G

Gast

Gast
  • #1

Unübliche Freizeitzeiten-wie arrangiert Ihr Euch beim Kennenlerne

Meine letzten 2 "Beziehungsanbahnungsversuche" sind an unterschiedlichen Freizeit-Zeiten gescheitert - wie handhabt Ihr das?

In meinem Fall ist es so, dass ich abends überwiegend an zuhause gebunden bin (bin Alleinerziehend - Vater des Kindes kümmert sich im Alltag gar nicht), mein Leben aber so organisiert habe, dass ich abends oft von zuhause aus arbeite (ich kann mir die Arbeit recht flexibel einteilen), dafür unter der Woche wenn meine Tochter im Kindergarten ist, durchaus 2 Tage "frei" habe, und diese freie Zeit auch gerne für vielfältige Aktivitäten alleine oder mit anderen "Schichtarbeitern aller Art" verbringe.
Die 2 Männer, die ich kennengelernt hatte, hatten typische 9-9-Jobs; inkl. 30 Tage Urlaub und Gleitzeitregelungen.

Beide "verlangten" von mir, regelmäßig einen Babysitter zu organisieren, um sie abends zu treffen. Ich wäre grundsätzlich schon bereit gewesen, ab und an einen Babysitter zu haben (ist ja auch eine finanzielle Frage), hätte mich aber gefreut, wenn sie mir unter der Woche etwas Entgegenkommen gezeigt hätten, sprich: ab und an einen Urlaubstag zu nehmen, oder Gleitzeitregeln voll auszunutzen und z.B. um 13h Feierabend zu machen, dazu war aber keiner von beiden bereit.

Ich habe dieses als mangelndes Interesse an meiner Person interpretiert, und mein Interesse ging damit auch nach einigen Wochen verloren, für die Zukunft frage ich mich aber: bin ich zu fordernd bzw. untypisch bzgl. meiner Frei-Zeiten? Oder sollte ich mich bei der Partnerwahl auf Lehrer, Freiberufler, Ärzte und andere Berufe mit unregelmäßigen Arbeitszeiten fokussieren?

Ich würde mich über Erfahrungen oder Lösungsideen anderer in ähnlicher Situation freuen!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sorry, wenn ich da jetzt als Frau antworte, die dir keine wirklichen Lösungsstrategien bieten kann, außer den Tipp, zu überdenken, ob bei dir momentan der Zeitpunkt für eine Partnerschaft wirklich da ist. Beim Lesen deines Beitrags frage ich mich ganz ehrlich, wie du denn eine Beziehung führen möchtest, wenn du schon in der Kennenlernphase keine Zeit hast.

Ich arbeite auch in Gleitzeit und mit flexiblen Arbeitszeiten (Vollzeit). Trotzdem wird da schief geschaut, wenn jemand jede Woche ein oder zwei Mal früher geht. Zu Kernzeiten muss man ab einer gewissen Position anwesend sein, anders geht es nicht. Um 13 Uhr zu gehen, das kann man nicht regelmäßig machen. Und in der Kennelernphase seine Urlaubstage zu verbraten, die man für den Jahresurlaub verwenden möchte, sorry, aber da verlangst du doch wirklich eindeutig zu viel. Darüber hinaus müssen die meisten Menschen am Anfang des Jahres ihre Urlaubstage in Absprache mit den Kollegen und dem Vorgesetzten festlegen und sind dann gar nicht mehr flexibel.

Die Männer, die du kennenlernst, denken sich doch sicherlich, dass mit dir keine Beziehung zu führen ist, wenn du schon beim Kennenlernen kaum Zeit hast. Freiberufler, Selbständige und Ärzte haben selber unregelmäßige Arbeitszeiten und malochen teilweise 50-60 Stunden die Woche. Ich fürchte, bei der Berufsgruppe hast du das Problem, dass ihr euch überhaupt nicht seht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Oder sollte ich mich bei der Partnerwahl auf Lehrer, Freiberufler, Ärzte und andere Berufe mit unregelmäßigen Arbeitszeiten fokussieren?

Nein, Du solltest Dich auf Männer konzentrieren, die Deinen Tagesablauf ernst nehmen und Dir wenigstens ein Stück weit entgegen zu kommen versuchen.

Falls ihr Berufsleben ihnen die Möglichkeit läßt. Vielleicht wäre es wirklich das beste, Du suchst Dir jemanden, der seine Zeit ebenfalls flexibel einteilen kann, auf Ärzte und Lehrer trifft das eher weniger zu (bei letzteren überschneidet sich die freie Zeit aber zumindest in den Ferien mit der Deinen), warum also nicht einen Freiberufler? Rechne aber damit, daß der unter Umständen abends noch länger dran sitzt als Du. (m, Freiberufler)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sorry, aber ich frag mich grad, ob Du jemals in einem ganz normalen Angestelltenarbeitsverhältnis beschäftigt warst, das klingst so weltfremd, dass ich es gar ned fassen kann. Ich kenne niemanden, der zweimal die Woche um 13.00 Uhr den Bleistift fallen lassen kann, nur weil er Gleitzeit hat und grade mal verliebt ist.

Ärzte und Freiberufler haben sehr wohl unregelmäßige Arbeitszeiten und zwar arbeiten Sie die Woche mind. 50 Stunden, in den meisten Fällen mehr, auch im Angestelltenverhältnis. Da ist die Geleitzeitregelung mehr oder weniger was für´s Papier, zumal ab einer bestimmten Gehaltsstufe die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Die Idee mit dem Urlaub finde ich gerade zu vermessen.

Nutze doch Deine zwei freien Tage unter der Woche und arbeite da die Arbeit ab, die Du gewöhnlich abends machst, dann hast Du Freizeit, wann sie der Durchschnittsmensch auch hat. Du musst Dir tatsächlich im Klaren sein, dass Deine Arbeitszeiten untypisch sind, nicht die des Mannes, der einen nine to five job hat.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS

Du erwartest von einem Mann, dass er für dich Urlaubstage opfert, sein Gleitzeitkonto nutzt ohne zu fragen, ob das bei ihm überhaupt so einfach geht.

Und du bist nicht bereit, etwas an deinem Lebensablauf zu ändern.

Fällt dir da nichts auf??

Du lebst in deiner eigenen Welt, wo kein Platz ist für einen Mann, der nicht in der genau gleichen Situation ist wie du (sehr freie Zeiteinteilung bei der Arbeit) oder arbeitslos ist und entsprechend viel Zeit hat.

Wenn du das nicht änderst, solltest du die Partnersuche dir (und auch den interessierten Männern) zuliebe einstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du erwartest von einem Mann, dass er für dich Urlaubstage opfert, sein Gleitzeitkonto nutzt ohne zu fragen, ob das bei ihm überhaupt so einfach geht.

Zwischen "nicht können" und "nicht wollen" ist aber schon noch ein Unterschied:

ab und an einen Urlaubstag zu nehmen, oder Gleitzeitregeln voll auszunutzen und z.B. um 13h Feierabend zu machen, dazu war aber keiner von beiden bereit.

Wobei man natürlich wissen müßte, mit welchem Nachdruck die FS ihre Forderung ausspricht, ein oder zwei Urlaubstage wird wohl fast jeder bekommen, aber dann heißt es: der Jahresurlaub ist bitteschön am Stück zu nehmen. Umgekehrt ist Gleitzeit eigentlich nicht dafür gedacht, Freizeit zu horten und dann an einem Stück abzufeiern. Beides geht ausnahmsweise, aber eben nicht auf Dauer.

Hier wird vom Mann wohl wieder einmal gefordert, zugunsten der Wünsche der Frau die Realität abzuschaffen. Darüberhinaus scheint sie dem Klischee verhaftet zu sein, daß "freie Zeiteinteilung" gleich bedeutend ist mit "jederzeit frei nehmen können". Ein durchaus verbreiteter Irrtum.
 
  • #7
Ich kann mich den Vorschreiber/innen insofern anschließen, als dass "einfach mal früher gehen" und "einfach mal einen Tag Urlaub nehmen" zwar theoretisch, aber meist nicht real und schon gar nicht mehrmals pro Woche möglich sind - selbst ich als (sehr engagierte) Beamtin sage das. Wenn man im Beruf weiterkommen möchte, kann man sich das nicht leisten.

Mein Tipp wäre daher, Dir tatsächlich möglichst häufig für abends oder fürs Wochenende einen Babysitter zu organisieren. Denn das sind eben die normalen Zeiten für Dates. Ist das denn wirklich immer "teuer", hast du denn keine Freundinnen, die mal einspringen können, und die du dafür an einem deiner freien Tage zum Essen einladen kannst? Ansonsten investiere das Geld halt.

Du musst bedenken, dass ein Mann dir ohnehin bereits entgegen kommt, wenn er eine Alleinerziehende datet und in gewissen Situationen auf ein Kind, das nicht von ihm ist, Rücksicht nehmen muss. Es ist doch klar, dass es Männer abschreckt, wenn die Frau sich dann nicht mal abends treffen kann, um sich überhaupt kennen zu lernen. Ausnahmen gibt es womöglich (Männer mit ganz viel Freizeit) - aber die sind bestimmt sehr schwer zu finden (wie du ja merkst).

Alles Gute!
 
  • #8
Zum "teuren Babysitter": Schau mal, ob Du eine Gleichgesinnte findest, ebenfalls AE oder zumindest ebenfalls auf Kinderbetreuung angewiesen, und schließe Dich mit ihr kurz, mal passt du auf ihre Kinder auf, mal umgekehrt, so hast Du Freiheit für Sport, Konzerte, Dates... unabhängig davon, ob Deine Kinder dabei mitmachen können. Gib einfach eine Kleinanzeige dazu auf, gegebenenfalls auch in einem Kindergarten, Einkaufsgeschäft etc., bis Du jemanden findest, mit dem Du Dich ebenso wohlfühlst wie die Kinder.

Daneben: Wenn Du die Kennenlernphase mal überwundern hättest, wäre die Arbeitsregelung dieser Männer doch prima! Ich würde an Deiner Stelle nicht versuchen, den "gerechtesten" Weg des Kennenlernens auszuloten, sondern den effektivsten.
 
G

Gast

Gast
  • #9
als dass "einfach mal früher gehen" und "einfach mal einen Tag Urlaub nehmen" zwar theoretisch, aber meist nicht real und schon gar nicht mehrmals pro Woche möglich sind

Auch wenn es möglich wäre - ich warne dringend davor, "freie Zeiteinteilung" als "frei nehmen, wenn der Partner es wünscht" zu verstehen. Dadurch kommt es permanent zu Interessenskonflikten und Rechtfertigungsdruck, z.B. warum ein Kundenprojekt denn als so wichtig erachtet wird, daß kein "frei nehmen" möglich ist. Gefolgt von Vorwürfen, wenn der Auftrag dann dennoch verloren geht ("und wofür habe ich jetzt aufs Kino verzichtet? Für nichts, für gar nichts!"). Solche Konstellationen führen über kurz oder lang in die Katastrophe: Beziehung kaputt, Existenz kaputt.
 
  • #10
Also Michaela71 hat wirklich eine paar gute Ideen. Ich finde die Vorstellungen der FS etwas... naja (leider hat sie sich ja nicht mehr gemeldet).

Wie Ann31 schon schreibt AE sind einfach nicht die erste Wahl und wenn die FS jetzt auf Ärzte und vielleicht auch noch erfolgreiche Selbständige ein Auge wirft, dann jaaa... diese Männer sind eh bei den Frauen begehrt, die können sich die Frauen aussuchen und da dann AE auf die Idee zukommen, sie könnte dann die erste Geige spielen.

Also ein Mann muss sich in die FS über beide Ohren verknallt sein und das passiert sehr selten.

FS wenn Du hier nochmal auftauchst, ja Du erwartest zuviel von den Männern, wie hier schon geschrieben wurde, wie soll es nach dem Kennenlernen weiter gehen. Was soll der Mann machen, wenn es mit euch nicht klappt, soll er bei der nähsten Dame auch seine Arbeitszeiten auf den Kopfstehen, damit er sie treffen kann, was sagt dann sein Chef dazu. Die Männer suchen eine Frau die zu ihnen und ihrem Leben passt und keine kleine Diva die da und dort Wünsche hat.

Zeig den Männern lieber, dass Du mit einer Frau ohne Kind mithalten kannst und dein Leben nicht nur aus Kind besteht, dass er als Mann da auch Platz hat. Viele Mütter werden jetzt sicher wie bescheuert aufschreien, sie sind halt Mamas und das Kind ist ihr Mittelpunkt und wenn ein Mann sie will, dann gehört das Kind dazu.

Du und Dein Kind müssen kompatibel für eine neue Beziehung sein und nicht un bedickt die Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #11
liebe fs,

deine vorstellung ist verquer.
soll ein mann sein leben so gestalten, dass er 3x im monat einen einzelnen freien tag nimmt (für mehr reicht der jahresurlaub nicht) um dich zunächst kennen zu lernen und dann, wenn ihr ein paar seid, sein leben so zu verbringen, solange du deine arbeitszeiten so weiter machst? Was hast du für egozentrierte ideen. ein mann mit normalen arbeitszeiten sieht berechtigt keinerlei paarperspektive. und ein lehrer oder arzt wird das nicht anders sehen.

du kannst einen arbeitslosen finden, vielleicht einen vater, der selbst hausmann ist oder menschen, die nachts arbeiten, wie leute in der gastronomie. keiner wird lust darauf haben, sich grundsätzlich nach dir zu richten. eine beziehung ist geben und nehmen und wie du klingst, willst du vor allem nehmen. tief blicken, lässt auch, dass du auf männer mit gutem einkommen aus bist, während du dir den babysitter nicht leisten kannst/willst. auch das klingt vor allem nach einem:nehmen

viel glück, das wirst du brauchen

w
 
Top