G
Gast
Gast
- #91
Das hat nichts damit zu tun das Männer im 20. Jahrhundert hängen geblieben sind. Das mag es in Einzelfällen geben. Meiner Meinung nach liegt es heute daran das viele Frauen die Sache mit der Emanzipation mißverstanden haben. Und heute wollen sie die besseren Männer sein. Drängen in viele Positionen, wo sie einfach nicht hingehören. Auch trägt unsere heutige Arbeitswelt nicht gerade dazu bei sich um Beziehung und Familie zu kümmern. Viele leben doch nur noch um zu arbeiten. Es geht nur noch ums Geld und wer den größeren Haufen hat.Und ich wage zu prophezeihen dass die kommende Generation von Frauen (jetzt noch im Studium) noch viel selbstverständlicher gleich gute Positionen einnehmen wird. Sollen die dann etwa alle Dauersingles bleiben nur weil die Männer immer noch mental im 20. Jh. hängen ?
Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Altenpflegerin kennengelernt. Verabredungen waren extrem schwer. Schichtdienst, dazu noch ständige Abrufbarkeit. Aus uns ist damals nichts geworden. Wie sollte denn eine Beziehung funktionieren, wenn das Kennenlernen schon so schwierig ist?
Ich traf sie vor einer weile zufällig. Sie ist immer noch Single. Und Meckert über die Männer, das sie nichts passendes findet. Verständlich. Was will ich mit einer Partnerin die zwar bei mir Wohnt, aber die so gut wie nie da ist. Viele sind auch deshalb Single, weil sie keinen Platz für einen Partner in ihrem Leben haben. So ein Leben möchte ich nicht haben.
Vielleicht sollten einige mal aufhören dem Geld hinterherzurennen und mehr Zeit in ihr Privatleben investieren.