Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum ist das so, ich verstehe das nicht!!!! Kann mir das vielleicht ein Mann erklären?

Männer wünschen sich Frauen an Ihrer Seite, die wissen was Sie wollen, Ihren eigenen Kopf haben und selbstbewußt sind. Ich würde das von mir behaupten und habe die Erfahrung gemacht, dass genau diese Männer 1,2, 3 die kleinen Muck Schuhe in die Hand nehmen und zack weg sind Sie. Fängt schon bei dem Job an, wenn Sie hören was ich beruflich mache, dann fällt der Vorhang ganz schnell wieder runter. Nur zur Info, ich bin nicht dominant. Ich habe mir auch Gedanken über meine Ansprüche gemacht, Fehlanzeige, die sind absolut normal gestrickt, sagen zumindest Freunde. Und Werte wie Anstand, Respekt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, aber vorallem Ehrlichkeit sind aus der Mode gekommen. That´s it. Allerdings die Hoffnung stirbt zuletzt :) es bleibt spannend!! (Heidi)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Heidi, nur mal zur Info: Es ist nicht wichtig, ob Du dominant, herrschsüchtig,intolerant,selbstbezogen BIST, sondern ob Du so wahrgenommen wirst. Von den Männern.

Ich persönlich habe übrigens ein Faible für dominante Frauen. ;)

André
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo Heidi, aus meiner Erfahrung hat es nicht nur etwas mit den Männern zu tun, oder du bist immer an die Falschen geraten. Wie alt bist du? Und hast du so einen untypischen Beruf? - denke da an Soldatin - kam in einem anderen Thread raus -

Ich (39) bin selbständig, alleinerziehend, würde sogar durchaus sagen auch in Teilen dominant - bleibt in meinem Job nicht aus. Deine Werte entsprechen den meinen, ich lege da bei meinem Partner, wie bei mir und auch bei meinem Kind großen Wert darauf - und ich habe nach zwei langen Ehen nun wieder einen tollen Partner gefunden, den ich durchaus als Alpha-Männchen bezeichnen würde. Normalerweise müsste er wahnsinnig Probleme mit mir, meinen Ansprüchen, meiner Art haben - doch wir haben für uns einen toleranten Weg mit Kompromisslösungen gefunden, der es uns beiden ermöglicht, zu leben, Leben zu lassen und gemeinsam zu genießen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Heidi,
bin ein Mann und versuche es mal Licht ins Dunkel zu bringen: Erstens wollen nicht alle Männer so eine Frau auch wenn sie evtl. so etwas behaupten, zweitens wenn doch, dann gibt es eine große Bandbreite, was jeder einzelne darunter versteht.
Ich hoffe, daß ich Dir weiterhelfen konnte
Micha
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich würde mal sagen:
Zu unserem Werteverfall in der Gesellschaft (Anstand, Pünktlichkeit, etc) paart sich bei vielen Männern, dass sie einfach noch nicht verinnerlicht haben, dass Frauen nichts sind, wovor man Angst, sondern Respekt haben müsste.
Mann sollte sich mittlerweile darauf einlassen können, dass eine Frau an der Seite eine Begleiterin, eine Mentorin, eine Tutorin, eine Tankstelle für kurz- und langfristige Burn outs, ein Gottesgeschenk, eine begnadete Buchhalterin, das moralische Gegengewicht, die Mutter der eigenen (und anderer) Kinder, ein Segen und ein Fluch zugleich und schließlich auch eine Sexgöttin sein kann.
Wer nicht danach sucht, sondern sich darauf einstellen kann, dass ihn das alles möglicherweise mit Freuden erwartet, der wird sich leichter tun, die passende Frau zu erkennen.

Was für ein Traum...

Ach so, die Erklärung:
in Kürze: Manche Männer wollen nach wie vor das Wild erlegen, Frauen sollen dafür dankbar sein. Manche Männer aber gehen auch gerne gemeinsam mit ihrer Angebeteten auf die Jagd und stellen dabei fest, dass viele Dinge so leichter sind. Aber es sind halt nur manche...

Viel Erfolg weiterhin!
m, 37
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hm, was machst Du denn Beruflich? :) Und wie lange suchst Du schon aktiv nach einem Partner?
Waren die Männer die Du bisher kennengelernt hast beruflich etwa in Augenhöhe zu Dir?
Vielleicht bewegten sich die Männer einfach nicht auf der gleichen gesellschaftlichen Ebene wie Du selbst? Das könnte manchen Männern sicher Schwierigkeiten bereiten. Beispielsweise er ist Handwerker (soll keine Abwertung sein!) und Du Richterin oder Managerin. Dein Bekannten- und Freundeskreis dürfte sich dann signifikant von dem Deines Partners unterscheiden. Auch wenn er selbstbewusste Frauen mag, können da Welten aufeinander prallen. Er hat dann u.U. das Gefühl nicht an Deinem Leben teilnehmen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mir kommt es auch so vor, als ob Werte wie Anstand, Respekt, Ehrlichkeit usw. nicht mehr zählen..
Traurig aber wahr!

Wie alt bist du denn, wenn man fragen darf?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hey, erstmal lieben Dank für die Meinungen.. Ich bin 26 und im Management eines großen Konzerns.
Mein Freundeskreis ist bunt gemischt, da ist alles dabei. Natürlich sucht man sich jemanden, der auf Augenhöhe mit einem ist, jedoch haben genau diese Männer meistens ein Problem damit, wollen Männer so ein Hausmütterchen? Nun ich bin ernsthaft an einer Beziehung interessiert und ich suche nicht krampfhaft. Allerdings fehlt was in meinem Leben.

@#6 Genau das sind Dinge im Leben, auf die ich nicht verzichten möchte. Mit dieser Meinung fühle ich mich oft als Exot..
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo Heidi,

mir (w, 33J.) geht es wie Dir. Habe festgestellt, dass es die Männer nicht vertragen, die nicht mit Deinem Tempo mithalten können. Ich organisiere gerne, mußte bisher alles alleine regeln, bin offen, direkt und entscheide schnell. Ich habe konkrete Vorstellungen und suche einen Mann, mit dem ich auch mal diskutieren kann, mit dem ich eben auf einer Wellenlänge bin, und der mich auch mal mitreißen kann.
Die Männer, die mich als dominant eingestuft haben, waren die, die selbst keine Entscheidungen treffen konnten, noch nicht einmal wenn es um Unternehmungen ging. Außerdem wußten sie selbst nicht so genau was sie eigentlich wollten. So fühlen sich diese Art von Männern automatisch kleiner, können neben so einer Frau nicht bestehen. Dabei möchte ich z.B. gar nicht immer alles alleine entscheiden müssen.
Bleib so wie Du bist, und suche Dir einen Mann, der Dir auf Augenhöhe begegnet.
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#7 (ich #6)
Ich fühle mich auch sehr oft als Exot.. Vor allem auch deshalb, da ich nicht rauche und trinke, aber auch weil ich gewisse Werte besitze, die ich niemals und für niemanden aufgeben würde!

Ich habe auch einen bunt gemischten Freundschaftskreis, muss aber feststellen, dass ich mich vor allem mit jenen Menschen auf der selben Wellenlänge fühle, die gleich denken wie ich und auch ein gewisses Allgemeinwissen und gewisse Werte besitzen (das gehört für mich persönlich auch zu den Begriffen Niveau und Stil).

Sicherlich ist es nicht für alle Männer leicht eine Frau an seiner Seite zu haben die einen besseren Beruf hat als sie, denn dann fühlen sie sich häufig als "Looser".
Vielleicht ist in den Köpfen der Menschen immer noch die Situation vorherrschend, in der Mann besser verdient als die Frau und diese sich vorwiegend um den Haushalt kümmert.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#8 Heidi, HH
Das sehe ich auch so, vorallem das mit dem Mitreißen fehlt mir bei Männern.. Dir auch viel Glück!!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
@#9 Heidi, HH
Und warum wird man anhand der Jobs gemessen? Ich meine, man (Mann) sollte auch andere Qualitäten besitzen..
 
G

Gast

Gast
  • #13
Nicht nur Frauen wünschen sich oft einen Partner der "Mitreißen" kann! ;-) Ich als Mann fände es toll mal eine Partnerin zu finden die auch mal von sich aus etwas z.B. organisiert und nicht immer zu allem ja und amen sagt. Zugegeben, solche Frauen werden sicherlich von der Mehrzahl der Männer bevorzugt weil einfacher zu "Händeln", weniger anstrengende Diskussionen etc.

Aber wie sich das oben anhört, suchen starke, selbstbewusste Frauen anscheinend einen Mann der noch stärker ist als sie selbst! Damit wäre dann wieder das "alte" Rollenbild hergestellt ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Also ich mag's bei Frauen am liebsten, wenn sie intellektuell mit mir auf Augenhöhe sind, im Großen und Ganzen die gleichen Interessen verfolgen (nicht alle, schließlich braucht man auch noch Raum für neue Ideen oder alte Lästereien ;-)) und wenn sie sportlich auch eine Herausforderung sind, z.B. im Badminton, Squash oder Karate. Aber berufliche Augenhöhe muss eigentlich am wenigsten sein, zumal sich der Beruf und die persönlichen Interessen ohnehin oft decken und sich der Aspekt somit schnell von selbst erledigt.
m, 36
 
G

Gast

Gast
  • #15
Genau, starke Männer ran! Denn als "starke" Frau wird dir ein Mann, der ständig nur "ja und Amen" sagt ziemlich schnell langweilig. Männer, das ist eure Chance!
Manch einer - wie mein Partner - hat gesehen, welche Vorteile er davon hat und genießt sie! Sein "Weibchen" vorher entschied auch nichts... Viele verschließen aber die Augen, weil wir ihnen zu anstrengend sind! Das muß Mann dann eben auch aushalten können!
Viel Glück für beide Seiten - ich habe mein Glück gefunden und wir arbeiten beide hart dran, dass es so bleibt. Gruß von #2
 
  • #16
Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass es an den männern liegt, da alle nach eigener aussage "superfrauen" das gleiche problem haben.
Also wenn mich die ganze welt nichnt versteht, dann liegt es an mir und nicht an der Welt, man muss in seiner umgebung funktionieren und nicht erwarten, dass die anderen sich nach einem richten, für frauen wie dich sollte es doch klar sein, dich kannst du an die anderen anpassen, auf die anderen hast du keinen einfluss.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@7 = Fragenstellerin
26, mittleres Management und dann noch jemand auf Augenhöhe suchen, na wenn das mal kein Anspruch ist … da wirst du lange suchen können. Warum kann es den kein „einfacherer“ Mann mit z.B. einem normalen Jobverhältnis sein, ist der etwas nichts?

Ok ich könnte deine Ansprüche befriedigen (bin Jungunternehmer), will ich aber nicht, da ich lieber eine „echte Frau“ mit weiblichen Attributen suche, will heißen: Familie & Co. sind mir unendliche male lieber als ein „Geld/machtsüchtige Frau“ (ich übertreibe jetzt mal ganz bewusst, damit es jeder versteht).

„sucht nicht Krampfhaft“ … Chance gleich null und mit 40 sehen wir dich hier im Forum noch mal mit z.B. Fragen: „hatte so lange keinen Mann“ oder „kann man mit 40 noch Kinder bekommen“ oder anderen.

Schau dir Text 13 von Tomas an und lerne daraus, mehr will ich zu diesem Thema nicht sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@16: hallo Jungunternehmer - wir sind echte Frauen - sinnlich, erotisch, leidenschaftlich - und darüber hinaus eben noch intelligent und auf eigenen Beinen stehend. Wenn dir deine "echte Frau", die du suchst, dann irgendwann ihren neuen Lover vorstellt und dich vor die Tür stellt, du deine "echte Frau" mit Kindern bezahlen und auszahlen musst, wärst du froh gewesen, eine von uns genommen und respektiert zu haben! Doch die Erkenntnis kommt meistens zu spät!

Aber auch ich stimme 13 zu, es liegt nicht nur an den Männer, es liegt auch an den Frauen! Ihr müsst auch etwas tun - Toleranz und Kompromissbereitschaft gehören deshalb auf beiden Seiten ebenso zu den Werten wie Ehrlichkeit, Anstand, Respekt, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit - nur dann klappt es auch! Laßt euch nicht entmutigen, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #19
zu #16: also ich finde es gradezu unverschämt, Frauen die wie die Fragestellerin beruflich erfolgreich sind, auf eine derart primitive und fast schon beleidigende Art und Weise abzuwerten.

Bei den heutigen Scheidungsgesetzen bleibt der Frau auch oft genug gar nichts anderes übrig, als selbst beruflich einigermaßen erfolgreich zu sein um im Fall einer Scheidung nicht auf Hartz-IV Niveau zu leben und abgesichert zu sein. Ich kenne aus meinem persönlichen Umfeld einige Fälle, in denen die Frau ihre berufliche Zukunft zugunsten des Mannes zurückgestellt hat und sich vorrangig der Kindererziehung gewidmet hat. Mit dem Resultat, daß sie mit 40 gegen eine 15 Jahre Jüngere ausgetauscht wurde und aufgrund der neuen Gesetze keinen Unterhalt bezieht und aufgrund ihres damals abgebrochenen Studiums keine Stelle findet und somit mit 2 Kindern von Hartz-IV leben muß.
Tolle Aussichten muß ich schon sagen - dann lieber Karrierefrau und mit 40 gegebenenfalls ein Kind von der Samenbank.
 
C

Caelum

Gast
  • #20
Hallo, gibt es in Westeuropa überhaupt noch Frauen, die kein Selbstbewusstsein haben und nicht wissen was sie wollen?
Ich habe fast nur in meinem Umfeld Frauen kennengelernt, die sehr selbstsicher und gebildet waren (allerdings in universitaeren Umfeld und auch <40J). Waren zwar keine ständigen Partnerinnen dabei (offenbar mögen kluge Frauen lieber dumme Männer *g*) aber ich fands gut dass man mit denen auch intelligent diskutieren konnte und sich viele auch für Computer/ Fotografie etc interessiert haben.
Ob sie nun dominant waren kann ich nicht beurteilen.
Aber ich würde dem anderen auch die Freiheit lassen eigene Dinge zu tun. Ein Mann wird selten eine Frau zwingen mit einem in der Nordkurve vom HSV zu stehn, wenn sie nicht Fussballfan ist. Umgekehrt darf dann eine Frau auch nicht erwarten, dass ein Mann mit auf ein Schönberg-Konzert geht.
Eine gewisse Überschneidung der Interessen sollte aber schon vorhanden sein ;)
mfg
7E1FBBA7
 
G

Gast

Gast
  • #21
@16, Ich glaube, dass Du in gewisser Weise recht haben magst, dennoch kennst Du weder meine ganze Geschichte, noch was ich mir für die Zukunft vorstelle, denn für mich hat Familie und Co oberste Priorität. Denn das was ich mir wünsche, kann mir kein Job der Welt bieten und das wäre u.a. Geborgenheit etc.
Zu dem Thema normales Jobverhältnis, das hatte ich auch mit dabei, keine Sorge, wenn ich es nicht wüßte, würde ich meine Klappe halten. Ansonsten Dir viel Glück und Danke für das feedback von #17..
 
  • #22
Ich persönlich schätze es sehr, wenn Frauen entscheidungsfreudig und gebildet sind. Das gibt einer Beziehung erst das gewisse Etwas - gute Diskussionen, interessante Unternehmungen etc. Allerdings habe ich festgestellt, dass bei beruflich erfolgreichen Frauen IM EINZELFALL zwei Probleme auftauchen KÖNNEN:

Das erste ist eine falsche Prioritätensetzung zwischen familiären und beruflichen Werten. Ich bin selbst berfuflich erfolgreich, dennoch hätte bei mir die Familie immer Vorrang vor der Karriere. Das ist bei manchen beruflich erfolgreichen Frauen leider nicht so, da manche doch recht verbissen einer großen Karriere hinterherhecheln. Bestes Beispiel ist die Frage der Kinderbetreuung. Für mich ist es absolut nicht vorstellbar, ein Kind im Alter unter 2 Jahren in eine Kinderkrippe zu geben. Die gleihe Einstellung erwarte ich auch von einer potentiellen Partnerin.

Das zweite Problem, das hin und wieder auftreten kann, ist, dass beruflich erfolgreiche Frauen ihren Erfolg auch im Privatleben oftmals immer wieder herausstreichen oder aber emotional kalt sein könnenund darunter ihre Weiblichkeit und damit ihre Attraktivität leidet.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es gibt aber auch genug Frauen, die beruflichen Erfolg UND weibliche Emotionalität und Sinnlichkeit unter einen Hut bringen. Es gilt doch: sowohl als auch - und nicht entweder oder!

Das gleiche wünsche ich mir doch auch von einem Mann. Er möchte doch bitte beruflich erfolgreich sein UND einfühlsam, emotional und sinnlich. Ein richtiger Mann hat doch hoffentlich beide Seiten in sich vereint, ich jedenfalls möchte keinen beruflich erfolgreichen, aber emotional armen Mann an meiner Seite. Warum also sollten Frauen nur das eine, nicht das andere in sich vereinen können?
 
G

Gast

Gast
  • #24
@ Fragestellerin: Klar hast Du Schwierigkeiten mit den Männern 'auf Deiner Augenhöhe'. Du bist schließlich Konkurrenz für sie. Männer können nicht tagsüber mit Dir konkurrieren und Dir nach Feierabend Geborgenheit geben.
Aber muss es denn unbedingt ein Manager oder Geschäftsmann sein? Schon mal an Beamte, Professoren, Künstler usw. gedacht? Möglicherweise würdet Ihr Euch sogar besonders gut ergänzen und diese Männer haben oft auch mehr Zeit, sich um ihre Kinder zu kümmern.
Und noch was: Vergiss die Jungunternehmer. In zwanzig Jahren sind die entweder pleite oder mit einer Frau zusammen, die heute noch nicht geschlechtsreif ist.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich glaube, hier sind eine Menge Vorurteile über Männer und Frauen im Spiel, die mich (m) und manche Frauen offenbar treffen. Sicherlich gibt es typische Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber wer kann definitiv sagen, welche wirklich allgemein zutreffen, selbst die Wissenschaftler raten/rätseln häufig. Und wer kann schon sagen, was auf Heidi davon tatsächlich zutrifft, das sie ja wahrscheinlich eben gerade nicht so typisch/klassisch weiblich ist.

Auch Behauptungen wie "Werte wie Anstand, Respekt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, aber vorallem Ehrlichkeit sind aus der Mode gekommen. That´s it." halte ich für unzutreffend.

Ich stimme #13 zu und ziehe in Betracht, dass Deine Wahrnehmung, Heidi, zu schnell "falsche" Vorurteile bildet, ohne Dich damit kritisieren zu wollen, denn ich kenne Dich und deinen Bekanntschaftsverlauf ja gar nicht.

Ich mag intelligente Frauen, die wissen was sie wollen, aber ich mag keine Frauen, die rücksichtlos gegen mich durchsetzen, was sie wollen. Stattdessen sollen sie klar kommunizieren, argumentieren, verhandeln können, so wie ich. Das würde ich Heidi einfach mal unterstellen.

Ich kann kaum sagen, was andere Männer mögen, habe mich kaum jemals intensiv darüber mit einem unterhalten. Aber ich kann mir vorstellen, dass einige es so mögen wie ich auf Augenhöhe und andere sich eher "niedrigere" Frauen wünschen und Probleme haben, insbesondere, wenn sie sich Heidi NICHT gewachsen fühlen. Würde mir evtl. auch so gehen, wenn sie definitiv "über" mir und nicht auf Augenhöhe steht.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Vielleicht wollen Männer auch nicht so sehr mit einer zu erfolgreichen Frau zusammen sein, weil sie Angst haben, dass diese sie dann stehen lässt, wenn die Frau einen anderen Mann kennen lernt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hallo Heidi - mir geht es genau so! Vielleicht werden Männer wie #16 generell überbewertet? (Das statement ist unter aller Kanone)
Laß Dich nicht verbiegen für einen Mann und bewahre Dir Deine Lebenslust.
 
G

Gast

Gast
  • #28
100 Punkte an #25, genauso sehe ich das auch.

Mann will in der Regel keine devote Ja-Sagerin. Aber Mann fühlt sich wohl oft nicht mehr männlich genug, wenn er nur die zweite Geige spielen darf.
 
T

Tonja

Gast
  • #29
Ich kenne das auch. Ich habe meinen eigenen Kopf und bin eher selbstbewusst. Bei mir gehören Diskussionen auch zu einer Beziehung dazu. Daher weiß ich recht schnell ob jemand nicht zu mir passt. Ist ER zu schüchtern um seinen Standpunkt klar zu machen, dann wird es nichts.

Das heißt jetzt aber nicht dass ich dominant immer meine Meinung durchsetzen muss - der mit den besseren Argumenten gewinnt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Schalte den Kopf ab .... und sei natürlich .... gehe öfters tanzen .... das Glück kommt unverhofft!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top