• #1

Wann sind Kompromisse sinnvoll?

Ich, w, 49, sehr sportlich und gern und viel auf Reisen (meist ausserhalb Europas) suche einen schlanken, sportlichen Partner, der diese Reiseleidenschaft mit mir teilt. Aber irgendwie scheinen die reiselustigen mehr unter den Frauen verbreitet und die Couchpotatoes oder Österreichliebhaber unter den Männern...
Meist melden sich trotz eindeutigen Profiles Männer, die mich allen Ernstes fragen, was das MTB in meinem Profil heissen soll oder noch nie ausserhalb Mitteleuropas waren... :-(
Nun wurde mir mehrfach Oberflächlichkeit und eingeschränktes Suchmuster vorgeworfen, schliesslich würden sich ja Gegensätze anziehen... Das sehe ich irgendwie anders.. jemand, der fast 50 Jahre seines Lebens keine Reiseleidenschaft verspürt, und bislang nichts vermisst hat, wird in meinen Augen nicht mehr zum Abenteuerreisenden - und das hatte ich auch bereits, den Steiermarkliebhaber... Ich war dann in Namibia, er in der Steiermark :-( Und das jeden Urlaub...
Dasselbe beim Sport - ich sitze fast jedes Wochenende auf dem Rad - was soll ich mit jemandem, für den Sport Formel-1 gucken bedeutet?
Zugegeben bin ich in diesen Punkten auch wenig kompromissbereit - ich hab nix gegen mal ne Woche Südtirol, aber dann reichts auch wieder - den Rest des Urlaubs fahr ich lieber weit weg.
Da sind doch Konflikte vorprogrammiert..
Wie seht ihr das? Würdet ihr da Kompromisse eingehen oder lieber auf den warten, wo das wirklich passt?
 
  • #2
Du bist in einem Alter, in dem eine Beziehung nicht mehr "Familiengründung" bedeutet, sondern die Beziehung an sich (wieder) im Vordergrund steht. Hobbies, Interessen, gemeinsame Reisen und eine gleiche Wellenlänge stehen da einfach viel mehr im Fokus als früher. Dazu kommt, dass man Ü50 meist mehr Geld und mehr Zeit als früher hat, um diesen nachzugehen.

Ich kann daher sehr gut verstehen, dass du einen Partner suchst, mit dem du deine Hobbies und Interessen teilen kannst und der wie du sportlich ist.

Es gibt auch unter den Männern viele "aktive" und "reiselustige" Exemplare, die ihr Leben in vollen Zügen auskosten, anstatt auf der Couch zu hängen - du wirst bestimmt dein Gegenstück finden! Binde dir bloß keinen Langweiler ans Bein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das hängt davon ab, was Du mit einem Partner teilen willst. Wenn Du Fernreisen und Sport mit ihm teilen willst, musst Du warten, bis solch einer erscheint. Das gibt es doch auch! Wenn Du Deine Hobbys nicht zwingend mit Deinem Partner teilen musst, geht auch einer, mit dem Du dich auf anderen Ebenen gut verstehst.

w 46
 
G

Gast

Gast
  • #4
Schade, dass ich kein Mann bin. Denn mir geht in etwa so wie dir. Zudem habe ich das große Problem, dass ich etwas älter bin.

Ich bin zwar nicht auf dem Mountainbike unterwegs, aber eine 100 km-tour mache ich immer wieder gerne.
Fernreisen - Fernweh... Damit wird dann eine Reise nach Florenz von Herrenseite vermutet. Ich denke allerdings eher an Mittelamerika oder Patagonien oder Australien, oder wo ich sonst noch nicht war.

>.. musst Du warten, bis solch einer erscheint< Das tue ich schon lange. Es sieht erst gut aus, aber wenn es "ernst" wird..... heiße Luft.....
>Es gibt auch unter den Männern viele "aktive" und "reiselustige" Exemplare, die ihr Leben in vollen Zügen auskosten,< Prima! Aber wo sind sie bloss?
Bei EP - darüber staune ich immer wieder und wieder - befindet sich bei den meisten Herren unter Lieblingsurlaub nur ein magerer Strich......
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wie seht ihr das? Würdet ihr da Kompromisse eingehen oder lieber auf den warten, wo das wirklich passt?
Naja in deinem alter auf den richtigen warten ist schon albern. Auch muß man nicht ständig in die dritte Welt reisen um sich das elend anzusehen. Aber manch einer brauch das um sein Ego zu befriedigen. Und das nicht jeder auf Anhieb etwas mit deiner Abkürzung "MTB" anfangen kann, spricht eher für deine Arroganz. Vielleicht findest du des halb keinen passenden Partner. Und das du viel mit dem Rad unterwegs bist, ist dein Ding. So was habe ich mit 15 Jahren gemacht. Aber doch nicht mehr mit fast 50. Ihr Fahrrad Junkies versucht wohl eure Jugend wieder einzuholen. Ihr lebt ja so gesund. Jetzt muß mir nur noch jemand erklären was so gesund daran sein soll, sich bei 38°C ein abzustrampeln um dann mit einem Herzkasper vom Rad zu fallen. Da nehme ich lieber deinen SUV mit Klimaanlage, ist viel bequemer und angenehmer. Vielleicht sterbe ich 10 Jahre früher. Habe bis dahin aber gelebt und mein Leben genossen.

Tip: Fang mal an zu leben. Auch mal nur faul im Liegestuhl den Tag zu verbringen ist auch toll. Da brauch ich mir keine halbverhungerten Kinder die im Dreck spielen ansehen.
 
  • #6
Naja in deinem alter auf den richtigen warten ist schon albern. Auch muß man nicht ständig in die dritte Welt reisen um sich das elend anzusehen. Aber manch einer brauch das um sein Ego zu befriedigen. ... Ihr Fahrrad Junkies versucht wohl eure Jugend wieder einzuholen. Ihr lebt ja so gesund. Jetzt muß mir nur noch jemand erklären was so gesund daran sein soll, sich bei 38°C ein abzustrampeln um dann mit einem Herzkasper vom Rad zu fallen. Da nehme ich lieber deinen SUV mit Klimaanlage, ist viel bequemer und angenehmer. Vielleicht sterbe ich 10 Jahre früher. Habe bis dahin aber gelebt und mein Leben genossen.
Tip: Fang mal an zu leben. Auch mal nur faul im Liegestuhl den Tag zu verbringen ist auch toll. Da brauch ich mir keine halbverhungerten Kinder die im Dreck spielen ansehen.

Herzlichen Dank für diese unglaublich hilfreiche Antwort - was bin ich froh, dass jemand wie du nicht in mein Suchraster fällt (denn spätestens beim Anblick deines Autos wäre der Kontakt beendet - Öko bin ich nämlich auch noch!).

Und ob du's glaubst oder nicht - ich radle gern und geniesse mein Leben!
Und ich helfe auch gern bei deinen mangelnden Geogaphiekenntnissen weiter: Weder in Namibia noch im Oman noch in Australien oder Costa Rica habe ich halbverhungerte Kinder gesehen - sondern tolle Landschaften und wunderbare Menschen!
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#4: Weshalb greifst Du die FS an? Aus ihrem Post kann ich beim besten Willen keine Arroganz herauslesen, ebenso wenig eine Vorliebe für Drittweltländer (Namibia bezeichne ich nicht als solches).
 
  • #8
Naja in deinem alter auf den richtigen warten ist schon albern. Auch muß man nicht ständig in die dritte Welt reisen um sich das elend anzusehen. Aber manch einer brauch das um sein Ego zu befriedigen. Und das nicht jeder auf Anhieb etwas mit deiner Abkürzung "MTB" anfangen kann, spricht eher für deine Arroganz. Vielleicht findest du des halb keinen passenden Partner. Und das du viel mit dem Rad unterwegs bist, ist dein Ding. So was habe ich mit 15 Jahren gemacht. Aber doch nicht mehr mit fast 50. Ihr Fahrrad Junkies versucht wohl eure Jugend wieder einzuholen. Ihr lebt ja so gesund. Jetzt muß mir nur noch jemand erklären was so gesund daran sein soll, sich bei 38°C ein abzustrampeln um dann mit einem Herzkasper vom Rad zu fallen. Da nehme ich lieber deinen SUV mit Klimaanlage, ist viel bequemer und angenehmer. Vielleicht sterbe ich 10 Jahre früher. Habe bis dahin aber gelebt und mein Leben genossen.

Tip: Fang mal an zu leben. Auch mal nur faul im Liegestuhl den Tag zu verbringen ist auch toll. Da brauch ich mir keine halbverhungerten Kinder die im Dreck spielen ansehen.

ich glaube dieser Beitrag ist an Frechheit, Ignoranz und arrogantem Gesäusel nicht mehr zu überbieten.. Afrika und Co ist u.a. die Wiege der Menschheit und nicht "nur dritte Welt" dort kann man wesentlich mehr über sich, das Leben und letztendlich seine eigene Herkunft lernen als nur "halbverhungerte Kinder im Dreck spielen zu sehen".. MTB ist in Etwa genauso verbreitet wie "DVD" oder "VHS" und zeugt von unwissen wenn man den nicht kennt, und nicht von der Arroganz von jemanden der diese Abkürzung selbstverständlich benutzt, sich bei 38°C abzustrampeln auf einem Rad kann durchaus Glücksgefühle auslösen wenn man es geschafft hat und ist weit weg von "Fahrrad Junkies" und einen SUV zu fahren ist in Deutschland unverantwortliches Herumgepose...

man man man...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Kompromisse lohne immer da, wo beide etwas davon haben. Da du aber lieber in die Ferne schweifst und rumMTBlest, wirst du mit Unsportlichen und Reisefaulen wenig Glück finden und der Andere wird sich immer ein wenig genötigt und überfordert fühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
<mod.>

Liebe FS,

ich selbst habe tatsächlich schon die Erfahrung gemacht, dass Gegensätze einander anziehen und ergänzen können. Allerdings ist das wohl eine Typfrage. Wenn Sport und Reisen einen so großen Stellenwert in deinem Leben besitzen und du beides auch gerne mit einem Partner genießen würdest, dann solltest du in diesem Punkt keine Abstriche machen.

Die Abkürzung MTB, und da muss ich Hellekeen widersprechen, kannte ich zuvor auch nicht (und ich bin noch relativ jung und sportbegeistert). Wenn es im Profil für Verwirrung sorgt, dann schreib das Wort doch einfach aus. Im Gegensatz zur DVD nutzt die Abkürzung doch auch kein Mensch im Sprachgebrauch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #11
Herzlichen Dank für diese unglaublich hilfreiche Antwort

Und ich helfe auch gern bei deinen mangelnden Geogaphiekenntnissen weiter: Weder in Namibia noch im Oman noch in Australien oder Costa Rica habe ich halbverhungerte Kinder gesehen - sondern tolle Landschaften und wunderbare Menschen!

Ich (Gast 3) bin auch darüber erschrocken!Halbverhungert Kinder besichtigen - meint er - ich bin fassungslos.
Andererseits wäre es möglicherweise für sehr viele hier überaus sinnvoll, sich bewußter zu machen, welch unverdientes Geschenk es ist, dass hier geboren wurden! In einem Schlaraffenland der potentiellen Chancen und unendlich vielen Möglichkeiten.
Wie gut sie es hier sogar dann noch haben, wenn sie nur sehr bescheiden leben. Nicht nur im Vergleich mit Ländern mit "halbverhungerten Kindern".

Zurück zu deiner Frage:
Nur eingeschränkt kann man Komprimisse machen - sonst verbiegt man sich zu sehr. Aber auf fast alles in großem Maße zu verzichten, das kann auf die Dauer nicht einfach gutgehen.
Also leider doch noch länger und geduldiger warten - und hoffen.

Einen - und nicht mehr - suchen wir für uns - wird es doch geben - wird sich finden lassen. Man muss ja nicht alles "aneinander klebend" machen, zum Teil ist (für mich) auch ok.
Also weiter Augen auf und, falls bei EP, Anfragen rausschicken!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Als ob es zwischen einer Sportskanone und einem Coutchpotato nichts dazwischen gäbe..

Ich denke die grosse Mehrheit der Männer liegt irgendwo dazwischen..

Wer viel tut und/oder aktiv ist, wer viele Ansprüche hat,er im Gegenzug wenig tolerant ist und Kompromisse macht, wird es immer schwerer haben einen Partner/in für was dauerhaftes zu finden..

Wer auf Feinkost steht, wird bei Aldi nicht glücklich, es sei denn er gewöhnt sich an den Geschmack des unbekannten..
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wer auf Feinkost steht, wird bei Aldi nicht glücklich, es sei denn er gewöhnt sich an den Geschmack des unbekannten..

Du irrst, Aldi hat viele Feinkost-Sachen, man muss nur bereit sein, sein Denken zu erweitern und hinter die Fassade zu schauen.

Die Ansprüche der FS als Feinkost zu betrachten bringt mich zum lachen.

Mir geht es ähnlich wie der FS, dabei bin ich ein Aldi-Fan, weil ich die Qualität der Waren dort zu schätzen weis, Preis-Leistung stimmt, Metapher verstanden?.

Letztens habe ich einen Mann kennengelernt, mit denen ich in vielerlei Hinsicht auf einer Wellenlänge stimmer, aber.... er war Einzelkind, Mama-Söhnchen und ein Peter-Pan-Mann. Durch diese wirkliche gravierenden Dinge, wäre die Beziehung über kurz oder lang schrecklich kaputt gegangen. So habe ich mich schweren Herzens von diesem Mann verabschieden müssen.

w 49
 
  • #14
Tja, liebe FS.

Das ist so ziemlich dasselbe Problem das ich damals auch hatte. Kompromisse in dieser Frage gehen nicht wirklich. Dieser Lebensstil ist kein Hobby sondern eine Lebensart. #4 bringt das ja auch ganz klar zum Ausdruck, das sind zwei Welten die nicht in ein gemeinsames Leben passen.

Der Pool für unsere Spezies ist schon erheblich kleiner, den kannst Du nur vergrössern wenn Du Dich zum Beispiel nicht zu sehr auf eine bestimmte Sportart versteifst. Wenns auch das Rennrad oder die Laufschuhe sein können. Menschen die Deine MTB-Touren auf höchstem Niveau mitmachen können sind eher selten. Cross-Downhill braucht einfach zuviel Übung. Selbst ein sehr sportlicher Anfänger ist da schnell überfordert. Das Kürzel würd ich übrigens beibehalten, Wer das nicht kennt ist eh nicht Deine Zielgruppe.

Deine Kompromisse müssten dann eher in diese Richtung gehen, Du brauchst einen Neugierigen Bewegungsmenschen wie Du selbst einer bist. Im Bedarfsfall macht dann halt jeder seine Extremeren Sache für sich, leichtere Touren zusammen.

Für mich war da die Rubrik "Sport aktiv" wichtig. Man hat dann auch in den Mails schnell rausbekommen wie aktiv das war. Auch das Profil entsprechend zu gestalten hilft.

Ich kann Dich beruhigen, Es gibt zwar nicht ganz so viele davon, aber doch etliche. Insgesamt starten bei den deutschen Marathons über 250T Menschen, 70% davon Männer. Und das ist nur eine Sportart.

So was habe ich mit 15 Jahren gemacht. Aber doch nicht mehr mit fast 50. Ihr Fahrrad Junkies versucht wohl eure Jugend wieder einzuholen. Ihr lebt ja so gesund. Jetzt muß mir nur noch jemand erklären was so gesund daran sein soll, sich bei 38°C ein abzustrampeln um dann mit einem Herzkasper vom Rad zu fallen. Da nehme ich lieber deinen SUV mit Klimaanlage, ist viel bequemer und angenehmer. Vielleicht sterbe ich 10 Jahre früher. Habe bis dahin aber gelebt und mein Leben genossen.
Das sagt doch schon alles- das ist für Ihn gesehen völlig ok, er wird niemals kapieren dass sich Sport und "das Leben zu geniessen" keineswegs ausschliessen. Er wird nie verstehen was daran toll ist die Berge raufzurennen und wir nicht was so genial ist auf dem Sofa zu verfetten.

Zwei Welten halt
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo FS, ich glaube, die Kombination macht es auch sehr schwierig. Ich kenne jetzt keinen einzigen Menschen, der exzessiv wie du MTB betreibt. Generell Sportbegeisterte schon (allerdings eher Läufer und Schwimmer) Reiselustige kenne ich gleich wieder mehrere, allerdings auch nur wenige, die außerhalb von Europa regelmäßig unterwegs sind. Offen gestanden bin ich sogar froh, wenn sich Menschen in Mitteleuropa schon auskennen! Die Zielgruppe, die beides betreibt, dürfte also eher klein sein. Frage ist: Wie überhaupt einen Kompromiss finden? Wenn jemand kein MTB macht, gäbe es andere Sportarten, die du noch betreibst oder die man gemeinsam ausführen könnte? Kann es statt Namibia nicht auch mal Kanada sein? Ist auch weit weg, sehr reizvoll und weniger "abenteuerlich" für manche Gemüter. Auch Mitteleuropa bietet tolle Ziele abseits üblicher Touristenhochburgen. Du zeichnest mir gerade ein bisschen zu sehr schwarzweiß. Es gibt mehr zwischen sportbegeistert vs. Couchpotato und Safari vs. Ferien auf dem Bauernhof. :)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn jemand kein MTB macht, gäbe es andere Sportarten, die du noch betreibst oder die man gemeinsam ausführen könnte? Kann es statt Namibia nicht auch mal Kanada sein? Ist auch weit weg, sehr reizvoll und weniger "abenteuerlich" für manche Gemüter. Auch Mitteleuropa bietet tolle Ziele abseits üblicher Touristenhochburgen. Du zeichnest mir gerade ein bisschen zu sehr schwarzweiß. Es gibt mehr zwischen sportbegeistert vs. Couchpotato und Safari vs. Ferien auf dem Bauernhof. :)

Hier die FS:
Ich hätte nun kein Problem mit RR statt MTB oder auch mal Bergwandern, Schwimmen usw. - da gehts mehr ums draussen sein als auf der Couch.
Und was die Reiseziele angeht - Kanada gern - aber Europa - nein! Ich werd nicht jünger - und nach Frankreich in die Provinz oder Albanien fahr ich mit 65 auch noch - nach Patagonien oder China schon allein aufgrund des langen Fluges wahrscheinlich nicht mehr!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Er wird nie verstehen was daran toll ist die Berge raufzurennen und wir nicht was so genial ist auf dem Sofa zu verfetten.
Wobei hier auch wieder schöne Klischees bedient werden. Nicht jeder der nicht exzessiv Sport betreibt automatisch auf dem Sofa verfettet. Es soll sogar Menschen geben die ohne Sport schlank bleiben. Das sind dann Leute die körperlich arbeiten müssen und sich nicht nur mit theoretischer Physik beschäftigen, aller Sheldon Cooper.

Genauso wenig sind Leute die exzessiv Sport betreiben automatisch die gesünderen. Eines wird nämlich fast immer unterschlagen, die Ernährung selbst. Ich hatte vor ein paar Jahren auch leichtes Übergewicht. Was nicht an mangelnder Bewegung lag, sondern daran das ich mir als Single einfach keine Zeit zum essen nahm. Sondern häufig auf Fertiggerichte zurückgriff. Hauptsache es ging schnell. Heute kochen wir täglich frisch. Und ich bin Schlank und das ganz ohne Sport. Was ich damit sagen will, es ist falsch immer so zu tun als ob Sport das Allheilmittel wäre. Und alle Sportmuffel fett wären.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS

inseriere doch mal du suchst einen Reisepartner für Fernreisen oder MTB. Warten bringt nichts.
Ich denke den passenden Partner findest du eher an deinen exotischen Zielen, nämlich einen,
der auch gern die Welt erleben will.

Nein, Gegensätze ziehen sich nach meiner Erfahrung gar nicht an. Ich bin 40 und ich lehne Männer ab, die alle Jahre wieder dasselbe machen. Eine gewisse Neugier mal was Neues zu wagen muss schon vorhanden sein.

Kompromisse kannst du machen wenn jeder dem anderen auf halbem Weg entgegenkommt.
Also z.B. Asien plus Salzkammergut.
 
  • #20
Wobei hier auch wieder schöne Klischees bedient werden. Nicht jeder der nicht exzessiv Sport betreibt automatisch auf dem Sofa verfettet
Grins, wollte nur deutlich machen um was es geht. Natürlich gibt's eine Menge zwischen diesen beiden Extremen. Da aber die FS halt eher extrem unterwegs ist passt einer dazwischen nicht wirklich. Auch wir wissen dass Du Minimum 2 Tage die Woche regenerieren solltest.

Genauso wenig sind Leute die exzessiv Sport betreiben automatisch die gesünderen. Eines wird nämlich fast immer unterschlagen, die Ernährung selbst

Hatte jemand das behauptet? Allerdings kenne ich keinen Marathoni (wobei das noch nicht wirklich extrem oder exzessiv ist) der nicht auch bei der Ernährung bewusst vorgeht. Mit Chips und Bürgern schaffst Du das nämlich nicht. Auch sagt Dir Dein Körper was gut für ihn ist, Du hast viel weniger Lust auf gesättigte Fettsäuren und ähnlichen Müll.

Liebe FS
Und was die Reiseziele angeht - Kanada gern - aber Europa - nein! Ich werd nicht jünger - und nach Frankreich in die Provinz oder Albanien fahr ich mit 65 auch noch - nach Patagonien oder China schon allein aufgrund des langen Fluges wahrscheinlich nicht mehr!
Na ja, ich hab schon vor auch mit 70 noch Fernreisen zu machen. Was machst Du wenn einer eben keine 4-5 Wochen Urlaiúb am Stück bekommt sondern vielleicht nur 2, maximal 3. Nach Australien bist Du einen Weg zwei Tage unterwegs, macht nicht wirklich Sinn. Du kannst auch in Europa aufregende Urlaube machen die Deinen Horizont erweitern.
 
G

Gast

Gast
  • #21
.Hier wird ja geradezu der Eindruck erweckt, als ob Fernreisen und Extremsport Voraussetzung für ein sinnerfülltes Leben wären. Alternativ bleibt offensichtlich nur die Verfettung auf der Couch.

Wenn einen ferne Länder interessieren, gut. Wenn nicht, auch gut Jedem das seine. So what?
Ob' es zusammenpasst, ist eine andere Frage, aber hier zu werten, ist schon reichlich arrogant.

FS. Wenn Dir das Reisen und Mountainbiken so wichtig sind, musst Dir halt wirklich jemanden suchen, der Deine Neigungen teilt. Ich denke nicht, dass Du einen Reise- oder Sportmuffel "bekehren" kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Naja, es dürfte doch nicht so schwer sein, einen Reisepartner zu finden. Einen Partner fürs Leben schon eher und darauf kommt es doch an. Mir wäre es eigentlich egal, ob ein Mann meine Hobbys teilt, Hauptsache ist doch, dass man auf ihn zählen kann. Vor allem im herannahenden Alter. Eine Beziehung, in der der Spaß im Vordergrund steht, sucht man sich doch eher im Teenie-Alter. Da spielt es eine Rolle, ob man zusammen aufs Justin-Bieber-Konzert gehen kann oder nicht. Mit 20 trennt man sich vielleicht, weil der eine in die Berge und der andere ans Meer will. Mit 30 trennt man sich, weil der eine Kinder will und der andere nicht. Aber später finde ich solche Vorlieben völlig belanglos. Und sich im Alter von 40+ wegen Reisezielen zu trennen, geradezu lächerlich.
Ich würde den Österreich-Fan nehmen und die Radtour nach Namibia allein machen. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS

Vor vielen Jahren hat mir eine interessante Frau in Friendscout mal geschrieben "sorry aber ich suche nur speziell einen Skifahrer" weil ich gerne und oft Skifahren gehe.

Da habe ich dir das geraten was ich Dir jetzt auch rate.

Dann such doch nicht in der Breiten Masse sondern in speziellen Foren wo sich gleichgesinnte aufhalten. Das minimiert Couchpotatos erheblich.

Da schrieb sie mir zurück das sie das auch schon versucht hätte aber dort wären die Männer überheblicher, hätten nie Zeit oder seinen gebunden..Die Dates mit Ihnen wären nichts gewesen....

So what liebe FS.. Du kannst es drehen und wenden wie du willst und trotz aller Beiträge wird es unterm strich so bleiben das Du entweder viele Kompromisse machst oder dir die Zeit nimmst darauf zu warten das du einen "Zufallstreffer" landest oder eben dann doch single bleibst und deinen Hobbys und Abenteuerlust nach Lust und Laune leben ohne auf rücksicht auf einen Partner..

Ü50 Männer haben in der "MEHRHEIT" Ihr Abenteuer und sportliches hoch bereits hinter sich..

Exot will ich es jetzt nicht nennen aber natürlich verkleinert sich dein Angebot dadurch erheblich..Es ist ja nun nicht so das nur Sport und Reisetyp stimmen müssen...Ich schätze da kommt noch einiges dazu.

M48
 
G

Gast

Gast
  • #24
Naja, es dürfte doch nicht so schwer sein, einen Reisepartner zu finden. Einen Partner fürs Leben schon eher und darauf kommt es doch an. Mir wäre es eigentlich egal, ob ein Mann meine Hobbys teilt, Hauptsache ist doch, dass man auf ihn zählen kann. Vor allem im herannahenden Alter. Eine Beziehung, in der der Spaß im Vordergrund steht, sucht man sich doch eher im Teenie-Alter. Da spielt es eine Rolle, ob man zusammen aufs Justin-Bieber-Konzert gehen kann oder nicht. Mit 20 trennt man sich vielleicht, weil der eine in die Berge und der andere ans Meer will.

Dem muss ich widersprechen - es ist reichlich frustrierend. praktisch jeden längeren Urlaub alleine verbringen zu müssen, weil der Partner da so ganz anders tickt! Und heisst es nicht: Die schönste Zeit des Jahres?

Ich kenne das selber und auf Dauer ist das belastend, und führt durchaus auch zur Eifersucht, denn nicht alle Reisepartner haben das gleiche Geschlecht - niemand möchte immer allein in Urlaub fahren! Ein gewisser Grundkonsens sollte möglich sein (3 Wochen Asien, 2 Wochen Gardasee) - aber wenn jemand Fernreisen generell ablehnt, wirds unlustig.
 
  • #25
@21
Einen Partner fürs Leben schon eher und darauf kommt es doch an. Mir wäre es eigentlich egal, ob ein Mann meine Hobbys teilt, Hauptsache ist doch, dass man auf ihn zählen kann. Vor allem im herannahenden Alter. Eine Beziehung, in der der Spaß im Vordergrund steht, sucht man sich doch eher im Teenie-Alter.
Bitte? Also das seh ich völlig anders. Ich hab eine Gefährtin gesucht, keine Lebensversicherung und keine Pflegehilfe. 4 Wochen im Jahr wenn man endlich mal wirklich Zeit hat mit jemanden anderem zu verbringen ist irgendwie nicht meine Vorstellung einer Partnerschaft. Es muss schon auch (und ich finde gerade) in diesem Bereich einigermassen passen.

Es geht hier um einen Grundsätzlichen Lebensstil, nicht um eine Beschäftigung die man bleiben lässt wenn man in einer Beziehung ist. Das hat ja auch etwas mit dem Alltag zu tun, angefangen vom Sportsonntag, zu den Reisezielen bis hin zur Ernährung.

.Hier wird ja geradezu der Eindruck erweckt, als ob Fernreisen und Extremsport Voraussetzung für ein sinnerfülltes Leben wären.
So ein Quatsch, das ist für die FS aber wohl so, und dafür sucht Sie einen passenden Partner. Und da sie diesen Anspruch hat ist der Markt für Sie halt begrenzt. Soll Sie deshalb Ihren Lebenstil ändern? Den Aufschrei möchte ich hören wenn diese Spezies fordern würde der Normalo-Partner möge sich gefälligst unserem Lebensstil angleichen. Das geht genauso wenig.

Wer lieber in Museen geht und jedes Jahr im gleichen Hotel in der Steiermark urlaubt hat durchaus auch ein für Ihn erfülltes Leben- Es passt nur nicht zur FS.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Lieber M/48

die Männer die ich kenne legen Ende 40 Anfang 50 erst los mit Wunschreisen und sehr ausgefallenen Sportarten. Erst jetzt können sie sich das überhaupt gönnen.
Helicopter-Skiing und Segeln in der Ägäis, Luxusurlaub an fernöstlichen Destinationen,
Chalet in de Alpen mieten, mal eben so. Das war vor 10 Jahren gar nicht drin.

Couchpotatoes sind in jedem Alter unattraktiv. Ob mit 20, 30, 40,50 oder 60.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hallo FS,

Kompromisse sind Faul. Wenn dir ein Mann gefällt, alles drum und dran stimmt, nicht mal dann Kompromisse eingehen.

Betrachte es aus einem andere Blickwinkel und zwar auf die des Verzichtens. D.h. jetzt nicht dass du auf deine Reisen verzichten sollst. Denk daran dass du aber darauf verzichten kannst deinen Parnter mitzunehmen. Ausserdem Menschen entwickeln sich, vllt. besteht doch die Möglichkeit dass dein Partner mitgeht und gefallen an deiner Art des Reisens gewinnt. Denk daran vielen Menschen fällt es schwer auf Ihrer "Komfortzone" rauszukommen, manchmal genügt nur ein kleiner Tritt von außen.

Ich denke ein deiem Fall ist es wichtiger einen Mann zufinden der grundstäzlich ähnlich aktiv ist wie du, ob er nun andere Dingen bervorzugt als du ist doch egal. Mir z.B. ist es persönlich wichtig das ich eine Freundin hätte die aktiv ist, ob sie dabei nun schlank oder paar Kilos mehr hat ist mir schnuppe. Was diesen Punkt betrifft hab ich mir eine klare Prio bei der Partnersuche gesetzt, ich denke das würde auch dir helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Warum suchst du dir nicht männliche Reisepartner in/auf einschlägigen Plattformen (also auch Magazine, Reisebüro) und schaust ob sich dadurch eine Beziehung ergibt?
Oder bist du dann WÄHREND der Reise genauso kompromisslos in Sachen Route/Unterkunft/Essen/Transportmittel, so dass du eigentlich ehrlich betrachtet, sowieso nur allein reisen kannst? Dann wirds aber ganz schwierig mit einer Beziehung....

w41
 
G

Gast

Gast
  • #29
Warum suchst du dir nicht männliche Reisepartner in/auf einschlägigen Plattformen (also auch Magazine, Reisebüro) und schaust ob sich dadurch eine Beziehung ergibt?
Oder bist du dann WÄHREND der Reise genauso kompromisslos in Sachen Route/Unterkunft/Essen/Transportmittel, so dass du eigentlich ehrlich betrachtet, sowieso nur allein reisen kannst? Dann wirds aber ganz schwierig mit einer Beziehung....
w41
Hier die FS:
Problem:
Mit einem unbekannten Mann zusammen verreisen ist blöd, denn
- entweder die Reise wird erheblich teurer, da ein DZ meist genausoviel wie ein EZ kostet
- manchmal gar keine EZ zu kriegen sind in ferneren Ländern
- und ich definitiv aus dem Alter raus bin, wo ich mit einem fremden (!) Mann das Zimmer und damit häufig auch das Bett teile (wenns nur ein Doppelbett hat)

Grad Fernreisen sind meist nicht ganz billig - und wenns dann alleine durchs Zimmer nochmal ein paar hunderter mehr kostet, ist dann tatsächlich ein teurer Spass.
Mit einer unbekannten Frau würde ich das Zimmer natürlich teilen.

Aber am Rande: Hab ich auch schon versucht - die Herren, die dich gemeldet haben, waren dann meist halb so alt wie ich :) Nicht dass ich was gegen jüngere hätte, aber soo jung :))
 
  • #30
Liebe FS, ruf mich mal an. Wir hätten viel Spaß zusammen, ich komm grad aus Botswana zurück :)
Aber im Ernst, ich könnte mir diese Kompromisse, wie du sie beschreibst, kaum vorstellen. In unserem Alter ziehen sich nicht Gegensätze an, sondern gemeinsame Werte und Vorlieben. Und wenn du an Österreich nur die senkrechten Stellen gut findest und mit "Süden" nicht Malle meinst, sondern Malawi, dann solltest du auch jemanden finden, dem es ähnlich geht. Vielleicht laufen wir uns ja da mal über den Weg...
 
Top