Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Verschätzen sich die Männer, wenn sie bereit sind für eine Frau MIT Kind?

Bin eine alleinerziehende, berufstätige Frau und stehe mitten im Leben. Im Laufe der Jahre gab es Männer, die sich für mich interessiert haben und die gerne eine Beziehung mit mir eingehen wollten , trotz oder auch wegen des Kindes. Alle haben aber nach drei oder vier Wochen gemerkt, wie anstrengend es ist ein Kind groß zu ziehen (nebenbei Haushalt und Arbeit zu bewältigen) und haben sich dann wieder zurück gezogen. Verschätzen sich da die Männer? Gibt es Frauen mit ähnlichen Erfahrungen? Männer, was sagt ihr dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich glaube, da hast Du recht. Ich hatte nach meiner gescheiterten Ehe mit 3 Kindern! einen neuen Freund, der auch einen bei der Mutter lebenden Sohn hat. Er hat sich bei unseren ersten Treffen unsere Situation angeschaut und dann für sich beschlossen, dass er Lust auf eine Familie hat. Es wohnt nur 1 meiner Kinder, und das ist schon 12 Jahre alt!, dauerhaft bei mir. Er bat uns, zu ihm zu ziehen, was wir dann auch gemacht haben. Das Ende vom Lied: er hat sich nach 1,5 Jahren in eine "unkomplizierte,superjunge Karrierefrau ohne Kind" verliebt und mich nahtlos ausgetauscht. Kommentar seinerseits: "ich habe keine Luft mehr zum Leben". Und das obwohl er 6 Tage die Woche teilweise bis zu 12h auswärts gearbeitet hat, abends noch an den Computer verschwunden ist und sonntags am liebsten an seinem Haus gebastelt hat. Wir haben nahezu keine Zeit von ihm beansprucht!
Mein Fazit: Finger weg von Männern (und , die alles haben wollen, nicht reden können und schon rein rechnerisch keine Zeit haben, noch eine neue Komponente in ihr Leben aufzunehmen...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also ich bin auch alleinerziehend mit 12 jährigen Kids und ein Mann ,und bestätige das mal was du schreibst ...aber auf die Frauen bezogen,würde jetzt keine mehr in den engeren Kreis lassen die nicht selber Kids hat zumindest eines .Bla Bla machen alle aber wenn es darum geht durchzu halten is meist Schluß .....tut ja auch weh wenn man merkt es reicht nich für den gemeinsamen
Alltag ...
 
  • #4
Überschätzen würde ich nicht sagen, sie wissen schlicht weg nicht was auf sie erwartet und auch mit frauen ohne kinder klappt es mal nicht, das muss man auch mal beachten.
Bin sicher manche trauen sich nicht, sich der hexenjagd auszusetzen, die gestartet wird, wenn man gleich im vorfeld verkündet, man mag ein frau mit der man eine familie gründet aber nicht eine frau die eine familie mitbringt. So verbiegen sich sicher einige und denken sich, was solls ich probiers, mehr als schiefgehen kann es ja nicht.
Der unterschied ist, für die frau ist es eine erleichterung und sei es nur weil sie jetzt endlich jemand gefunden hat, aber für den mann ist es einfach eine mehr belastung, die er sich so nicht ausgesucht hat, er wollte ja nur die frau und bekommen hat er eine mutter mit kind.
Nicht jeder hat die härte einer frau die er mag zu sagen, du aus uns wird nichts weil du ein kind hast.
Es ist nun mal nicht so einfach wie es in vielen topics hier dargestellt wird... "wenn er mich liebt, dann nimmt er mich auch mit kind"
Und jetzt nehmt ihr es den männern übel, wenn sie es sogar probiert haben und euch eine chance gegeben haben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Naja, bei Menschen ohne Kindern "verschätzt" man sich ja auch mitunter... ;)
 
M

Marianne

Gast
  • #6
Nach 3 oder 4 Wochen kennen die Männer schon Deine Kinder?!?! Das mache ich ganz anders. Die Kinder werden erst vorgestellt, wenn ich mir meiner Gefühle sicher bin. Und die Hürde schafft leider fast keiner... ;)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Susanne zu #3
Ich denke, nicht nur Frauen mit Kindern haben eine "Altlast" in Form von Kindern, sondern auch diese Singlemänner, wie Du einer zu sein scheinst. Vielleicht bist Du ja auch viel netter/handlicher ohne Deine Altlasten in Form von sabbernden, stinkenden Haustieren, eingeschliffenen Verhaltensweisen und verflossenen Freundinnen und treuen Kumpels, die immer noch hartnäckig in Deinem Leben mitmischen?
Altlasten hat jeder in einem bestimmten Lebensalter. Ich finde, damit sollte sich ein Partnersuchender arrangieren oder gleich einen blutjungen, unbelasteten Menschen suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Männer, sicherlich auch Frauen( gilt für beide) verschätzen sich schon manchmal gewaltig.
Oft wissen sie nicht was sie suchen. Insbesondere so ein Mann, wie ich ihn bei EP kennenlernte. Der hatte seine Familie verlassen, weil ihm die Verantwortung zuviel wurde und hat sich wieder ins pralle Singleleben gestürzt. Die Beziehungen, die er hier bei EP zu alleinerziehenden Müttern anbahnte gingen regelmäßig schnell in die Brüche. Ja, warum wohl? Liebe Mütter, bei Interessenten an Euch bitte genau hingucken, mit wem Ihr Euch da einlasst.
 
  • #9
#6 keine haustiere, keine kumpels die ausserhalb meines hobbies liegen und einfluss auf meine sonstige freizeit oder leben hätten, kein kontakt zu verflossenen... ohne eingeschliffene verhaltensweisen ist man tot, den sobald man lebt eignet man sich die an.
Über dieses blutjung denke ich immer mehr nach.
 
M

Marianne

Gast
  • #10
@8: Bitte bleib in Deinem Alterskreis und halte Dich von meiner Tochter fern!! ;)
 
  • #11
#9 bei dem gedanke, dich als schwiegermutter zu haben, ist es kein problem deinem wunsch zu entsprechen, musst sie halt gut markieren, damit ich sie auch erkenne und ihr eintrichtern die finger von älteren männern zu lassen *g*
 
M

Marianne

Gast
  • #12
@10: Also da Du in Deinem nicht mehr so jungem Alter auf blutjung schauen willst, solltest Du wohl eher Dich markieren. Frauen in Deinem Alter könnten demnach auch Deine Schwiegermütter sein, denn blutjunge Mädels haben ja auch Mütter! Um mich mach Dir keine Sorgen, ich weiß gut, wie man sich Männern wie Dir entledigt... ;)
 
  • #13
#11 also mindestalter ist 16 da wird die mutter mindestens 36 sein also viel zu alt für meinen geschmack. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das du erfahrungen mit männern wie mir hast, wir spielen in 2 unterschiedlichen Ligen mehr als eine flüchtige begegnung kommt da nicht zu stande.
 
B

Berliner30

Gast
  • #14
Ich würde sagen es gibt grundsätzliche Aussagen :
-will ich nicht (Frau mit Kind) ... diverse Gründe hier im Forum in mehreren Fragen aufgeführt
-ja warum nicht, würde ich mir anschauen ... es gibt da aber viele Blender, die dir immer das erzählen, was du hören willst
-ja, haben selbst welche
- ...
 
M

Marianne

Gast
  • #15
@12: Unterschiedliche Liga ist ein passender Ausdruck, bravo und danke!
 
  • #16
Zur Titelfrage:
1) Auch ohne Kind enden viele Beziehungen nach der Kennenlernphase wieder -- das Kind ist vielleicht ein naheliegender Grund (oder eine Ausrede?), aber genauso gut kann es an Deinem Verhalten liegen oder daran, dass es halt doch nicht so gut paßt. Letztlich passiert das gleiche jedem Single mit neuen Beziehungen ab und zu!

2) Ich denke, die Gesellschaft redet den Männern ein, wie ach politisch korrekt es ist, eine Beziehung zu einer Frau mit Kind nicht auszuschließen und außerdem gibt es in einem bestimmten Alter auch nicht mehr so viele Frauen ohne Kind, so daß Männer wohl oder übel eine solche Beziehung testen und dann feststellen, "Ne, das geht doch nicht!".

3) Ein Leben mit Kind ist, wie du richtig feststellst, eine Herausforderung und der ist ein Mann nicht einfach so über Nacht gewachsen. Normalerweise hat ein Paar die ganze Schwangerschaft über Zeit, sich an den Gedanken einer Familie zu gewöhnen und die Vorfreude auf ein eigenes (!) Kind zu genießen -- da werden dann die Strapazen eines Kleinkindes mehr oder weniger gern, aber immer als natürliche Selbstverständlichkeit, ertragen. Wenn man über Nacht Stiefvater oder Stiefmutter wird, ist das was ganz anderes.

Ich rate Dir, Männer mit Kind zu nehmen -- die wissen, was sie erwartet und für Euch beide stellt sich in etwa die gleiche Situation. Das ist wesentlich zukunftsträchtiger!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Frederika, politisch korrekt habe ich noch nie gehört in dem Zusammenhang, ist Unsinn. Vielmehr sind Mütter fraulicher, weniger kompliziert, offen für Familiengründung, flexibler, stressresistenter, umgänglicher, weniger zickig, etc. Das habe ich schon zigfach von Männer ab 30 gehört. Eine Frau mit Kindern ist aber vorsichtig, da sie ja auch an andere denken muss. Da kann nicht jeder kommen, der mal schnell Beziehung schnuppern will.<gekürzt um persönlichen Angriff>
 
  • #18
@#16: Das sind wohl Deine Wunschvorstellungen! *lach* Ich kenne viele gestresste Mütter, bei denen von Stressresistenz wahrlich nichts zu spüren ist! Umgänglich kann ich auch von vielen wirklich nicht behaupten.

Weniger zickig? Finde ich nicht. Warum sollte eine Frau sich so verändern? Aber das scheint alles sehr auf individuelle Erfahrung Deinerseits und meinerseits zu beruhen.
 
  • #19
An die Fragestellerin:
Vielleicht haben Sie nicht gemerkt, wie "anstrengend es ist, ein Kind großzuziehen", sondern sie haben festgestellt:
* dass Du zu wenig Zeit für sie hast
* sich alles nur ums Kind dreht
* sie nicht richtig dazugehören
* sie sich allzu oft außen vor fühlen
* sie sich die Wochenende anders vorstellen
* Zärtlichkeiten und Intimitäten mit Dir zu selten möglich sind?

oder tausend andere Dinge, die einem nicht gefallen könnten. Ich finde, man sollte es sich nicht zu einfach machen mit einem Grund, mit dem man gut leben könnte -- oft ist es nicht der wahre Grund, dass Beziehungen auseinander gehen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also ich gehe schon davon aus, dass du (ich glaube du bist ja kinderlos) einmal keine gestresste, nicht umgängliche Mutter sein wirst. Warum behauptest du aber, die meisten sind es? Ich verstehe die Überleitung nicht. Belügen mich alle Männer, die das behauptet haben? Ich denke, zum Leben einer normalen Frau gehört es, Kinder zu bekommen. Warum soll uns das dann also negativ beeinflussen. Es entspricht eher nicht dem natürlichen Fluss, kinderlos zu bleiben. So manche Frau ab Ende 20 gilt dann eben als ein wenig "exzentrisch". Du vielleicht nicht, viele aber schon.


Wunschlvorstellung "lach"? Warum willst du dann Kinder, wenn es so furchtbare Menschen aus uns macht? Und vor allem so "Unvermittelbare" noch dazu?

Sandra(34)
 
  • #21
@#19: Hallo Sandra, nein, Du hast mich falsch verstanden! Ich glaube einfach nur, dass Frauen bezüglich Stressanfälligkeit, Zickigkeit oder all den anderen Eigenschaften aus #16 überwiegend so bleiben, wie sie sind. Ich halte es für Quatsch, Mütter also so viel besser und positiver darzustellen und zu vergöttern -- sie sind ganz normale Frauen, nicht mehr und nicht weniger.

Ich stimme Dir also zu: Ja, es ist normal, Kinder zu bekommen und die meisten Frauen wünschen sich das! Ich auch. Und ich werde mich bestimmt auch nicht drastisch verändern, nur weil ich ein Kind bekomme. Das hat mich an #16 geärgert.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@20: Also verändern tut es eine Frau sehrwohl!! Glaube mir, man wird stressresistenter, das wissen auch Chefs ab einem gewissen Alter der Angestellten zu schätzen. Kinderlose Kinder sind nicht mehr oder weniger wert als Mütter. Natürlich! Aber mir schien, Du wolltest begreiflich machen, dass sie bei der Partnerwahl Abstriche machen müssen. Und das kann ich aus meiner Erfahrung sagen, ist Unsinn. Denn ich dachte selbst so wie du, bis viele Männer mir das Gegenteil erklärt haben. Wenn einer aber keine anderen Kinder akzeptieren will, dann streift er eine Mutter klarerweise nicht einmal. Denn er weiß, dass sie ihm gefährlich werden könnte, da er sie ja genauso mögen und lieben könnte. Aber eben nicht teilen. Und schon gar keinen potenten, womöglich finanziell starken Papa des Kindes ertragen können.

Viele jüngere Semester unter 35 fühlen sich nicht stark genug, einem Exmann und Papa eines Kindes entgegenzutreten. Kann ich gut verstehen.

Aber Vor oder Nachteile von Müttern beurteilen Männer oft sehr gut. Ich war vorher und jetzt nicht mehr oder weniger begehrenswert. Aber jetzt haut mich nichts mehr so schnell um, bin reifer und ruhiger geworden.
Die furchtbaren Mütter von denen du sprichst, waren vorher noch furchtbarer.
 
  • #23
@#21: Sandra, ganz ehrlich, mich stören die einfachen und pauschalen Gründe, warum was wie ist. Zum Beispiel: "Viele Jüngere fühlen sich nicht stark genug, einem Exmann entgegenzutreten." Was für ein Quatsch! Das mag bei einigen der Fall sein, aber warum sollten sich alle nicht stark genug fühlen? Vielleicht MÖCHTEN das einige nur nicht? Ich möchte zum Beipsiel partout nicht mit einer Exfrau meines Partners zu tun haben -- bestimmt nicht, weil ich mich nicht stark genug fühle, sondern weil es sich einfach richtig mies für mich anfühlt.

Ich weiß nicht, was Du für Männer kennst, aber in meinem Kollegenkreis sagen quasi alle, sie würde keine Frau mit Kind nehmen, und nennen dafür eine Vielfalt von Gründen, die ich alle nachvollziehen kann und die auch alle hier im Forum in den anderen Threads schon durchgekaut worden sind. Keiner davon ist ein schlechter Grund, alles nachvollziehbar. Lassen wir doch einfach jedem seine Meinung: Denen, die keine Partner mit Kindern wollen und auch denen, die sich das vorstellen können.

Dieser Thread ist doch danke der Fragestellerin endlich mal einer, in dem sich zeigt, wie berechtigt die Zweifel an so einer Patchworkfamilie sein können. Das finde ich hilfreich für viele, die vielleicht darüber nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@22 Ich soll dir deine Meinung lassen und die Aussagen deiner Kollegen. Finde ich gut. Und wenn du nun das auch mit meiner Meinung machst, dann haben wir es geschafft. Hast du ein Problem damit, nicht als 100% begehrenswert zu gelten, nur weil du kinderlos bist. Ist dir nicht klar, dass es eben auch Männer gibt, die das ab 30 komisch empfinden? Das ist doch nicht böse gemeint, nur denke doch mal um.
So manche keine Leute mit Kindern wollen, wollen manche Leute mit Kindern schon. Und in Wahrheit sollte es eher egal sein, solange man sich ineinander verlieben kann. Aber nur so wie deine Argumente stimmen, die deine Meinung untermauern, stimmen auch die anderen.
Im Gegensatz zu dir habe ich ein Kind und bin in etwa deinem Alter. Und ich denke nicht, dass ich schlechter "abschneide" als du. Denn genau das möchtest du ja uns Frauen mit Kinder anhängen.
Menschen mit Kindern haben schon mal geliebt, gewagt, Verantwortung zu übernehmen, sind sicher keine verklemmten Jungfrauen mehr, haben ein immenses Naturerlebnis hinter sich, sind stark geworden, weil sie den Partner verlieren mußten, mit dem sie das Kind haben und treten nicht mehr ganz so großkotzig und nichtsahnend auf wie Kinderlose.
Männer, die sich über ältere (ab 30) kinderlose Frauen auslassen weise ich immer gleich in die Schranken, da ich ja auch mal kinderlos war.
Aber hier gehts um Partnerwahl ab einem gewissen Alter, denn mit 25 brauch ich nicht hier sein. Da reiss ich die Welt auch ohne Internet nieder. Und da finden nun mal auch Töpfe ihre Decke. Ohne Bewertungen, was besser und schlechter ist. Ich kann mich nicht beklagen, muss aber doch den einen oder anderen enttäuschen, weil er mir vor ein paar Jahren noch gepasst hätte, jetzt nicht mehr.

Du bist da freier im Entscheidungsradius, denn du hast ja nur auf dich zu achten. Bei mir gehts um mehr. Der kleine Mensch neben mir ist wertvoll, kein lästiges Anhängsel. Sieh es mal so.
Danke Sandra
 
  • #25
@#23: Hallo Sandra! Nein, ich möchte Dir überhaupt nichts "anhängen". Wenn Du mehr als genug Kandidaten in Aussicht hast, dann ist das doch fabelhaft. Wenn Du meinst, als alleinerziehende Mutter keineswegs schlechtere Chancen bei der Partnersuche zu haben, dann ist das uneingeschränkt klasse. Ich gönne Dir nicht nur Deine Meinung sondern auch Deine Situation von Herzen. Ich freue mich, wenn alleinerziehende Mütter so viel mehr Chancen haben, als ich aufgrund meines Umfeldes gedacht habe.

Unsere Meinungen unterscheiden sich halt -- kein Problem für mich. Deine Schimpfwörter im Text sprechen allerdings nicht gerade dafür, dass Du in die Kategorie "nicht verbittert" fällst... Ich habe versucht, meine Meinung und meine Erfahrungen darzustellen. Dazu habe ich keine Verunglimpfungen benötigt. Dir gefiel bloß der Inhalt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Habe nach 7 gescheiterten Ehejahren eine Frau mit 3 Kindern minderjährigen geheiratet.
Das war vor 28 Jahren, Und wir sind immernoch zusammen,
Im Sommen erwarten wir "unser" erstes Urenkelchen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@Frederika:

dich stören pauschale Begründungen und selbst gibts du ebensolche ab.
"Ich kenne viele gestresste Mütter" - Und deswegen sind alle so? Vielleicht waren die Damen aus deiner Bekanntschaft auch vorher schnell gestresst und nicht belastbar.

Und wenn in deinem Kollegenkreis alle! dieser einen Meinung sind, vielleicht besteht da ein kausaler Zusammenhang mit der Institution, in der du arbeitest (was auch immer es ist), bestimmte Berufe/Branchen ziehen ja bestimmte Menschen an und da du ja selbst sehr konservativ bist....

Deine Kollegen stellen jedenfalls wohl keinen repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung dar.

Frauen mit Kindern sind keine besseren Menschen, aber sie sind auch keine schlechteren, sie leisten nämlich viel mehr. Aber das bestreitest du wahrscheinlich auch.

Dein ständiges Ereifern gegenüber Frauen mit Kindern ist aber echt typisch für kinderlose Frauen über dreißig. Wer zufrieden ist, der kann doch ganz locker bleiben und muss nicht ständig diesen missionarischen Eifer an den Tag legen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mein Ex-Freund hatte auch ein Kind, das auch bei uns gewohnt hat. Alleine die Beziehung zum Kind aufzubauen ist ein ziemlich hartes Stück Arbeit, da ist auch in großem Maße der Partner gefragt (was vielfach einfach nicht klappt). Schon allein die Kennenlernphase und das Verliebtsein ist immer mit einer gewissen Logistik verbunden. Man kann halt einfach nicht das ganze Wochenende im Bett bleiben, Abends alleine zusammen schön essen gehen... etc. Die Romantik ist doch schon etwas eingeschränkt, wenn ein Kind ständig auch die Aufmerksamkeit verlangt. Das ist ja auch ganz legitim, aber versteht auch, dass es Leute gibt, die das nicht eingehen wollen, wenn es im Prinzip auch einfacher geht... . Aus meiner Erfahrung heraus würde ich es jetzt lieber lassen.
 
  • #29
@#26: "ich kenne viel" ist keine Begründung, schon gar keine pauschale, sondern einfach eine Aussage. Meine Aussage bedeutet weder, dass alle so sind, noch dass ich keine anderen kenne. So viel sprachliches Feingefühl erwarte ich einfach. Ich formuliere exakt, der Leser lese bitte exakt.

Ja, mit meinem Kollegenkreis kannst Du recht haben. Sicherlich gibt es abhängig vom Umfeld verschiedene Gewichtungen. Habe ich das nicht sogar in #24 geschrieben? Ja, richtige, habe ich. Na also, wir sind uns einig!

Frauen mit Kinder sind weder schlechter noch besser. Aber es gibt Gründe, warum manche Frauen keinen Mann mit Kindern möchten und umgekehrt manche Männer keine Frau mit Kindern. Diese Gründe muss man nennen dürfen. Das ist kein missionarischer Eifer, sondern Aufklärung. Was sollte ich da missionieren? Ich gönne hier jeder Frau von Herzen, einen passenden Partner zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@24. Schimpfwörte?. lg Sandra
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top