• #1

Was haltet ihr davon, wenn die Single-Freundin immer dabei ist?

Was haltet Ihr davon, wenn bei fast allen Ausflügen am Wochenende oder Urlauben von einem verheirateten (oder nur liierten) Pärchen die beste Freundin, die derzeit Single ist, mit dabei ist?
Hat man als Paar nicht das Bedürfnis Zeit gemeinsam allein zu verbringen, auch wenn man schon einige Jahre zusammen ist?
Diese Freundin kommt ja auch unter der Woche, wann immer sie will, zu denen ins Haus. Nervt das einen Mann mit der Zeit nicht? Ich sage gleich dazu, dass es fast ausgeschlossen ist, dass der auf die Freundin steht. Dieses Pärchen hat eigentlich nur die Zeit für sich allein, wenn es am Abend im Bett liegt. Vielleicht reicht das?
Was sagt Ihr dazu?
 
  • #2
Hi,
Ich finde die Frage abstrus. Wenn es für das Paar ok ist, warum nicht? Wenn es das Paar stört, dann muss mit der Freundin ein klärendes Gespräch sachlixh geführt werden, und gut ist, man muss einen Modus finden, bei dem sich alle drei wohlfühlen. Sollte für Erwachsene möglich sein, ehrlich miteinander umzugehen.
Natürlich fände ich es als Außenstehende auch so seltsam wie du, aber wenn es für die drei passt, why not? ;)
w35
 
  • #3
Hallo FS,

ich persönlich finde es eher komisch. Ist es denn die Freundin von beiden? Warum sind die drei dann immer zusammen?

Ich kenne eine Frau, die auch ständig mit einem Pärchen verreist. Sie nehmen sie ständig mit, auch an Silvester sind die zu dritt.
Freundschaften sind wichtig und generell ist das auch ok, aber wenn es ständig vorkommmt, könnte man meinen das Pärchen möchte gar keine Zeit für sich alleine. Vielleicht können die beiden nichts mit sich anfangen und langweilen sich sonst. Damit das nicht auffällt, laden sie ständig diese besagte Freundin ein. Ist nur ein Gedanke von mir.

Welche Rolle spielst du in dieser Konstellation?
 
  • #4
Das müssen die doch selber wissen. Um wen geht es denn hier? So wie du schreibst, bist du selber nicht involviert, oder? Wieso ist das denn überhaupt ein Thema für dich?

Mich würde es stören. Ich bin gerne mit Freunden zusammen, aber ich will auch viel Zeit mit meinem Partner verbringen. Und als ich noch Single war, habe ich ab und zu Kollegenpärchen zum Essen etc. getroffen. Aber ich hätte mich nie aufgedrängt, und dasselbe Pärchen habe ich alle paar Wochen getroffen.

Aber andere mögen das anders sehen. Solange es allen Beteiligten recht ist, haben Aussenstehende das zu akzeptieren.
 
  • #5
Ich frage mich eher, warum du das hier postest, wenn es dich nicht betrifft...? Wenn es keinen von denen stört, ist’s doch schön. Wenn es einen von ihnen stört, muss derjenige das der Freundin eben schonend beibringen.
Es gibt alle möglichen Konstellationen von Menschen, die von außen seltsam aussehen. Ich denk grad an zwei Freunde von mir (m und w, kein Paar), mit denen ich vor meinem Umzug in eine andere Stadt viel unternommen hab. Sie sehr ruhig und wir haben im Prinzip vor ihr als Publikum lustiges Zeug erzählt und sie unterhalten. Das hat irgendwie Spaß gemacht zu dritt. Vielleicht geht das denen ja auch irgendwie so, dass die Freundin als Katalysator für Gespräche dient oä?
Für mich wär das nichts; ich will Zeit mit meinem Partner alleine. Aber vielleicht fehlt auch nur die perfekt passende Dritte :)

W, 35
 
  • #6
Warum genau fragst du das? Was genau beschäftigt dich dabei, inwiefern ist das, was du da beobachtest, für dich und dein Leben und deine Art, Beziehungen zu führen, relevant? Was bringt das Thema in dir innen zum Schwingen? Welche Sehnsüchte hast du? Welche Art von Beziehung möchtest du führen, was ist dir wichtig?

Vielleicht gehst du dem mal nach und kommst über Antworten zu diesen Fragen zu einer Erkenntnis über dich selbst.

Alles Gute!
w55
 
  • #7
Perlenfee, ich habe mir mal deine Beiträge kurz angesehen, weil ich ganz schwach von dir etwas in Erinnerung habe. Ich vermute mal das du die Singlefreundin in deinem aktuellen Thread bist. Also, nein das würde ich nicht dulden. Ich weiß nicht wie die Männer das sehen, aber ich mag sowas gar nicht. Evtl. zu bestimmten Veranstaltungen ja, ansonsten nicht. Mir stellt sich auch die Frage was sonst so los ist bei so einer Freundin. Keine Hobbies, keine anderen Freunde was passiert bei ihr? Wie könnte ich ihr helfen damit sie nicht permanent bei mir vor der Tür stehen würde. Allerdings bin ich auch eine sehr Freiheitsliebende Frau. LG
 
  • #8
Das muss doch jedes Paar für sich selber entscheiden. Auch hier gilt: Gottes Garten ist bunt und vielfältig, es gibt sicher Leute, denen sowas nichts ausmacht und es gibt Leute, für die käme das nie in Frage.
Was soll man dazu antworten?

Es kommt doch immer auf die jeweilige Situation an.
 
  • #9
Freundschaften sind wichtig und generell ist das auch ok, aber wenn es ständig vorkommmt, könnte man meinen das Pärchen möchte gar keine Zeit für sich alleine. Vielleicht können die beiden nichts mit sich anfangen und langweilen sich sonst. Damit das nicht auffällt, laden sie ständig diese besagte Freundin ein. Ist nur ein Gedanke von mir.

Genau das Gleiche denke ich auch. Un wenn sie nicht dabei ist, dann fahren halt andere Freunde mit auf Urlaub, machen nie was allein.
Im Grunde ist es mir egal, wie die das handhaben. Ich bin nur außenstehende Beobachterin und mache mir meine Gedanken, weil für mich das gefühlsmäßig überhaupt nicht passen würde. Mich interessiert nur, wie andere zu diesem Thema stehen, oder ob nur ich ein bisserl engstirnig bin. Man muss ja manchmal sein eigenes Denken reflektieren und dabei kann dieses Forum helfen.
 
  • #10
Sehr viele Männer können Parallelbeziehungen, auch und gerade mit gemeinsamen Freundinnen haben, ohne dass die eigene Frau das mitbekommt, ich kenne genügend solche Beispiele.

Ich finde das schlimm!! Genau deshalb würde ich die Freundschaft mit meinen Freundinnen hauptsächlich außerhalb meiner Beziehung pflegen. Denn hat man mal eine Krise in der
Partnerschaft und die Gelegenheit zum Trösten und Ausweinen hüpft dauernd vor der Nase rum, darf man sich nicht wundern, wenn das in die falsche Richtung läuft.
Mir ist auch lieber, wenn er mit seinen Freunden extra was unternimmt.
 
  • #11
Liebe Perlenfee. Wenn man so etwas liest, dann ist der erste Impuls sich zu fragen, warum die Freundin nicht behutsamer ist bei der Häufigkeit der gemeinsamen Aktivitäten.

Aber auf dem zweiten Blick sehe ich es auch so wie @irina_85: als ich mit meinem Ex-Ehemann schon lange nicht mehr glücklich war, war ich immer froh, wenn andere unsere gemeinsamen Aktivitäten begleitet haben, dann musste ich mich nicht mit ihm beschäftigen und wir uns nicht mit uns sondern mit angenehmen "Aussenstehenden". Ja, traurig, aber so etwas gibt es.

Wenn alle drei damit zufrieden sind, dann scheinen sie ihr Optimum gefunden zu haben. Dann kann man sie nur beglückwünschen.
 
  • #12
Was haltet Ihr davon, wenn bei fast allen Ausflügen am Wochenende oder Urlauben von einem verheirateten (oder nur liierten) Pärchen die beste Freundin, die derzeit Single ist, mit dabei ist?
Hat man als Paar nicht das Bedürfnis Zeit gemeinsam allein zu verbringen, auch wenn man schon einige Jahre zusammen ist?
Diese Freundin kommt ja auch unter der Woche, wann immer sie will, zu denen ins Haus. Nervt das einen Mann mit der Zeit nicht? Ich sage gleich dazu, dass es fast ausgeschlossen ist, dass der auf die Freundin steht. Dieses Pärchen hat eigentlich nur die Zeit für sich allein, wenn es am Abend im Bett liegt. Vielleicht reicht das?
Was sagt Ihr dazu?
Ich denke nicht, daß es hier in Richtung "nerven" gehen sollte.
Ich sehe eher einen vielbversprechenden Ansatz für eine (oder auch zeitlich hintereinander mehrere) Ménage-à-trois.

Möglicherweise will ja einer der beiden Protagonisten des Pärchens so etwas ermöglichen bzw. herbeiführen.

In meiner Beziehung haben z.B. meine Partnerin und ich es auf eine meiner vergangenen Sexualpartnerinnen (also die vor meiner jetzigen Beziehung) abgesehen und laden sie zu allen möglichen gemeinsamen Unternehmungen ein (Sauna etc.)
Bisher ist sie (nicht meine Partnerin) aber noch dem letzen Schritt abgeneigt - obwohl sie zumindest über diese Möglichkeit nachdenkt. Aber zumindest die gemeinsamen Saunabesuche sind immer recht lustig und anregend.

Warum also sollte ein solcher Fall nicht auch hier vorlegen?


mMensch50
 
  • #13
Mein erster Gedanke bei deiner Frage, liebe FS: Warum interessiert es DICH, wie die beiden damit klar kommen? Oder bist DU die Betroffene? Dann wäre es schön, wenn du nicht von Dritten schreiben würdest.

Egal wie: das Pärchen muss selbst entscheiden, mit wem und in welcher Konstellation es die Wochenenden verbringt. Kann ja sein, dass sie sich wenig oder nichts zu sagen haben, wenn sie zu zweit sind - und die Freundin den Schwung mit reinbringt?

Eine ménage-à-trois muss nicht immer und ausschließlich auf sexueller Ebene ablaufen.
 
  • #14
Das kommt auf das Pärchen an und darauf, ob es die beste Freundin der Frau oder eine Freundin des Mannes ist.

Wenn "das Pärchen" noch recht jung ist und bei zwei besten Freundinnen eine nun einen Partner hat, der sich mit der Freundin der Freundin ebenfalls gut versteht, dann finde ich das nicht ungewöhnlich. Diese "übriggebliebene" Singlefreundin wird ja nicht "immer" dabei sein, in jedem Urlaub, an jedem Tag. Vielleicht ist sie oft dabei, jeden zweiten Urlaub, jeden zweiten Tag und alle finden es gut. Sowas kenne ich, meist wird dieser Kontakt mit der Zeit weniger, weil das Pärchen immer mehr Gemeinsamkeiten entwickelt. Die Außenfreundin entkoppelt sich zunehmend bis auf ein gesundes Maß von ihrer besten Freundin, mit der sie lange Zeit sehr eng befreundet war und mit der sie viel erlebt hat und mit der sie viel verbindet.

Problematisch wird es, wenn einer der beiden das nicht gut findet und sich auch nicht ändert, wenn er es anspricht. Wenn weder der partner, noch diese Außenfreundin soviel Rücksicht nehmen. Am schwierigsten wird es, wenn es die "beste Freundin" des Mannes ist, die Partnerin das anfangs aus Höflichkeit mitmachte, es ihr dann jedoch zu viel wurde. Bist du diese "Erstfrau" die diese "Zweitfrau" akzeptieren soll? Oder was gehen dich andere Pärchen oder Freundschaften an?
 
  • #15
Ohne zu wissen, warum dich das interessiert oder interessieren sollte: Wenn die drei das so möchten, warum nicht? Ich könnte mir vorstellen, dass die Single-Freundin am Wochenende eben auch was unternehmen möchte, und es ist ab einem gewissen Alter gar nicht so einfach, dafür jemanden zu finden, da viele liiert sind und Kinder haben. Es ist doch toll, dass sie sie nicht allein lassen bzw. ausschließen. Möglicherweise ist bei den beiden auch schon die Luft raus und sie öden sich alleine eher an und nehmen sie deshalb gerne mit. Ich persönlich würde mich mit einem Pärchen nicht so wohl fühlen, jedenfalls dann nicht, wenn sie in der Öffentlichkeit kuscheln und ich als unfreiwilliger Single das dann immer mit ansehen muss.
 
  • #17
Ich selbst war als Single-Freundin eines Paares mal in einer ähnlichen Lage, habe mich aber dann entfernt. Ich hatte das Gefühl, es entwickelt sich was zwischen mir und dem Mann meiner Freundin. Mittlerweile sind sie verheiratet und haben ein Kind. Ich möchte keinen Kontakt mehr, da ich das auch sehr seltsam fand....er wollte oft, dass sie mich fragt, ob ich mitkomme zu deren Ausflügen. ich hatte auch den Eindruck, dass sich die Beiden nichts zu sagen haben, da sie auch selten zu zweit Urlaub machten und er andauernd Freunde dabei haben wollte...da kann man nur die Flucht ergreifen sonst landet man in einer Dreiergeschichte
 
  • #18
Es gibt genug Paare, die sich miteinander alleine langweilen, die sich eigentlich schon seit Jahren anöden und die es sehr befürworten, wenn noch jemand mitkommt.
Allerdings fände ich es interessant zu erfahren, welche Rolle Du in dieser Runde spielst.
 
  • #19
Allerdings fände ich es interessant zu erfahren, welche Rolle Du in dieser Runde spielst.
Wie schon gesagt, ich bin außenstehende Beobachterin der Situation. Das sind Bekannte, aber keine Freunde von mir.
Trotzdem wollte ich einfach von anderen wissen, ob so ein Pärchenverhalten, wo immer ihre beste Freundin dabei ist, auch ihnen seltsam vokommt - mehr nicht.
Man kann in einem Forum wohl auch Grundsätzliches diskutieren, ohne selbst davon schwer betroffen sein zu müssen.
 
Top