• #1

Was macht das Leben lebenswert?

Leben bedeutet mehr als Überleben. Worin besteht jedoch der Mehr-Wert unserer Lebensansprüche?
Wir suchen nach Sinn und nach Zielen. Wer aber setzt sie und nach welchen Maßstäben werden Sie
bewertet?

Und: Gelten solche Wertmaßstäbe allgemein oder sind sie eher sozial oder gar persönlich geprägt?
Was macht uns wirklich zufrieden und glücklich?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Der Maßstab ist Wohlbefinden und Glück. Das sind für mich der Sinn und das Ziel des Lebens. Wenn du ehrlich sagen kannst, es geht dir gut, dann bist du auf dem richtigen Weg. Und wenn du wirklich glücklich bist, dann bist du am Ziel.

Das schöne am Ziel ist, es ist erreichbar, und es macht glücklich. Und um das Ziel des Lebens zu erreichen, muß man kein Engel sein.

m
 
G

Gast

Gast
  • #3
Gesundheit, Partnerschaft mit Kindern sowie interessante berufliche Herausforderungen. Das fasst es bei mir eigentlich gut zusammen.

Die Maßstäbe werden natürlich stark durch die Gesellschaft geprägt in der man aufwächst. Dann gibt es stärkere oder schwächere Ausprägungen je nachdem wie es einen auch persönlich durch die eigene Familie vorgelebt wurde.
 
G

Gast

Gast
  • #4
für einen Mann: einen Baum pflanzen, einen Sohn zeugen und ein Haus bauen

für eine Frau: einen guten Mann finden, einen Sohn und eine Tochter und viele Enkelkinder bekommen und die Familie zusammenhalten

alles andere ist neumodischer Krimskrams

m43
 
G

Gast

Gast
  • #5
Gesundheit und Zufriedenheit dürften aus meiner Sicht maßgeblich dazu beitragen. Einerseits wird man natürlich durch das Elternhaus und das Umfeld, andererseits aber auch durch eigene Neugier, Lernen und persönliches Engagement geprägt. Hinzu kommt - selbst wenn ich glücklich sein will und niemandem etwas (an-)tut, gibt es Menschen, die einem dieses Glück nicht gönnen und den anderen leiden sehen wollen. Daher kann ein eigentlich lebenswert geplantes Leben durchaus grausam sein. Woher sonst kommen viele Depressionen. Man ist also irgendwie nie wirklich alleine für sein Glück verantwortlich, oftmals spielen extrem negative Faktoren mit, die man nicht oder nur schwer ausschalten kann. Schade, aber ich erlebe es gerade. Es könnte alles so schön sein - aber.... Zum Glück bin ich kämpferisch veranlagt, doch ehrlich gesagt, ich bin es mittlerweile auch leid, immer kämpfen zu müssen. w/44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Viele Dinge machen das Leben lebenswert, große Ereignisse ebenso wie Kleinigkeiten. Manchmal ist es eine gemeisterte Herausforderung, manchmal auch einfach, dass die Sonne scheint, oder das Lächeln eines anderen Menschen. Und jeder einzelne wird für sich selbst eine eigene Definition haben, ganz eigene Kriterien und Bedürfnisse. Der eine lebt jeden Tag voller Energie, als wäre es der letzte. Der andere plant und steckt sich Ziele, auf die er hinarbeitet. Letztlich wünschen wir uns aber, so glaube ich, alle dasselbe: Zufriedenheit. Meine Großmutter hat mal zu mir gesagt: "Mein Leben war nicht immer leicht, und ich habe bestimmt auch viele Fahler gemacht. Aber ich möchte nicht einen Tag meines Lebens missen." Am Ende bestimmen wir selbst, welches Fazit wir ziehen, so wie wir den Weg bestimmen, der uns dorthin geführt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe gemerkt was für mich das Leben lebenswert macht. Ich hatte eine Familie, bin beruflich erfolgreich, uns ging es gut und wir konnten das Leben geniessen. Vor ca. 4 Jahren verlor ich meine Familie. Die Affäre meiner Frau flog auf und zerstörte die Familie, die mein ein und alles war. 3 Jahre später, ich hatte mich davon halbwegs erholt und gerade eine neue Partnerin kennen gelernt, erhielt ich die Diagnose Kebs. Leider auch noch einen von der Sorte bei dem man nie sicher sein kann, ob er nach erfolgreicher Behandlung nicht umgehend wieder auftritt. Man steht quasi jeden Tag mit dem Gedanken auf, er könnte wieder ausgebrochen sein.

In der Situation verschieben sich die Dinge die das Leben ausmachen. Beruflich erfolgreich wird plötzlich unwichtig. Man merkt, wie zerbrechlich die Gesundheit ist und das jeder unglückliche Tag ein weggeworfener Tag ist. Eine Familie die zu einem steht ist wichtig. Und Freunde, die einem den Rücken stärken. Die angeblichen Freunde ziehen sich in dieser Situation eh zurück. Es werden Dinge des täglichen Lebens wichtig, die für jeden anderen als völlig normal angesehen werden.

m44
 
M

Mooseba

Gast
  • #8
Leben bedeutet Verpflichtung zur Tat. Arbeit und Pflichterfüllung sind die wichtigsten Dinge im Leben eines Menschen - inhaltlich ändert sich das selbstverständlich in den verschiedenen Lebensphasen. Man muss auf seine Gesundheit und seine Nächsten achten. Und Glück muss man sich stets verdienen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@mooseba - Glück muss man sich stets verdienen. Ok, wenn diese Aussage so stimmt, was muss ich denn tun?

Ich bin rechtschaffend, unternehmerisch tätig, treu, loyal, korrekt, hilfsbereit, zahle Steuern, habe einen liebevollen Partner, erziehe ein Kind - und trotzdem behandeln mich Mitmenschen oder Kunden eben nicht korrekt. - Was soll ich deiner Meinung nach tun, damit ich mir das Glück verdiene, einfach mein Leben zu leben?
 
M

Mooseba

Gast
  • #10
@9
Ich sehe da viel Glück bei dir, für das du dich angestrengt hast. Meinen uneingeschränkten Respekt dafür. Dass einem die Mitmenschen stets korrekt behandeln, würde ich nicht zum Glück dazuzählen. Denn darauf haben wir keinen Einfluss. Das nimmt uns aber nicht die Pflicht, die Mitmenschen selbst gut zu behandeln - bis zu bestimmten Grenzen, das ist doch klar. Wenn wir von allen Menschen gut behandelt würden, wäre das schlicht nur ein großes Glück-gehabt.
Du schreibst, einfach dein Leben zu leben? Ist es das nicht, wie du es im ersten Satz deines zweiten Absatzes geschrieben hast?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #11
Ich stimme #6 voll zu und halte #3 für eine etwas pikiert vorgetragene Zivilisationskritik.
Wir alle lieben das, was eine gute sinnvolle Arbeit uns geben kann. Ich gehe mal davon aus dass das Thema der sinnentleerten unbefriedigenden Berufstätigkeit bei EP kein so grosses Thema ist. Trotzdem kann auch der schönste Beruf nicht alles sein. Ohne Freunde und Familienangehörige sind wir schnell ganz allein, daher sind alle emotionalen Bindungen außerhalb der beruflichen Kontakte wertvoller als alles andere. Nur hier erfahren wir das Glück nicht nur aufgrund von Leistung, Umsatz oder Preisen geschätzt zu werden. Was ein gelungenes Leben ist wird jeder anders sehen. In jedem Fall ist ein Leben in dem wir unsere Potentiale nicht entfalten können ein höchst bedauernswertes Dasein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Im Leben geht nicht alles nach Plan und ohne Tiefen würde es keine Höhen geben...klar.
Glück ist kein Dauerzustand...und das ist auch gut so.
Kurz: Liebe und Wissen (Erfahrung)...das ist, was das Leben lebenswert macht.
(m)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was macht das Leben lebenswert?

Etwas zu haben was einen erfüllt und die Zeit dem nachzugehen.
 
Top