G

Gast

Gast
  • #1

Was ist an sich "rar" machen dran?

Es geht um die Kennenlern-Phase: Ist es wirklich so, dass wenn man sich etwas rar macht und den Gegenüber etwas zappeln lässt, man interessanter wirkt?
Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich oft die Beobachtung an mir gemacht habe, dass wenn sich jemand mal über längere Zeit nicht gemeldet hat, ich mir den Kopf zerbrochen habe, wann denn endlich was kommt, oder ob er nicht vielleicht das Interesse verloren haben könnte. Und wenn er sich dann doch meldete, fiel mir ein Stein vom Herzen und ich war überglücklich. Ist es aber so, dass man jeden Tag Kontakt hat, so dass einfach schon zu erwarten ist, dass der Andere sich sowieso meldet, wird es dann schon schnell langweilig und es wirkt nicht mehr so herausfordernd.

Ich frage mich, ob man mit sich rar machen, wirklich interessanter beim Anderen wirkt? Man zeigt doch damit auch eine gewisse Unabhängigkeit? Oder sogar Unerreichbarkeit, die beim anderen Jagdinstinkt wecken? Egal ob m oder w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich würde keine Spielchen spielen und mich absichtlich "rar" machen, aber ich denke wenn man in der Kennlernphase etwas besonnener den Kontakt hält, also zum Beispiel nicht sofort auf eine SMS reagiert, sondern auch mal ein paar Stunden wartet, bevor man antwortet und dabei vielleicht auch noch ein bisschen flirtet ist das doch interessanter. Trotzdem sollte man das nicht übertreiben, denn selbst freut man sich doch auch, wenn man merkt, dass der andere an einen denkt und reagiert.

w, 42
 
  • #3
Ich weiß nicht ob "rar" machen der richtige Ansatzpunkt ist, obwohl der alte Spruch....
wo Du willst was gelten, dahin gehe selten....immernoch irgendwie Berechtigung hat.

Denn jeder Spruch hat auch einen Ursprung.

Ich persönlich wurde immer wieder von Männern kontaktiert, wenn ich mich nicht meldete, quasi diese Männer es wohl voraussetzten oder nach einem Date davon ausgegangen waren.
Blieb Funkstille, kamen sie wieder an bzw. sie meldeten sich ganz unverhofft bei mir und fragten, was denn los sei?

Bei mir war das aber keine Strategie a la The Rules, sondern ich habe ein Leben, dass mich nicht nur beruflich, sondern auch privat fordert, mit eignem Haus, nicht mehr ganz gesunder Mutter und sonstigen Familienangehörigen, Freunden, Hobbys. Will sagen, ich bin nicht auf einen Partner fokussiert, obwohl ich mir schon eine stabile Bindung wünsche.

Dieses - immer irgendwie auch Achse sein - scheint auch ohne Strategie zu fruchten, die Männer meldeten sich wieder, auch welche, von denen ich glaubte, die finden schnell Ersatz.

Also sich "rar" machen würde ich besser als "nicht ständig verfügbar" bezeichnen und ja ich glaube das kommt an, zumindest mehr, als bei denen, die ständig simsen oder erwartungsvoll eine Mail oder Anruf erwarten, aber dazu hätte ich keine Lust und keine Zeit. Auch glaube ich Männer spüren dass, wenn Frauen irgendwie bedürftig sind und kratzen dann ohnehin die Kurve oder das obligatorische - er meldet sich nicht mehr -.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe keine Lust auf solche Spielchen. Jemand der sich rar macht, signalisiert mir mangelndes Interesse. Solche Menschen drängen sich bei mir selber ins Abseits, aus den Augen, aus den Sinn.

Wenn ich mir ständig Gedanken machen muss und grübel, ob dieser Mensch mich mag, fühle ich mich nicht wohl. Warum sollte ich so einem Menschen hinterlaufen?

Man wird nicht durch künstlich erzeugte Abwesenheit interessant, sondern durch Charakter. Wer davon zu wenig hat, muss wohl spielen. Menschen mit genügend Selbstbewusstsein und Menschenkenntnis fallen auf so etwas aber nicht herein.

Also, wer es nötig hat, soll sich gerne diese viel diskutierte Fachliteratur reinziehen und loslegen. Ich mag Menschen, die sich selber treu sind und zu ihren Gefühlen stehen.

w37
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fs,da ist für meinen Geschmack rein gar nichts dran.
"Sich rar machen" ist eine Strategie,die M.E. niemals aufgeht.
Denn sowohl Männer als Frauen wollen ja ja,dass es sich entwickelt.
Natürlich kann man wohlwohllend abwarten.
So mache ich das immer(w)-und dann kommt immer was von den Männern.
Ich lasse ihnen in Bezug auf das Melden immer den Vortritt und reagiere dann.
Es funktioniert.Sollte das wieder ein langwierige Fragestellung werden,wer sich wann zuerst meldet,dann ist bei Dir und dem Date oder dem Folgedate etwas gewaltig schiefgelaufen.
Ehrlich,aber wahr.
w.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn mir jemand gefällt, mag die Taktik funktionieren, klammern hingegen kann alles kaputtmachen.

Wer mir nicht gefällt, kann sich rar machen wie er will, es wird an meinem Interesse nichts ändern.

Ich denk, man sollte sich über gewisse Dynamiken bewusst sein und selbst nicht zum Klammerer werden.

Aber zuviel Taktik kann auch nach hinten losgehen, wenn das Gegenüber diese Taktik als pures Desinteresse wertet und sich zurückzieht, weil er nicht nachlaufen will.

Den meisten Erfolg hatte ich, wenn ich bestmöglich authentisch war, denn dann grübelt man auch nicht ständig nach, ob man sich schwarz oder weiss verhalten sollte und seine Taktik dann ständig in Frage stellt.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #7
Natürlich wirkt es, aber die richtige Dosis ist wichtig, zuviel kann viel kaputt machen. Wenn ich jemanden kennen lerne, soll es doch fließen und nicht ständig verzögert werden.

Umgekehrt wird es klarer, wer ständig verfügbar ist, macht sich womöglich uninteressant, wie bei allem im Leben. Es tut schon gut, sich zwischendurch auch auf etwas freuen zu können.

Der Punkt ist aber auch, wenn ich eine Frau wirklich mag, kann sie sich kaum zuviel melden. Solange sie nicht ständig anruft und mir gar keine Ruhe lässt, ist alles bestens.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Schade, dass du nicht dazu geschrieben hast, wie alt du bist ...

Diesen Effekt kann ein 'sich rar machen' doch wohl nur haben, wenn man noch relativ jung ist.
Bei mir (w/40+) hätte das den gegenteiligen Effekt. Wenn ich so etwas feststelle, erlischt schlagartig mein Interesse an der Person. Diese Spielchen überlasse ich den Menschen, die sie mögen oder brauchen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn sich eine Frau bei mir "rar" macht und/oder mich zappeln lassen möchte, so wird diese Frau von mir NICHTS mehr hören oder lesen! Solche Kinderspielchen brauch ich schon lange nicht mehr! (m)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es geht um die Kennenlern-Phase: Ist es wirklich so, dass wenn man sich etwas rar macht und den Gegenüber etwas zappeln lässt, man interessanter wirkt?
... die beim anderen Jagdinstinkt wecken? Egal ob m oder w

Ich schließe bei "Zappeln lassen" auf mangelndes Interesse der Frau und bin niemand, der sich aufdrängt. Bei einer Frau, die interessiert ist, erwarte ich auch in der frühen Phase nicht, dass sie sofort reagiert, aber wenn auf Mails länger als 2-3 Tage keine Antwort kommt, erwarte ich schon, dass eine kurze erklärende Bemerkung dazu kommt. Bei SMS/Whatsup erwarte ich eine schnellere Reaktion.

"Jagdinstinkt" ist mir völlig fremd, ich lebe im 21. Jh. nach und nicht vor Christus und wohne nicht mehr in einer Höhle. Außerdem sehe ich mich als "gute Partie", wenn Frau da nicht Interesse zeigt, findet sich eine andere. Spielchen beenden bei mir mittlerweile jede Beziehung relativ schnell, aus dem Alter bin ich raus.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das ist so, das der Mann denkt,du hättest kein Interesse.oder auch sie.
Das Versteckspiel ist zwar gut und schön , aber mal daran gedacht
das es auch nicht viel beiderseiten bringen wird ,wenn evtl beide Seiten unsicher oder schüchtern sind.

Gelegenheit am Schöpf Packen miteinander reden und verabreden.

m ü30
 
G

Gast

Gast
  • #12
naja das kommt darauf an. Wenn mir ne Frau gefällt und ich Kontakt zu ihr aufnehmen und sie sich ZU rar macht, dann denke ich einfach - sie hat kein Interesse - und hak das ab. Ich such dann weiter.

Natürlich kenne ich das auch, wenn dann die betreffende Person sich meldet, freue ich mich sehr - ich kann aber Spielchen nichts abgewinnen und wenn sie sich rar macht, mach ich das auch - aber nicht weil ich ein Spiel spiele, sondern weil ich anfange das Interesse zu verlieren und mich nach anderen umschaue.

Nein man wirkt also nicht interessanter, am Anfang wird sich m vielleicht mehr mühe geben - es mehrfach versuchen sich zu melden und auf Reaktion hoffen - das wird aber sehr schnell wieder abnehmen.

Solltest Du w sein (davon gehe ich aus, da Männer sich nicht "rar" machen......), dann lass jemanden der Dir Avancen macht nicht zu lange warten, bis er wieder was von Dir hört. Es könnte nämlich schief gehen. Ob es schief geht oder nicht, merkst Du an seiner Reaktion wenn du mit ihm sprichst - wirkt er erfreut oder fröhlich - oder bereits gleichgültig? Das Thema das dabei gesprochen wird ist völlig egal !

m37
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es geht um die Kennenlern-Phase: Ist es wirklich so, dass wenn man sich etwas rar macht und den Gegenüber etwas zappeln lässt, man interessanter wirkt?

Bedingt. Wenn es zuviel Rarität ist, verliere ich das Interesse auch recht schnell. Es ist doch klar, dass dieser Mensch entweder viel zu tun hat oder sich noch mit anderen Leuten trifft, die ihm wichtig sind usw. Oder er manipuliert einfach. Alles drei blöde. Wie sollte sich das denn ändern, wenn man sich näher zusammentut und wie will man je das Gefühl kriegen, dass man wichtig ist für den anderen? Das ist doch viel zu frustrierend, immer warten zu müssen.

Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich oft die Beobachtung an mir gemacht habe, dass wenn sich jemand mal über längere Zeit nicht gemeldet hat, ich mir den Kopf zerbrochen habe, wann denn endlich was kommt,

Das ist eine feine Zeitspanne, in der ich das mache. Wenn die Zeit zu lang ist, hake ich das ab, weil ich was besseres zu tun habe, als mir den Kopf zu zerbrechen. Aber das ist dann auch abgehakt, weil ich dann festgestellt habe, dass mir der Mensch zu langsam oder zu abwartend ist. Sowas nervt, wenn man immer den Anfang machen soll oder der Impuls nach Handeln beim anderen so zeitversetzt ist.

Und wenn er sich dann doch meldete, fiel mir ein Stein vom Herzen und ich war überglücklich.

Ich denke, "was soll das noch? Du bist zu desinteressiert oder zu lahm." Und bin dann nicht mehr interessiert an der Person.

Ist es aber so, dass man jeden Tag Kontakt hat, so dass einfach schon zu erwarten ist, dass der Andere sich sowieso meldet, wird es dann schon schnell langweilig und es wirkt nicht mehr so herausfordernd.

Wenn man sowas sucht, natürlich. Aber das sind doch doofe Spielchen irgendwann. Wenn eine gewisse Gewohnheit eingezogen ist, freut man sich doch auf die Meldung und keine Meldung sieht nach Manipulation aus.
Wer auf längere Zeit so ein unsicherer "ich meld mich vielleicht nicht"-Kandidat ist, der hat auch verloren.

Und Unerreichbarkeit weckt keinen Jagdinstinkt sondern Abhakfreudigkeit. Das ist albern, andere so manipulieren zu wollen, um sein Ego zu pushen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo


stell dir vor du hast einige Wochen geschrieben, telefoniert und die Verabredung erreicht.
Das erste Treffen: du gehst hin und zwingst dich nicht zu viel zu erwarten.
Wider Erwarten läuft es so dass beide ganz vernarrt sind und ungefähr die doppelte Zeitspanne verbringen als geplant (Termine am Abend absagen usw.).
Trotz romantischer Stimmung beim Abschied und Beteuerungen sich bald wieder zu treffen hörst du dann wahlweise von der betr. Dame oder dem betr. Herrn tagelang keinen Pieps. Macht jemanden das interessant ? Nein, für mich entsteht kein günstiger Eindruck. Das tolle Treffen wird zunehmend überschattet und ich verliere Geduld und Sympathie.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Es ist ein Denkansatz der zu 90% nicht aufgeht, weil es zu oft in "kein Interesse" gedeutet wird und je älter man wird desto weniger werden "Spielchen" gespielt, weder bei man Mann noch Frau. Keiner lässt sich das bieten.
Wenn ein Mann nicht antwortet und einige Tage warten lässt und irgendwann nach eine Woche mal antwortet, schreit doch auch alle Welt "der hat kein Interesse" und selber quält es einen. Also weg mit dem Mann, der einen verletzt. Zum hinterher laufen sind wir doch alle zu Stolz.
Es muss einfach eine wohldosierte Kommunikation statt finden, die für beide Seiten angenehm ist. Der Gegenpart sollte nicht erschlagen werden von ständigen SMSs. Ich finde, das ist das Niveau der Teens. Es ist nicht immer einfach und jeder ist da anders. Aber Liebe sollte sich einfach und leicht anfühlen, wenn es in eine andere Richtung geht, sage ich "Nein, danke."

w34
 
G

Gast

Gast
  • #16
Sollte das wieder ein langwierige Fragestellung werden,wer sich wann zuerst meldet,dann ist bei Dir und dem Date oder dem Folgedate etwas gewaltig schiefgelaufen.
Ehrlich,aber wahr.
w.

Hier die fs. Warum? Ich habe doch Eingangs geschrieben, dass es mir ums Allgemeine geht, weder um mich persönlich noch um einen speziellen Fall. Ich habe mir diese Frage gestellt.
Ich bin auch zusätzlich der Meinung, dass die jenigen die sagen "solche Spielchen sind mir zu doof" selber gar nicht merken, dass sie trotzdem mitten im Spiel sind, denn es ist auch möglich, dass der andere sich denkt "lieber noch einen Tag warten mit dem Melden" das weiß man ja selber nicht. Und ich würde das auch nicht als "Spiel" sehen, sondern einfach als Strategie, denn nicht jeder hat automatisch den Dreh raus, wann oder wie oft er sich melden soll, und dann denkt man sich vielleicht "lieber einen Tag länger warten mit dem Melden", weil man nicht bedürftig rüber kommen möchte. Aber der andere weiß das ja in dem Moment nicht, warum die Person sich nicht meldet.
 
  • #17
Nun ja,

Willst Du einen Dressierten Hund oder einen Partner auf Augenhöhe?

je nach Antwort fällt unsere Antwort aus.

Und dann noch die Frage: Machst Du Dich selten und es funktioniert. Ab wann isses dann Stalking?

Wärs nicht besser man würde diese Dummspielchen lassen?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wenn es wirklich von Beginn an beidseitig passt, dann kommt man gar nicht erst auf die Idee, sich rar machen zu wollen, dann freut man sich einfach, dass es gut läuft.

Daher wird man das wohl nur in Erwägung ziehen, wenn es eben nicht gleich rund läuft, um die Sache ein bisschen anzuheizen. Aber ob das was bringt? Ich habe da meine Zweifel, denn wenn schon von vornherein Spiele gespielt werden müssen, damit was in Bewegung kommt, hat das meist seine Gründe und die sollte man dann sehr kritisch im Auge behalten. Und meine Lust auf den Anderen steigert das ehrlich gesagt nicht besonders...

w
 
G

Gast

Gast
  • #19
Bei einem Mann funktioniert das nicht mehr. Bei einem Jungen schon. Also ich kann nur von mir reden:
Wenn man noch keine Erfahrungen in Beziehungen gemacht hat, dann stimmt deine Aussage, da man es ja nicht anders kennt.
Doch sobald man die erste Frau kennenlernt die sich auch für einen Interessiert und da fängt man an zu lernen was verliebte wirklich machen.

Ich glaube deine Taktik ist (wenn du 30 wärst) 10 Jahre zu spät... Den meisten Männern sind Frauen bereits hinterhergelaufen (ich bin auch schon Frauen hinterhergelaufen) und die haben dann die Erfahrung gemacht: "Ah, das ist also wirklich verliebt. Sie lauft mir nach, benimmt sich dumm, hat Angst mich zu verlieren etc. pp.".
Hatte gerade vor einer Woche mit ein paar Freunden darüber geredet , wie man Liebe bei einer Frau erkennt.

Das Problem ist die meisten würden dein Verhalten als Desinteresse werten.
Mich würdest du damit auch nur bekommen wenn ich eben nicht diese Erfahrung gemacht hätte wie eine verliebte Frau sich um einen kümmert, einem nachrennt, 1000 SMS am Vormittag...

Also kannst du dir sicher sein: Jeder der deiner Taktik verfällt hatte noch nie eine Frau die ihm hinterherlief...


M
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ja, genau, rar machen ist zwar total schwer, besonders, wenn Frau sich verknallt hat, aber es ist die einzige Möglichkeit, sich vor Enttäuschung zu schützen. Jeder Mann, der eine Frau wirklich kennenlernen will und Gefühle empfindet, wird sich melden oder wieder melden. Daher mache dich rar und zwar auf Teufel komm raus. Auch wenn du dich dafür quälen musst und denkst, dein Telefon/Handy sei kaputt, weil er sich nicht meldet. Aushalten und abwarten!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Es ist keineswegs egal, ob m oder w.

Ein Mann katapultiert sich damit sofort ins Aus - jedenfalls ist es bei mir (w) so und bei sehr vielen anderen Frauen auch.

Ein normaler Mann liebt die Herausforderung und bemüht sich ganz besonders um eine Frau, die nicht schon im frühen Stadium eine Klette ist und verzweifelt nach einem Partner sucht. Eine, die was zu tun hat: Arbeit, Sport, Familie, Freundeskreis, Hobbys und Interessen. Eine solche Frau ist interessant und eine begehrte Partnerin; eine, die am Telefon und am PC lauert, ob ER sich denn nun endlich meldet, ist es nicht. Eine Frau, die von sich aus zum Telefon greift, weil sie mal zwei Tage nichts von IHM gehört hat, ist es noch weniger.

Es geht nicht um Spielchen. Es geht darum, tatsächlich noch andere Sachen (schöne!) vorzuhaben, als ängstlich, verzweifelt und bedürftig zu sein oder zumindest zu wirken.
Eine selbstständige, selbstbewusste Frau, die ihr Leben weiterführt und nicht plötzlich alles stehen und liegen lässt, weil sie vor kurzem einen Mann kennengelernt hat, ist für die allermeisten Männer sehr viel begehrenswerter. Und man kann es ihnen nicht verdenken.

Eine Zicke, die sich KÜNSTLICH rar macht, ist es nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@ Gast 20:

In der Fragestellung ging es nicht ansatzweise um "Verzweiflung" oder "Bedürftigkeit", sondern allein und ausschließlich um s.g. taktisches Spiel "sich rar machen" (wie du es siehst, es gibt hierfür sogar eine Begrifflichkeit).

Du verwechselst es mit einer tatsächlichen Unerreichbarkeit aufgrund anderweitiger Lebenstätigkeiten. Gerade weil die Frau anderweitig vielen Beschäftigungen nachgehen muss, bemüht sich eine authentische und selbstsichere Frau, einen für sie hoch interessanten Kontakt aufrechtzuerhalten. Die Frau wird den Kontakt so gestalten wie ihr die Zeit und Lust es erlaubt.

Im Gegensatz, das was du schilderst hört sich nach Reagieren und nicht nach Agieren an.

Weder tatsächliche Unerreichbarkeit und noch das "sich rar machen" wirkt allein a priori begehrenswert. Warum sollte man jemandem begehren, der nicht/wenig erreichbar ist? Es wäre zu einfach die Herausforderung eines Mannes an bloßer Unerreichbarkeit der Frau zu reduzieren.

Was eine tatsächliche Unerreichbarkeit und das taktische "sich rar machen" gemeinsam haben ist, dass die beiden Zustände auf einer (noch) fremden Person interessant wirken. Deshalb sind sie auf den ersten Eindruck nicht so einfach zu unterschieden. Ob die Frau begehrenswert ist, zeigt sich erst im realen Alltag.

PS: Eine interessante und m.E. sehr reale Beschreibung zum Thema Manipulation und über Frauen mit niedrigem vs. hohem Selbstwertgefühl zu finden u.a. in "Lob des Sexismus" (wie bereits von Forum-Teilnehmer empfohlen wurde).
 
G

Gast

Gast
  • #23
[mod]
in der richtigen Dosis die Sehnsucht aufrecht erhält und das Verlangen steigert, aufgesetzt nicht lange hält und in übertriebenem Maße nur verhaltensgestört oder desinteressiert wirkt-wofür es allerdings auch passende Zielgruppen gibt ;)
w.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich (m) finde das rar machen meist durchschaubar, ich habe dann das Gefühl, sie würde sich gerne treffen mit mir, meldet sich aber extra nicht oder sagt extra wieder ab, um sich interessant zu machen.

Ich denke mir dann, Mädchen, das muss doch nicht sein, ich mag dich, wie du bist, du darfst dich ruhig öfter melden. Letztendlich finde ich das eher nervig und achte dann sehr genau darauf, wie es weiter geht, ob ich da noch Lust drauf habe oder es lieber ganz lasse.

Ich mag Frauen, die durch ihre Persönlichkeit interessant sind, da bedarf es keiner Spiele. Umgekehrt bringt das rar machen auch nichts, wenn die Frau mir nichts gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Es ist keineswegs egal, ob m oder w.

Ein Mann katapultiert sich damit sofort ins Aus - jedenfalls ist es bei mir (w) so und bei sehr vielen anderen Frauen auch.

Ein normaler Mann liebt die Herausforderung ...

Es geht nicht um Spielchen. Es geht darum, tatsächlich noch andere Sachen (schöne!) vorzuhaben, als ängstlich, verzweifelt und bedürftig zu sein oder zumindest zu wirken.

Es gibt einen Mittelweg. Und nein, erwachsene, "normale" Männer stehen genau wie erwachsene Frauen nicht darauf, dass Frau sich künstlich rar macht. Es ist genau wie Du schreibst, auch bei Frauen ist es positiv, wenn sie ein eigenes Leben und eigene Interessen haben. Es ist aber der sofortige Schuss ins Aus, wenn Frau sich auf Kontaktaufnahmen nicht meldet oder öfter nur sehr verzögert. Für mich ist das Desinteresse und ich bin nicht mehr 17 und renne jeder Frau hinterher, die offensichtlich kein Interesse hat.

Wenn Frau sich also interessant machen will, reagiert sie auf Mails oder SMS in angemessenem zeitlichen Abstand (innerhalb ca. 1 Tag), schreibt auch mal, dass sie was anderes vorhat, findet aber, wenn sie nicht gerade 3 Wochen in Urlaub ist Zeit, gemeinsam etwas zu unternehmen.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #26
ganz einfach: wer sich rar macht hat an seinem Gegenüber kein Interesse. Das war es dann auch schon
 
  • #27
Und ich würde das auch nicht als "Spiel" sehen, sondern einfach als Strategie, denn nicht jeder hat automatisch den Dreh raus, wann oder wie oft er sich melden soll,

Derselbe Sachverhalt, anderes Etikett liebe FS. Man spielt etwas, verhält sich nicht so wie es einem entspricht.

Meine Erfahrung: "Strategie" brauchst Du nur wenns nicht die richtige ist. Wenn Du jemanden in eine Beziehung reintricksen musst wird es nie eine wirklich gute, Belastbare sein.
Wieso? Weil der eingefangene nicht mit seiner vollen Überzeugung hinter dieser Beziehung stehen wird.

Der Dreh ist man selbst zu sein. Menschen die das Interesse verlieren nur weil Du Dich einen Tag zu früh gemeldet hast sind die Aufregung nicht Wert. Willst Du eine Stunde nach dem Date eine Gute Nacht per SMS wünschen dann tus! Jede Wette dass Er sich darüber freuen wird, wenn nicht hast Du viel Zeit und Emotionen gespart.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Es geht nicht um Spielchen. Es geht darum, tatsächlich noch andere Sachen (schöne!) vorzuhaben, als ängstlich, verzweifelt und bedürftig zu sein oder zumindest zu wirken.
Eine selbstständige, selbstbewusste Frau, die ihr Leben weiterführt und nicht plötzlich alles stehen und liegen lässt, weil sie vor kurzem einen Mann kennengelernt hat, ist für die allermeisten Männer sehr viel begehrenswerter. Und man kann es ihnen nicht verdenken.

Eine Zicke, die sich KÜNSTLICH rar macht, ist es nicht.

Schön beschrieben, aber wie kann Mann eine selbstständige Frau von einer Zicke unterscheiden?

Manche Männer oder meiner Erfahrung nach viele Männer, wollen keine selbstständige, selbstbewusste Frau, den die ist den Männern oft zu anstrengend, zu fordernd, da muss Mann oft Kompromisse machen, da geht es nicht immer nach der Nase des Mannes, das sind viele Männer, gerate Ü40 nicht gewohnt, wurde ihnen nicht vorgelebt, lässt der Alltag mit Beruf usw. nicht zu.

w
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das wird doch alles überbewertet.
Und ich finde es irgendwie assozial, weil egoistisch.
Es gibt Studien über Babies die alleine gelassen werden.
Die reagieren auch so wie beschrieben. Sicher ist, dass sie dann schreien, weil sie existenzieele Verlustangst erleben. Die Reaktion hat also mit der viel und dümmlicherweise beschworenen Männlichkeit nullinger zu tun.
Die Manipulation ist also höchstens der Pflege des weibl. Egos zuträglich. Eine frau die dies braucht, liebt nicht. Wenn sie lieben würde ginge sie hin und würds sagen.
Im Sinne reifer Weiblichkeit die nicht krampfhaft versucht einem sogenannten Geliebten ungefragt den Ball zu zu schieben. Aber soweit sind se noch nicht die Damen. Traurig aber wahr.
M
 
G

Gast

Gast
  • #30
Letztendlich habt ihr alle irgendwie Recht und wieder Unrecht. Nur weil jemand sich meldet muss er nicht unbedingt auch sexuelles Interesse am anderen haben. Genauso kann sich jemand rar machen wenn er Interesse hat und der andere keine klaren Signale setzten kann oder will. Auch Signale die darauf hindeuten dass jemand mehr Interesse hat können falsch gedeutet werden oder ankommen.

Oder die Kommunikation gestört ist, aus vielen unterschiedlichen und auch nachvollziehbaren Gründen.

Ich finde schlichtweg ein Witz wie viele hier so "Klug" tun. Meiner Erfahrung gibt es nur sehr wenige Menschen die das wirklich richtig einordnen können und gute Sensoren dafür haben.

Und im Endeffekt hat eine gute Taktik nie geschadet. Bei einer richtigen Taktik geht es nicht nur darum sein EGO zu schützen (oder what ever), sondern auch das des anderen, Das ist Verantwortungsvoll und spricht für Sensibilität.

Schönen Tag m33
 
Top