G

Gast

Gast
  • #1

Was bezwecken Frauen mit der ständig wiederkehrenden Frage "Bist Du Spontan?" ?

Was steckt wirklich dahinter?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Keine Ahnung. Ich (w, 43) wäre selbst genervt von der Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Keine Ahnung, auf so eine Frage käme ich nie. Aber ich vermute mal, dass die Fragenden herausfinden wollen, ob du alles in deinem Leben vorausplanst oder ob du auch für spontane Entscheidungen / Aktivitäten bist. Planst du deinen Urlaub immer ein halbes Jahr im Voraus oder entscheidest du dann, wenn dein Urlaub beginnt. Bist du eher ablehnend, wenn sie am Samstag Morgen kurzenschlossen vorschlägt, wegzufahren oder machst du spontan mit.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mir (m) ist das auch schon aufgefallen und meine Erfahrung mit Frauen ist, dass einige relativ unentschlossen/schwankend sind. Theorie: Dann ist es vielleicht "praktischer", wenn man einen Mann hat, der nicht immer alles fest geplant hat und noch flexibel ist!?
 
  • #5
Mir erschließt sich die Frage auch nicht. Selten dämlich. Spontan soll wohl irgendwie ein positiver Wert sein -- nur dass ihn jeder anders lebt und meint. Ziemlich blöde nach so etwas zu fragen.
 
  • #6
Tja, wenn nicht mal die Damen hier das wissen, dann versuch ich mich mal. :)

Ich glaube, es ist wieder eine der ominösen Suggestivfragen, mit denen die Frauen zu stark ausgeprägte Kopfmenschen von Bauchmenschen unterscheiden wollen. Vermutlich assoziieren sie mit mangelnder Spontanität auch Spießigkeit, Gefühlskälte und Langeweile.
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Jeder setzt seine Prioritäten anders. Ich finde diese Frage schwachsinnig und diese kommt meist von unentschlossenen Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ha,genau die Frage wollte ich auch mal in die Runde stellen weil sie mir in fast jedem zweiten Profil auffällt. Entweder die Frauen sagen sie seien selbst ganz toll spontan,oder es ist eine von den drei Fragen....

Wenn man gehässig ist könnte man spontan auch mit ziellos, chaotisch, planlos übersetzen ;-)
Nein ich nehme an, dass damit wohl ein irrealer Wunsch zum Ausdruck gebracht wird, dass der Mann eines morgens die Frau aufweckt und sagt "Heute fahren wir mal nach Paris und machen dort eine Woche Urlaub". Ok, wenn man zurueckkommt hat zwar der Chef einem spontan gekündigt aber macht ja nichts ;)

Ich meine wenn man Sonntags aufwacht und nicht genau weiss man unternehmen soll hat das nix mit Spontanitaet zu tun.Das passiert mir fast immer und ich bin sicher nicht der ultraspontane Typ.
mfg
7E1FBBA7
 
G

Gast

Gast
  • #9
@Nr. 7
Deine Äußerungen über Spontanität finde ich toll. Bin 44, w. Habe mich von einem Mann getrennt, der genau so spontan war wie du es beschriebst. Dein Posting hat mich erheitert.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ehrlich gesagt kann ich diese Frage auch nicht mehr hören! Solche Fragen gehören für mich in die Kategorie typische Frauenfragen die nur nerven und ein normaler Mann nicht verstehen kann und auch sowieso nur falsch beantwortet. Bitte liebe Frauen, verschont uns Männer mit diesen Pseudofangfragen! Ihr erlangt sowieso keine brauchbaren Erkenntnisse (über den Mann) dadurch.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Spontaneität ist wunderbar.
Die Frage danach ist das Gegenteil davon und deshalb entsetzlich öde, einfallslos - - eben - - unspontan.
 
  • #12
so´n Profil kann Mann auch ganz spontan wegklicken....

Gibts das auch in Männerprofilen?

PS. @ Ultrasponti #7: Perfekt ausgedrückt, woll so isses
 
I

Ingeborg

Gast
  • #13
Ich habe zwar diese Frage noch nie einem anderen gestellt... aber ich selbst bin es.
Ich gebe #5(Abs.2) und 7# Recht. Spontanität ist eine Art und Weise, wie jemand handelt, sich bewegt und Gedanken äußert - ohne darüber richtig nachzudenken... ganz einfach aus dem Bauch heraus. Daß man damit auch oft ins Fettnäpfchen treten kann weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber ich bins nun mal (chaotisch aber weniger ziel/planlos), voller Ideen. Und ein Mann, der damit nicht klarkommt, der klickt mich eben weg - ganz spontan.... klar Kalle! *g*!
 
A

Apollo

Gast
  • #14
Spontan handeln gleich unüberlegt handeln: was nicht stimmt.
Es bedeutet für viele sowas wie kreativ, ürsprünglich oder unschuldig handeln. aber Handlung und Spontanität schließen sich aus. Tiere benehmen sich spontan, aber sie handeln nicht. Auch Menschen können sich spontan benehmen. Aber sich wie auch immer benehmen ist kein Handeln,weil letzteres ein Bewußsein voraussetzt. Womit gesagt sein soll, daß Spontanität eben irrationales Benehmen ist.

Solche dummen Fragen finde auch ich immer wieder auf Profilen und würde gerne wissen, warum das im Bewußtsein dieser Leute positiv besetzt ist. Fragen sie sowas nicht eher aus Verlegenheit, weil ihnen nichts Besseres einfällt oder fragen sie so aus Gewohnheit oder aus Unüberlegtheit.
 
  • #15
@#13: Wenn manche Leute eine Definition falsch verwenden, kann man ihnen natürlich nicht helfen. Spontan handeln bedeutet einfach "ohne langes Überlegen, unmittelbar, plötzlich, aus eigenem Antrieb" und hat rein gar nichts mit "kreativ, lebendig, aufrichtig" zu tun.

Im übrigen haben Tiere Bewusstsein. Das ist keine philosophische Frage oder Ansichtssache, sondern Fakt. Demzufolge können viele Tiere auch handeln, sie haben Gefühle und sie können planen und vorausschauen.

@#5: Ja, ich könnte mir auch vorstellen, dass Spontaneität so etwas wie Bauch- und Kopfmenschen unterscheiden soll. Frauen, die derartiges fragen, mögen vielleicht weniger Planung, Organisation, Vernunft, sondern eher unüberlegtes, unkontrolliertes, ungeplantes Handeln. Jeder, wie er will. Ich für meinen Teil glaube aber, dass viele solche Schlagworte ohne allzu viel Nachdenken reinschreiben und daher auch gar nicht so viel damit meinen, wie hineininterpretiert werden kann.
 
  • #16
@#14.3: Ja, wenn man sieht, wie gedankenlos manche Profile ausgefüllt werden, darf man aus dieser Frage nicht zu viel herausinterpretieren. Man könnte sich mal einen Spaß machen und folgende Anfrage hinschreiben:

-----------------------

Hallo, liebe Unbekannte,

deine Frage, ob ich spontan sei, beantworte ich dir gerne heute Abend um 19 Uhr im Alsterpavillion am Jungfernstieg.

-----------------------

;)
 
G

Gast

Gast
  • #17
ich glaube wie frederika, dass dieses wort ohne wirkliches nachdenken genutzt wird. wird man sich bewusst, was dieses wort alles beinhaltet, dann wirft eine antwort darauf viele neue fragen auf. oder aber man kann sich das gegenüber basteln wie man will. weil ja spontan vieles heissen kann. sagt mein gegenüber ja zur spontanität, was ist er dann? einer, der seine gefühle schnell an und abschalten kann, der verabredungen nicht einhält, weil ihm gerade was anderes untergekommen ist. oder einer der die freizeitgestaltung locker nimmt und nicht den freien tag zwei wochen vorausplant oder einen menüplan für die woche verlangt.
also für mich auch, eine absolut verzichtbare frage.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Spontan kommt vom lateinischen spons = freier Wille. Ich lese dies sehr häufig in Männerprofilen als Frage. Also nicht nur Frauen wollen einen Partner der nach freiem Willen und ungeplant handelt sondern auch Männer....
Wobei es mit der Spotanität wohl so ist wie mit der Bescheidenheit- preist man sich ihrer, hat man sie schon verloren....
 
  • #19
Wikipedia hat zwar keinen schönen Artikel darüber, aber einige interessante Assoziationen und Aufzählungen, inwiefern Spontaneität positiv oder negativ sein kann. Das deckt sich mehr oder weniger genau mit meinem Gebrauch des Wortes und auch mit meinen Assoziationen. Es gibt positive und negative Aspekte, so ist es einfach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spontan
 
  • #20
@#15: Ja, das sollte man wirklich mal machen! Ich wünsche den Männern viel spaß bei der probe aufs Exempel. Hauptsache, das profil ist so attraktiv, dass bei Zustimmung der Abend verspricht schön zu werden. Ich bin gespannt auf die Berichte.
 
A

Apollo

Gast
  • #21
#14 Tierisches Bewußtsein ist Instinkt. Mehr ist das nicht. Das menschliche Bewußtsein geht jedoch über den Instinkt hinaus. Wir können uns nicht (mehr) auf unsere Instinkte verlassen, weil sie infolge der Menschwerdung verkümmert sind. Zum Glück (zu meinem, meine ich). Aber du hast es erkannt, es ist in der Tat keine philosophische, sondern sagen wir mal antropologische oder zivilisationstheoretische Frage. Du hast auch richtig erkannt, daß es "rein gar nichts mit "kreativ, lebendig, aufrichtig" zu tun" hat. Weil ich es auch weiß, habe ich im gegenteil behauptet, daß Spontansein im Bewußtsein der Menschen, die solcheFragen wie die obige, stellen, positiv besetzt ist.
Daß Tiere nicht handeln können, steht mitunter damit im Zusammenhang, weil handeln Denken und Denken Begriffe und Begriffe wiederum Logik voraussetzen. such mal danach in der Natur!
Spontanität ist vielmehr, wie bei tieren, ein Reagieren auf einen Reiz hin. Das reicht im Leben und Fortleben der menschlichen Zivilisation nicht aus.
 
  • #22
@#20: Es existieren ausreichend Studien an Affen und Graupapageien, die duetlich zeigen, dass Tiere durchaus in der Lage sind, Sprache zu verstehen, abstrakte Denkprozesse zu leisten, sich zu freuen, zu trauern, vorausschauend handeln zu können. Mensch und Tier unterscheiden sich im Grad des Denkvermögens, aber nicht fundamental.
 
A

Apollo

Gast
  • #23
#21 In der Natur existiert keine Sprache, es gibt nur Laute. Mit der Lautsprache kommunizieren auch Mutter und Kind miteinander. Die eigentliche menschliche begriffliche Sprache erlernen wir erst viel später, wenn wir aus der MÜTTERLICH-NATÜRLICHEN Sphäre der Versorgung herauszuwachsen beginnen. Die Entwicklung eines menschlichen Individuums entspricht quasi der Entwicklung der menschlichen Gattung, nur im kleinen. Das menschliche Bewußtsein ist das seiner selbst bewußte Bewußtsein. Dort, wo dieses Bewußtsein fehlt, gibt es kein Zurückschauen in die Vergangenheit und kein Vorausschauen in die Zuunft. Beides kennen nur Menschen. Ohne diese Voraussetzungen gibt es keine Geschichte, die ihrem Wesen nach Zeitbewußtsein ist. Menschen haben geschichte, weil sie Zeitbewußtsein haben und sie machen Geschichte. Die Natur ist geschichtslos. Die sogenannte "Naturgeschichte" ist die von Menschen gemachte Geschichte. Dies den Leuten in Deutschland begreiflich zu machen, ist so gut wie aussichtslos, da deren Geschichtsbewußtsein am Naturzustand grenzt. Daß Menschen denken können, Tiere jedoch nicht, ist einer der fundamentalsten Unterschiede zwischen Mensch und Tier. Die menschliche Srache ist also mehr als nur Laute. Das weiß jeder, der mindestens eine spricht.
Ja, so wie du Natur vermenschlichst, gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Mensch und Tier. Anders ausgedrückt: die Vermenschlichung von Tieren entspricht spiegelbildlich der Vertierung von Menschen. So viel darüber.
 
  • #24
@#22: Deine Ausführungen sind sachlich einfach unzutreffend. Selbstverständlich denken und fühlen Tiere, einschließlich Abstraktionsvermögen und vorausschauender Planung. Dazu gibt es mannigfache verläßliche Studien.

____________________________________________________________
MODERATOR: ...und damit bitte zurück zur Titelfrage. Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Diese fast schon philosophischen Streitgespräche sind wirklich toll! :) Dank für die gute Unterhaltung :)
 
J

JoeRe

Gast
  • #26
Ich hatte mal eine Kontaktpartnerin, die mir nach einigen Telefonaten genau diese Frage als sms gestellt hat: "bist du spontan? hast du lust, jetzt gleich zu mir zu fahren?"
Sie wohnte ca. 5 Stunden Zugreise weg von mir, war aber immerhin so gut vorbereitet, dass sie a) einen Zug für mich schon rausgesucht hat und b) bereit war, ihre Kreditkarte zu zücken, um mir die Zugreise zu zahlen und das Ticket zu schicken. Also eine Frage nicht ganz ohne Eigeninvestment.

Fand ich sehr sympatisch.
 
  • #27
@#25: Wirklich sympathisch. Aber trotzdem eine bizarre Situation. Manchmal bin ich ja dann doch politisch korrekt und würde als Mann die Übernahme der Reisekosten ablehnen. Dann stünde ich aber vor dem hier schon diskutierten Problem mit Fernkontakten.

Nee, also ich weiß schon, warum ich Kontakte ablehne, die *so* weit entfernt wohnen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hee Thomas HH ich wäre sofort dabei am Jungfernstieg.. leider hast du mich schon wegrationalisiert.. ich passe nicht in dein Schema :)

je nach Auslegung: ich bin spontan bei Unternehmungen und Aktivitäten.. dazu stehe ich und so teile ich mich auch mit. Alles andere ist meiner Meinung unüberlegtes Handeln ohne den Blick auf mögliche Folgen zu fokussieren (Spontan Urlaub, Spontan Autokauf etc.)
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich (M) hab auch gerade wieder eines dieser Profile angeklickt.

Mit folgenden Fragen:

1. Bist Du ein Genießer?
2. Bist Du spontan?
3. Bist Du mit Dir zufrieden?

Gähn ...
 
  • #30
Also ich habe diese Frage in meinem Profil stehen und finde sie für mich nach wie vor wichtig.

Ich finde es schlicht schrecklich, wenn ein Mann nicht in der Lage ist einem Impuls einfach nazugehen und dann ein ewiges Hin und Her entsteht. Wenn jeder Wochenendausflug erstmal 3 Wochen lang geplant, gebucht und durchbesprochen werden muss- mein Gott, man will ja nicht auswandern. Ich bin selbst Verantwortungsbewusst und erwarte das auch von meinem Gegenüber- aber man kanns auch wirklich übertreiben. Und wenn ich erstmal ein 3faches Formular ausfüllen muss bevor ich den langweiligen Besuch bei Tante Frieda gegen eine Liebesnacht in Venedig tauschen darf dann vergeht mir wahrlich die Lust.
 
Top