Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum eigentlich NICHT ernähren lassen?

Ich bin Krankenschwester, Ende 20 und möchte gerne eine Familie. Diesen Stress, diesen Schichtdienst möchte ich kaum auf Dauer aushalten. Mein bisheriger Freund ist Krankenpfleger und leider sowas von ohne Ehrgeiz, er würde gar lieber den Hausmann-Part übernehmen. So ein Krankenhaus ist ja die reinste Singlebörse. Ich werde, vermutlich, da recht attraktiv, laufend von Ärzten angemacht. Die lieben ihren Job, verdienen einfach mehr als Krankenpfleger, und generell glaube ich, dass Männer aufgrund ihrer Konstitution langfristig eher besser für das Berufsleben geeignet sind? Meine eigentlich Frage: Wenn sie denn schon eine Familie ernähren WOLLEN (zwingt sie ja niemand), warum sollte ich dieses Angebot nicht auch annehmen, solange ich jung und begehrt bin? Ich muss doch auch an die Zukunft (Auskommen, Ausbildung der Kinder) denken, oder nicht?!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Jede Frau, die sich diese Fragen stellt, sollte sich mal selbst fragen, ob sie rund um die Uhr arbeiten möchte, damit Mann sich zuhause ernähren lässt und Kinder groß zieht. Genau du hast/hattest mit deinem Freund diese Thematik zuhause - aber das möchtest du doch auch nicht!

Wenn du einen Mann findest, der dies tut, ok. Nutze es, bekomme schnell 2 Kinder und losgehts. Wünsche nur dem Mann, dass er einen Ehevertrag macht - damit er nachher nicht doppel und dreifach zahlt!
w/40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,

Abgesehen davon das Marie Le Jars de Gournay jetzt wohl in ihrer Gruft rotiert hoffe ich mal das, das nicht dein Ernst war... *lacht* DAS paradeclichee einer Krankenschwester!

You made my day. ;-)

Aber im Ernst... wenn das für dich funktioniert, warum nicht? Wenn es das ist was du von deinem Leben erwartest, eine Arztehefrau zu sein, dann spricht ja nichts dagegen. Bedneke nur, das Krankenschwesternclichee hat 2 seiten, denn Ärzte "bedienen" sich gerne bei euch, nur heiraten tun sie euch fast nie. ;-)

Ich hoff nur für dich dein Freund liest das hier nicht, sonst musst du deinen Plan schneller in die Tat umsetzen als dir lieb ist. ;-)

PS: Anzumerken wäre nur das Frauen mit genau dieser Einstellung Männer in Singlebörsen und Ost/Asien-Partnervermittlungen treiben... aber ok. Echt witzig.^^
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wozu die Aufregung?

Ist das nicht GENAU DAS übliche Finanzierungssystem von Familien? ;-)

Nur, dass hier mal eine Frau das anspricht, was sonst gerne NICHT BENANNT bzw. von sich gewiesen, aber gerne PRAKTIZIERT wird?! ;-)

Der 400 €- oder Halbtagsjob der Mutter mag ihr das subjektive Gefühl geben, AUCH zu arbeiten, objektiv ist es im Familienhaushalt doch meist nur ein Zubrot in Taschgeld-Format.

Also: Mutige Frage!! Und ich kann sogar als Mann die Beweggünde nachvollziehen. Das "Unternehmen Familie" braucht nun mal eine Gegenfinanzierung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Bei der Wahl Deines Berufes hast Du doch hoffentlich daran gedacht, dass die Arbeit als Krankenschwester Schichtdienste mit sich bringen könnte. Man gründet doch keine Familie, nur weil man mit seiner beruflichen Situation unzufrieden oder gar überfordert ist.
Bist Du sicher, dass ein Kollege mit Dir zusammensein möchte, um Dich bzw. die spätere Familie einfach nur zu ernähren oder zu versorgen? Ist das alles, was Du von einer Partnerschaft/ Beziehung/ Ehe erwartest?
Maxi
 
  • #6
Das problem ist ja nicht einmal das erhalten von frau und kindersn, sondern, dass es der frau irgendwan fad wir sie sich nach x-jahren ohne zu arbeiten scheiden läßt und man als mann dann unterhalt für frau und kinder zahlen muss, weil die einen eben kinder sind und sie aufgrund ihrer dauerarbeitslosigkeit nur schwer bis gar nicht mehr vermittelbar ist.
 
  • #7
@Fragestellerin
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich tippen, Du bist meine ehemaige Schwägerin. Nur, dass deren Mann kein Krankenpfleger war. Glücklich ist die damit aber nicht. Auch, weil ihr Mann, wenn er nach Hause kommt, erst mal für eine Weile in sein "Büro" verschwindet, weil er seine Ruhe haben will. Aber vielleicht findest Du ja einen Arzt, der da anders ist...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Finde ich auch niedlich. Mach nur. Wie das dann in ein paar Jahren aussieht, kennt man ja. Frauchen (mittlerweile nach 2 Kindern nicht mehr *ganz* so attraktiv) ist völlig abhängig von ihrem Gatten, finanziell wie sozial. Gatte hat sich längst eine bis mehrere Nebenfrauen ausgesucht (was du kannst, können nämlich andere, jüngere, schlankere Frauen auch ohne Probleme!)....du darfst dich dann daheim ernähren lassen und die Kinder großziehen, während dein Ernährer unbeweibt auf Kongresse fährt und da die Puppen tanzen lässt. Die Ärzte sind nämlich auch nicht von gestern, weißt du? Die sind sich ihrer Wirkung auf Frauen durchaus bewusst.

Ne, jetzt mal im Ernst. Ich finde es für eine erwachsene Frau eine Schande, jegliche Verantwortung für sich selbst über Bord zu werfen. Denn für deine Ernährung, dein Leben, die Finanzierung desselben ist nicht dein Mann zuständig, sondern du selbst. Das Geld, was dein Mann verdient, ist SEINS. Dein Geld ist DEINS. Und zusammen kümmert ihr euch um eure Kinder. Wir leben schließlich nicht mehr 1950. Und wenn wir das täten, erschiene dir das Leben als Hausfrau sicher nicht so reizvoll. Oder bekommst du gerne wöchentlich dein Haushaltsgeld abgezählt und musst vor jedem Friseurbesuch um Geld bitten? Oh, ich vergaß: der gutaussehende, reiche Arzt hat dir selbstverständlich die volle Verfügungsgewalt über SEIN Konto gegeben, du hast freien Zugriff und kannst es dir gutgehen lassen. Na, dann mal los! Und gute Jagd.

Echt. Als Frau von 27 Jahren, mit eigenem Beruf, und als Freundin eines Zahnarztes (nein, ich bin keine Krankenschwester!) jagen mir Beiträge wie deiner einen Schauer über den Rücken.
 
  • #9
Liebe Fragestellerin!

Es ist überhaupt kein Problem, eine Familie zu gründen und sich um seine eigenen Kinder tatsächlich selbst zu kümmern. Ein intaktes Elternhaus mit Versorgung durch den Vater und Betreuung durch die Mutter hat sich bewährt und daran ist sicherlich nichts falsches. Weder es zu wollen, noch es zu tun.

Der Maßstab einer Partnerschaft, und erst recht einer Familiengründung, sollte aber nicht sein, ob es finanziell günstig ist, sondern darauf beruhen, dass Ihr beide Euch aufrichtig ineinander verliebt und gemeinsame Wertvorstellungen und Ansichten habt. Mir klingt es ehrlich gesagt etwas berechnend, wenn Du die Zukunft so anhand von finanziellen Erwägungen planst.

Wenn Du Deinen derzeitigen Freund nicht liebst, dann trenne Dich. Lebe allein und befreie Dich von emotionalen Altlasten. Dann beginne Männer, von mir aus Ärzte, zu daten und warte ab, dass Du Dich wirklich in einen verliebst, er sich in Dich, dass Ihr gut zusammenpaßt; dann wartet, dass sich Verliebtheit in Liebe stabilisiert und dann erst plant gemeinsam Eure Familie -- werde also nicht einfach schwanger, sondern plant es in Harmonie. Alles andere stellt keine dauerhafte Basis für ein glückliches Zusammenleben dar.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@8: Die Steigerung ist es dann, wenn es FRAU langweilig zuhause ist, während der Arzt-Gatte arbeiten oder auf Kongressen weilt, dass sie sich dann einen Lover sucht und so alles genießt. Arzt-Gatten-Geld, Freizeit und sexuelle Freiheit mit dem Neuen - und zahlen darf brav der Alte, weil er es garnicht weiß. Und wenn er es weiß tritt #4 in Kraft - er zahlt dann nochmal - erst die Affaire, dann die Trennung, dann den Unterhalt danach - wow - das sind doch super Aussichten!!!
 
G

Gast

Gast
  • #11
@9: Ich glaub du sprichst unserer abgrundguten Fragestellerin da bissl zuviel zu... es gibt solche Frauen, aber die sind kaum so naiv solche Fragen zu stellen.

Jedenfalls hat der Thread unter den (arbeitenden) Damen bei uns im Büro für ausgiebiges Gekicher gesorgt... Danke! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #12
So naiv haben wohl alle (im späteren Leben und fortgeschrittenen Alter) geldgeilen Frauen mal angefangen, die am Ende die Sonnenseiten zu schätzen wussten, und darüber dann ihre vielleicht mal einwandfreie, eigene Moral vergessen haben. Erfahrungswert! Frag mal die Männer, die zahlen müssen - die werden alle sagen: Das hätte ich von ihr nie gedacht. So war sie nie!
 
  • #13
Eine wahrlich mutige Frage.

Ich warte nur mehr auf den ersten der dich auffordert,das in dein Profil zu schreiben damit auch gleich jeder weiß, dass du nur auf das Geld der Männer aus bist ^^


Ganz ehrlich, lass dir von den verbitterten Männern hier, die ein Frauenbild haben, dass es einem graust nicht den Wunsch nach einem versorgenden Ehemann vermiesen. Wenn sich ein Mann Familie wünscht dann ist das nun mal mit Versorgung verbunden. Und es gibt die Männer die das noch wissen. In meinem weiten Familienkreis hat sich noch keine geldsaugende Frau aufgetan- ob das wohl auch an der Einstellung der Männer liegt? hmmmm
 
  • #14
Warum ist es denn zwangsläufig mit Versorgung verbunden, wenn Mann sich eine Familie wünscht?
 
  • #15
Weil es bis jetzt noch nicht soweit ist, dass Männer die Kinder austragen und stillen. Und so ist es die Frau die in Mutterschutz geht und im Normalfall zumindest am Anfang beim Kind zuhause bleibt. Und dass selbst wenn die Frau dann wieder arbeiten geht, ein Kind versorgt werden muss ist auch klar. Also an Versorgung, in welcher Form auch immer ,wird man bei einer Familie nicht vorbei kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Katharina - will dir nicht zu nahe treten, dann magst du aber ein Ausnahmefall sein, die Männer in deinem Umfeld nicht gut verdienen, damit sich abzocken nicht lohnt oder so christlich/katholisch sein, dass sich kein traut, den anderen zu verlassen.

Es schreiben hier auch nicht nur Männer - ich w/40 habe hier auch gepostet #1, 9 und 11 und ich denke, viele Männer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, stimmen mir zu und wünschen sich mehr Frauen, die solche Meinungen vertreten und auch leben! Denn so kann Mann sicher sein, dass er um seiner selbst willen geliebt wird - nicht wg. Status, Geld und Ansehen!
 
  • #17
Mädels, ich bin freudig überrascht. Kein Emanzipatorischer Ausbruch, klasse!

@Fragestellerin:
Jedem das seine, vorausgesetzt der Mann weiss auch von vorneherin was Sache ist. Nur eines Solltest du dabei unbedingt beachten: Nach dem neuen Scheidungsrecht würde ich keiner Frau empfehlen den Beruf ganz aufzugeben. Dann bist Du nämlich ganz schnell verpflichtet wieder zu arbeiten und Dein Lebensstandart gilt dann auch nicht mehr. Diese Zeiten sind vorbei und das ist auch gut so.
Dazu kommt noch die absolute finanzielle Abhängigkeit. Willst Du das wirklich? Bequem aber das ist auch schon alles.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Warum darf eine Frau nicht aufs Geld schauen bei einem Mann? Kann ein wohlhabender Mann nicht lieben oder darf er nicht geliebt werden? Na also!

Die Fragestellerin ist nicht mutig, sie sagt nur laut, was viele denken!
 
  • #19
@#15
Du trittst mir nicht zu nahe, keine Sorge :)

Ob ich ein Ausnahmefall bin weiß ich nicht. Ich bin schlicht damit groß geworden, dass Frauen Männer respektieren und Männer Frauen. Dass "Familienarbeit" zu Hause nicht weniger Wert ist als Arbeit im Büro. Meine Mutter stammt aus einer Arbeiterfamilie, meiner Vater aus einer gut bürgerlichen. Seine Eltern waren der Meinung, dass meine Mutter meinen Vater nur ausnehmen will und haben sie das lange spüren lassen. Nun sind sie seit über 30 Jahren verheiratet, meine Mutter ist zuhause seit sie 17 ist, hat meinen Vater nie ausgenommen. Ich habe gelernt, dass dieses Rollenbild gut ist, ich habe aber auch gelernt, dass man als Frau seinen Beitrag leistet und nicht nur mit den Freundinen Sekt trinkt und das Geld des Mannes verprasst, aber ich empfinde es nicht zwingend, dass dieser Beitrag in Form von "arbeiten gehen" erbracht werden muss um eine ausgeglichene Beziehung zu führen.

Was die anderen Punkte anbelangt: Unter diesen Männern finden sich Ärzte, erfolgreiche Unternehmer, Betriebsberater... also durchaus Männer bei denen "es was zu holen gäbe". Und was das christlich/katholische anelangt *schmunzel* nein, ganz sicher nicht.
 
B

Berliner30

Gast
  • #20
@Fragenstellerin ich weiß jetzt nicht ob deine Frage erstgemeint ist.
"solange ich jung und begehrt bin?" ... klar kannste dir jetzt einen Mann nach deinem Geschmack (mit gutem Job und Geld) angeln, ... so wie es klingt, geht es dir nur ums Geld (was meistens einen besonderen Typ Mann anzieht, älter, steht auf jüngere Frauen und irgendwann bist du vielleicht nicht mehr frisch genug für ihn, ...), aber glaubst du er wird dich dann bis zur Rente "füttern"?
Ich sag mal so, es gibt Ausnahmen (z.B. ich), die sich das leisten können, aber mir wärst du ziemlich schnell unattraktiv, wenn du gleich dein materielles Wesen in den Vordergrund stellst.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Kalle, warum ist es nur "bequem", wenn eine Frau gerne Kinder bekommt, Familie gründen will und sich um den Haushalt und das private Familienmanagment kümmern möchte? Warum ist das verwerflich? Sehr nett und bedacht, schon vor einer Scheidung zu warnen. Doch so schlecht steigt eine Frau dabei nicht aus. Die Jahre zuhause muss er ihr dann abgelten und das ist nur fair.
Es gibt einfach zu viele, wo es so rennt. Dass das auf einmal die falsche Lebensweise ist, kann doch nicht sein.
Ehen, wo die gnädige Frau arbeiten rennt, die Kinder bis abends in irgendein Tagesheim gesteckt werden halten auch nicht länger. Im Gegenteil leider.
Wenn die Richtige vor einem Mann steht, redet er nicht mehr so. Hier höre ich nur große Töne, aber nichts dahinter.

Das ist das generelle Problem des Forums. Es sind Dinge, die aus der Luft gegriffen werden. Gehen voll an der Realität vorbei.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Viele werden ja ohnehin nur Krankenschwester um sich einen Arzt zu angeln.Ist ein alter Hut.
Komisch in einem andren Beitrag, der gelöscht wurde, haben sich alle Männer darüber aufgeregt, dass Frau eingeladen werden möchte-nicht erhalten wohlgemerkt. Eigenartige Doppelmoral und bei der Krankenschwester zeigt Mann Verständnis?
Keine Frau sollte sich einen Geizhals aussuchen, aber noch weniger auf Versorgung aussein-meine weibliche Meinung dazu.
Ich lasse mich gerne finanziell verwöhnen, niemals jedoch würde ich mich erhalten lassen.Bin nach der Scheidung meinem Ex trotz einj.Kind keine Sekunde auf der Tasche gelegen, so was macht man nicht.Man hat auch als Frau vorzusorgen, sich selbst erhalten zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@kalle - schön gedacht mit dem neuen Scheidungsrecht - doch auch jetzt hat das dt. Recht noch Hintertürchen für die Frauen offen- dass es gerade zum kot... ist! Wenn die ach so arme Frau nämlich wirtschaftliche Notsituation geltend macht, zahlt er weiter - bis sie einen Job findet - und du kannst dir sicher sein, sie wird sich nicht bemühen einen zu finden - denn Supermarktkasse ist ja unter ihrer Würde....

@20 - warum sollte er ihr die Jahre zuhause abgelten? Sie hatten doch schon alles von ihm - Haus, Haushaltsgeld, Taschengeld, Urlaube - hat alles er finanziert - warum sollte er sie denn danach auch noch finanzieren? Das ist doch ein doppelte Moral! Genau das ist es - so schlecht steigt eine Frau dabei nicht aus - deshalb wehrt euch Männer!!!

w/40 - ein Kind und habe meinen Mann fair behandelt, damit beide leben können, im Gegenteil, bin sogar finanziell unabhängig
 
G

Gast

Gast
  • #24
Tut mir leid, ich nehme das den Frauen, die hier so auf ihre Eigenversorgung hinweisen, nicht so ganz ab

Also reiner Zufall, dass Krankenschwestern und Ärzte und eben so gut wie nie Krankpfleger und Ärztinnen? ;-)

Zufall, dass ich tagsüber die schmucken Mamis mit Nobel-Kombis, MiniVans oder Geländewagen ihre Kiddies zu Schule oder Event kutschieren sehe - und NICHT die Papis? ;-)

Aber wenn, wie oft angeführt, Hausarbeit doch auch Arbeit ist, dann ist doch alles o.k. mit dem Ansinnen der Fragestellerin?
 
G

Gast

Gast
  • #25
@22: Warum die Jahre abgelten? Weil das so üblich ist, vorausgesetzt, der Mann hat Geld.

<gekürzt> Warum soll eine Frau bei der Scheidung schlecht aussteigen und unter der Brücke leben mit den Kindern, der Ex hingegen fröhnt einem schönen Leben. Warum ist immer die Frau schuld, warum wird immer von ruinierten Männern geredet? Ich kenne solche Beispiele gar nicht. Jeder Scheidung ist was zwischen zwei Leuten, belasst es doch dabei. Schließlich handelt es sich immerhin dabei um 2, die sich mal geliebt haben.

<gekürzt>

Männer, wenn euch eine Frau ausgenommen hat: selber Schuld! Hättest es so gut gemacht, wie du hier schreibst! Frauen, wenn ihr verlassen worden seid und kein Geld von einem Mann (Vater der Kinder!) braucht: Super, lebt von eurem Stolz, glauben tuts euch nur die eigene Großmutter.

Marisa, geschieden und gut versorgt. Exmann lebt ebenfalls gut versorgt und ist ein prima Papa.
 
M

Marianne

Gast
  • #26
@23: Eh alles ok. Ich fahre übrigens auch einen Geländewagen und kutschiere meine Kinder. Hoffe, sie kutschieren mich dann auch mal... und zwar im Audi, den sie von Papa bekommen werden, sobald sie den Führerschein haben.

Schon mal gefragt, warum Ärzte sich in Krankenschwestern verlieben? Weil es derer viele gibt!
Krankenpfleger, warum reisst ihr euch nicht die Oberärztin auf? Selber Schuld!
Die sollten also mal gefragt werden... :)
 
G

Gast

Gast
  • #27
@24: Warum soll ein Mann fast unter der Brücke schlafen, nur damit es Frau und Kindern gut geht. Es fragt keiner danach, ob Mann den gleichen Lebenstandard wie vorher erhalten kann. Ich mag diese Abzockerfrauen nicht - die machen die Männer kaputt - auch für die nachfolgenden Partnerschaften!!!
 
  • #28
@ 20, [MOD]. Ich halte es nicht für verwerflich, habe ich auch nicht geschrieben. Wenn beide sich einig sind ist es ok. Nur sollte man bei einer Scheidungsrate von 50% auch an das mögliche Ende der Ehe denken, vor allem wenn der Versorgungsgedanke so wichtig war. .
Da ist absolut nichts aus der Luft gegriffen:
Ich bin, wie die meisten meines Alters, in einer Versorgerfamilie aufgewachsen. Für uns Kinder war es toll, für unsere Mutter weniger, aber die Abhängigkeit halt...
Und es geht hier um das neue Scheidungsrecht das dem betreuenden Elternteil grundsätzlich vorschreibt, wenn die Kinder älter als 12 Jahre sind, für Ihren eigenen Lebensunterhalt aufzukommen. Es gibt allerhöchstens eine Übergangsfrist. Das geht gerade einer guten Bekannten von mir so, also eine Information aus erster Hand. Auch die Unfähigkeit zu arbeiten wird meist ganz genau überprüft, dafür sorgt schon der Zahlmeister und dessen Anwalt.
 
G

Gast

Gast
  • #29
[MOD] Für Deine Ernährung bist - da möchte ich einem Vorredner zustimmen - DU zuständig und nicht Mister Weißkittel. Warum hast Du Dir einen Beruf gesucht, der Dir nicht behagt? Mit Deiner Qualifikation kannst Du doch auch was Alternatives OHNE Schichtdienst machen, nicht? Mit gutem Willen ließe sich das finden.
Die arme Socke, welche Du als Freund hast. Ein offensichtlich gutmütiger Kerl.
... "Männer sind aufgrund ihrer Konstitution besser zum arbeiten geeignet..." - fliegt mir der Hut weg und ich kullere vor Lachen auf dem Boden. Was meinst Du, warum Frauen länger leben?

Offensichtlich suchst Du keinen Mann, den Du lieben kannst sondern eine wandelnde Brieftasche.

Ich dachte gar nicht, daß es sowas noch gibt. Bin fassungslos.

Frau, 38
 
  • #30
Als Krankenschwester sollte Dir ja bekannt, sein, dass und wie man sich ernähren LASSEN kann. Aber solange man noch in der Lage ist, sich selbst etwas in den Mund zu schieben und es zu kauen, sollte man sich doch freuen.

Das klingt zwar jetzt erst mal vielleicht ganz witzig und am Thema vorbei. Aber ich meine das eigentlich ganz ernst. Ich denke, aus dem "sich ernähren lassen" spricht eine Haltung, mit der viele Männer zurecht Probleme haben, weil es auf eine Bequemlichkeit hindeutet.

Klar hat die Hausarbeit und die Erziehung der Kinder auch einen Wert. Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber es ist eben doch etwas anderes, als wenn man willens und in der Lage ist, sich selbst zu erhalten. Da steckt einfach eine andere Geisteshaltung dahinter, die es ja nicht ausschließt, dass man später mit dem Partner eine Rollenverteilung verabredet, die der Frau den Haushalt und dem Mann das Anschaffen der Kohle zuweist. Aber mit dem Hintergedanken einen Mann zu suchen, ich weiß nicht...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top