@22 Ich soll dir deine Meinung lassen und die Aussagen deiner Kollegen. Finde ich gut. Und wenn du nun das auch mit meiner Meinung machst, dann haben wir es geschafft. Hast du ein Problem damit, nicht als 100% begehrenswert zu gelten, nur weil du kinderlos bist. Ist dir nicht klar, dass es eben auch Männer gibt, die das ab 30 komisch empfinden? Das ist doch nicht böse gemeint, nur denke doch mal um.
So manche keine Leute mit Kindern wollen, wollen manche Leute mit Kindern schon. Und in Wahrheit sollte es eher egal sein, solange man sich ineinander verlieben kann. Aber nur so wie deine Argumente stimmen, die deine Meinung untermauern, stimmen auch die anderen.
Im Gegensatz zu dir habe ich ein Kind und bin in etwa deinem Alter. Und ich denke nicht, dass ich schlechter "abschneide" als du. Denn genau das möchtest du ja uns Frauen mit Kinder anhängen.
Menschen mit Kindern haben schon mal geliebt, gewagt, Verantwortung zu übernehmen, sind sicher keine verklemmten Jungfrauen mehr, haben ein immenses Naturerlebnis hinter sich, sind stark geworden, weil sie den Partner verlieren mußten, mit dem sie das Kind haben und treten nicht mehr ganz so großkotzig und nichtsahnend auf wie Kinderlose.
Männer, die sich über ältere (ab 30) kinderlose Frauen auslassen weise ich immer gleich in die Schranken, da ich ja auch mal kinderlos war.
Aber hier gehts um Partnerwahl ab einem gewissen Alter, denn mit 25 brauch ich nicht hier sein. Da reiss ich die Welt auch ohne Internet nieder. Und da finden nun mal auch Töpfe ihre Decke. Ohne Bewertungen, was besser und schlechter ist. Ich kann mich nicht beklagen, muss aber doch den einen oder anderen enttäuschen, weil er mir vor ein paar Jahren noch gepasst hätte, jetzt nicht mehr.
Du bist da freier im Entscheidungsradius, denn du hast ja nur auf dich zu achten. Bei mir gehts um mehr. Der kleine Mensch neben mir ist wertvoll, kein lästiges Anhängsel. Sieh es mal so.
Danke Sandra