G

Gast

Gast
  • #1

Vorweihnachtszeit als Hindernis für Beziehungsstart?

Nachdem ich nun schon länger Single bin, frag ich mich – es wird wieder Weihnachten und das Jahresende kommt – ob die Vorweihnachtszeit nicht eher eine ungünstige Zeit für Beziehungsstart ist. Alles wird so "bedeutungsträchtig". Mit wem sitzt wer unter dem Weihnachtsbaum? In welcher Aufstellung begrüsst man das neue Jahr? Und gibt es vielleicht nicht noch etwas Knatsch oder bewährte Pflichten mit denjenigen Expartnern, mit denen wir Kinder haben? Weshalb sollte da ein frisch verliebter neuer Partner mit dabei sein? Bremst das nicht die Dating-Tätigkeit?
Ich vermute das. Dieser Zeitpunkt bremst zwar nicht die Dating-Tätigkeit der eher frisch Getrennten, die wollen ja einfach mal nicht allein sein. Jedoch erfahrene Singles erahnen, dass sich eine Beziehung ab Januar 2014 besser starten lässt. Weniger rituelle Hindernisse.
Teilt ihr diese Einschätzung? Oder erscheint euch das an den Haaren herbeigezogen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
In der Vorweihnachtszeit ist bei mir immer alles hektisch, Freunde und Bekannte wollen sich treffen, in der Firma wird gefeiert... Kurz: es bleibt weniger Zeit zum Daten...
Ich würde es daher langsamer angehen.
Wenn ich jetzt jemanden kennenlerne, feiern wir mit Sicherheit nicht gemeinsam bei seiner oder meiner Familie, das wäre mir zu schnell!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Meine Gefühle lassen sich nicht durch Traditionen bremsen. Wenn man das Bedürfnis hat, den Kontakt zu vertiefen, wird man dem Zeit einräumen, oder? Und es wird eine echte Zuneigung nicht kippen, wenn man das erste Weihnachtsfest während des Kennenlernens noch so verbringt wie gewohnt oder geplant?

Es gibt natürlich Prioritäten wie Berufliches, Kinder, Verwandte, gute Freunde und das Lieblingshobby. Das sind Dinge, die ich nicht für eine neue Liebe sausen lassen werde.

In der Vorweihnachtszeit bieten sich gerade viele schöne Momente, die man mit einem neuen potentiellen Partner teilen und in denen man ganz wichtige Dinge über ihn erfahren kann.

Weihnachten ist nicht das Hindernis, sondern Deine Gedanken!!

Das Kennenlernen funktioniert immer mühelos ohne diese Vorbehalte "wenn es so oder so wäre, könnten wir uns kennenlernen, aber...". Oder es klappt zu einem anderen Zeitpunkt, an einem anderen Ort, mit einer anderen Person, wenn alle Bedenken sich plötzlich wie von selbst in Luft auflösen... ;)
 
G

Gast

Gast
  • #4
In der Vorweihnachtszeit befasse ich mich nicht mit Dating, halte das für eine ganz ungünstige Zeit und habe einfach zuviel zu tun mit Jahresabschlußarbeiten in der Firma, Urlaubsvertretungen, die ich als Single machen muss, Familienbesuchen usw. Wenn mal Pause ist, gehe ich zum Sport und hänge danach lieber mit einem Buch in der Wellnessanlage ab.

Wer in der Zeit in Sachen Dating unterwegs ist, versucht in eine Beziehung zu hetzten, um in dieser Zeit nicht allein zu sein. Das schränkt den kritischen Blick enorm ein und führt nur zu Frust und Fehlstarts. Außerdem haben beide Erwartungen, die möglicherweise nicht zueinander passen, der eine will das neue Glück, dass es ja noch nicht gibt klammern, weil ihm zu den Feiertagen die Alternativen fehlen und der andere hat einen vollgepackten Terminkalender, kaum Zeit und will für einen neuen Kontakt das nicht alles absagen.

Einen Unbekannten zu Feiern im Familien- und Freundeskreis mitnehmen, kommt für mich nicht infrage. Erst gucke ich gründlich allein, ob er in mein Leben passt (dauert Monate) und danach lasse ich ihn allmählich in mein Leben rein - ganz traditionell.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe W

doch, es war sehr schön letztes Jahr. Der ganze Advent war Flirt,
Weihnachten war er bei seiner Familie (ich bei meiner) und Silvester
haben wir zusammen verbracht.

Dass es so glücklich lief lag aber daran dass wir uns schon
berufsbedingt vorher kannten. Er hatte viel mit seinen alten Eltern zu tun,
daneben auch noch mit seiner Tochter aus erster Ehe. Trotzdem: wo ein Wille da ein Weg.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Vorweihnachtszeit ist einerseits von viel Hektik und wenig Zeit geprägt, andererseits vom Bewusstsein, dass man Weihnachten evtl. alleine ist und wie schön doch eine Partnerschaft ist.
Ich denke, auch wenn es zum Date kommt (ich habe nächste WE ein erstes), heißt das noch lange nicht, dass man Weihnachten zusammen verbringt - falls das das Motiv fürs Date ist, steht es unter keinem guten Stern. Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass ich Weihnachten mit meiner Familie verbringe - wie jedes Jahr. Falls er an Weihnachten alleine ist, werde ich trotzdem den Heilig Abend mit der Familie verbringen und am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag einen Spaziergang mit Essen gehen vorschlagen, falls wir beide ein 2. Date wollen.

Ich würde mich nicht von einer Kontaktanbahnung abhalten lassen, die guten Ereignisse halten sich an keine Zeitpläne, sie ereignen sich einfach Vorweihnachtszeit hin oder her.

Dir alles Liebe und fröhliche Weihnachten.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da ich kein Dating mache bestimmt bei mir der Zufall wann ich jemanden kennen lerne.
Generell ist aber ein Weihnachtsmarkt immer eine gute Kontaktmöglichkeit. Und wenn ich da jemanden kennen lerne, warum denn nicht?
Dass ich dann aber grad die Feiertage mit ihm verbringe ist unwahrscheinlich denn das wäre viel zu früh. Aber da man mehr Zeit hat kann man sicher etwas zusammen unternehmen und wenn es nur ein Spaziergang oder so ist.
Würde ich einen Mann kennen lernen der darauf bestehen würde, Weihnachten mit ihm zu feiern dann würde mich das abschrecken denn es wirkt so als ob er keine Familie oder Freunde hätte.
Ich hätte evtl. das Gefühl das er mich nur will um nicht alleine zu sein und das wäre furchtbar für mich.
w. 42
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe auch mal jemanden in der Vorweihnachtszeit kennen gelernt. Es war ungleich romantischer als sonst. Weihnachtsmarktbesuche, Kirchenkonzert ungeplant. Am 1. Weihnachtsfeiertag haben wir uns nach der traditionellen Familienfeier in einem romantischen Restaurant am Kamin getroffen. War alles sehr entspannt. Ich habe mich da auch nicht unter Druck setzten lassen, er wollte es schneller angehen. Aus uns ist übrigens nichts geworden, was jedoch definitiv nicht an Weihnachten lag.
w/47
 
G

Gast

Gast
  • #9
Für mich gibt es keine Jahreszeit, die ungeeigent für den Beginn einer Beziehung ist. Wenn ich mich in jemand verliebe, dann sollte doch ziemlich egal sein, ob jetzt gerade Weihnachtszeit, Sommer, Winter oder Ostern ist. Vielleicht mögen das andere anders sehen, aber für mich sind das schlusssendlich Ausreden, wenn jemand eine gewisse Jahreszeit für den Beginn einer Beziehung ungünstig findet. Wenn ich für jemanden wirklich Gefühle habe, dann kann das doch zurücktreten. Alles andere hat für mich mit mangelndem Interesse zu tun.
 
Top