L
laura 2000
- #1
Umgang mit den Kindern meines Mannes abbrechen?
Ich habe meinen Mann hier bei EP kennengerlernt. Ich hatte bereits ein Kind, er lebte damals getrennt und hat zwei Kinder mit seiner inzwischen Ex-Frau. Sie hatte sich damals wegen eines Seitensprungs getrennt, von dem sie dummerweise dachte, da warte die Liebe ihres Lebens. Mein Mann hatte damals um seine Kinder gekämpft und wie üblich vor Gericht verloren, das kann nur die Mama. Na ja, jedenfalls nachdem sie festgestellt hatte, dass der andere nur eine Bettgeschichte war, wollte sie natürlich gern zum gutverdienenden Ehemann zurück, dummerweise war ich da schon. In der Folge gab es einen jahrelangen Rosenkrieg, von dem ich nie gedacht hätte, dass es so etwas wirklich in der Realität gibt. Zum Schluss siegte dann doch ein bisschen die Gerechtigkeit, Mutti muss mit zwei Schulkindern tatsächlich arbeiten.
Das heutige Problem sind aber leider die beidem Kinder aus der ersten Ehe. Sie waren all die Jahre zwei WE im Monat bei uns, wir haben uns auch um gemeinsame Urlaube bemüht, das hat die Mutter nicht erlaubt, ebenso wenig Besuche an Heiligabend oder auch die Teilnahme an unserer Hochzeit. Ich frage mich immer noch, warum ein sorgeberechtigter Vater eigentlich dafür die Einwilligung der Mutter braucht. Na ja, jedenfalls sind die Kinder mit den Jahren so aufgehetzt und bekommen so viele Lügen erzählt, dass sie ständig zu mir sagen, ich hätte ihnen den Vater weggenommen, ohne mich wären die Eltern noch zusammen etc. Mittlerweile haben wir noch ein gemeinsames Kind, ich arbeite voll und ertrage es einfach nicht mehr. Jedes WE mit dem Kindern ist von Freitag bis Sonntag nur Provokation gegen mich, an den anderen WEs arbeitet mein Mann (Schichtdienst). Wir haben eigentlich gar kein Familienleben mehr. Ja, ich habe gewusst, dass er Kinder hat, aber ich wusste natürlich nicht, dass eine Exfrau auch Jahre später hauptsächlich Stänkern und die Kinder über alle Details unseres Familienlebens Aushorchen als Hobby hat. Was soll ich tun? Eigentlich will ich dieses alle zwei WE nicht mehr, mein Mann hat durch die jahrelangen Manipulationen auch kaum noch eine wirkliche Verbindung, leider ist es mehr nur noch eine Pflichtübung. Die Mutter haut uns dann auch jeden Sonntagabend, nachdem die Kinder ausgehorcht wurden, um die Ohren, was alles ihrer Meinung nach nicht richtig war und dass sie beide sowieso gar nicht mehr kommen wollten. Sie nimmt dann aber doch gerne wieder das nächste freie WE in Anspruch. Hat so ein Umgang noch Sinn für irgendjemanden?
Das heutige Problem sind aber leider die beidem Kinder aus der ersten Ehe. Sie waren all die Jahre zwei WE im Monat bei uns, wir haben uns auch um gemeinsame Urlaube bemüht, das hat die Mutter nicht erlaubt, ebenso wenig Besuche an Heiligabend oder auch die Teilnahme an unserer Hochzeit. Ich frage mich immer noch, warum ein sorgeberechtigter Vater eigentlich dafür die Einwilligung der Mutter braucht. Na ja, jedenfalls sind die Kinder mit den Jahren so aufgehetzt und bekommen so viele Lügen erzählt, dass sie ständig zu mir sagen, ich hätte ihnen den Vater weggenommen, ohne mich wären die Eltern noch zusammen etc. Mittlerweile haben wir noch ein gemeinsames Kind, ich arbeite voll und ertrage es einfach nicht mehr. Jedes WE mit dem Kindern ist von Freitag bis Sonntag nur Provokation gegen mich, an den anderen WEs arbeitet mein Mann (Schichtdienst). Wir haben eigentlich gar kein Familienleben mehr. Ja, ich habe gewusst, dass er Kinder hat, aber ich wusste natürlich nicht, dass eine Exfrau auch Jahre später hauptsächlich Stänkern und die Kinder über alle Details unseres Familienlebens Aushorchen als Hobby hat. Was soll ich tun? Eigentlich will ich dieses alle zwei WE nicht mehr, mein Mann hat durch die jahrelangen Manipulationen auch kaum noch eine wirkliche Verbindung, leider ist es mehr nur noch eine Pflichtübung. Die Mutter haut uns dann auch jeden Sonntagabend, nachdem die Kinder ausgehorcht wurden, um die Ohren, was alles ihrer Meinung nach nicht richtig war und dass sie beide sowieso gar nicht mehr kommen wollten. Sie nimmt dann aber doch gerne wieder das nächste freie WE in Anspruch. Hat so ein Umgang noch Sinn für irgendjemanden?