G

Gast

Gast
  • #1

Warum zocken Frauen die Männer nach der Trennung ab -

selbst dann, wenn die FRAU vorher längere Zeit fremd gegangen ist und deswegen den Partner verlässt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Armer schwarzer Kater... gääääähn! Böse Frau, guter Mann. Ich kanns nimmer hören. Du, das ist eine Geschichte zwischen einem Mann und einer Frau. Es gibt immer 2 Seiten!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nun ja, da es die Schuldfrage nicht mehr gibt, sehe ich das eher als Problem der Gesetzgebung an. Wenn noch Kinder im Spiel sind, und Frau nie (angeblich wohl erst wg der Kinder, doch eher weil sie dann nicht mehr wollte) gearbeitet hat, spricht ihr die Gesetzgebung alles zu. Wo bleiben da Moral, Anstand und Fairness? Bsp, wenn Mann sich für Familie, Haus, etc. abgerackert hat? ...Frau hatte dadurch wohl auch genug Zeit zum Fremdvögeln... Schwieriges Feld!
 
  • #4
weil es unsere antiquierten gesetz zulassen. die sind gemacht worden für die frauen vor 100 jahren und keiner traut sich die gesetze an die heutigen gegebenheiten anzupassen, weil sonst ganze horden von emanzen auf die barrikaden steigen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@2 und 3: Wie gruselig!
Keine Frau, keine Kinder, keine konkreten Beispiele. Habe ich Recht?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo, es geht andersherum auch Frau so, dass der Mann abzocken will.
 
  • #7
Im Falle einer Trennung sind immer viele unschöne Gefühle im Spiel und Werte wie Anstand und Fairness sind im Moment des Scheiterns auf beiden Seiten nicht besonders präsent. Da wird dann genommen, was der Gesetzgeber hergibt. Freiwilliger Verzicht aus Fairness ist wohl auch wirklich etwas zu viel erwartet und die Anwälte raten Dir dann auch davon ab.

Letztlich hat Thomas einfach recht: Die Gesetze sind falsch, die es ermöglichen, Anrechte zu haben, die unfair sind. Jeder sollte für sein Leben verantwortlich sein und viele gesetzliche Regelungen orientieren sich in der Tat an einem völlig anachronistischen Gesellschaftsbild.

Es gabe schon mal einen Thread zu diesem Thema und da gab es auch die Meinung, warum solle eine Krankenschwester, die sich von ihrem Arzt-Gatten scheiden läßt, nicht hinterher wieder wie eine Krankenschwester leben anstatt ein Recht auf Fortsetzung des Lebens auf Arzt-Niveau zu haben. Solche Regelungen sind bizarr und unverständlich.

Ich sage ja: Erstens schließt gute Eheverträge und zweitens sucht Euch Frauen auf Augenhöhe, die gar nicht erst was zu gewinnen haben! Ich würde mich freuen, einen Mann zu finden, bei dem die materiellen Aspekte einfach passen und auf keiner Seite irgendwelche Nebeninteressen erwecken.

Wer als Mann aus Bequemlichkeit nach unten heiratet, muss sich leider bei der derzeitigen Gesetzeslage nicht wundern, wenn er bluten muss. Das ist zwar nicht richtig, aber man kann es wenigstens vorher wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@3: Diese "Emanzen" sind wohl eher berechnende Weibchen, oder? Zu faul zum Arbeiten, aber Geld, Wohlstand und Ansehen nimmt man gerne... während der Ehe, während des Fremdgehens und danach sowieso...

Wären sie wirklich Emanzen, könnten sie doch selbst für sich und ihren Lebensunterhalt sorgen sowie auch bitte die komplette Verantwortung mit allen Konsequenzen für ihr Tun übernehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was heißt hier "abzocken"? Das sind die Gesetze, ob wir das gerecht finden, oder nicht!
 
  • #10
@#8: Na ja, nach dem Gesetzt wäre es aber nicht verboten, sich schnell wieder eine Arbeit zu suchen und keinen Unterhalt zu benötigen. Aber solchen Anstand bringen offensichtlich nicht viele auf, sondern genießen stattdessen ein Leben auf Kosten des Exmannes. Wenig Verständnis habe ich auch für Frauen, die bereits mit einem neuen Partner zusammenleben aber nicht heiraten, nur damit sie weiterhin vom Exgatten Unterhaltszahlungen erschleichen können.

Ich könnte so etwa gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nach den aktuellen Gesetzen kriegt man doch eh kaum noch Unterhalt. Ich würde eher sagen, man ist heutzutage als Frau angeschmiert, wenn man keinen schriftlichen Beweis vorlegen kann, dass es auch von Mann gewollt war, dass man seinen Beruf aufgibt. Guckt euch doch die neuste Rechtssprechung an.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn ihr meinen, Hausfrau zu sein, keine Arbeit bedeutet..... seid ihr ganz ehrlich dumm. Hausarbeit und Kinder grosszuziehen bedeutet 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche und 12 Monate pro Jahr arbeiten!! Es gibt keine Ferien, keine Pause..... und vor allem ist es WICHTIGER, als die Arbeit von vielen hier, denn Hausfrauen und Mütter erziehen die Menschen von Morgen... was könnte wichtiger sein als der Welt einen wertvollen Mensch zu schenken? Eure Jobs seid wohl nicht so nötig für unsere Gesellschaft , da ihr offensichtlich NICHTS mehr zu tun haben, als den ganzen Tag durch Internet zu tummeln!!

By the way, ich bin Arzt und werde heiraten, wenn ich eine Frau LIEBE.... egal ob sie Krankenschwester ist oder Ärztin.
 
G

Gast

Gast
  • #13
vielleicht, weil du dich abzocken läßt. als mann kannste nur im voraus vorbeugende maßnahmen treffen, dann aber bitte auch nicht beschweren, wenn nichts gemacht wurde ...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kenn da nicht nur einen Fall, indem nicht der Mann sondern die Frau abgezockt wurde! Für mich ist beides ein Ding der Unmöglichkeit - man soll doch anständig bleiben
 
  • #15
@#10: Die Höhe des Unterhalts hat sich doch gar nicht verändert mit der neuen Gesetzeslage. Es wird nur erwartet, dass eine Frau, die arbeiten kann, eben auch arbeitet. Das sollte selbstverständlich sein. Nichtsdestotrotz gibt es den Unterhalt in beträchtlicher Höhe, wenn die Frau aus welchem Grund auch immer nicht arbeitet (selbst wenn sie es unbeweisbar absichtlich macht). Die neueste Rechtsprechung ist dominiert von stark unterschiedlichen Entscheidungen und noch gibt es zur neuen Gesetzgebung gerade noch keine einheitliche Rechtssprechung.

DER MANN ENTSCHEIDET?
Ich würde mich als Frau einfach aus EIGENEM Antrieb dafür oder dagegen entscheiden zuhause zu bleiben und dann auch die Verantwortung für meine Entscheidung selbst tragen. Wenn ich ein Kind möchte und das Kind auch selbst die ersten Jahre erziehen möchte, dann muss ich eben aufgrund MEINES Wunsches zuhause bleiben.

Kann mich ein Mann dazu treiben? Bleibe ich zuhause, weil der Mann das will? Nein, was für ein Quatsch! Ich würde meines Kindes wegen zuhause bleiben, nicht meines Mann Willen zuliebe. Wobei es natürlich toll wäre, wenn wir uns einig wären. Darüber sollte man ja vor dem Kinderkriegen sprechen und einen passenden Partner haben...

Wenn der Mann dann die Familie komplett versorgt mit Wohnung und Essen, Urlaub und Freizeit, Möbeln und Auto, dann bringt er auch während der gemeinsamen Zeit große finanzielle Opfer. Mir will nicht einleuchten, warum diese Investitionen nie gesehen werden, sondern nur die arme Frau, die ihren Job aufgibt, obwohl es meist die Frauen sind, die die Kinder besonders gerne wollen. Zumal die meisten Frauen ja in den paar Jahren gar keine Riesenkarriere gemacht hätten und das Geld allein auch nicht selig macht.

Wenn eine Frau partout nicht ihr Kind erziehen möchte, dann muss sie eben nicht zuhause bleiben. Aber man muss als Frau doch autark genug sein, diese Entscheidung selbst zu treffen und sie nicht dem Mann anzulasten. Ich denke, wir sind emanzipiert? Soweit dann doch nicht?
 
H

Harvester

Gast
  • #16
weil sie es können und dürfen. Warum über Unabänderliches lamentieren? Jeder Mann muss dem entgegensehen und sich stellen wenn er denn ihre Ziele vorher mitträgt. Das ist "nur" das Addon.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Fragesteller (und andere, die meinen, man soll anständig bleiben):

Anstand ist schön und gut. Aber bei allem Anstand denkt jeder, er habe in die Familie am meisten investiert. Jeder denkt, seine Arbeit war schwerer, jeder denkt, er musste sich mehr einschränken als der andere, mehr opfern als der andere, usw. usf. Nicht dass er BEWUSST den anderen abzocken will, sondern weil jeder immer sich selbst der Nächste bleibt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@11 Vielen Dank!
Ganz eindeutig haben hier die Vielschreiber keinen blassen Schimmer, was es heißt
Kinder groß zu ziehen und sich um Haushalt, Garten etc zu kümmern.
Würde mir jemand diese ganzen Jobs bezahlen,die ich an diesem 24 Std. Tag
verrichte, hätte ich ein Topgehalt!!! Doch ich mache sie aus Liebe für meine
Kinder und für meinen Partner.
Zusätzlich verrichte ich noch einen Halbtagsjob., wie so viele andere auch......Merkt Ihr noch was?

Und da kommen dann die Männer, die in aller Ruhe die Karriereleiter hochklettern
konnten und beschweren sich, anteilig für die Frau Unterhalt zu zahlen?
Bettnässer! Jammerlappen! Du hast die Arbeit deiner Frau nie geachtet!

Ich muss ganz ehrlich sagen, da würde ich dann gerne wieder ganztags arbeiten gehen,
gebe dann aber auch gleichzeitig meine Kinder freiwillig bei meinem Exmann ab
und habe sie alle 14 Tage zu Besuch. Unterhalt werde ich wohl nicht zahlen können,da Frauen
nach Wiedereinstig in den Beruf im Allgemeinen mies bezahlt werden.
Mal sehen, wie Väter das alles so meistern, Kinder und Karriere! Bin gespannt!

Ich setze keine Kinder in die Welt, um sie von fremden Menschen großziehen
zulassen! Und dieses Gerede über Abzockerei mag auf eine Minderheit zutreffen, auf
beiden Seiten, aber dieses betrifft nicht die Allgemeinheit!

Nach neuestem gerichtlichen Beschluß, von letzter Woche, sollten Frauen ab
dem 3. Lebensjahr ihres Kindes, wenn eine Betreuung vorhanden ist, wie
etwa Hort etc., wieder ganztags arbeiten gehen! Utopisch!

Frauen, bekommt keine Kinder mehr!!! Und wenn doch, macht vorher einen
Ehevertrag, der euch Unterhalt sichert und euch nicht in den sozialen
Abgrund katapultiert!
 
G

Gast

Gast
  • #19
@17: Es geht wohl weniger um die ganz kleinen Kinder - Schulkinder und erst rechts Teenies brauchen keine Mamas mehr, die jederzeit um sie herum sind.

Auch geht es hier in der Fragestellung speziell darum, dass FRAU längere Zeit fremd ging und dann den rechtschaffenden Mann verlassen hat. Also nicht, der böse Bube Karrieremann hatte ein Verhältnis, sondern die Frau hat ihre Zeit genutzt - und lässt sich jetzt dafür auch noch fürstlich belohnen, mit Haus, Trennungsgeld, Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinn, etc. Das ist ein sehr großer Unterschied. Und ich denke auch, dafür sollte sie die Verantwortung tragen und nicht auch noch fordern und alles mitnehmen, was das Gesetz ihr bietet. Das steckt die Moral und der Anstand. - aber wie oben erwähnt, unsere Gesetzgebung gibt leider der ach so armen Frau Recht... die sich dann mit neuem Lover erst Recht ins Fäustchen lachen kann...
 
  • #20
es geht ja auch gar nicht um die kinder, für meine künftigen kinder werde ich immer sorgen, aber die frau kann mir gestohlen bleiben wenn sie fremd geht oder wegläuft.
Wobei dann ja auch mal festzustellen ist ob es überhaupt meine kinder sind.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@11: Kompliment für Deine Einstellung. Erstaunlich, so etwas von einem Mann zu lesen. Du hast den Mutter/Hausfrau-Beruf auf den Punkt gebracht. Hinzu kommt dann noch der von manchen Männern geforderte Beruf „Ehefrau“. Ergänzt sich im Idealfall – aber nicht immer.
Ich hatte vor Jahren einmal den Beruf Mutter/Hausfrau/Ehefrau für mich definiert und kam auf weit über 10 Einzelberufe, in denen „frau“ möglichst perfekt „ihren Mann zu stehen hat“.

Ich kann den „Aufruf“ von @ 17, letzter Absatz, S. 1, nur unterstreichen. Würde gleichzeitig das Problem mancher Frauen lösen, wegen deutlich jüngerer Frauen verlassen zu werden. ;-)))

@18: Es geht in der Fragestellung primär um die „Abzocke“ von Frauen (Hausfrauen?) nach Trennung.

@6, 14: Erschreckend. Ich wünsche Dir ganz schnell Kinder.
(Ich habe das Gefühl, Du schreibst nach einer eigens erstellten Profilliste.)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Also eine Frau mit so einer Einstellung wie @11 @17 möchte ich nie treffen. Abgezockt wird man doch heute überall bzw. wird es probiert und dann noch so eine Frau? = nein Danke, die nächste bitte.
Liebe und Geld sollte tunlichst getrennt sein und getrennt werden. Ich habe keine Lust jemand anderen (auch wenn man mal glaubte so eine Frau zu lieben) seinen Lebensunterhalt zu bezahlen, während sie sich vielleicht noch ausruht und finde daher den aktuellen Richterspruch mehr als überfällig.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@14 Frederika: betrifft finanzielles Opfer des Familien-Versorgers:
Wie provozierend ist das denn?
Als Alleinstehender hat Mann teilweise die gleichen, teilweise noch andere Ausgaben (z.B. ElitePartner) und auch eine schlechtere Steuerklasse.
 
  • #24
@#22: Du hältst verglichen mit einer Familie mit Kindern nicht wirklich die monatlichen EP-Kosten für relevant, oder?

Du glaubst nicht wirklich, dass die bessere Steuerklasse einen Urlaub für vier statt für einen kompensiert?

Wie lebensfern lebst Du eigentlich?

@#17: *kopfschüttel* Das ist ja für jeden das gleiche. Auch bei Doppelverdienern erledigen beide zusammen Haus- und Gartenarbeit und werden dafür nicht bezahlt. Es ist DEIN Leben, DEIN Garten, DEIN Haushalt. Das kannst Du doch nicht mit einem Gehalt verrechnen.

Wenn ich mich selbst für das bezahlen müßte, was ich in meinem Single-Haushalt an Pflege leiste, hätte ich auch nicht genug Geld für mich. So darf man das doch einfach nicht rechnen.

Gartenarbeit ist außerdem Hobby. Wem Unkrautjäten, Rasenmähen und Blumenpflanzen so wenig gefällt, dass er dafür ein gehalt braucht, weil es ARBEIT und nicht HOBBY ist, der sollte sich einfach keinen Garten anschaffen. Für andere ist das der Lebenstraum, für dich offensichtlich nur Mühe. Das tut mir regelrecht leid. Wie verbittert muss man sein, um alle Tätigkeiten aufzurechnen. Nimmst Du auch das Gehalt eines Fahrradkuriers, wenn ihr zusammen durch die Heide fahrt? Das tut wirklich schon weh.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe Frederika,

wenn man ein Kind hat, dann liebt man es. Dann wandeln sich plötzlich die Prioritäten im Leben. Dann möchte man dem Kind das Paradies auf Erden schenken. Dann möchte man plötzlich ein Haus. Dann möchte man plötzlich einen Garten. Dann möchte man diesem Kind alle Chancen geben, um glücklich und erfolgreich zu sein.

Dann kommt die Trennung - Grund unerheblich.

Und dann will man dem Kind nicht noch Weiteres entziehen, als den anderen Elternteil.
Keine Zeit, kein Heim, keine Hobbys, nichts.

Deshalb kämpft man.
Aus Liebe.


Ulrike
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wenn ich hier als Mann so mitlese, bekomme ich Angstschweiß auf die Stirn, und komme zu dem Schluss, dass ich wohl lieber Single bleiben sollte, und mich hier abmelde, bevor ich den größten Fehler meines Lebens begehe. Kommentare wie oben bin ich aus meinem (sozialen) Umfeld überhaupt nicht gewohnt und regelrecht entsetzt darüber, welche Vorstellungen hier einige Damen zum Besten geben.

Was einen später erwarten könnte, wird zu Beginn einer Partnerschaft ausgeblendet, da ja nun mal unendliches Vertrauen da ist, und nicht ein Gedanke daran verschwendet wird, ausgerechnet von ihr, Deinem Schatz, "abgezockt" zu werden. Aber es gibt Indizien: Wenn das Gefühl aufkommt, sie ist irgendwie bequemlicher als ich (Schulbildung, Beruf, Wertvorstellungen, Blümchen pflanzen im Garten ist verrechenbare Arbeit, etc) darf Mann durchaus hellhörig werden. Mir kommen so langsam Zweifel, ob es mir nicht doch passieren könnte, weil ich unendlich naiv sein kann. Liebe macht blind. Lerne ich meine Partnerin wirklich so gut kennen, dass ich mir keine Sorgen machen muss, wenn es mal vorbei sein sollte? Funktioniert mein Verstand noch gut genug? Es scheint wohl ok zu sein, dass sich Frauen auf Kosten des Mannes ruhig bereichern dürfen....weil es Gesetze gibt, die den Mann zwangsläufig zum Deppen machen, weil sie sich dieser unfairen Gesetze bedient. Moral Fehlanzeige. Die Kinder werden vorgeschoben, und die Eigeninteressen auf dem Rücken der Kinder ausgetragen. Mir kann niemand erzählen, dass es einem Ehemann wurscht ist, was aus den Kindern wird. Nicht nur eine Mutter will für die Kinder das Beste, oder ? Kommentare wie, ich kenne einen Fall, da war es umgekehrt, sind echt überflüssig. Wir reden hier über die Masse, und nicht über Einzelschicksale, die prozentual bei 3 Stellen hinter dem Komma anzuiedeln sind.

Offtopic: Ich darf ja als Mann heutzutage noch nicht einmal die Vaterschaft anzweifeln dürfen, und einen DANN-Test ohne Ihre Einwilligung erwirken. Wilder Westen pur. Mitten in Europa.

Die einzige Frau, Dir hier auf faire und zutreffende Art und Weise den Sachverhalt richtig dargestellt hat war Frederika *knicksmach*. Wo bin ich hier gelandet? Traurig, traurig, was ich hier sonst so lesen musste. Ich habe das Gefühl, Partnerschaft ist nur noch ein Deal, bei dem es um Sex, Geld und die eigenen Vorteile geht. Die Hinterlist ist schon im Handgepäck, und für einen Zeitraum X in der hintersten Schublade verbuddelt, um dann später zum richtigen Zeitpunkt alle Register zu ziehen. Wenn es irgendwann mal vorbei sein sollte, werden die Kinder vorgeschoben, um es sich selbst "gemütlich" zu machen. Mir kann keine alleinerziehende Frau weismachen, dass die Alimente nur für die Kinder ausgegeben werden...Wenn sie schon so egoistisch und kalt ist, und kein Problem mit dem Abzocken ihres Ex hat, wird sie das auch gegenüber ihren Kindern tun. Die Kinder missbraucht, die Wahrung der eigenen Interessen um jeden Preis aufrecht zu erhalten.

Eines steht mit Sicherheit für mich fest: Eine Frau, die nicht selbst den Wunsch hat, sich beruflich zu engagieren, damit sie jederzeit für sich selbst sorgen KANN und WILL, kommt mir nicht über die Schwelle. Nun gut, es gibt Eheverträge, und werde nach jetziger Gesetzeslage diesen so auszuformulieren, dass meine 20 Jahre Vor- und Eigenleistung nicht einfach den Bach runtergehen. Mit meiner Vorstellung von Fairness und Moral, dürfte ich nur noch hier sitzen, auf Partneranfragen warten und akribisch die tatsächlichen Beweggründe ihres Partnerwunsches im Voraus beleuchten. Will ich das? Nein, sicherlich nicht. Zunächst gilt die Unschuldsvermutung.

Wer als Mann heutzutage noch heiratet, ist selber Schuld, solange die Gesetze so sind, wie sie sind. Aktionen bewirken immer Reaktionen. Bisher hatte ich die Vorstellung, nur dann zu heiraten, wenn Kinder im Spiel sind. Das sollte ich mir noch mal auf das Gründlichste überlegen.

@24 Das der Grund unerheblich ist, kann doch wohl nicht Dein ernst sein, oder? Du stellst Ansprüche (1.Absatz), gehst fremd (Bitte Fragestellung des Fragestellers noch mal lesen) und möchtest dafür noch belohnt werden? Warum quälst Du Dich selber, den von Dir gewünschten Lebensstandard zu erreichen? Es war Deine Entscheidung, Dich für oder Kinder zu entscheiden. Es war Deine Entscheidung, Deine Karriere zu verfolgen, oder eben nicht.

@4 ,@10, @17:, @20, @24 Mein Beitrag ist nur für Euch.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@24 Das Leben ist normalerweise kein Paradies, es sei Denn DU tust was dafür, das es so wird. Aber nicht auf den Knochen Deines EX. Hattest Du als Kind paradiesische Verhältnisse ? Wenn ja, Glück gehabt. Das Dein EX-Mann für diesen Zustand sorgen soll, empfinde ich als unveschämt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier 24 :)

Vorweg eines: Ich bin alleinerziehend. Ich bin voll berufstätig. Ich komme allein für meinen und den Unterhalt unseres Sohnes auf. Ich habe nie Ansprüche an meinen Ex gestellt. (wenn, dann müsste wohl ich zahlen :) Ich halte Haus und Garten, weil eben mein Kind nichts für die Trennung seiner Eltern kann, weil ich ihm nicht auch noch seine gewohnte Umgebung nehmen möchte.
Dass ich also meinen Ex "abzocke", war eine reine Vermutung von 25 und 26.

Warum auch ich meinen Senf hier zu tun wollte, lag einfach in den viel zu berechnenden Argumenten der Kinderlosen (Vermutung). Ich stellte mir vor, wie es wäre, wenn eine Frau eben nicht meine Möglichkeiten hat:

Bei meiner Theorie gehe ich davon aus, dass jede Beziehung vertrauensvoll mit Träumen beginnt. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass ein Kind entsteht, weil beide Partner es wollen. Von wegen die Frau entscheidet! Allein? Was ist das denn für eine Partnerschaft! Grundsätzlich unterstelle ich keiner Frau, von vorn herein an irgendeine Abzocke zu denken.

Dann kommt die Trennung. Ein Umstand, den keiner vorher berechnet hat. Und ja, der Grund ist unerheblich. Der werfe den ersten Stein, der ohne Schuld ist.

Nun ist also das Kind bisher in einer scheinbar heilen Welt aufgewachsen. Und das soll ALLES den Bach hinuntergehen? Nein! Und erzählt mir nicht, dass frau von 300 € Kindesunterhalt (oder so) ein Haus, einen Garten, die Hobbys, die Kindergeburtstagsfeier etc. bezahlen kann. Wenn es nicht das Haus ist, dann ist es eben die Drei-Zimmer-Wohnung, die jetzt nicht mehr drin ist. Lasst euch nicht täuschen. Auch wenn es den Anschein hat: Hier geht es nicht um materielle Güter, sondern um das Umfeld, in dem ein Kind lebt. Und das kostet eben Geld. Mir geht es um das Vorher-Nachher, um das Vermeiden eines Absturzes. Für das Kind.

Ich verstehe, wenn frau kämpft.

Ulrike


@25: Es war nicht MEINE Entscheidung. Sondern UNSERE. Aber selbst wenn, es ist egal, wessen Entscheidung es ist: Letztendlich liebst du dein Kind. Keine Angst vor bösen Frauen. Der Schein trügt :)

@26: Unabhängig davon, welche Kindheit ich oder du hatten, wenn du selbst ein Kind hast, versuchst du einfach (im Rahmen deiner Möglichkeiten) deinem Kind eine unbeschwerte Kindheit zu schenken. Sonst lass es!
 
G

Gast

Gast
  • #29
@27

1. Der Fragesteller hatte die Schuldfrage festgelegt und es ist nicht egal, ob ein Mann bluten muß, weil sie fremdgegangen ist.
2. Setze ein Kind dann in die Welt, wenn Du es sowohl theoretisch, als auch praktisch nach Deinen Vorstellungen zur Not alleine großziehen könntest. Diese Unabhängigkeit und Stärke kommt dem Kind auf jeden Fall zugute. Der Rosenkrieg nach der Trennung bekommt das Kind sehr wohl zu spüren, und leidet selbstverständlich darunter.
3. Woher erhebst Du den Anspruch auf ein eigenes Haus mit Garten ? Wenn es finanziell nicht mehr möglich ist, mußt Du halt in eine kleine 2 Zimmer-Wohnung. Das Dein EX Dir den Lebensstandard finanziert, den Du als angemessen erachtest, ist und bleibt egoistisch
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hier ist noch einmal 24 :)

Natürlich ist es durchaus möglich, wenn frau wieder arbeitet. Allerdings sollte dies nicht allzu blauäugig betrachtet werden. Alles ist abhängig vom Beruf, den Arbeitszeiten, dem Verdienst, der Kinderzahl. Kinder brauchen ihre Eltern. Auch als Schulkind, auch als Teenie, nicht nur am Abend. Alles andere ist fahrlässig. Da wollen Hausaufgaben kontrolliert, Gespräche geführt, Verabredungen getroffen, für einen allgemein regelmäßigen Tagesablauf gesorgt werden - ganz abgesehen von allen anderen verpflegenden und umsorgenden Tätigkeiten. Kinder sind - auch Teenies - keine kleinen Erwachsenen, die es allein schon irgendwie richten werden.


Und ja, Nr. 25., Partnerschaft ist auch irgendwie ein Deal, nach der Trennung sowieso, besonders eben, wenn es um Kinder geht. Wobei natürlich auch du zuhause bleiben darfst :)


Ulrike
 
Top