G

Gast

Gast
  • #1

Was haltet ihr von On/Off Beziehungen?

Was haltet ihr von On/Off Beziehungen? Sie ist 32 Jahre alt, er knapp 36, beide Ärzte, viele Gemeinsame Interessen (Segeln, Wandern, Ski), haben sich aber nicht mehr sehr viel zu sagen, daher lenkt man sich in der Freizeit mit viel Sport ab. Zusammen seit 10 Jahren. Ständig gibt es Streit, oftmals wegen Kleinigkeiten, wie zum Beispiel seine Unordnung. Auch ein Problem ist, dass man seit 4 Jahren getrennt lebt (wegen einem guten Stellenangebot von ihr), keine Hochzeit in Sicht, obwohl man sich eigentlich eine Familie wünscht. Es gab zwei Auszeiten, in einer Auszeit verliebte er sich in eine andere. Ging danach reumütig zur Ex zurück. Ein dritter Anlauf wurde genommen. Irgendwie kann man nicht miteinander aber auch nicht ohne einander. Man erinnert sich halt gerne an die schönen Zeiten aus der Vergangenheit, und möchte eine so lange Beziehung nicht einfach wegwerfen. Gibt es für eine solche Beziehung doch noch eine Chance?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Zum Glück wurde nicht gefragt was man von Leuten hält die in der 3ten Person von sich reden, oder, alternativ, von Leuten die sich in andere Bezihungsangelegenheiten mischen...

Ich halte von soetwas garnichts, auch wenn ich weiß, dass einem gewisse Dinge, die man sich einredet, die klare Sicht vernebeln können...

Ich glaube man steigert sich da in ein pseudo Gefühl rein "aber er/sie ist doch genau DER Mensch"- falsch, denn dann wäre es nicht so dermaßen kompliziert...Fakt.
Dazu kommt meißt die Feigheit vor einem absoluten cut und somit Neuanfang...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #3
Was ich von On/Off-Beziehungen halte?
Furchtbar anstrengend und führt zu nix.
Wenn du zufrieden mit deiner Situation bist - bis auf die Streitigkeiten und die Tatsache, dass man sich nix zu sagen hat, hört sich das alles nach Affäre an.

Angenommen du bringst ihn zum Heiraten.
Würde sich dann etwas ändern, außer dass ihr auch noch rechtliche Probleme hättet um On/Off zu leben?

Du bist jetzt 32 und hast noch gute Möglichkeiten einen anderen für deine Familienpläne kennenzulernen.
 
  • #4
On-/Off-Beziehungen enden zumeist zwangsläufig im Off.

Verplempere deine Energie und dein Leben nicht an etwas, was dich nicht glücklich macht.

Nur gemeinsame Interessen reichen nun mal nicht. Schon gar nicht wenn viel gestritten wird. Wer will denn ständig mit Streit leben und glaubt dabei glücklich zu werden? Nein, nein - so wird das nichts. Dann lieber einen klaren Cut. Beide müssen sich endgültig lösen um ihr Lebensglück finden zu können.
 
  • #5
Einmal könnte ich mir nach einem OFF ein ON wieder vorstellen. Wenn's dann aber nicht mehr klappt, dann bleibt es ein OFF. Obwohl das zweite ON bereits von vielen Zweifeln bestehen wird, wenn man nicht wirklich von beiden Seiten daran arbeitet, dass sich etwas ändert (muss es ja schließlich sonst wäre man ja nicht in der Situation).

Für mich wäre es schlichtweg zu anstrengend.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es ist anstrengend und führt zu rein gar nichts, denn irgendwann ist ohnehin endgültig Schluß. Du vergeudest deine Zeit. Investiere sie lieber in andere Projekte.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn er dich nach 10 Jahren nicht heiratet, ist das Interesse dauerhaft nicht so groß. Ihr seid euch gegenseitig die "Notlösung", weil nichts anderes in Sicht ist? Von Liebe, tiefen Gefühlen und Verbundenheit ist hier gar nicht die Rede. Das würde mir sehr zu denken geben. Gewohnheit und ähnliche Interessen reichen nicht aus, um eine dauerhafte Beziehung zu führen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier nochmals die Fragestellerin

Ich schreibe in der dritten Person, da es nicht um mich geht, sondern um meine beste Freundin. Ich mische mich generell nicht in die Angelegenheit anderer Leute ein, doch sie steht mir näher als meine Schwester. Daher hat sie mich oft um Rat gebeten und ich habe ihr immer wieder Mut zugesprochen, da ich tatsächlich sehr lange geglaubt habe, dass es kann funktionieren kann. Seit der letzten Trennung bin ich mir da aber nicht mehr so sicher (da hatte er sich in eine andere verliebt). Für mich ist die Situation super schwierig, sie heult sich oft bei mir aus. Ich bin hin und hergerissen, da ich auf der einen Seite noch immer dieses absolute Traumpaar von früher sehe, ich aber befürchte, dass sie ihre Zeit vergeudet (er natürlich auch). Aber irgendwie geht es nicht ohne den anderen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was ich von on/off Beziehungen halte? Gar nichts. Gehen, fertig. Die Chance auf eine gemeinsame Zukunft ist praktisch gleich Null!

Dass die Beziehung im on/off Modus verläuft, ist meiner Ansicht nach ein deutliches Signal dafür, dass es nicht passt. Ich kenne keine on/off Beziehung, die gut ausgegangen ist und es eine gemeinsame Zukunft gab.

Die von der Fragestellerin geschilderte Situation ist meiner Meinung nach aussichtslos. Die beiden kommen einfach auf keinen grünen Klee miteinander. Sie mögen heiraten und Kinder haben wollen, aber miteinander scheint es eben nicht zu gehen.

Ich würde diese Beziehung beenden und mir einen passenden Partner suchen, wenn die beste Freundin der FS wär.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich würde es beenden... wieso redest Du von Dir in der 3. Person? Wie albern?
Ihr seid nicht Paar-kompatibel auf Dauer und falls dann doch ein Kind kommt, wird es noch schwieriger.
Du bist erst 32 Jahre alt, trenn Dich, bleibt vielleicht sogar irgendwie befreundet, aber such Dir irgendwann mal einen Mann, der erstens mit Dir zusammen wohnen und leben will, der eine Familie will und plötzlich ist alles einfach.
Es wird nicht besser sondern immer schwieriger. Mal abgesehen von der Tatsache, dass man sich auseinender lebt, wenn man nicht jeden Tag zusammen verbringt. Die Kleinigkeiten des Alltags sind es, die die Liebe aufrecht erhalten,...
Ich kann nur wiederholen, was die Anderen schon gesagt haben: Verplempere nicht deine Zeit!

Es gibt On-Off-Beziehungen, da ist trotz allen Streits sehr viel Liebe und Leidenschaft dahinter - kommt bei sehr temperamentvollen Partner sicher vor - und da mag es sich irgendwann doch noch einpendeln.

In Eurem Fall sehe ich dafür schwarz. Liebt dein Freund Dich?
Liebst Du ihn?
Ich glaube, bei Euch ist es nur noch die Gewohnheit und die Angst vorm Alleinsein, die Euch zusammen hält.

Halte mal die Augen offen nach einem anderen Mann. Das wird nichts mehr und ehrlich gesagt würde ich für Deinen Freund nicht die Hand ins Feuer legen, dass er nicht nebenher was am Start hat...

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

das klingt als sei deine Schwester doch schon sehr familiär mit ihm.
Mit Familie ist es oft nicht lustig.
Kaum hast du keine mehr ist es auch nicht lustig.

Folge dem Leidensdruck. Was ist grausiger.
Allein sein, neu anfangen.
Dableiben, durchhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn man getrennt lebt, obwohl man sich ja doch ständig sieht... wenn man die Familienplanung nicht durchzieht und sich nichts zusagen hat aber viel streitet.... wenn es immer wieder Auszeiten gibt.... .dann halte ich das für Bequemlichkeit und Zeitverschwendung.

Das sind Freizeitpartner, die nicht allein sein wollen und bei denen keiner mutig genug ist zu sagen, dass es eigentlich längst aus ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das sind Freizeitpartner, die nicht allein sein wollen und bei denen keiner mutig genug ist zu sagen, dass es eigentlich längst aus ist.

Stimme Gast Nr. 11 100 % zu! Möchte noch ergänzen, dass on/off - Beziehungen auch bei bindungsscheuen Menschen sehr häufig sind. Eigentlich will man einen Partner, aber eigentlich hat man zuviel Angst, sich zu binden. Unbewusst sucht man sich dann Partner aus, die nicht zu einen passen und dann kommt sowas dabei raus.

Aus Gewohnheit, Bequemlichkeit, Angst vor dem Single-sein oder "weil der Sex so gut ist" trennt man sich nicht, sondern "hält es eben aus". Langfristig ist das absolut perspektivlos. Das endgültige Aus wird früher oder später folgen aus einem ganz einfachen Grund: Es passt einfach nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #14
ZEITVERSCHWENDUNG. Punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich habe mich soeben aus einer On/Off Beziehung heraus gezogen da ich in dieser nur instrumentalisiert wurde. Er, seit 12 Jahren on/off mit Ihr (Option A), Ich (Option B) zwischendurch mal eine Übergangsbeziehung. Er, nun wieder off mit ihr - ich, jetzt wieder interessant da "neues Spiel, neues Glück"!! Nein, nein, nein. Was ich früher an Zuneigung für ihn empfunden habe ist heute nur noch Verachtung. Armseliges Spiel. Aber da es auf dieser Welt genug Mitspieler gibt (Option C bis XY) wird er sein Spiel bis ins Unendliche weitertreiben können. Wenn es mit der Option A langweilig wird (12 Jahre sind irgendwann fade) sucht man sich einfach eine Neue die man solange on/off halten kann bis die Nächste kommt........aber diesmal ohne mich !!!!
 
Top