hoffentlich laufen die nicht über.
Ich werde mir wohl eine Tauchausrüstung besorgen und mal gucken was ich so finden kann.
(Smiley)
Da ich am „Neuseenland“ wohne, sollte ich mich vielleicht mal dringend für einen Tauchkurs anmelden🤓.Die armen Seen!
Alles voll mit weggeworfenen Eheringen!
Hoffentlich laufen die nicht über.
Ich werde mir wohl eine Tauchausrüstung besorgen und mal gucken was ich so finden kann.
(Smiley)