G

Gast

Gast
  • #1

Unterschiedliches Einkommen belastet mich

Hallo liebes Forum,

ich brauche mal euren Rat. Ich bin frisch gebackene Akademikerin und nun auf Jobsuche. Bis ich etwas finde lebe ich von ALGII, was schon allein belastend und deprimierend für mich ist.
Mein Partner arbeitet bereits und verdient sehr gut. Das belastet mich zusätzlich sehr stark, weil ich sehe was er sich mal eben alles so leisten kann und ich sitze zu Hause und rechne mit Euro und Cent, um meine Rechnungen begleichen zu können. Momentan geht viel Geld für Kleidung drauf, um bei Bewerbungsgesprächen angemessen erscheinen zu können und um auch schon die ein oder andere potenzielle Bürokleidung im Schrank zu haben. Generell bleibt da kein Geld für große Unternehmungen und Urlaube übrig.
Mein Partner weiß, dass es mir momentan finanziell sehr bescheiden geht und für ihn ist es selbstverständlich mich zu jeglichen Dingen einzuladen, sei es Kino, Essen, oder Urlaub. Das ist wirklich kein Thema. Dennoch fällt es mir schwer diesen Spagat zwischen diesen zwei "Lebensweisen" zu schaffen. Einerseits jage ich für mich allein jedem Euro hinterher und wenn ich mit ihm zusammen bin "lebe ich auf großem Fuss" und muss mir um Geld keine Gedanken machen.
Mein Partner betont immer, dass wir diese für mich schwere Zeit schon gemeinsam meistern werden und das er für mich da ist, aber ich merke rein gar nichts davon, dass er sich meiner momentanen Situation bewusst ist.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich ihm seinen Lohn gönne und nicht erwarte, dass er sein Geld mit mir teilt, aber mir würde wesentlich mehr geholfen sein, wenn er mich ab und zu finanzielle bei der Anschaffung notweniger Dinge unterstützen würde als dass er für mich das doppelte und dreifache für "unnötige" Dinge (Essen gehen, Urlaub, etc.) ausgibt.
Ich habe auch schon versucht, mich damit anzufreunden, seine "Gaben" nach dem Motto "einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul" einfach anzunehmen. Das gelingt mir jedoch nicht, weil ich sehe, dass ich mich seinen Bedürfnissen hingebe (er freut sich auf gemeinsame Freizeit mit mir, um von seinem stressigen Job abzuschalten), er aber meine Bedürfnisse nicht realisiert bzw. realisieren möchte und ich diesen Luxus einfach nicht genießen kann, weil ich mit meinen (Geld)Problemen weiter alleine dastehe.
Hinzu kommt, dass wir bald zusammen ziehen möchten und ich mir einfach nicht vorstellen kann weiter so knausern zu müssen, um über die Runden zu kommen und er sich nur spendabel zeigt, wenn er das Leben mit mir genießen kann.

Gibt es hier jemanden dem es ähnlich geht oder ging? Wie seid ihr damit umgegangen?

P.S. Ich habe finanziell nie etwas von ihm gefordert. Er hat mir aber auch mal gesagt, dass er mir gerne etwas kaufen möchte. Als ich ihm konkret gesagt habe, dass ich mich freuen würde, wenn er einen Teil der Kosten für meiner "Berufsbekleidung" übernimmt, ist er darauf überhaupt nicht eingegangen. Jetzt bin ich verunsichert.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Von ALG2 zu leben ist wirklich ein Leben am finanziellen Minimum. Aber, liebe Fragestellerin, das wird doch nicht so bleiben bei Dir. Bald hast Du eine erste Anstellung gefunden und kannst von Deinem Gehalt gut leben. Bleib einfach ruhig und verliere nicht die Nerven.

Dein Freund möchte mit Dir eine gute Zeit haben. Er weiss, dass Du Dir nicht leisten kannst und bezahlt. Ich finde das völlig ok.
Dein Sponsor möchte er offensichtlich nicht sein. Ich würde das akzeptieren.
Vielleicht können Deine Eltern Dich in dieser schwierigen Übergangszeit ein bisschen unterstützen ?
Zeig ihm, dass Du Dein Leben meistern kannst. Das wird ihm imponieren, glaube ich.
w55
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du bist mir aber eine...

Du lebst auf Kosten der Steuerzahler einerseits und andererseits bekommst du von Deinem Freund Deinen Spaß bezahlt.

Ich sage Dir wie es mir ging nach dem Studium: Ich habe mich während der Jobsuche hochverschuldet (bei allen), um keinen Cent vom Staat beziehen zu müssen. Dann als ich einen Job gefunden habe, musste ich ein Jahr lang die Schulden zurückzahlen. Das war aber kein Problem, weil man im 1. Berufsjahr sowieso viel zu arbeiten und zu lernen hat.

Warum bekommst Du keine finanzielle Unterstützung von Deiner Familie? Selbst wenn sie selber wenig Geld haben, könnten sie für Dich (derzeit zu fast % Zinsen) Kredite aufnehmen, die Du später zurückzahlen würdest.

Sei dankbar für Deine luxuriöse Situation!

Ich finde, jeder, der vom Staat Sozialhilfe bezieht, sollte künftig (Einnahmen vorausgesetzt) genauso viel Geld an gemeinnützliche Organisationen spenden oder sogar dem Staat zurückgeben.

Wenn Du noch eine BAföG-Absolventin bist, dann fehlen mir die Worte.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hat sich denn vor Ende des Studiums kein Ansatz für eine Anstellung ergeben? Nun gut, jetzt ist die Situation wie sie ist. Ich finde, dass Du nicht mehr von dem Freund erwarten kannst, er will eben diesen Schritt nicht zurückgehen und nun auf Dinge verzichten wie Restaurantbesuche oder Urlaub, die für ihn seit Jahren normal sind. Er zahlt für Dich mit, das ist mehr als die meisten Männer tun. Schau dass Du so schnell wie möglich einen Job findest. In der Zwischenzeit könntest Du doch vielleicht Nachhilfe geben oder so? Damit verdient man nicht schlecht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
"geht viel Geld für Kleidung drauf, um bei Bewerbungsgesprächen angemessen erscheinen zu können"

Das ist das erste, über das ich sofort stolperte. Da nicht damit zu rechnen ist, dass du dich permanent immer wieder in der selben Firma vorstellen wirst: Was willst du mit unzähligen Bewerbungsoutfits??? Du benötigst sie nicht.

"ein oder andere potenzielle Bürokleidung im Schrank zu haben"

Laaangsam!!! Step by step...

"Mein Partner betont immer, dass wir diese für mich schwere Zeit schon gemeinsam meistern werden"

"Diese schwere Zeit"... Auf der einen Seite so schön, dass ihr euch einig in der Bewertung dieser ach so schweren Zeit seid, auf der anderen Seite fragt man sich, wie gleich zwei von dieser Sorte eine wirklich schwere Zeit zu meistern gedenken.

Liebe FS, leider muss ich feststellen, dass - je länger ich mich gedanklich mit dir befasse - mein Unverständnis über dich, über euch, über deine lebensunpraktische Art ins Uferlose wächst. Du jammerst auf höchstem Niveau. Komm runter, such dir einen Job für den Übergang und lass deinen Freund in Ruhe.

Erwachsen werden kann für den Betreffenden äußerst gewinnbringend sein, ja, es kann geradezu Spaß machen. Versuch's mal!

Lg
w (43)
 
G

Gast

Gast
  • #6
In einer Partnerschaft ist es für mich selbstverständlich, gemeinsam füreinander zu sorgen. Wenn es für Dich ein Problem ist, weniger zu verdienen, dann wird es auch ein Problem sein, wenn er einmal weniger nach Hause bringt als Du. Wirst Du ihn dann umgehend verlassen?

Meine Partnerin verdient wesentlich mehr als ich. Für unsere stabile Beziehung ist das überhaupt kein Problem.

M
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich (m), als gutverdienender Akademiker, kenne so eine Geschichte praktisch von der "anderen Seite".
Und ich kann Deinen Freund, ehrlich gesagt, gut verstehen.
Ich habe meiner damaligen Partnerin vieles bezahlt, bzw. sie eingeladen. Allerdings nur Sachen, an denen ich auch mit Freude hatte, also Dessous, Essen gehen, Urlaub, usw.
Sie hatte genauso Deine Sichtweise, d.h. statt einem teuren Urlaub wäre sie lieber billiger verreist und wollte das ich Ihr das übriggebliebene Geld für einen Staubsauger gebe. Ehrlich gesagt fand ich das relativ unverschämt und undankbar. Sieh es doch mal so:
Wenn er Dich zum Essen einläd, sparst Du schonmal das Geld fürs Essen und besser als Ravioli aus der Dose wird es wahrscheinlich auch noch sein.

Als ich dann noch merkte, daß sie einige Sachen direkt aus dem Geschenkpapier in den Second-Hand Laden geschleppt hat, habe ich Schluß gemacht. Veräppeln kann ich mich selber.
 
  • #8
Ich habe selbst bei Vorstellgesprächen in der Modebranche, die ich begleitet habe, nicht erlebt, dass eine Berufsanfängerin wegen ihrer zu billigen Kleidung abqualifiziert wurde. (Von meinem wirklich ganz furchtbaren Hosenanzug aus dem Quelleversand, den ich anhatte, als ich meinen ersten großen Job bekam, mal ganz zu schweigen...)
H4 ist hart, aber mit etwas Cleverness kauft man sich heute bei ebay ein Kombi-Outfit für 200 € zusammen.
Für mich sind das schon Klagen auf hohem Niveau.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,
wenn Du noch keinen job hast, brauchts Du keinen Kleiderschrank voll Businesskleidung. Ein Bewerbungsoutfit in der 200 €-Klasse reicht für eine Berufaanfängerin und es ist ja wohl nicht so, dass Du nichts im Kleiderschrank hast, womit Du als Jobstarter nicht ins Büro gehen kannst, wenn Du gleichzeitig mit Deinem Freund nobel essen gehst. Da Dein Freund den Jobstart ebenfalls hinter sich gebracht hat, kann er Deine Bedürftigkeit nicht sehen, denn es gibt sie nicht. Die bildest Du Dir nur ein.

Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass jemand mit abgeschlossenem Studium H4 beziehen muss. Das machen nur die ganz Trägen und Bequemen. Es gibt reichlich Möglichkeiten, sich in der Bewerbungsphase mit Jobs, Zeitarbeit & Co über Wasser zu halten und sich auch vor dem Studienende darum zu kümmern, was am Tag danach kommt.. Ich habe nach meinen Studium auch 6 Monate im Schichtbetrieb am Fließband gearbeitet, weil ich Geld und eine Krankenversicherung brauchte. Es hat mir eher genützt als geschadet und mich zu einem serh unerschrockenen Menschen gemacht. Wer nicht jammert und von anderen fordert, sondern die Dinge selber anpackt, dem gelingen sie auch. H4 macht sich im Lebenslauf keines Absolventen gut.
Wenn Du also mehr Geld als H4 brauchst, geh' arbeiten, damit erwirbst Du Dir auch Respekt von Deinem Freund. Bedürftigkeit, Fordern und kjammern ist für jeden Partner, egal ob Mann oder Frau ziemlich abtörnend.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also liebe FS, irgendwas machst Du nicht richtig. Ich habe mich schon bevor ich die Noten vom Staatsexamen hatte auf Jobbörsen etc rumgetrieben und hatte dann auch sofort einen Arbeitsvertrag. Vorstellungsgespräche hatte ich eine ganze Menge, ABER dafür reicht genau 1 Outfit, in meinem Fall ein billiger schwarzer Hosenanzug von Benetton. Ja, genau, ein billiger Polyester-Anzug hat mir einen Hammer-Job in der Grosskanzlei verschafft (und eine Menge anderer Jobangebote). Und H4 habe ich keinen Tag lang gebraucht. Zur überbrückung bis der Kanzleijob losging habe ich eine befristete Stelle auf ein paar Monate angenommen. Als ich anfing zu arbeiten habe ich meine ersten Anzüge bei Ebay ersteigert (Strenesse Anzug für 100 Euro), und ein bisschen rumkombiniert (1 schwarzer Blazer, viele Möglichkeiten mit Tops, Rock und Hose). Klar sah ich nicht mega-stylish aus, aber für den Arbeitgeber muss es ja auch nur dezent und klassisch sein. Sei lieber froh, dass Du nette Sachen mit Deinem Freund unternehmen kannst!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin ehrlich auch schockiert, dass heute Studenten nach Abschluss und vor der ersten Stelle Hartz4 beziehen! Ich war nach dem Studium 1986 (Ärzteschwemme!) ein Jahr lang arbeitslos. Meine (wohlhabenden) Eltern haben mir die 300 DM Mieete geschenkt, sonst habe ich mir das Leben durch Jobs selbst finanziert. Von Hilfs-Bademeister über Hilfsjobs in der Klinik bis Putzfrau war alles dabei und es hat mir ganz sicher nicht geschadet, mal einfache Jobs zu erleben.

Mein Freund, mit dem ich zusammenlebte, war schon fertig und verdiente gut. Nie hätte ich erwartet oder gewollt, dass er meine Arbeitslosigkeit finanziert! Er hat mich ab und zu zum Essen eingeladen oder mal eine Kleinigkeit geschenkt, das fand ich schon sehr nett. Und Urlaube hat er mit mir preiswert im Zelt verbracht -superklasse!

. Das belastet mich zusätzlich sehr stark, weil ich sehe was er sich mal eben alles so leisten kann und ich sitze zu Hause und rechne mit Euro und Cent, um meine Rechnungen begleichen zu können.

Findest Du nicht, dass es selbstmitleidig und zugleich jammern auf hohem Niveau ist? Es ist DEINE Entscheidung, mit zwei gesunden Händen daheim zu sitzen und zu darben...

Ich finde, dass Dein Freund Dir gegenüber schon seeehr großzügig ist. Als kleine Geschenke, die er Dir machen will, von ihm Deine Berufskleidung sponsern zu lassen, halte ich für lieblos ihm gegenüber! Auch hab ich den Verdacht, dass es gar nicht um BERUFSbedingt nötige Kleidung geht bei Deinen Einkäufen, sondern eher um Shopping an sich, das Du gerne betreibst.

Darf man fragen, wie alt Du bist, was Du studiert hast und wie lange Du schon auf Stellensuche bist?

Ich würde mir an Deiner Stelle einen Job suchen, am besten nah an Deinem Studienfach. Aber selbst mit Putzen kommst Du auf mehr als die 800-900 €, die jetzt per Hartz4 von anderen Menschen für Dich "gespendet" werden.

Viel Erfolg!

w, 52
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,

ich kann Dich gut verstehen, auch wenn es mir nie so ging wie Dir.
Dein Freund gibt Geld dafür aus, was ihm mit Dir Freude macht. Dass es für Dich dringender besser wäre, Dich in anderen Bereichen lieber zu unterstützen, interessiert ihn nicht besonders, da er in diesen Bereichen keinen Spaß findet.

Dir bleibt aber nichts anderes übrig, als seine Ansichten bezüglich Ausgeben von seinem Geld (es ist ja seins) zu akzeptieren. Wenn er Geld ausgibt, will er was davon haben. Dass Du viel lieber Geld für dringende Dinge als Essengehen brauchst, ist ihm egal. Denn er braucht diese dringende Dinge nicht, aber wohl die Freude an der gemeinsamen Freizeit mir Dir.

Überleg es Dir gut, ob Du mit diesem Mann in der Zukunft eine Familie gründen möchtest-dann geht es finanziell um wichtigere Dinge als Freizeitspaß.

Um kurzfristig eine Lösung zu finden, solltest Du wirklich jede Stelle annehmen, auch wenn sie unter Deinem Niveau ist oder schlecht bezahlt. Anders wirst Du Deine Grundausgaben nicht verbessern können.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Du meisterst gerade eine neue Situation und fragst dich wie damit umgehen. Den Tipp der anderen nicht zuviel für Kleidung auszugeben würde ich dir auch geben. Ein Outfit und zwei, drei passende Oberteile reichen dafür. Den Rest kannst du vergessen. Eine Anfängerin wird danach beurteilt wie gut sie ziehbar ist und nicht nach der Marke ihres Hosenanzugs.
Ich hatte auch nicht gleich was nach dem Studium, das kann passieren, ist aber nicht schlimm, dauert nur etwas. Bei mir hat es dann geklappt und das Warten hat sich gelohnt.
Sei deinem Freund nicht böse, wenn er lieber Luxus bezahlt als Rechnungen, er will Spass. Er sollte ich allerdings moralisch unterstützen.
Hilft dir der Spruch: Barfuss oder Lackschuh? Mach dich auf und versuch drüber zu stehen, die Lage ändert sich für dich bald und deinen Freund willst du doch behalten, oder?
Lass dich von anderen nicht runterziehen, dafür gibt es keinen Grund.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du bist mir aber eine...

Du lebst auf Kosten der Steuerzahler einerseits und andererseits bekommst du von Deinem Freund Deinen Spaß bezahlt.

Ich sage Dir wie es mir ging nach dem Studium: Ich habe mich während der Jobsuche hochverschuldet (bei allen), um keinen Cent vom Staat beziehen zu müssen. Dann als ich einen Job gefunden habe, musste ich ein Jahr lang die Schulden zurückzahlen. Das war aber kein Problem, weil man im 1. Berufsjahr sowieso viel zu arbeiten und zu lernen hat.

Warum bekommst Du keine finanzielle Unterstützung von Deiner Familie? Selbst wenn sie selber wenig Geld haben, könnten sie für Dich (derzeit zu fast % Zinsen) Kredite aufnehmen, die Du später zurückzahlen würdest.

Sei dankbar für Deine luxuriöse Situation!

Laß Dir kein schlechtes Gewissen einreden. Ich kann das Bashing von H4-Beziehrn nicht mehr hören. Auf Sozialleistungen hast Du, wie jeder andere Bürger dieses Landes, Anspruch. Du bist Mitglied einer Gesellschaft, eines Staates und ein Staat hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Durch Deine Steuern bezahlst Du einen nicht geringen Betrag Deiner Sozialleistungen ja mit. Außerdem wirst Du, wenn Du einen Job bekommst, als Akademikerin nicht wenig in die Staatskasse zurückzahlen, die Du jetzt beleihst. Im Grunde gibt es keinen Unterschied, ob Du die Freunde oder Eltern anpumpst und es ihnen später zurückzahlst oder ob Du jetzt vom Staat Geld nimmst und es ihm später zurückgibst. Kein Mensch, der Anspruch auf H4 hat, sollte sich dafür schämen. Nur die wenigsten sind gern in dieser Situation und würden diesen Spießrutenlauf und das bashing, das ihnen angetan wird, lieber vermeiden.

Bezüglich Deines Partners. Du machst Dir zu viele Gedanken. Viele Frauen streben genau dieses Leben an. Der Mann ist der Ernährer der Familie, er bringt das Geld, sie lebt davon. Dein Freund wird es also nicht als fremdartig empfinden.

Ich finde, jeder, der vom Staat Sozialhilfe bezieht, sollte künftig (Einnahmen vorausgesetzt) genauso viel Geld an gemeinnützliche Organisationen spenden oder sogar dem Staat zurückgeben.

Wie soll das gehen? Jeder cent, der als Einkommen angesehen wird (auch wenn Kinder von der Oma 20 Euro geschenkt bekommen) werden der Bedarfsgemeinschaft zugerechnet und dann vom Regelsatz abgezogen. Die H4ler bekommen das also per default abgezogen und müssen nichts "spenden".

Wenn Du noch eine BAföG-Absolventin bist, dann fehlen mir die Worte.

BaföG ist zu 50% ein Kredit, ist also als Einkommen gar nicht anrechenbar. BaföG ist zweckgebunden und zwar für das Leben als Student! Fraglich ist, in wie fern ein Student überhaupt H4 beziehen kann. Als frischgebackene Akademikerin dürfte sie schon gar nicht mehr Mitglied der Hochschule sein und damit kein BaföG mehr erhalten. Dafür ist sie jetzt berechtigt, H4 zu beziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Überleg es Dir gut, ob Du mit diesem Mann in der Zukunft eine Familie gründen möchtest-dann geht es finanziell um wichtigere Dinge als Freizeitspaß.

Ein wahrer Satz. Urlaub und Kino werden bezahlt aber Lebensnotwendigere Dinge nicht? Einbisschen so als würde er dir teure Bonbons kaufen, während du erstmal täglich Brot für den hungernden Magen bräuchtest. Das ist eine Spaßbeziehung und kein: Wir kümmern uns umeinander auch in schlechten Zeiten. Wir sind eine Einheit.

Vielleicht ist es auch ein Test seinerseits, in dem er sehen will, ob du auf eigenen Beinen stehen kannst, und finanziell nicht immer auf ihn angewiesen sein wirst. Oder ihm fehlt einfach das Vermögen deine Situation und Bedürfnisse zu sehen.
W.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS

die Schere bei den EK ist in der Tat ein Beziehungsspagat. Um nichts wird in Beziehungen
soviel gestritten wie um Geld oder Umgang damit. Sehr grosse Unterschiede sind nicht gut. Auch wird man über das EK und den Job entweder als "passend" oder unpassend hier eingestuft. Die Männer sieben dich rigoros nach Güteklassen aus. Auch als Selbständige hast du nicht optimale Chancen. Du hast jemanden gefunden der sogar mit dir trotz H4 zusammen ziehen mag, also schätzt er dich sehr. Das er dich einlädt ist wohl unter diesen Umständen normal. Mach dich nicht kleiner als du bist und sieh zu dass du aus H4 kommst. Das ist nicht gut für dein Selbstwertgefühl.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich verstehe zwar die Vorwürfe der Vorposter, aber....

Diese Großzügigkeit nur im Zusammenhang mit seinem eigenen Nutzen fällt mir durchaus sehr negativ auf. Es ist die allgemeine Haltung vieler Menschen. Und da teile ich Dein Unbehagen uneingeschränkt.

Wie sieht es denn später in einer längeren Lebensgemeinschaft aus? Sollte einer krank oder aus anderen Gründen unfähig werden, wird er dann fallen gelassen?

Heute zählt Geld, Geld, Geld, Konsum, Konsum, Konsum... in einer Partnerschaft, leider!

Ich wünsche Dir trotz aller Unkenrufe durchaus das Glück einer anderen Erfahrung!
 
G

Gast

Gast
  • #18
... Ich bin frisch gebackene Akademikerin und nun auf Jobsuche. Bis ich etwas finde lebe ich von ALGII, was schon allein belastend und deprimierend für mich ist. ...

Wie lange bist du eigentlich schon H4? Und wie lange soll deine "schwere Zeit" noch dauern? Wäre ich dein Freund, Mir würde es Angst machen, dass du dich gedanklich in H4 dauerhaft einrichtest, und ich wäre mindestens ebenso deprimiert.

Du bist in der Lage ein Studium anzuschließen, aber nicht dazu fähig dich um eine Anstellung zu bemühen? Viele Studenten arbeiten neben dem Studium, und du sitzt nach dem Studium immer noch faul zuhause herum? Warum gehtst du nicht jobben, jetzt wo du 100% Zeit hast? Stattdessen beantragst du H4, kommst damit nicht zurecht, und erwartest deswegen zusätzliches Geld von deinem Freund? Geht's noch?

Jetzt sollte man meinen, dein akademischer Verstand würde dich befähgigen mit Geld ganz besonders gut umgehen zu können, aber nein, auch hier Fehlanzeige. Du hast nur shoppen im Kopf, Klamotten kaufen, für alle Fälle, dafür drehst du dann jeden Cent für alles andere 4x um. Wenn du auch noch rauchst und Geld für Zigaretten brauchst, dann bleibt dir wirklich nicht mehr viel, dann ist bei dir tatsächlich Schmalkost angesagt. Wie unsinnig und lebensunfähig ist das denn bitte?

Wo hast du bitte deinen Kopf? Und was soll das bitte für eine schwere Zeit nach dem Studiumabschluß sein? Jeder findet nach dem Studium seinen 1. Job, warum bitte ausgerechnet du nicht? Wahrscheinlich würde ich eher darüber nachdenken mich von dir zu trennen, als mit dir zusammen zu ziehen.

Um wie viel leichter wäre es für dich zufällig schwanger zu werden, als geziehlt einen Job zu finden? Das Risiko wäre für mich viel zu hoch.

m
 
G

Gast

Gast
  • #19
Auch ich bin erschüttert über deine Aussagen

Du bekommst Hartz 4,schaffst dir von diesem wenigen Geld mehrere Outfits an die du momentan überhaupt noch nicht brauchst. Dazu noch mehrere Bewerbungsoutfits. Warum mehrere? Reicht nicht eines, höchstens zwei?
Du bist eine erwachsene junge Frau. Wärst du meine Freundin, würde ich dich finanziell nicht unterstützen weil ich es unglaublich unattraktiv fände, wenn man sein Leben nicht mit diesen Mitteln bestreitet, die man gerade zur Verfügung hat. Ja, mit so jemandem wäre ich eigentlich gar nicht zusammen. Natürlich ist H4 wenig - aber gerade dann sollte man sich so reif und erwachsen verhalten und mit dem Geld richtig haushalten.
Dass du dich drüber beschwerst, dass dein Freund Urlaube/Essen/Ausgehen etc bezahlst aber deine Lebenshaltungskosten nicht übernimmt, ist die Härte. Du gibst dich seinen Bedürfnissen hin? Oh nein, wie aufopfernd.

DU bist für DICH verantwortlich, nicht dein Partner.
DU solltest deinem Partner dankbar sein, dass er die kleinen angenehmen Dinge im Leben/Alltag zahlt.
DU solltest dein weniges Geld für die richtigen, wichtigen Dinge im Leben ausgeben und nicht für irgendwelche -was-wäre-wenn- Situationen. Das ist momentan einfach nicht angebracht.
Dein Partner hat mit deiner finanziellen Lage nichts zutun. Zieht nicht zusammen bevor du nicht ein eigenes, festes und regelmäßiges Einkommen hast. Er hat ganz einfach nicht die Pflicht, dich finanziell zu unterstützen. Auch wenn das für dich momentan dann sehr angenehm wäre.
Stell dir vor ihr trennt euch in einem halben Jahr. Was sagst du dann?

"Ach ich weiß auch nicht, ich kann ihn nicht mehr ertragen, ich habe mich neu verliebt"
"Aber er hat dich doch damals während der Jobsuche finanziell unterstützt"
"Ja schon, aber ich kann ja auch nichts dafür dass sich Gefühle verändern"

Nimm dein Leben selbst in die Hand und stelle dir einfach vor, du wärst Single. Dann müsstest du auch alles alleine stemmen - und hättest die angenehmen Dinge wie kostenlosen Urlaub, Ausgehen, Essen etc und all das was dein Freund bezahlt, überhaupt nicht. Nimm es als netten Nebeneffekt einer Beziehung, aber setzte es niemals voraus.

Oder bist du etwa mit ihm zusammen weil er finanziell gut dasteht und du beim Kennenlernen dachtest: "Da könnte doch finanziell was rausspringen....den nehme ich mal, man weiß ja nie welche Durststrecken nach dem Studium kommen". Ein Schelm, wer böses denkt. Und da braucht hier auch keiner von "Einheit, Gemeinsamkeit, ein Team, Verantwortung füreinander" reden.

Setz dich mit deinem Freund hin und sage ihm genau das, was du hier geschrieben hast. Zeig ihm doch einen deinen Beitrag.
Man kann sich nur wundern...sowas ist Akademikerin. Wie alt bist du? Anfang 20?
m34
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich habe bereits im letzten Semester meines Informatik-Studiums einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Allerdings konnte ich erst 4 Monate nach meinem Studium damit anfangen, also war ich quasi auch 4 Monate nach meinem Studium arbeitslos. Ich bin in der Zeit bei meinen Eltern eingezogen (konnte mir so die Miete sparen) und habe von dem Geld gelebt, was ich bei Praktika verdient habe. In der Zeit habe ich mich auch für einige Aushilfsjobs beworben, aber keinen bekommen. Warum? Weil es einen großen Unterschied zwischen Studenten und Absolventen gibt. Der Gastronom bevorzugt nun einmal die 20-jährige Studentin, die noch ein paar Jahre Studium vor sich hat, im Gegensatz zur 26-jährigen Absolventin, die bei einem Jobangebot aus ihrem Fachbereich sofort kündigt und für manche Jobs ist man als Akademiker auch schlichtweg überqualifiziert.

Die Kommentare mancher Leute, finde ich erschreckend. Wo hat die FS denn geschrieben, dass sie sich von H4 ein schönes Leben machen will? Und warum wird ihr unterstellt, dass sie bestimmt noch rauchen würde etc. Ich kann das aus ihrem Post nicht herauslesen. Ganz im Gegenteil, sie schriebt doch selber, dass die ganze Situation "belastend und deprimierend" für sie ist.

Und wieso wird auch gegen Bafög gewettert? Das ist doch einfach nur ein "Bildungskredit" (den übrigens selbst die Bundeskanzlerin während ihrer Studienzeit bezogen hat). Manche sind eben nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und bei manchen Studiengängen sind Nebenjobs kaum möglich. Studenten brauchen aber auch Geld während ihrer unbezahlten Ausbildung und genau dafür ist Bafög doch gedacht.

Der deutsche Staat ermöglicht seinen Bürgern nun einmal finanzielle Unterstützung. H4 ist dafür gedacht bei Arbeitslosigkeit nicht 'auf der Straße dazustehen', sondern während dieser Zeit über die Runden zu kommen. Genau deswegen steht der FS auch diese Unterstützung zu.

Ich habe übrigens nie H4, Bafög oder sonstiges bezogen. Hätte ich das aber, würde ich mich auch nicht dafür schämen. Ich zahle seit meinem 26. Lebensjahr den Höchststeuersatz. Selbst wenn ich Bafög und H4 bezogen hätte, habe ich mittlerweile in die Staatskasse weitaus mehr eingezahlt, als ich jemals herausgenommen habe.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Warum? Weil es einen großen Unterschied zwischen Studenten und Absolventen gibt. Der Gastronom bevorzugt nun einmal die 20-jährige Studentin, die noch ein paar Jahre Studium vor sich hat, im Gegensatz zur 26-jährigen Absolventin, die bei einem Jobangebot aus ihrem Fachbereich sofort kündigt und für manche Jobs ist man als Akademiker auch schlichtweg überqualifiziert.

Käse, das stimmt nicht. Die Gastronomie ist ein Saisongeschäft und da ist es normal, dass manche Leute nur 2 Monate oder so bleiben. Meine Nichte arbeitet in Köln als Restaurantfachkraft in der Gastronomie und erzählt immer wieder, das händeringend Leute gesucht werden. Die Bezahlung mit Trinkgeld ist nicht schlecht, aber es ist auch ein harter Job und nicht jedermanns Sache. Man muss fit, schnell und taff sein. Wir wissen nicht, wie die FS so ansonsten drauf ist. Das ein junger Mensch mit Studium von H4 lebt, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man clever und gut organisiert ist, dann kann man schon währende des Studiums nebenbei jobben, machen zig Leute ja auch und sich somit einen Job beschaffen, bis man nach Abschluss des Studiums einen richtigen Job hat.

Also was hat die FS während des Studiums gemacht und von welchem Geld gelebt?

Ich finde es schon bizzar, von einer seelischen Belastung zu sprechen, weil ihr Freund sie teilweise mitfinanziert, andere Steuerzahler auch, aber selber nicht den Hinter hoch bekommt.

Ja, das kann ganz schön auf die Seele gehen, aber vielleicht ist die FS auch psychisch nicht so belastbar und muss deshalb von H4 und ihrem Freund leben.

Ganz zu schweigen von ihren beruflichen Chancen, wenn sie im Lebenslauf angibt, dass sie als Studiumsabsolventin derzeit von H4 lebt. Das macht sicherlich keinen guten Eindruck bei Firmen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #22
Vom Verschulden um Hartz IV zu umgehen kann ich nur dringend abraten. Wenn du unerwartet krank wirst (bei mir stellte sich kurz nach dem Abschluss eine chronische Krankheit ein, die mich bis ans Lebensende beruflich extrem einschränkt) hat dur ein für allemal gelitten. Lass dir von Leuten aus "gutem Hause", mit finanziellen Polstern, berufsförderndem Vitamin B oder auch solchen, die das Glück einer wundersamen Ertrag bringenden Entdeckung hatten, nicht einreden, dass du ein Sozialschmarotzer bist. Es gibt nicht wenige Hartz IV-Empfänger die jahrzehtelang Steuern bezahlt haben - oft mehr als der Durchschnitt - und sich jetzt von Endzwanzigern und Berufsanfängern als Schmarotzer bezeichnen lassen müssen. Die Bilanz eines Lebens lässt sich erst am letzten Tag ziehen und beschränkt sich sicher nicht nur auf´s Einkommen. Deine Situation ist vorübergehend und ich keine Paar das aus dem Überstehen schwieriger Zeiten gestärkt hinaus gegangen ist. Wenn Urlaube und Konsum das Wichtigste sind, ist es ohnehin keine auf Dauer angelegte Partnerschaft sondern eine Fun-BGB-Gesellschaft. m43
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS,

zunächst mal solltest Du Deine Ausgaben in puncto Bewerbungsoutfit überprüfen, weshalb benötigst Du denn so viel Kleidung? Reicht es denn nicht aus, wenn Du Dir ein Businessoutfit (muss keine Markenkleidung kaufst) und zwei Oberteile kaufst? Du stellst Dich doch in dieser Firma nur einmal vor, deshalb ist es völlig unnötig, sich mehrere Outfits zuzulegen momentan.

Ich kann allerdings Deinen Partner sehr gut verstehen, wenn er Dich bzgl. der Kleidung nicht finanziell unterstützt, gemeinsame Unternehmungen wie Essengehen oder Urlaub ja, der andere "Schnickschnack" nein.

Ich war auch kurzfristig arbeitslos, als ich meinen gutverdienenden Partner kennenlernte und schämte mich auch ein wenig, weil ich sah, dass er einen gehobenen Lebensstil führte, von dieser Seite kann ich Dich durchaus verstehen, allerdings gab er mir für Kleidung oder sonstige Anschaffungen kein Geld, sondern lud mich öfter mal ein und finanzierte einen gemeinsamen Urlaub. Er schaute aber sehr darauf, dass ich schnell in Arbeit kam, dauerhaft wäre der Zustand für uns Beide nicht erfreulich gewesen.

Meine Klamotten für Vorstellungsgespräche kaufte ich mir seinerzeit bei H&M und bekam trotzdem eine Stelle.



w
 
  • #24
H4 hin oder her... es geht ja nicht nur um die Miete u.s.w., was besonders wichtig ist, ist die Krankenversicherung. Also nach einem Studium sich nicht Arbeitsuchen zumelden, wenn man keinen Job hat, kann nach hinten losgehen.

Also die FS hat leider nicht geschrieben wie lange sie mit ihrem Freund schon zusammen ist. Also die Erwartung einiger Leute hier, dass der Mann ihr jetzt dies und das zuzahlen hat, ist schon daneben. Es ist sein Geld und nicht ihres.

Was so die Vorstellung von der FS sich erstmal den Kleiderschrank mit teuren Marken Sachen vollzustopfen ist an der Realität vorbei gedacht, das H4 ist nicht dafür gedacht. Ich denke, jedem Chef ist klar kein Berufsanfänger hat das Geld für eine edle Garderobe und dass es mit der Zeit kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
[mod]
Die FS bewirbt sich doch und ruht sich nicht auf Hartz aus! Aus ihren Zeilen geht eindeutig hervor, dass sie sich um Arbeit bemüht. Sie macht sich viele Gedanken, investiert in ihr Bewrbungsoutfit (sogar zu viel des Guten). Warum sollte sie in der Übergangszeit kein Geld beantragen? Die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche bzw. Auswahlverfahren kostet genug Energie und Kraft, wenn man es ernst nimmt. Ich würde jedem abraten, in dieser Phase irgendwelche Nebenjobs anzunehmen, sondern sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, nämlich die Jobsuche!
Im Übrigen garantiert ein abgeschlossenes Studium nicht sofort einen Job. Ist ja schön, wenn das bei Informatikern, Juristen und Ärzten klappt. Aber fragt mal zB Germanisten, Philosophen oder Ägyptologen, da sieht das Ganze leider anders aus. Ich kenne einige aus diesen Fächern, die sich teilweise über ein Jahr bewerben mussten, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Trotz sehr gutem Abschluss, Zusatzqualis und Praktikas.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Käse, das stimmt nicht. Die Gastronomie ist ein Saisongeschäft und da ist es normal, dass manche Leute nur 2 Monate oder so bleiben. Meine Nichte arbeitet in Köln als Restaurantfachkraft in der Gastronomie und erzählt immer wieder, das händeringend Leute gesucht werden. Die Bezahlung mit Trinkgeld ist nicht schlecht, aber es ist auch ein harter Job und nicht jedermanns Sache. Man muss fit, schnell und taff sein. Wir wissen nicht, wie die FS so ansonsten drauf ist. Das ein junger Mensch mit Studium von H4 lebt, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man clever und gut organisiert ist, dann kann man schon währende des Studiums nebenbei jobben, machen zig Leute ja auch und sich somit einen Job beschaffen, bis man nach Abschluss des Studiums einen richtigen Job hat.

Also was hat die FS während des Studiums gemacht und von welchem Geld gelebt?

Ich finde es schon bizzar, von einer seelischen Belastung zu sprechen, weil ihr Freund sie teilweise mitfinanziert, andere Steuerzahler auch, aber selber nicht den Hinter hoch bekommt.

Ja, das kann ganz schön auf die Seele gehen, aber vielleicht ist die FS auch psychisch nicht so belastbar und muss deshalb von H4 und ihrem Freund leben.

Ganz zu schweigen von ihren beruflichen Chancen, wenn sie im Lebenslauf angibt, dass sie als Studiumsabsolventin derzeit von H4 lebt. Das macht sicherlich keinen guten Eindruck bei Firmen.

w 50

Stimmt......ich habe mich letztes Jahr nach der Aufgabe meiner Selbständigkeit, auch einige Monate mit Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten. Als Messehostess, Promoterin, Kellnerin bei Großveranstaltungen! Selbst heute fragen die Agenturen immer wieder an, ob ich denn nicht wieder könnte/möchte! Also ist wohl Bedarf an arbeitswilligen Aushilfskräften vorhanden!

Klar ist es doof im Supermarkt zu stehen und "Käsewürfel" an die Frau zu bringen, bzw. in der Fußgängerzone Passanten zur Teilnahme an Gewinnspielen zu bewegen, aber es war auch eine sehr lehrreiche Zeit!

Ach ja, ich bin w 40 Jahre alt, aber eben zu keiner Arbeit zu schade!
 
G

Gast

Gast
  • #27
1. Ich wäre auf Deinem Wunsch nach Unterstützung nach Berufsbekleidung auch nicht eingegangen, insb. nicht dann, wenn Du bereits einige Outfits hast aber noch gar keinen Beruf.
2. Ich betrachte Urlaub nicht als "unnötige Dinge" sondern als etwas sehr wichtiges um "von (m)seinem stressigen Job abzuschalten"
3. ich könnte mit auch nicht vorstellen, mit jemandem zusammenzuziehen, der weiter knausern muss, obwohl er gesund und gebildet ist

Eventuell beobachtet er die aktuelle Situation sehr genau, wie Du *seine* Bedürfnisse nach sein Leben mit Dir zu geniessen ggü *deinem* Bedürfnissen nach Outfits im Kleiderschrank abwägst

...und am Ende ist Er an allem Schuld, weil er sich nur spendabel zeigt, wenn er mit Dir zusammen ist ....

M45
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier ist die FS:

Danke für all diejenigen (# 1, 11, 13, 14, 15, 16, 21 und 24), die versuchen mich zu verstehen. Ich musste mein ganzes Studium arbeiten, um mich zu finanzieren. Derzeit gehe ich selbstständig einigen Auftragsarbeiten nach, um mich über Wasser zu halten. Leben kann man davon nicht, deswegen muss ich mit Hartz 4 aufstocken. Ich habe mich für das selbstständige arbeiten entschieden, um in meinem Metier fit zu bleiben und somit die Chancen auf einen entsprechenden Vollzeitjob zu erhöhen, weil ich nicht nur an heute denke, sondern auch an meine berufliche und finanzielle Zukunft.
Von meinem Partner verlange ich nicht, dass er mich finanziell unterstütz, weil ich mich mit dem was ich habe arrangiert habe und es grad für das Nötigste reicht. Er hat jedoch beteuert, dass er mir gerne etwas kaufen möchte, weil ihm dies anscheinend Freude bereiten würde und ihm viel daran liegt mich glücklich zu machen. Daher sehe ich es für mich nicht als verwerflich an, ihn darauf aufmerksam zu machen, dass es mich entlasten würde, wenn er mich gegebenenfalls 25 Euro unterstützen würde, wenn ich tatsächlich etwas brauche. Schulden habe ich bereits und ich setzte grad alles daran, um von ihnen wegzukommen. Das mir gleich unterstellt wird, ich sähe ihn als Geldquelle für Designerklamotten, irritiert mich.
Was die Bewerbungskleidung an geht. Ich lege mir keinen Kleiderschrank mit Designerklamotten an, lege jedoch darauf wert, dass ich diese Kleidung auch noch nach Antritt einer Stelle tragen kann. Dafür investiere ich gerne 20 Euro mehr.

Ich beneide alle Menschen, die es leichter im Leben hatten und haben einen Job zu finden. In meiner Branche ist es realistisch bis zu einem Jahr nach Studiumsende auf der Suche zu sein und dem muss ich mir bewusst sein. Ich mir Gedanken, wie sich das baldige Zusammenleben mit ihm gestalten soll, weil es dann auch räumlich ein WIR gibt und für mich eine Beziehung aus Geben und Nehmen besteht. Das ich zu beginn finanziell nicht so viel geben kann wie er, ist mir bewusst und diesem Druck standhalten zu müssen ist kräftezehrend.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ja, das Leben ist kein Ponyhof wie es so schön heißt. Auch der finanzielle Hintergrund eines Paares sollte auf Augenhöhe sein, sonst gibt es genau solche Probleme wie du die gerade schilderst. Wenn du dich aber nicht trennen willst musst du mit diesem kräftezehrenden Gefühl leben, man kann nicht alles haben.
Für mich analysierst du deine Probleme ziemlich genau, du bist dir deiner Lage ganz klar bewusst. Das einzige was du jetzt machen musst ist nicht hier im Forum Mitleid zu fordern und zu jammern sondern du solltest dich mit deinem Freund an einen Tisch setzten und ihm genau das was du uns hier so schön erklärt hast sagen. Wenn er ein guter Kerl ist wird er Verständnis für dich haben - wenn nicht, dann ist er ein Idiot.
Ziehe bloß nicht mit ihm zusammen, bis du ein eigenes, festes Einkommen hast. Alles andere ist Quatsch.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hier ist die FS:

Danke für all diejenigen (# 1, 11, 13, 14, 15, 16, 21 und 24), die versuchen mich zu verstehen.

Die anderen verstehen dich auch, sind aber nicht deiner Meinung bezüglich des Umgangs mit der Situation. Ich finde diese "Arschtritte" von einigen in solchen Situationen durchaus wichtig.

Ich beneide alle Menschen, die es leichter im Leben hatten und haben einen Job zu finden.

Aus meiner Sicht ganz wichtig: Das solltest du nicht tun.

Man kann die Menschen ja immer auf verschiedene Arten unterteilen. Eine Unterteilung, die ich immer wieder gerne nehme, sind auf der einen Seite diejenigen, die immer schauen, was sie nicht haben. Die gucken, was andere haben. Sind neidisch. Und möchten eben immer haben, was sie selbst gerade nicht haben. ("The grass is always greener on the other side.") Ich bin der Meinung, dass diese Menschen es sehr schwer haben, glücklich zu sein. Sie denken immer, sie seien benachteiligt worden oder irgendwie vom Leben schlecht behandelt worden und erzählen sich und anderen, wie schwer doch ihre Situation angeblich sei.

Auf der anderen Seite gibt es die Menschen, die einfach schauen, was sie selbst haben und daraus das Beste machen. Diese können viel leichter glücklich werden.

Es gibt wirklich viele Menschen, die ein sehr schweres Leben haben. Das das hast du nicht. Die, die es wirklich schwer haben, haben auch keine Business-Kleidung im Schrank. :) Schau dir einfach an, was du hast und sei froh darüber, dass es da ist. So solltest du meiner Ansicht nach auch über deinen Partner denken. Frage dich nicht, was er noch anderes tun könnte oder ob er anstelle von A lieber B tun könnte. Sei glücklich, dass er da ist, dich in irgendeiner Form unterstützt und dich offensichtlich liebt.
 
Top