• #1

Was davon halten: Er ist vorsichtig, will nichts kaputt machen

Ich hatte endlich den Mut, den neuen Mann in meinem Leben nochmal auf unsere Zukunft anzusprechen.
Nachdem ich Angst hatte, von ihm schwanger zu sein, ertrug ich die gewisse Unverbindlichkeit zwischen uns ehrlich gesagt nicht länger. Ich fragte ihn also, was das zwischen uns wohl sei. Er versicherte mir, keine andere Frauen mehr zu treffen und dass ich ganz wertvoll für ihn bin (er loggte sich vor kurzem noch ein) und erklärte mir, warum er so zurückhaltend mit Nähe ist.


"Ich gehe so vorsichtig an all das mit uns ran, weil ich es nicht kaputt machen möchte", war seine Antwort. Das finde ich eigentlich eine sehr schöne Aussage. Trotzdem bin ich noch ein wenig verunsichert, weil ich es eher kenne, dass ein interessierter Mann richtig Gas gibt statt sich zurückzuhalten.


Wie schätzen Sie das ein?


Fräulein Wunder
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wobei war er denn vorsichtig? Beim Daten von anderen Frauen, beim Einloggen in Singlebörsen, dem nächtlichen Ausbruch aus deinem Bett oder als er dich an der U-Bahn hat stehen lassen?

Ich kann mich noch an einen Artikel erinnern, da hattest du einen Mann abblitzen lassen, weil er zu stürmisch geküsst hat. Daraus hast du dann schlechte Charaktereigenschaften abgeleitet. Andreas' Image scheint hingegen unantastbar.

Ich glaube, selbst wenn er es darauf anlegen würde, könnte er gar nichts kaputt machen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Oh, Süße, tut mir leid, dass du deswegen Angst gehabt hast. Wollen wir gleich noch was essen gehen? Ich hatte nur einen Salat heute Mittag."

Scheint ihm ja sehr wichtig gewesen zu sein......noch plumper gehts ja wohl kaum!
 
G

Gast

Gast
  • #4
So ein emotionelle Situation für dich (und ihm!) und dann kommt so wenig von ihm... Es wird mir kalt. Aber reichen dir ein Satz und eine Umarmung? Ich hoffe nicht. Alles gute.
 
  • #5
Die Gewohnheiten sind verschieden. Es gibt beides. Falls er der ist, den Sie wollen..., dann scheint es endlich gut zu laufen.
 
  • #6
Oh Mann, wenn es inzwischen nicht verbrieft wäre, würde ich das immer
noch für'n klassischen Fake halten.

Also, liebes Fräulein Wunder, ich bewundere den Andreas und seine
Geduld....ich wäre schon längst stiften gegangen....

m, 53
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich gehe so vorsichtig an all das mit uns ran, weil ich es nicht kaputt machen möchte", war seine Antwort.

"An all das", soso. Mit einer Ausnahme, das Wort hat drei Buchstaben und endet auf "x". Also, wenn ich etwas nicht kaputt machen will mit einer Frau, dann halte ich mich zuvorderst beim Sex zurück. Nicht etwa umgekehrt. Ich kann mir schon denken, was sich dieser Mann nicht kaputt machen will: die Unverbindlichkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Trotzdem bin ich noch ein wenig verunsichert, weil ich es eher kenne, dass ein interessierter Mann richtig Gas gibt statt sich zurückzuhalten.

Wie schätzen Sie das ein? Fräulein Wunder

Wiso Gas geben? Wohin denn? Alles läuft nach Plan. Er besucht dich wann er will. Er hat Sex mit dir wann er will. Du hattest Panik wegen Schwangerschaft. Er ist sich sicher du wirst ihm kein Kind unterjubeln, und du wirst zukünftig sehr viel besser aufpassen. Alles super.

Es ist eher an der Zeit, dass du dich einzigartig für ihn machst. Irgendwas. Wenn du für ihn vergleichbar bleibst, irgendwo Mittelmaß zwischen allen anderen Frauen, ist das auf Dauer leider zu wenig.

m
 
  • #9
Also ein Mann der vorsichtig ist, der geht nicht so schnell mit einer Frau ins Bett... oder?!?

Im Prinzip ist es auch egal, was oder wer hier was schreibt, Du hast Deine Meinung schon getroffen. Das ist auch okay so.

Also ich hoffe; er trinkt seinen Kaffee im Labor nicht nackt.

Die Übersetzung von diesem Satz "Ich gehe so vorsichtig an all das mit uns ran, weil ich es nicht kaputt machen möchte"... weil ich auf keinen Fall ein Risiko eingehen möchte, verletzt zu werden, wenn es nicht klappt. Wenn ich dabei Dich verletze, naja... das gehört halt dazu... es muss halt ab und zu einer leiden und wenn ich es nicht bin, dann ist es nicht so schlimm.

Und hier habe ja sogar ein paar Herren diese Vermutung geäußert, Du bist praktisch, nicht mehr und nicht weniger, es ist gerade keine bessere, auch wenn er die nicht gerade such. Das was zwischen euch ist, ist für ihn bequem und einfach.

Er zeigt ja auch nicht wirklich viel Verbindlichkeit.

Nach ein zwei tröstenden Worten geht er wieder zu seinen Bedürfnissen über und redet vom Essen. Hätte er Dich wirklich gerne, er hätte dann gesagt; warum hast Du Dich nicht früher bei mir deswegen gemeldet, wir hätten das dann zusammen gemacht, mich betrift dies doch auch... oder so.

Klar aus euch kann ein Paar werden aber Du wirst da noch ordentlich einstecken müssen und ihm vieles verzeihen und durchgehen lassen müssen. Er ist sich Deiner zusicher.
 
  • #11
Paroles .. paroles -...Lippenbekenntnisse. Oh Fräulein Wunder... sorry - aber das Wunder wird nicht geschehen. Bitte, bitte belehre mich eines Besseren.. ich würde mich wirklich und ehrlich (für Dich!!) freuen!

Dein "wunderbarer" oder eher "wundersamer" Prinz (zu dessen Verhalten in der Vergangenheit alles gesagt und auch nichts hinzuzufügen ist) ist zweifelsohne ein gutaussehender, charmante und geübter Seelenfänger..

Aber (es sei denn Du belehrst mich eines besseren) er wird never/ever... zu dem Mann mutieren, den Du in Gedanken bereits aus ihm gemacht hast. Und diese Gedanken werden Dich todunglücklich machen.
WACH ENDLICH AUF!
Oh mann (frau :)) wenn ich Dich nur gründlich schütteln könnte..
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe Fräulein Wunder,

es bedeutet ihnen viel. Allein deshalb, hoffe ich und wünsche Ihnen, dass es für Sie, mit Andreas, ihr Liebesglück wird. Wenn es sein soll, mit Andreas und Ihnen, passiert alles wie vorbestimmt. Haben Sie wirklich Vertrauen, dass es so sein würde. Sie haben ein feines Gespür für Nähe und Harmonie, wie ich lese. Nutzen Sie das als Vorteil. Würden Sie, als Forscherin, z. B. mit einem Seismographen, eine seismische Anomalie vor Ort messen, können Sie auch stehen bleiben und sich einreden, das Gerät spinne. Aber, wenn sie wissen wollten, ob sie recht hätten, würde es Ihnen vielleicht ganz schön die Felsbrocken um die Ohren hageln. Also, wenn sie nicht stets nur "schwere" Fehlmessungen hatten, hören Sie lieber auf Ihr gutes Gefühl. Es wäre ein Wunschtraum gewesen, aber hatte im realen Leben viel Kummer bedeutet. Den Darwin Award für Ihr Herz und dicke Beulen. Es hat ja einen guten Grund, warum Menschen nicht mit jmd. zusammen sein wollen: Weil sie merken, dass sie es nicht wollen.
Ich klammere mal, die "hochwissenschaftlich" erarbeiteten Strategien aus, die dazu anleiten, wie man ein attraktives Bild von sich erzeugt, so dass der Wunschpartner vielleicht doch Gefühle für Sie entwickeln könnte. Aber dann liebte er nur ein Kunstprodukt. Nicht Ihre "Formen". Verformungen mögen zwar gelegentlich Kunst sein. Aber, geschmacklich, etwas weiter gedacht, wären man dann schon fast bei einer anderen Presse. Aber nicht bei Ihnen! Einer Stil-Koryphäe. :)
Meine Erfahrung war, dass man um "Liebe" und tiefe Wertschätzung nicht zu kämpfen braucht. Man tut, was man fühlt und bekommt immer ein amourös gefärbtes Gefühl von Freiheit zurück, das man erneut etwas freiwillig entgegenbringen will. Wenn es passt.

Sie fahren am besser und sicherer, mit ihrer Intuition.
Wenn dann auch nachts die Illumination stimmt, können sie im Groben und Ganzen, voller Vertrauen, Richtung Ziel fahren. Allerdings, um in den Allegorien zu bleiben, sitzt Ihr Freund ja neben Ihnen auf dem Beifahrersitz. Bleiben Sie wenigstens fahrtauglich und lassen Sie ihn, in vorausschauender Weise, an der nächsten Raststätte, aber mit einem kleinen Lunchpaket ;-), raus. Wenn er Ihnen mit seinen Ausdünstungen, von innen die Windschutzscheibe vernebelt.

Allegorien können lustig sein. Auch findet man eine Quintessenz, die werthaltig ist. Das Gegenteil, von Ihrem hübschen Auto, Ihrem Beziehungsleben, wenn...
Auf diese Weise ist die Welt auch so wunderbar greifbar. Wie die Liebe es uns ja oft vorgaukelt, nicht zu sein. Aber, mit klaren Bildern, bleibt man vielleicht angenehmer auf den Weg, als mit einem Bauch, voll Wort-Salat mit Selbstbetrug-Dressing.

Lassen Sie Andreas sich beweisen. Und wenn er seinen "Schwur" nicht wahr macht, setzen Sie noch zwei Tüttelchen über das u und ein ge davor. Und dieses Imperativ sollte dann auch das sein, was sie ihm sagen, bevor das unschöne Gewächs in ihrem Herz um sich greift. Sie haben einen Strauß Sommer-Blumen verdient. Und Freiheit.
 
Top