G

Gast

Gast
  • #1

Verändert sich eine Frau wenn sie einen Mann an ihrer Seite hat?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frau kennengelernt die mir gut gefällt. Allerdings entspricht ihre Lebenseinstellung nicht der meinen. Während sie nach einem familiären Schicksalsschlag einfach in den Tag hinein lebt ohne sich Gedanken und Pläne für morgen zu machen, bin ich jemand der genau weiß was er will und wie es sein soll.

Wir sind beide um die 30. Sie behauptet von sich einen Mann zu brauchen, der stärker ist als sie. Ich würde mich als als jemanden mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt und hohen Erwartungen an sich selbst beschreiben.

Nun ist die Frage die ich mir stelle, ob ich sie mitziehen kann bzw. sie sich an der Seite eines Mannes verändert und aus dieser passiven Lebenshaltung rauskommt?

Gruß
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, Menschen wachsen oder verändern sich durch Beziehungen aller Art.
Es gibt oft positiven Veränderungsdruck durch den Partner, natürlich auch destruktiven.
Es gibt antriebsschwache passive Menschen, die bleiben ihr Leben lang so.
Du kannst sie nicht ändern, das kann nur sie selbst tun. z.B. um dir zu gefallen.
 
  • #3
Hallo FS

NEIN, hier gehts um Grundsätzliches. Das schüttelt man nicht eben so ab wie eine alte Haut. Sie sagt es ja selbst: Sie braucht einen Partner der das Zukunftsdenken für Sie macht.

Es ist wie so oft, Liebe Sie mit dieser Lebenseinstellung oder lass es. Das Ganze ausdrücklich OHNE Wertung. Man kann sein Leben nämlich auch überplanen- und es kommt eh anders! Vielleicht bringt Sie ja ein wenig Lockerheit in Dein Leben, wer weiss.

Willst Du Gott zum Lachen bringen erzähl Ihm Deine Pläne!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Während sie nach einem familiären Schicksalsschlag einfach in den Tag hinein lebt ohne sich Gedanken und Pläne für morgen zu machen,...

Hallo,
das ist völlig normal nach einem traumatischen Erlebnis. Man hat zunächst keine Ziele mehr, man verliert völlig den Halt. Man macht sich keine Gedanken über das Morgen, wo doch das Schicksal heute so ungerecht mit uns umgegangen ist. Das ist die Art, wie wir das Erlebte verarbeiten. Je weiter aber das Erlebte zurückliegt, desto mehr verändert sich unsere Sicht. Man arrangiert sich und fängt an über den Tag hinaus zu denken, man wird so zu sagen von der Gegenwart mitgenommen. Eine neue Partnerschaft kann da sicherlich hilfreich sein. Den Prozess muß der Betroffene aber selbst durchlaufen und das braucht Zeit, viel Zeit. Druck von Außen kann da nichts ausrichten, eher verschlimmert noch die Situation. So ist es mir ergangen und auch Anderen, mit denen ich mich diesbezüglich austauchen konnte. Der Frau wünsche ich viel Kraft und Dir viel Geduld. m,53
 
  • #5
ich würde es eher mal andersherum versuchen.. glaube mir, dein Privatleben würde sich positiv verändern.. und "in den Tag hinein leben ohne sich Gedanken zu machen" muss nicht zwangsläufig passiv sein.. eine Gute Portion dessen ist für ein glückliches Leben notwendig.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Druck von Außen kann da nichts ausrichten, eher verschlimmert noch die Situation. So ist es mir ergangen und auch Anderen, mit denen ich mich diesbezüglich austauchen konnte. Der Frau wünsche ich viel Kraft und Dir viel Geduld. m,53

Hier FS:

Dieser Meinung bin ich auch. Meine Hoffnung ist, dass sie in einer Beziehung, in der sie sich mit einem Mann sicher fühlt, aufblüht und aus ihrem Schneckenhaus wieder raus kommt. Früher hatte sie doch auch die traditionellen Träume von Haus und eigenen Kindern.
 
  • #7
FS wann hatte die Frau diesen Schicksalsschlag, vor 6 Monaten, vor einem Jahr, vor 10 Jahren?!?

Einen schlimmen Schicksalsschlag erleben viele Menschen, eigentlich die Meisten, früher oder später in ihrem Leben. Es geht auch nicht darum ob oder wann sie ihn hatte, sondern wie sie mit ihm umgeht und wenn ich Dich richtig verstehe, dann sucht sie einfach jemanden der für sie und ihr Leben die Verantwortung übernimmt. Sie sich kein WIR in dem Sinne, sie will eine Eltern Kind Beziehung mit einem Mann vorsetzen.

Woher weiß Du, dass sie diese Pläne hatte?
 
G

Gast

Gast
  • #8
FS wann hatte die Frau diesen Schicksalsschlag, vor 6 Monaten, vor einem Jahr, vor 10 Jahren?!?

Einen schlimmen Schicksalsschlag erleben viele Menschen, eigentlich die Meisten, früher oder später in ihrem Leben. Es geht auch nicht darum ob oder wann sie ihn hatte, sondern wie sie mit ihm umgeht und wenn ich Dich richtig verstehe, dann sucht sie einfach jemanden der für sie und ihr Leben die Verantwortung übernimmt. Sie sich kein WIR in dem Sinne, sie will eine Eltern Kind Beziehung mit einem Mann vorsetzen.

Woher weiß Du, dass sie diese Pläne hatte?

FS:

Ich weiß es von ihr selbst. Der Schicksalsschlag ist wohl schon 5 Jahre her. Sie sagt zwar, dass sie sich weiterhin dieses traditionelle Familienleben wünscht, aber im selben Atemzug auch dass sie es so hinnimmt wie es kommt. Und das ist genau das Gegenteil von mir.

Ich kenne es aus meinem Umfeld, dass die Frauen häufig in einer Beziehung aufblühen. Ob es bei ihr wohl auch der Fall ist, bin ich mir nicht sicher.
 
G

Gast

Gast
  • #9
FS:

Sie sagt zwar, dass sie sich weiterhin dieses traditionelle Familienleben wünscht, aber im selben Atemzug auch dass sie es so hinnimmt wie es kommt.

Ich finde, das ist eine sehr gesunde Einstellung und hat mit Planlosigkeit oder in den Tag hinein leben nichts zu tun. Das Leben ist nun mal nicht planbar. Und mit der Einstellung dieser Frau bleibt man auch viel gelassener und ausgeglichener. Es ist ein Zeichen von Reife und Lebenserfahrung.

Wenn ihr mentalitätsmässig so überhaupt nicht zusammenpasst, dann wirst Du sie auch nicht ändern können.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS:

Ich weiß es von ihr selbst. Der Schicksalsschlag ist wohl schon 5 Jahre her. Sie sagt zwar, dass sie sich weiterhin dieses traditionelle Familienleben wünscht, aber im selben Atemzug auch dass sie es so hinnimmt wie es kommt. Und das ist genau das Gegenteil von mir.
Scheint, als könntest du eher was von ihr lernen. Das ist doch eine sehr gute Einstellung, wenn man die Dinge so hinnehmen kann wie sie eben kommen und nicht verbissen an einem Plan festhalten muss.
 
  • #11
FS 5 Jahre sind keine kurze Zeit, sie war damals wohl Ende 20. Du hast nicht geschrieben, was das für ein Schicksalsschlag war, wenn ich mir so mein Leben anschaue und das Leben der Menschen die ich so kenne, dann glaube ich nicht, dass sie sich wirklich groß in der Beziehung verändern wird (wenn sie keine professionelle Hilfe bekommt).

Man kann mit Anfang 20 viel planen, was man mit Anfang 30 machen will, es bedeutet aber nicht dass man es dann auch macht oder es noch für Richtig hält.

Wenn Du Gefühle für sie hast, dann komm mit ihr zusammen und schau was passiert. Wenn es gar nicht funktioniert, dann trennst Du dich von ihr. Klar da fahren deine Gefühle auch Achterbahn und ihr gibt es Emotional den Gnadenstoß ABER es gibt kein Patentrezept. Wenn es um Menschen geht, da kann man nicht alles planen.

Die Möglichkeit auf die Du hoffst, ist für mich jetzt unwahrscheinlich aber sie ist da.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum soll sie sich denn verändern? Damit sie dir besser in der "verbesserten" Version gefällt? Ist sie unglücklich so wie sie ist? Warum sollte sie sich deinetwegen ändern? Und von Aufblühen zu sprechen ist ja wohl fehl am Platze, wenn sie mit ihrem Leben zufrieden ist. Wenn es dir nicht passt, dann ist das wohl deine Sache nicht ihre! Hier wird immer Frauen vorgeworfen, dass sie ihren Partner ändern wollen, du bist mal der Beweis, dass auch Männer eine Frau ändern wollen und nicht mit der ursprünglichen Version zufrieden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Warum soll sie sich denn verändern? Damit sie dir besser in der "verbesserten" Version gefällt? Ist sie unglücklich so wie sie ist? Warum sollte sie sich deinetwegen ändern? Und von Aufblühen zu sprechen ist ja wohl fehl am Platze, wenn sie mit ihrem Leben zufrieden ist. Wenn es dir nicht passt, dann ist das wohl deine Sache nicht ihre! Hier wird immer Frauen vorgeworfen, dass sie ihren Partner ändern wollen, du bist mal der Beweis, dass auch Männer eine Frau ändern wollen und nicht mit der ursprünglichen Version zufrieden sind.

FS:

Ganz ruhig. :)
Ich will sie weder verändern, noch etwas aufzwingen. Und gefallen tut sie mir sowieso. Aber langfristig ist es nicht genug. Es wird weder ihr, noch mir etwas bringen.

Ich habe nicht das Gefühl, dass sie glücklich mit der Situation ist. Eher das sie sich damit engagiert hat. Und das kann man jawohl nicht als glücklich bezeichnen...Viele engagieren sich damit, dass sie ihr Leben lang alleine bleiben werden - sind diese Menschen dadurch glücklich? Und mit 30. ist es definitiv zu früh sich einfach dem "Schicksal" zu ergeben.

Deswegen war ja meine Frage, ob sie sich in einer sicheren Beziehung verändert (aufblüht) oder ob diese passive Einstellung nun für immer bleiben wird.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Öm, wenn man dein zweites Post liest, dann heißt das ja wohl, dass sie nicht zwanghaft auf Mann und Kinder aus ist sondern es so nimmt wie es kommt. Und das kann durchaus bedeuten, dass sie mit einem vielleicht unerfüllten Kinderwunsch wesentlich besser zurecht kommen wird als du es mit deiner jetzigen Einstellung tun wirst. Sprich: ihr ist bewusst, dass eben nicht alles im Leben - vor allem, wenn da noch so etwas wie Natur und Biologie mitspielen - absolut planbar ist.
Denk doch mal darüber nach. Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Also mach dich locker, sie ist ganz offensichtlich nicht so "verschroben" wie du sie anscheinend siehst.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #16
Psychisch angeschlagene Frauen sind in einer Beziehung die reinste Katastrophe. Sie wird irgendwann in dir den Heilsbringer sehen und sich komplett von dir abhängig machen.
So eine Frau bringt dir nichts als die ersten grauen Haare. Lauf so schnell du kannst!
Ich spreche aus Erfahrung.
 
Top