G

Gast

Gast
  • #1

Was sind die häufigsten Gründe für Treuebrüche?

 
G

Gast

Gast
  • #2
beziehungen die nicht aus liebe sondern nur aus dem wunsch nicht alleine zu sein eingegangen wurden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Schlechter oder mangelnder Sex ist sicherlich ein Hauptgrund. Dabei gehe ich davon aus, dass Du mit "Treuebruch" meinst, dass man temporär die Treue bricht und danach wieder zusammen ist. Im Grunde passt man also ganz gut zusammen, aber irgendetwas reicht nicht aus. Deshalb bricht man aus - bricht also die Treue - und kommt dann zurück. Da geht es m.E. also meistens "nur" um Sex. Bei allen anderen Gründen kommt es eher zum Ende der Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Denkbar ist auch die Suche nach einem neuen Kick als Grund für einen Treuebruch
 
G

Gast

Gast
  • #5
mangel an kommunikation
 
G

Gast

Gast
  • #6
Meiner Meinung nach gibt es bei Männern zwei Hauptgründe für Treuebrüche:
1. wenn sie sich in der Partnerschaft stark überlegen fühlen (dafür gibt es verschiedene Gründe) und sich mit ihrer Partnerin langweilen oder
2. weil sie sich ihrer Partnerin gegenüber unterlegen fühlen und sie das Gefühl haben, der Partnerin nicht genügen zu können bzw. die massive Angst, daß die Partnerin die Beziehung beenden könnte - beides führt zu starkem Leiden; durch den Treuebruch ist das Kräfteverhältnis in der Beziehung auf der Stelle umgekehrt
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die Gelegenheit, die Neugier, ein Kribbeln im Bauch und kein Stück Ehre im Leib. Ich denke, das ist bei Männern deckungsgleich wie bei den Frauen.

Man sollte eigentlich meinen, dass Treue eine Grundbedingung für eine Partnerschaft ist. Aber in Wahrheit scheint das eine veraltete Ansicht zu sein. Ich habe es immer so gehalten, dass meine Beziehung an erster Stelle stand. Wenn ich das Gefühl hatte, nicht (mehr) glücklich zu sein oder zu werden, habe ich den Dialog gesucht. Hat es nichts geholfen, habe ich die Trennung einem Treuebruch vorgezogen. Denn ein Mann - ein Wort. Und mit den Worten "Ich liebe Dich", sagt man auch "Ich will nur Dich".

Allein zu sein ist nicht schön und kann frustrieren. Aber mir ist das Alleinsein lieber, als mich fortan nicht mehr im Spiegel anschauen zu können, weil ich mich selbst verraten habe wegen ein paar schöner Stunden...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eine Antwort ist sicherlich auch die für viele schwer zu verdauende Lebensmitte. Vielleicht ist es weniger die Angst vor dem Alter. Vielleicht ist es mehr die Trauer um die nicht mehr wiederzulerlangende Jugend mit all ihren Möglichkeiten.
 
Top