G

Gast

Gast
  • #1

Wann ist es Zeit für "Ich liebe dich" ?

Hallo Zusammen,

Ich wollte gerne von euch wissen, nach welcher Zeit des Zusammen Seins und in welcher Situation ihr eurem Partner zum ersten mal "ich liebe dich" gesagt habt.

Ich bin mit meinem Freund schon 5 Monate glücklich zusammen und ich finde, es wird Zeit ;-) Am liebsten würde ich es zuerst von ihm hören !

Gruß (w 35)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS

ich bin weiblich. Ich käme nie auf den Gedanken das auszusprechen.
Je öfter man sich das sagt desto unwahrscheinlicher wird es.
Dass er mich liebt das merke ich doch, dazu brauche ich doch keine Ansage.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ehrlich gesagt, verstehe ich die Frage nicht. Denn wenn ich jemanden wirklich liebe, sage ich ihr das einfach mal so und muss nicht erst einen bestimmten Zeitraum dafür abwarten. Wenn Du "es" fühlst und entsprechend mitteilst, dann machst Du bestimmt nichts falsch, denn es kommt ja von Herzen.

m/35
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

ich habe auch ein wenig 'Angst' oder vielleicht Ehrfurcht vor diesem Wort. Mein Freund hat es mir nach einem dreiviertel Jahr gesagt (WE-Beziehung), allerdings war ich in dem Momen selbst noch nicht so weit. Das kam dann ein paar Monate später, es gab schon ein paar Momente, in denen ich das dachte, aber aussprechen 'musste' ich es nach fast einem Jahr. Es zu denken fühlt sich häufig richtig an, aussprechen muss man es nicht immer. 'Ich hab dich lieb' reicht erstmal.
Bei meiner ersten großen Liebe haben wir es uns allerdings schon nach zwei Monaten gesagt. Es gibt also kein Patentretept. Wichtig ist, dass man davon nicht überrascht wird - man muss es also spüren, dass der andere einen liebt. Und man sollte nicht unbedingt ein 'ich dich auch' erwarten - jeder sagt es zu seiner Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin männlich und ich finde das sollte man sich sagen. Nicht zu früh und nciht zu oft. Und natürlich spürt man es, aber es tut doch gut es auch zu hören.

Liebe FS, du scheinst den Satz auch als etwas besosnderes zu empfinden. also benutze ihn nur in einem besonderen Moment. Wann der ist? Das kann dir niemand sagen. Aber eben wenn du es als beosnderes erlebnis der Zweisamkeit empfindest.

ich kann verstehen, dass du als Frau es am leibsten zuerst von ihm hören würdest. Aber vieleicht ist er ein Mensch der sowas nie von sich aus sagen würde. Wen du glaubst der richtige Moment sei da, dann sag es einfach. Setzt dich für den Zeitpunkt nicht unter Druck. 5 Monate scheine mir gut zu sein, wenn es gut zwischen euch läuft - aber wenn es nach 7 ist, ist es auch ok. Aber wichtig finde ich, wenn du es so empfindest sprich es auch aus. Nach 5 Monaten weiß man ob es so ist. Klar muss man das spüren udn zeigen. Aber "Ich liebe dich" zu sagen hat schon etwas besonderes.
 
G

Gast

Gast
  • #6
G

Gast

Gast
  • #7
Für mich sind die drei Worte auch etwas Besonderes und nach 4 Monaten brannte es mir auf der Zunge und dann sagte ich es auch und sie darauf ... das könnte ich dir jeden Tag mehrmals sagen. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Für mich sind die drei Worte auch etwas Besonderes und nach 4 Monaten brannte es mir auf der Zunge und dann sagte ich es auch und sie darauf ... das könnte ich dir jeden Tag mehrmals sagen. ;)

Wäre für mich viel zu früh. Wenn er es mir auch immer wieder zeigt, durch banale Dinge im Alltag und mich respektiert, an der Beziehung mitarbeitet, an sich selber arbeitet usw. und wenn er mit mir zusammen leben will und mich auch heiraten will, dann kann er mir gerne sagen, dass er mich liebt.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin mit meinem Freund schon 5 Monate glücklich zusammen und ich finde, es wird Zeit ;-) Am liebsten würde ich es zuerst von ihm hören !

Ist das so ein weibliches Sicherheitsbedürfnisding?
Du findest, es ist an der Zeit für so ein Geständnis, aber er soll es zuerst sagen. Klingt als würdest du gerne ein Liebesbeweis haben und der soll möglichst authentisch sein. Das hört sich für mich an, als wärst du dir deiner glücklichen Beziehung nicht sicher.
Es gibt kein "wann"!
 
  • #10
Nach drei oder vier Monaten mit meinem Liebsten hatte ich diesen Satz im Kopf, mit steigender Frequenz. Noch einen Monat später habe ich ihn dann ausgesprochen.

Mein Exmann hat mich schon nach zwei Wochen damit überrollt, ich brauchte da auch ein paar Monate...
 
G

Gast

Gast
  • #11

Doch. Gibt es. Immer wenn man es fühlt, ist es auch richtig es zu sagen. Wer es nicht tut, der hat eine Chance verspielt, die Chance der Parnerin etwas Gutes zu tut, sie sich wohlfühlen zu lassen, und ihr auch ein Stückchen emotionale Sicherheit zu schenken. Das kostet auch nichts.

Was soll bitte die ganze Geheimniskrämerei um die eigenen Gefühle? Wenn die Partnerin eine Taktikerin wäre, und versuchen würde Gefühle auszunutzen, oder zu manipulieren, dann wäre sie bald die längste Zeit Partnerin gewesen. Das sollte doch bitte jedem erwachsenen Menschen klar sein. Auch Frauen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn ich das fühle, wirklich, wirklich fühle, dann kann ich das gar nicht mehr für mich behalten - unabhängig davon, ob er das schon vorher gesagt hat oder x Monate vergangen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mein Exmann hat mich schon nach zwei Wochen damit überrollt, ich brauchte da auch ein paar Monate...

Deswegen ist es jetzt auch der Ex-Mann. Wenn mir ein Mann so früh die berühmten 3-Worte sagen würde, wäre ich doch etwas misstrauisch. Liebe muss wagsen und das braucht Zeit.

Männer sagen oft schnell: Ich liebe dich, dabei meinen sie nur, dass sie ganz doll verknallt oder verliebt sind. Aber das sind ja nur die kleinen Schwester der Grossen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe ist ein großes Wort. Damit sollte man nicht verschwenderisch umgehen. Einen genauen Zeitplan gibt es dafür nicht. Wenn Du es fühlst, dann sag es ihm, ohne von ihm zu erwarten, dass er es sofort erwidert. Ich will diese Worte erst hören, wenn der andere es auch so meint, nach seinem eigenen inneren "Zeitplan", nicht, wenn ich es hören will. Nur dann ist es ehrlich. Gerade, weil es für viele Menschen etwas Besonderes ist, sollte man es weder einfordern, noch zu schnell aussprechen. Ich verstehe schon, warum Du es zuerst von ihm hören möchtest. Dann fühlst Du Dich sicherer, es ihm auch zu sagen. Vielleicht geht es ihm ähnlich? Wie auch immer, ich bin dafür zu sagen, was man empfindet.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin keineswegs ein "kalter Fisch", ich bin im Gegenteil
sehr sensibel und denke diese plakativen Liebesgeständnisse
sind weniger wert als das offensichtlichste Liebesgeständnis:
sich voll und ganz auf jemanden einlassen und mit ihr/ihm
leben wollen. Liebe muss erstmal in langen Zeiträumen
bewiesen werden. Was nützt mir die wöchentliche Wasserstandsmeldung
"ich liebe dich ?" als Lippenbekenntnis. Ein "Ich liebe dich"
würde ich nur verfrüht anbringen wenn der Mann auf der Intensiv-
station liegt und die Ärzte ihn schon aufgegeben haben.
Andernfalls kann ich es ihm ja auch anders zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Sparsam wie Salz.
Ich werfe mit "Ich liebe dich" nicht herum wie mit Kamellen beim Karneval.
Wenn ich es sage habe ich Grund dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wann ICH das zu meinem Mann das erste Mal gesagt habe, weiß ich nicht mehr. Er hat es mir per SMS geschrieben: Da kannten wir uns online (nicht über Partnerschaftsvermittlung) etwa zwei Monate und hatten uns noch nie gesehen. Er relativierte es zwar mit einem "Ich glaube", aber für mich war das schon sehr besonders zu diesem Zeitpunkt. Es war für mich (damals 29) übrigens das erste Mal, dass mir jemand das sagte: In meiner vorhergegangenen siebenjährigen Beziehung gab es diesen Satz weder von seiner, noch von meiner Seite. Heute finde ich das bezeichnend.

Ich sage es ihm immer, wenn mir danach ist; er macht es genauso. Das ist etwa ein- bis zweimal am Tag (seit zehn Jahren) und ich empfinde es noch immer nicht als abgedroschen oder Gewohnheit, sondern als sehr, sehr schön.
 
Top